Seite 1 von 1

aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 17. Nov 2011, 08:18
von dieterrauh
Hallo,

hat jemand in letzter Zeit gute oder auch schlechte Erfahrungen mit Autotransport per Spedition (Sammelcontainer) von der BayArea nach Bremerhaven gemacht? Bin für Tips und Infos sehr dankbar.

vg
Dieter

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 17. Nov 2011, 14:16
von hamoos
Hallo Dieter,
ich hab mit Christoph Seitz (übrigens ein Landsmann von dir) von der Fa. Rinkens bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Kann ihn wirklich empfehlen. Über ihn hab ich 2 MG's von Amerika nach Österreich geholt. Seine email: christoph@rinkens.com

Falls du noch einen Beitrag anschauen möchtest:
http://www.youtube.com/watch?v=7ANc2A8kQJk

Gruß,
Harald

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:39
von Ralph 7H
Hallo Dieter,

meinen TD hab ich auch über Rinkens aus Wisconsin kommen lassen. Es war wirklich problemlos. Die verstehen ihren Job, anders als der Holländer, der das Auto dann die 250 Km von Rotterdam nach Viersen bringen sollte.
Wenn du direkt in der Bay Area das Auto verschiffen kannst, ist das natürlich günstig. In meinem Fall waren da noch fast 2000 Km Landtransport von Wiskonsin bis New York zu bezahlen, aber nicht zu den halsabschneiderischen Preisen, wie sie hier in Europa 'selbstverständlich' sind.
Der weitere Seeweg verlängert natürlich die Lieferzeit und auch die Kosten etwas, aber das sollte nicht dramatisch sein.
Mail Christoph Seitz einfach an, er antwortet schnell!

Bedenke bei der Einfuhr, dass die Niesche, die über Holland früher mit 5,5% auf Betreiben unserer Uckermarkperle und deren Finanzminignom seit dem 1.1.2011 dicht ist (quasi durch ein demokratisch diktatorisches Dekret der ex Sozialisten-Unterstützerin in der DDR Abnickpartei, die auch die Bezeichnung CDU vor 1989 trug), also die Einfuhr auch über NL den vollen Satz der EuSt. ergibt.
Ob es anderswo noch Nischen gibt, weiß ich derzeit nicht.

Safety Fast !

Ralph

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:49
von hamoos
Hallo,
ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Der Transport von Bremerhaven nach Österreich war deutlich mühsamer als von den USA nach Europa :| Es gibt noch die Möglichkeit der Einfuhr über Frankreich. Die in Frankreich gültige Verordnung BoD 675 vom 19.05.2008 sieht für die Einfuhr von Oldtimer Fahrzeugen eine Einfuhrumsatzsteuer von 5,5 % und 0 % Zoll vor. Vorausgesetzt die Fahrzeuge (Oldtimer) sind älter 40 Jahre (ab Baujahr 1971) und befinden sich im Originalzustand. Der Originalzustand ist wichtig, da sei der franz. Zoll penibel. Außerdem verrechnet die Spedition für die Zollabwicklung über Frankreich € 200 zusätzlich. Aber das kannst du alles mit Christoph klären.
Gruß,
Harald

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 17. Nov 2011, 21:09
von Florian84
Hallo Importeure :D
Ich kann nix zur Spedition, sehr wohl aber was zu den Nischen im europäischen Mehrwertsteuerrecht sagen. Es gibt seit der Einfuehrung der Mehrwersteuersystemrichtlinie 2006/112/EG schlicht und einfach so gut wie keine Nischen mehr, da alle EU-Länder angehalten sind, ihre Gesetze gleichlautend anzupassen.
Mit ganz viel Glück koenntest du mit der Klassifikation des MG als Kunstgegenstand bzw. Sammlerstück einen Steuersatz von 5% in Malta erreichen, aber ob das zielführend ist, wage ich stark zu bezweifeln :mrgreen:
Bis dann
Florian

Nachtrag zu Frankreich:
Generell muss das Fahrzeug in der gesamten EU (ist ja eine EU-Richtlinie!) u.a. auch folgende Kriterien erfüllen:
- es muss einen hohen materiellen Wert haben
- es darf nicht seinem ursprünglichen Verwendungszweck gemäß genutzt werden
- es muss die Voraussetzungen mitbringen, in eine Sammlung eingegliedert werden zu können
- es muss einen geschichtlichen und völkerkundschaftlichen Wert repräsentieren, einen Meilenstein der Technik darstellen.

Ich setze jetzt mal einfach voraus, dass in diesem Forum niemand beispielsweise einen Bentley Blower für seine Sammlung anschaffen wird... :roll:

Eine deutsche Fundstelle ist http://gtc-og.dyndns.org/images/Amtsbla ... l%2097.pdf
Vielleicht hat man da ja auch einfach nur sehr gute Kontakte zum Zöllner?!?

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 18. Nov 2011, 11:20
von Meenzerbub
Hallo,
ich sag's gleich im vorraus, der Alde hat 0-Ahnung :oops: , aber wenn ich da mal so am durchrechnen bin, fast 30% + die Spedition???? oder rechne ich da was verkehrt? RENTIERT sich denn das noch?
Ich hab im Moment nix anderes zum tun :cry:
Grüße aus dem vernebeltem Mainz :shock:
vom alde Mann, Michel

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 18. Nov 2011, 14:04
von WolfgangK
Ich hab mir in CH einen 31er Morgan Three Wheeler gekauft, den ich nächste Woche selbst über Frankreich in die EU importieren will.

Die hier genannte Firma ist dabei als Zollagent tätig und hat den ganzen Papierkram erledigt. Nach deren Aussage wird das regelmässig genutzt, hauptsächlich bei Fahrzeugen aus USA: http://gtc-og.dyndns.org/Verzollung_Oldtimer.html

Da die Franzosen eine etwas andere Definition von Oldtimer haben ist dies eine legale Möglichkeit, ein Fahrzeug in die EU zu importieren.
In meinem Fall wird das Fahrzeug aus der Schweiz ausgeführt, geht im Transit bis Strasburg (T1 Prozess) und wird dort vor Ort verzollt.
Das Auto muss selbstverständlich zur Kontrolle dabei sein, der Morgan geht aber problemlos in einen Sprinter rein.

Bei einem 3.000$ Auto lohnt sich das nicht, aber ab einem gewissen Wert sind die Kosten für Transport, Agentur und Transitpapiere vernachlässigbar.

Ich sag euch dann Ende nächster Woche, ob das geklappt hat.

Die Sache als Kulturgut in Deutschland zu verzollen ist so gut wie unmöglich (Aussage Zoll). Dazu müsste man ein sehr spezielles Fahrzeug haben (z.B. das erste Model T) und am besten ein Museum besitzen. 'Massenware' wie ein Morgan Three Wheeler mit mehreren betriebsbereiten Fahrzeugen in Deutschland gehört nicht dazu....

Wolfgang

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 18. Nov 2011, 18:42
von WolfgangK
Naja, Hamburg ist nicht grade um die Ecke von Stuttgart und ich steh eher auf das Originoool :mrgreen:

http://up.picr.de/8788864yeh.jpg

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 18. Nov 2011, 22:10
von Florian84
Hallo Wolfgang,

da bin ich aber mal gespannt. Der Link auf den du dich beziehst wird durch den kleinen Hinweis unten ergänzt "Auszug aus dem Amtsblatt der EU", in dem dann die von mir genannten Kriterien hinzukommen. Hast du ja mit dem T-Modell-Vergleich auch aufgegriffen :wink: Ich bin als Steuerrechtler ja mit wenig Fantasie gesegnet :wink: , also vermute ich eher ein persönliches Schlupfloch (bekannter Zöllner...) als eine wirkliche Lücke im EU-System. Wir "gesetzestreuen Deutschen" müssen schließlich dasselbe EU-Amtsblatt wie die "Laissez-Faire-Franzosen" anwenden. Bitte versteht dies nicht diskriminierend oder gar schlimmer, aber Gesetze können eben immer anders ausgelegt werden, hier scheint mE halt jemand günstige Einzelfallentscheidungen zu treffen... Vergleichbar vielleicht mit dem TÜV-Prüfer-Problem :roll:
Meint
Florian

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 19. Nov 2011, 07:58
von WolfgangK
Hi Florian,

da geb ich Dir recht, eigentlich müsste das im Rahmen der EU Harmonisierung überall gleich geregelt sein.

Wenn die Franzosen das legerer sehen ist mir das aber nur recht :wink:

Allerdings ist die Position des deutschen Zolls ebenfalls unverständlich, zumindest in meinem Fall.

Ich hab dieses EU Amtsblatt mehrfach gelesen und da steht nichts davon, dass ich Museumsbesitzer sein muss:

Zu dieser Position gehören Kraftfahrzeuge, die
— sich in ihrem Originalzustand befinden, d. h. an denen keine wesentlichen Änderungen des Fahrgestells, des Steuer oder Bremssystems, des Motors usw. vorgenommen wurden,
— mindestens 30 Jahre alt sind und
— einem nicht mehr hergestellten Modell oder Typ entsprechen.

Kraftfahrzeuge gelten jedoch nicht als von geschichtlichem und völkerkundlichem Wert und werden von dieser
Position ausgeschlossen, wenn die zuständigen Behörden feststellen, dass sie keinen wichtigen Schritt in der Entwicklung
der menschlichen Errungenschaften dokumentieren oder keinen Abschnitt dieser Entwicklung veranschaulichen
können.

Zusätzlich müssen diese Fahrzeuge die für die Aufnahme in eine Sammlung erforderlichen Eigenschaften aufweisen:
— Sie müssen verhältnismäßig selten sein,
— sie dürfen normalerweise nicht ihrem ursprünglichen Verwendungszweck gemäß benutzt werden,
— sie müssen Gegenstand eines Spezialhandels außerhalb des üblichen Handels mit ähnlichen Gebrauchsgegenständen sein und
— sie müssen einen hohen Wert haben.


Das trifft im Falle meines Morgan alles zu. Der einzige diskutierbare Punkt ist '... wenn die zuständigen Behörden feststellen, dass sie keinen wichtigen Schritt in der Entwicklung der menschlichen Errungenschaften dokumentieren...'.

Das ist sehr individuell bewertbar. Der Morgan Three Wheeler war in den 20ern und 30ern das Fahrzeug, das die Brücke zwischen Motorrad und Auto geschlagen hat (Cyclecar). Es war das erfolgreichste Fahrzeug seiner Art. Das ist alles mit entsprechender Literatur belegbar. Es war also zumindest meiner Meinung nach ein wichtiger Schritt in der Entwicklung und sollte den Ansprüchen genügen....

Wo hat also der deutsche Zoll sein Problem?

Am Mittwoche Abend weiss ich dann mehr....

Wolfgang

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 19. Nov 2011, 10:02
von Florian84
WolfgangK hat geschrieben: Wo hat also der deutsche Zoll sein Problem?
Wolfgang
Hier hat noch niemand den oldtimerbegeisterten Zöllner gefunden, da waren unsere Nachbarn halt schneller :wink:

Meld dich doch bitte nach dem (hoffentlich erfolgreich) verlaufenen Import noch mal, es kommt selten genug vor, dass ich meine beiden Steckenpferde internationales Steuerrecht und Oldtimer verbinden kann, da hätt ich gern das Ergebnis :wink:

Bis dann
FLorian

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 21. Nov 2011, 09:56
von dieterrauh
Zusammenfassend und kurz: Gute Infos, dankeschön.

vg
Dieter

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 23. Nov 2011, 20:49
von WolfgangK
Habe heute wie schon geschrieben meinen Three Wheeler von CH über F nach D geholt.

5.5% Abgabe in Frankreich, dazu die Kosten für die Agentur, Transport in Eigenregie (Morgan passt in einen Sprinter), fertig :wink:

Re: aktuelle Info über Spedition SanFrancisco/Oakland nach D

Verfasst: 23. Nov 2011, 21:07
von Josef Eckert
Ich denke nicht ganz. Bis hierher sollte es auch über andere Länder wie Holland keine Probleme geben. Da kommt jetzt noch die Zulassung und Anerkennung der französischen Zolleinfuhrerklärung durch die deutschen Finanzbehörden. Und da habe ich meine Zweifel dass das anerkannt wird.
Also berichte nochmal nachdem der Wagen zugelassen wurde.
Gruß
Josef