Seite 1 von 1
Motortyp ?
Verfasst: 8. Jul 2011, 17:12
von elvis
Hallo,
ich habe einen überholten Motor mit geringer Laufleistung bekommen
auf dem ein mir unbekanntes Typenschild drauf ist.
Kann mir jemand sagen wer der "Hersteller" ist bzw bzw. mit welchem
original Motor dieser vergleichbar ist ?
Anbei 2 Bilder wobei ich das kleinere nochmal genauer fotografieren werde.
Mir gehts dabei auch im die Einstellung der Zündung usw.
Danke vorab.
Elvis
Re: Motortyp ?
Verfasst: 19. Jul 2011, 12:18
von dirty
Hallo Elvis,
ich weiß nur das diese Motorblöcke auch bei Hanomag und zum Teil auch bei Opel / Vauxhall verwendung fanden. Es ist auch möglich, dass es Nummern von einem Instandsetzer sind. in meinem war ein Austauschmotor von Ivor drin, und da war auch ein ganz anderes Typenschild drauf.
Gruß
Stephan
Re: Motortyp ?
Verfasst: 19. Jul 2011, 14:30
von Ralph 7H
Hallo Elvis,
schau mal hier rein:
www.ivorsearle.co.uk
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Motortyp ?
Verfasst: 20. Jul 2011, 11:12
von mgm-grand
Moin zusammen,
das untere Schild war auch an meinem Ivoresearle Motor dran. Das andere jedoch nicht.
Gruß
Henrik
Re: Motortyp ?
Verfasst: 21. Jul 2011, 12:08
von dirty
Hi,
Ich habe auch mal auf dem alten Motorblock von Ivor nachgesehen, die Bezeichnung auf dem Typenschild sind identisch, es ist sehr wahrscheinlich, dass der Motor von Ivor Searle ist.
Gruß
Stephan
Re: Motortyp ?
Verfasst: 26. Jul 2011, 22:06
von elvis
Hey Leute, hab ein paar Tage nicht reingeschaut und keine Nachricht bekommen
aber war super überrascht als ich das eben sah.
DANKESCHÖN :-)
werde mich mal an die wenden.
Hat jemand Erfahrung mit den Motoren ?
Grüße,
Elvis
Re: Motortyp ?
Verfasst: 28. Jul 2011, 12:17
von dirty
Hallo Elvis,
was ich so im Handbuch gesehen habe, sind die Einstellungen der Zündungen bei den Motoren nicht sehr unterschiedlich. Vielleicht kannst Du anhand des Motorblockes den möglichen Typ etwas eingrenzen. Ich weiß zwar keine Baujahre und Kennbuchstaben aber die frühen Motoren hatten ein kurzes Führungsrohr für den Ölmeßstab und die späteren ein langes Rohr.
Eine kurze Mail an den technischen Service von Ivor Searle könnte aber leichter sein.
Aus der Litertaur und Teilekatalogen kann man auch einiges herausfinden.
Grúß
Stephan