Seite 1 von 2
Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 3. Okt 2011, 21:15
von StegMich
... nachdem mein Midget ja so einen hübschen Heckträger hat, bin ich auf der Suche nach einem "stilgerechten" Koffer. Sicherlich haben einige von euch da schöne Beispiele und können mir mit Bildern und Anregungen helfen. Wie wird so ein Koffer am besten sicher befestigt?
Bild vom Träger:
https://lh3.googleusercontent.com/-_cM5 ... get-06.jpg
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 3. Okt 2011, 21:19
von MG A 1600
Hallo Michael,
stilecht mit Lederriemen, es funktioniert natürlich auch mit Spanngurten.
Gruß
Stefan
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 4. Okt 2011, 09:39
von Retlaw
Habe einen entsprechenden Koffer bei Ricardo (
http://www.ricardo.ch / Artikelnr. 656332282) gesehen:
http://www.ricardo.ch/kaufen/haushalt-u ... 656332282/
Hoffentlich funktioniert der Link!
Gruss, Walter
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 4. Okt 2011, 16:25
von otto0153
Hallo Michael
Anbei 2 Bilder meines A mit Koffer (+ Harrods Schirm) den ich bei Veranstaltungen immer wieder mit großer Bewunderung ausführe. Der Koffer ist sogar älter als der A und auch älter als ich. Hatte den Koffer schon zu meiner Kindheit benutzt und wurde letztes Jahr innen wie außen restauriert. Die Lederriemen habe ich aus dem Internet über e-bay erstanden. Diese stammen von der Schweizer Armee. Aus 4 Riemen habe ich die Länge für 2 unabhängige Riemen rausbekommen. Wenn Du die Adresse für die Riemen suchst schick mir ein PM. Ich hatte dort auch einen Felltornister für meine Ersatzteile und Werkszeuge gekauft. Der Verkäufer hat mir vor kurzem noch geschrieben ob ich noch Artikel der Schweizer Armee benötige.
Übrigens der Kofferaufbau auf dem A wird immer wieder bewundert

und ist auch in der Tageszeitung der Rheinpfalz anläßlich der Classiktage in Kaiserslautern abgelichtet worden.
Noch ein Tipp - wenn Du einen Antikkoffer suchst achte auf die Größe.
Herzliche Grüße
Helmut
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 4. Okt 2011, 23:33
von StegMich
... ja, so hatte ich mir das schon vorgestellt. Wobei bei meinem 71er Midget natürlich ein 60er Jahre Koffer angebracht wäre, der aber hauptsächlich zur Show. Ich habe nun schon ein paar erste Tipps gesammelt - vor allem den, dass man im Rückspiegel nichts mehr sieht, wenn der Koffer montiert ist. Das wäre natürlich ziemlich schlecht und ich denke, das sollte ich erstmal ausprobieren, bevor ich mich da in größere Investitionen stürze. Danke fürs erste für eure Tipps - ich hoffe, es kommen noch mehr schöne Beispielfotos.
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 17. Mär 2012, 23:01
von StegMich
... nochmal ganz herzlichen Dank für alle Tipps, die ich bekommen habe! Lange hat's gedauert, aber seit heute hat mein Midget seinen Koffer. Hat jemand Tipps, wie man die hellen Lederriemen etwas älter aussehen lassen kann?
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 18. Mär 2012, 00:44
von Xpower
na hey schick schick schauts aus....
versuchs mal mit lederbeize bei den riemen

Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 18. Mär 2012, 11:00
von KlausH
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 18. Mär 2012, 11:59
von StegMich
Hallo Klaus,
verstehe ich jetzt nicht, sorry - gefällt dir mein Koffer nicht? Meiner hat nicht mal ein Zehntel vom Moss-Koffer gekostet - dafür ist er halt nicht mehr ganz perfekt, aber alt.
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 18. Mär 2012, 12:19
von jupp1000
....es gibt (z.B. im Waffengeschäft) ein Pflegeöl für Leder und Holz in hell und dunkel.
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 12:11
von StegMich
... danke für eure Tipps zur Verdunkelung!
Jetzt haben mir schon zwei Leute gesagt, dass mein Koffer falsch rum auf dem Träger sitzt. Wenn der Griff nach oben zeigen würde, müsste man ja aber auf den Kofferboden schauen, der meist nicht so toll aussieht. Findet ihr das störend, dass der Koffer so herum sitzt? Der ist doch bei den meisten Oldtimern so montiert, oder?
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 12:34
von Josef Eckert
StegMich hat geschrieben:... danke für eure Tipps zur Verdunkelung!
Jetzt haben mir schon zwei Leute gesagt, dass mein Koffer falsch rum auf dem Träger sitzt. Wenn der Griff nach oben zeigen würde, müsste man ja aber auf den Kofferboden schauen, der meist nicht so toll aussieht. Findet ihr das störend, dass der Koffer so herum sitzt? Der ist doch bei den meisten Oldtimern so montiert, oder?
Wenn der Koffer Innentaschen hat, fällt ja so wie Du ihn montiert hast alles aus den Taschen in den Hauptbereich des Koffers. Mich würde der Koffer insgesamt stören, weil man nach hinten nichts mehr sieht, zumindest nicht durch den Innenspiegel. Koffer ist ok, wenn man auf große Reise geht und der Kofferraum zu klein ist für alles was man so braucht. Nur dann würde ich einen Wasserdichten wählen oder Plastikfolie um den Koffer.
Wenn das Jacket für das Gala-Dinner triefend nass in England ankommt, macht sich das nicht so gut.
Gruß
Josef
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 12:40
von StegMich
Hallo Josef,
die Argumentation mit den Innentaschen wurde auch vorgetragen. Ich gebe zu, dass dieser Koffer wohl eher keinen Inhalt transportieren wird. Zudem muss ich dir widersprechen - im Innenspiegel sehe ich mit Koffer fast genauso viel wie ohne Koffer. Nur der untere "Bildrand" wird etwas vom Koffer verdeckt. Ich hatte das vorher aber ausprobiert und deshalb einen Koffer gewählt, der nur 15cm tief ist. Damit geht's ganz gut, aber die meisten Koffer sind höher.
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 12:44
von Josef Eckert
Dann musst Du aber noch Flieger-Haube und Flieger-Brille dazu aufziehen und bei jedem Stop die Motorhaube öffnen.
Gruß
Josef
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 12:49
von StegMich
... na logisch - ist es richtig, dass man vor dem Öffnen der Motorhaube die Fahrerhandschuhe auszieht? :lol:
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 13:07
von ostfriese
... nicht ganz: du tauschst die Lederhandschuhe gegen weiße Handschuhe aus dünner Baumwolle, deren Innenhandflächen mit einer leichten Gummierung ausgestattet sind. Damit öffnest du die Motorhaube und tust das, was nötig ist.
Gruß,
Klaus
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 14:46
von Xpower
StegMich hat geschrieben:... danke für eure Tipps zur Verdunkelung!
Jetzt haben mir schon zwei Leute gesagt, dass mein Koffer falsch rum auf dem Träger sitzt. Wenn der Griff nach oben zeigen würde, müsste man ja aber auf den Kofferboden schauen, der meist nicht so toll aussieht. Findet ihr das störend, dass der Koffer so herum sitzt? Der ist doch bei den meisten Oldtimern so montiert, oder?
Michaaaaaa dein Koffer liegt
nicht falsch, du hast den
Kofferträger falsch montiert !!!!
aber tröste dich das machen viele...
die meisten haben Angst das ihr Koffer durch die wahnsinnigen Beschleunigungskräfte nach hinten rutscht und machen den Bügel dementsprechend auch nach hinten...
der Bügel gehört aber nach vorn um den Koffer im falle von scharfen Bremsen oder auffahren auf ein Hindernis abzufangen...
so wie es jetzt ist hängt alles nur an den Lederriemchen...
Gruß Peter
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 14:59
von StegMich
Xpower hat geschrieben:...du hast den Kofferträger falsch montiert !!!!
... ich war's nicht, ich war's nicht - der war beim Kauf schon drauf! Aber du hast natürlich recht, dass die Kräfte nach vorne deutlich höher werden, als die nach hinten. Ich glaube aber, dass die wackeligen Schweißpünktchen am Bügel den Koffer auch nicht halten könnten.
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 15:22
von ostfriese
Moin, da muss ich aber doch mal nachhaken, auch wenn ich den Gepäckträger noch nie für einen Koffer benutzt habe. Ich war auch immer der Meinung, dass der Bügel der Trägers nach hinten/unten müsste, weil im Stand z.B. ein Koffer die Gurte dehnen würde, ebenso wie während der Fahrt nach hinten "gezogen" wird. Die feste Gurtverspannung wäre wichtig, um im Falle des Bremsvorganges das Rutschen des Koffers in Richtung Fahrerhaus zu verhindern. Ich bin kein Fachmann in solchen Dingen, aber diese Erklärung erschien mir logisch und physikalisch nachvollziehbar. Sollte das also komplett anders herum sein? Aber wie gesagt: Ich lasse mich gern belehren und drehe dann meinen Gepäckträger schnell um. Wie ist das nun? Bügel hinten oder vorn?
Gruß
Klaus
Re: Heckträger mit Koffer?
Verfasst: 20. Mär 2012, 22:01
von otto0153
Hallo Gemeinde
Ich muß hier auch wieder meine Sicht der Dinge beitragen. Auch ich habe den Bügel nach hinten bei meinem A - hab auch noch keine Fahrzeuge des A gesehen, die den Bügel vorn hatte zur Fahrgastzelle. Ist auch schon bautechnisch bzw. montagetechnisch nicht oder nur schwer möglich. Wenn man sich den Träger anschaut in den Bildern meines A, einige Beiträge vorher, dann sieht man, daß der Träger anders rum garnicht passen würde und dann der Koffer an der untersten Kofferrumöffnung "hängen" würde. Ganz zu schweigen vom beladen des Koffers den man ja erst mal darauf legen muß und dann wegen der Schräge 4 Hände benötigen würde um ihn festzuhalten und gleichzeitig festzurren. Ich glaube eher daß bei einem Frontaunfall der ganze Träger samt Koffer und Deckel nach vorn kommt - aber das will ich nicht hoffen und mir auch nicht ausmalen, denn dann habe ich in meinem A eh sehr schlechte Karten - ganz abgesehen von dem Koffer der oft nur ein zeitgenössisches Accessoir ist. Ein gut verzurrter Koffer wird m.E. auch stärkere Bremsmanöver überstehen. Schließlich sprechen wir hier von Bremsen eines MG A, B, Midget ...und nicht von Brembo Keramik Bremsen eines Porsche GT3 RS. Aber ok jeder soll sein Teil anbauen wie es ihm am besten gefällt. Mir jedenfalls gefällt diese für einige vielleicht "verkehrte" Variante am besten und ich gehe dieses minimale Risiko ein. Schließlich fahre ich mit einem Koffer auf der Heckklappe keine Rennen. Nebenbei sind m.E. Fahrradständer auf dem Dach ein ungleich größeres Risiko, das ich in dieser Form verbieten würde. Dies von einem knapp 60-jährigen der früher auch viele Rennen gefahren ist (ohne Koffer)

.
Herzliche Grüße
Helmut