Seite 1 von 1

Staubschutzmanschette

Verfasst: 18. Okt 2011, 15:51
von H.Georg
Hallo Gemeinde,
heute hatte ich meinen MGB auf der Bühne zum 'winterfest' machen und habe gesehn, daß die Staubschutzmanschetten an den vorderen Querlenkern zerbröselt sind. Nächstes Jahr ist der TÜV fällig und ich weiß nicht, ob das ein Grund zur Beanstandung sein könnte. Beim Abschmieren quillt das Fett dort sowieso immer raus und bläht die 'Dinger' auf und werden erst beim Abwischen des überstehenden Fettes wieder in Form gebracht. Ein gewisser Schutz-oder Dichteffekt ist m.E. durch das austretende Fett an dieser Stelle doch auch so gegeben.
Die Manschetten sind vor ca.3 Jahren mit dem Einbau neuer Achsschenkelbolzen erneuert, ich glaube, daß deren Qualität nicht besonders war, denn sie waren nach dem Abschmieren schon ziemlich zeitig aufgequollen.
Wechseln oder lassen? - Das ist hier die Frage

Gruß H.Georg

Re: Staubschutzmanschette

Verfasst: 18. Okt 2011, 20:45
von Ralph 7H
Hallo H.Georg,

ich kann deine Beobachtung leider aus eigener Erfahrung bestätigen. Offensichtlich ist die Gummiformulierung nicht für die Verwendung geeignet, aber dass ist seit einiger Zeit bei Moss, wo auch die meisten hiesigen Händler sich bedienen, leider inzwischen normal.
Bei meinem letzten Tüv-Besuch habe ich auf erneuern verzichtet und bin so durchgekommen. Jeder Sachverständige, der nur ein wenig Wissen und Erfahrung hat, wird diese Staubdichtungen nicht bemängeln. Natürlich müssen die Achsschenkel in jeder Hinsicht spielfrei sein, aber das ist bei regelmäßiger Schmierung ja normalerweise immer der Fall.

Gruß vom Niederrhein

Ralph