Seite 1 von 1
Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 31. Aug 2011, 20:51
von Ferdi
Hallo Forum,
ich würde gerne herausfinden, in welchem Farbton (Lack und Interieur) mein 69er MGB GT in die USA ausgeliefert wurde.
Ist dies anhand der Zahlencodes im Fahrzeug möglich oder wie komme ich alternativ an diese Info?
Der Wagen war offenbar weiß, allerdings sind die Angaben bisher widersprüchlich, ob es 'old english white' oder 'glacier white' ist/war.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ferdi.
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 31. Aug 2011, 21:09
von Josef Eckert
Hallo Ferdi,
Du kannst Dir beim British Motor Heritage Trust in Gaydon ein Zertifikat zu Deinem Fahrzeug anfertigen lassen. Dort wird genau angegeben mit welchen Daten, Lackfarbe, Innenausstattung etc. und wohin Dein Fahrzeug ausgeliefert wurde, siehe hier:
http://www.heritage-motor-centre.co.uk/ ... t_id=29782
Kostet 40 Brit. Pfund + Porto. Du musst nur die Chassis-Nummer (Fahrgestellnummer) angeben.
Gruß
Josef
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 1. Sep 2011, 09:41
von AST
Hallo Ferdi,
es gibt eine Seite , wo Du Dir die Farben mit Code ansehen kannst.
http://www.teglerizer.com/mgcolors/index.html
<Old English White> kann es nicht für 1969 sein, da es nur von
63-67 verwendet wurde ?
-Glacier White ,BLVC59 ,MGB 1963-80 ,Midget 1970-77 BLVC59
AWBG 27962, 30099 ,ICI 4309 ,DITZ 8845, DITZ 90074 ,DUP 8579
RM 6647, BM039?, BM155?
-Old English White,BLWT3 MGB 1963-67,Midget 1961-67 BLWT3
AWBG 32043, 24643, 18580 ,ICI 2379, 2122 ,DITZ8177 ,DUP8207
RM 6642, BM149, BM150
-Police White ,BLVC 1024 ,MGB 1963-80 WT.2, BLVC1024
AWBG 24048 ,ICI HT 49 ,DITZ - ,DUP -,RM -
-Snowberry White (gray white) ,BLWT4 ,MGB 1968-69
Midget 1968-69 WT4,AWBG 19303,ICI 3012,DITZ 8341 ,
DUP 8210,RM 6644, BM151
-Triumph White ,BLVC 206 ,MGB 1963-80 BLVC 206, NAB*
AWBG 24863, 31694 ,ICI 3738,DITZ 8380,DUP 4318
RM 10053
Farbige Grüsse, Axel
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 5. Sep 2011, 10:41
von 517894
Hallo Zusammen!
Also, Old English White wurde beim MGBGT (67-68) ab Produktionsdatum jan 1968 eingestellt! Ab dann gab es Snowberry White.
Fuer das Modelljahr 68 (nov.67 - nov 68) mit schwarzen Sitzen/roter Keder oder roten Sitzen/schwarzer Keder(nicht weissem Keder!) in Leder.
Fuer das modelljahr 69 die Farbe Snowberry White (nov 68 - sept 69), die Sitze schwarz mit schwarzem Keder (Leder) .
Ab Modelljahr 70 (sept 69 - aug 70) war es Glacier White mit Sitzen in Ambla-Kunstleder.
(Angaben aus *Das Orginal* von Clausager, ein lohnenswertes Buch)
*
Um genau zu wissen wie Dein GT ausgeliefert wurde, wuerde ich mir das o.a. Heritage-Zertifikat bestellen! Da sind dann auch Motornummer und Zusatzausstattungen genannt (Speichenraeder, OD, Persening , oder was auch immer ...), Produktionsdatum, Auslieferungsdatum und evtl. wohin ausgeliefert wurde. Denke das ist eine lohnenswerte Ausgabe!
Viel Spass mit Deinem GT!
Gruesse Oliver #1618
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 6. Sep 2011, 21:14
von Frosti73
Hallo zusammen!
Das Farbproblem hatte ich auch. Da ich meinen GT restauriert habe und die genaue Farbe wissen wollte, habe ich einen Englandurlaub 2009 nicht nur dazu genutzt reichlich Teile einzukaufen, sondern habe auch mal im Archiv in Gaydon vorbeigeschaut. Völlig problemlos durfte ich einen Blick ins dicke- in Aluminium eingeschlagene!- Buch werfen und mir alles Nützliche herausschreiben. Ohne Zertifikat für 40 Pfünde. In sauberer Handschrift steht dort hinter der Fahrgestellnummer 141498 (Meiner!):Auslieferungsland Schweiz, Sonderausstattungen Ashtray, Cigar Lighter usw. und OEW - old english white. Das Auto hat am 6.6.1968 das Werk verlassen!!! Ich glaube nicht, das mein GT der Einzige 68er in OEW war.
Grüßle Mike
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 17. Sep 2011, 12:03
von Ingolstadt
Josef hat geschrieben:Hallo Ferdi,
Du kannst Dir beim British Motor Heritage Trust in Gaydon ein Zertifikat zu Deinem Fahrzeug anfertigen lassen. Josef
Servus,
gibt es Erfahrungswerte, wie lange das dauert, bis die Info kommt? Hab' vor über einer Woche das Zertifikat angefordert. Karte ist auch gleich belastet worden...aber jetzt herrscht Stille. Es kam auch nicht wie angekündigt nochmal eine eMail-Bestätigung.
Grüße
Ingolstadt
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 17. Sep 2011, 19:08
von Ferdi
... ich wundere mich auch gerade, daß das British Motor Heritage Trust noch nicht auf meine email geantwortet hat.
Ist auch schon eine Woche her.
Ferdi.
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 17. Sep 2011, 20:34
von Josef Eckert
Hallo Ferdi,
bist Du aber ungeduldig. Das kann 3 bis 4 Wochen dauern bis das Zertifikat eintrifft.
Wurde denn Deine Kreditkarte schon belastet?
Gruß
Josef
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 18. Sep 2011, 10:05
von Ferdi
Hallo Josef,
ich bin kein großer Freund der Kreditkartennutzung, insbesondere im Internet.
Hatte daher beim British Motor Heritage Trust per mail nach der Möglichkeit einer Vorabüberweisung oder dergleichen angefragt, in den FAQ auf deren Homepage stand, daß das Möglich sei, mehr aber auch nicht.
Nur kam auf meine Frage bisher keine Antwort.
Ferdi.
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 21. Sep 2011, 19:28
von Ferdi
Hallo Forum,
nochmal eine Frage bzgl. der Weißtöne. Kennt jemand die Standox-Farbcodes zu den Farben?
Der Lackierer meines Vertrauens arbeitet mit Standox-Farben und bei Standox können die offenbar mit den anderen Farbcodes nichts anfangen.
Ferdi.
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 21. Sep 2011, 20:47
von Josef Eckert
Hallo Ferdi,
Standox arbeitet auch mit den Bezeichnungen WT3 etc. Du musst nur als Fahrzeughersteller MG/Rover eingeben.
Bei meinem Standox-Händler ist das kein Problem, da bekomme Old English White wenn ich ihm angebe MG/Rover WT3.
Gruß
Josef
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 21. Sep 2011, 23:13
von Meenzerbub
Hallo Ihr Lackierer,
aaalso, ich hatte letztens auch ein alteingesessenes Farbengeschäft hier in MZ besucht, der hat ne 1/4 std. in seinem PC rumgesucht und eine Farbe gefunden, die so ähnlich wäre. Ich hatte mir die Codes von 8 verschiedenen Herstellern im I-Net rausgesucht und diese dem Herrn im "Fach-Farb-Geschäft" gegeben.
Nun erst mal ein Danke an Darius ("depee") jetzt weiß ich wenigstens das man/frau unter BLMC-..... schauen muß

(es gibt ja ooch noch ein "NEW old english white" :shock: )
Ich denke mal, wenn ich gleich zu einem "guten" Autolackierer gegangen wäre....hatte ja vor, soon kleines Döschen für den Winter zu bestellen, zum ausbessern einiger kleiner Macken
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 21. Sep 2011, 23:41
von achimroll
Hallo Ferdi,
ein Lackierer, der nicht bereit ist, sich um die Umschlüsselung der Bezeichnungen oder die Bestimmung der Farbe zu kümmern, wird sich auch ansonsten nicht die große Mühe geben. Das ist meine Meinung.
Ich habe im letzten Winter meinen MGA in OEW lackieren lassen. Allerdings habe ich nicht den Werkscode gewählt, sondern die Farbe, die mein A zuletzt hatte, da ich diese Farbe bereits 12 Jahre hatte und mir der Ton im Vergleich zu allen OEW-MGs, die ich bis dahin gesehen hatte, am besten gefiel.
Der Lackierer hat daraufhin einen Rücklichtaufsatz zum Depot des Lackherstellers gegeben und man hat exakt den Farbton bestimmt. Es passt, 100%. Ich habe nun auch eine Farbangabe, nach der jederzeit wieder der passende Farbton bestellt werden kann.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Heck OEW.jpg
Re: Farbton Auslieferungszustand
Verfasst: 4. Okt 2011, 10:15
von Ingolstadt
Servus allerseits,
wollte nur kurz melden, dass das Zertifikat des BMIHT nun nach 4 Wochen angekommen ist. Ist schon interessant, wenn man neben der originalen Farbe (Teal Blue) auch die Farbe der Sitze (Autumn Leaf) und die Sonderausstattungen sehen kann (Overdrive, Rostyle wheels, Radial ply tyres, Servo assisted brakes, Heated rear window)...
Schöne Grüße
Rainer