Seite 1 von 1

Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 13:18
von mgbracer
Hallo zusammen.
Ich war gestern mit meinem V8 auf dem Prüfstand und er läuft sehr gut.
183 PS Motorleistung bei 5000 und 300 NM bei 3200 U/min.

Allerdings dreht der Motor nur bis 5000 und magert dann extrem ab.
Problem wird wahrscheinlich die Benzinpumpe sein.

Das Fahrzeug ist ein original V8 mit der originalen Vergaseranlage.
Ich muss die Benzinmenge mal messen die vorne ankommt, aber der Profi vom Prüfstand meint es ist die Pumpe.

Welche Pumpe kann ich denn anstelle der originalen verwenden? Und am besten ohne Druckregler. hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank und viele Grüsse!

Marco

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 14:17
von Axel Krug
Hallo MArco,

sind doch ordentliche Werte.... warum willst du was verändern? in der Praxis wirst du doch nicht mal annähernd die 5000er Marke berühren selbst bei zügiger Fahrweise.

Falls du dennoch was ändern willst.... ich hab sowas in der Art verbaut

http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Kraf ... 3cb6556a48

Gibt da sehr viele ähnliche Pumpen, sollten alle gut funktionieren.

Kann mir aber gut vorstellen das es eher an den SUs (Nadeln) liegt als an der Benzinzufuhr.

Gruß
Axel

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 14:56
von mgbracer
Hi Axel!

Du hast vollkommen recht mit den 5000 im normalen Betrieb.
Trotz allem ist im gesamten oberen Bereich eine Abmagerung zu bemerken.
Und mal eine Pumpe testen kostet ja nicht die Welt.

Nadeln funktionieren eigentlich sehr gut.
Habe BBA verbaut.

Ich erwarte auch keine grosse Mehrleistung mehr, sondern einfach etwas mehr Sicherheit was das Gemisch angeht.

Hast du einen Druckregler verbaut?
0,3 bar ?




Viele Grüsse
Marco

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 15:00
von Meenzerbub
Hallo,
zu diesem Ebay-Anbieter, der schreibt "100te" :oops: von Fahrzeugtypen rein, aaaber keine FÖRDERLEISTUNG!!!
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 15:12
von Axel Krug
Hier steht eine Förderleistung dabei.... aber was nutzt die Angabe? Wer weiß denn was man benötigt bei welchem Motor? Da hilft doch eine Angabe in welchem Fahrzeug und welchem Motor es passt mehr:

http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-orig ... 35b66aa6da

Abmagern im höheren Drehzahlbereich ist genau das typische für SU-Vergaser. Wenn es von unten heraus bis 5.000/min gut läuft würde ich die Finger von allen weiteren Massnahmen lassen.

Hab keinen Druckregler verbaut, bei mir ist aber auch ein Edelbrock 500 drin und keine SUs, hab aber auch 4,6l Hubraum zu füttern :D

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 16:30
von Axel Krug
Alternativ gibt es da noch:

http://www.winsu.co.uk/download.html

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 9. Nov 2011, 17:35
von Ralph 7H
Hallo Marco,

es kann natürlich die Kraftstoffpumpe sein. Bei meinem hatte ich damit auch experimentiert. Die Förderleistung wird dabei leider oft überschätzt, der Arbeitsdruck aber vernachlässigt.
Für meinen (Holley 390er) habe ich Facet probiert, dann 2 parallele Mikunis und erst der Wechsel auf die kleine Texair mit 6 PSI (G&P Parts, Belfeld, NL) hat dann das gebracht, was die anderen nur erzählt haben. Zusätzlich war sie auch noch ganz erheblich billiger als die anderen Produkte.
Wenn du noch mit den HIF 6 unterwegs bist, wird bei solch einer Pumpe natürlich noch ein Filterking Druckminderer zweckmäßigerweise vor den Vergasern sinnvoll.

Ein anderes Phänomen beim V8 im oberen Drehzahlbereich sind mangelhafte Zündkabel, die zu ähnlichen Smptomen führen. Auch damit habe ich mich in den 30 V8 Jahren herumgeschlagen, bis ich Accell Silicon Kabel für den Buick 215 / 300 gekauft habe. Welch ein Unterschied bei hohen Drehzahlen, speziell wenn es um wettbewerbsmäßiges Beschleunigen geht!

Anbei Bilder... dies Accell-Kabel sind grundsätzlich nur in gelb lieferbar
...Die Texair Spritpumpe ist im Kofferraum vorne rechts unten installiert und nur unwesentlich größer als ein Filter.

Safety Fast!

Ralph

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 10. Nov 2011, 10:18
von Axel Krug
Zünkabel sind in jedem Fall wichtig, da was zu optimieren kann nicht schaden. Meine Empfehlung wäre Magnecor, gibt es in allerbester Qualität in rot

http://www.ebay.co.uk/itm/Rover-V8-Magn ... 27c005e1fd

und fast genauso gut in blau

http://www.ebay.co.uk/itm/Magnecor-igni ... 27bf4e9ca5

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 10. Nov 2011, 11:35
von Brandy MGV8
Hallo Marco,

hier noch ein Tipp für eine ordendliche Benzinpumpe:
http://www.ebay.de/itm/Rover-2200-MGB-R ... 2c5c497b5e

Zu den Zündkabeln möchte ich noch sagen, dass diese teuren Rennsport Ausführungen
völlig unnötig sind, da die 8mm Silicone Kabel der späteren Rover EFI Modelle von hoher
Qualität sind und bereits für gute € 30,- zu bekommen sind!

Gruß Brandy

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 10. Nov 2011, 12:52
von Axel Krug
ich sag dann mal viel Spaß mit Billig-Zündkabeln, man kann auch an der falschen Stelle sparen.

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 10. Nov 2011, 13:25
von jupp1000
...alternativ kann man auch gute Zündkabel beim Boschdienst konfektionieren lassen (nicht gaaaanz billig), zusammen mit den guten Zündkerzensteckern von Beru habe ich schon jahrelang Ruhe. Vorher auch s.o.

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 10. Nov 2011, 17:17
von mgbracer
Männers, vielen Dank für die vielen Hinweise!
Ich weiß was ich zu tun habe.

Erst checke ich die Förderleistung der Pumpe, parallel messe ich mal den Innenwiderstand der Zündkabel durch.

Dann evtl. Neue Pumpe und Kabel oder doch noch mal die Nadeln der SU's ändern.
Step by step, es kommt ja bald der Winter und bis dahin reichen auch 5000 U/min.

Grüße
Marco

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 10. Nov 2011, 17:54
von jupp1000
viel Spass Marco!!!

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 11. Nov 2011, 08:53
von oport
Hi Marco,

ich kann Axel nur unterstützen, die Magnecor Kabel machen sich positiv bemerkbar. Ich habe in allen meinen Autos die blauen verbaut und bin damit sehr zufrieden....

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 11. Nov 2011, 10:07
von Günter Paul
Ich sehe jetzt erst die Fotos,Ralph..
sieht toll aus !...
Gibt es eigentlich für den B eine vernünftige Möglichkeit,die Pumpe in den Kofferraum zu verlegen oder spricht irgendetwas dagegen...,meine Pumpen scheinen während der Wintermonate zu leiden,müssen dann hin und wieder wachgeklopft werden :wink: ,ich hab wahrscheinlich schon die vierte verbaut und so,wie sie da draußen angeordnet ist,werden auch alle Anschlüsse Feuchtigkeit und Dreck ausgesetzt...hat jemand umgebaut ??

Gruß
Günter Paul

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 11. Nov 2011, 14:27
von Weichi
Hallo Marco,
183 PS mit dem originalen V8? Respekt!!! Ich wär ja schon froh, wenn meiner auf die 137 PS aus dem Handbuch kommen würde... Hast Du irgendwas geändert? Höhere Verdichtung, andere Köpfe?

Viele Grüße
Stefan

Re: Benzinzufuhr MGB V8

Verfasst: 11. Nov 2011, 15:14
von Ralph 7H
Hallo Günter Paul,

die Beobachtung kann ich nur teilen und als ich den B in den Siebzigern und Achzigern teilweise als einziges Alltagsauto ganzjährig gefahren bin, gab es eigentlich nur gelegentliche Probleme mit der SU-Pumpe oder dem Magnetschalter des Anlassers.
Beim V8 hatte ich dann die Pumpe in den Kofferraum verlegt. Das bot sich an und die passenden Löcher für die Leitungen sind ja bis BJ 1974 vorhanden.
Die erwähnte Texair Pumpe gib es beim US-Parts Händler. Achte aber darauf, wenn du das ändern willst, dass du eine mit 3,5 psi kaufst, die mit 6,5 überfordert die Schwimmer in den HS 4 dramatisch.
Details dazu finden sich übrigens auch bei MGA Guru.

Im Roadster habe ich die SU Pumpe getauscht gegen eine Pierburg in-line und außen an der Wand des Kofferraums angebracht, etwa dort, wo sie sich ab Modelljahr 1975 befand.
Vermutlich hat man damals seitens des Werks die Einbauposition geändert um größere Betriebssicherheit außerhalb des Sprühnebelbereichs zu erlangen.

Safety Fast!

Ralph