Vorstellung Glacier-Express
Verfasst: 25. Nov 2011, 10:16
Hello chaps,
Felix' gutem Vorbild folgend möchte auch ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Christian, Jahrgang 1967, ich wohne bei Freiburg im Breisgau. Meine Oldie-Karriere habe ich vor 25 Jahren mit einem Triumph TR3 begonnen, bin dann aber nach fünf pannengeplagten Jahren hoffnungslos meinem Spider von Alfa Romeo verfallen, den meine Frau und ich heute noch 7.000km im Jahr fahren.
Wie es so ist: Irgendwann hat man alles an so einem Auto mindestens einmal in der Hand gehabt; das Fahrerlebnis damit ist immer noch erstklassig (mit Sicherheit ein Automobil, daß ich mein Lebtag nicht mehr hergeben werde), aber beim Schrauben möchte man dann doch mal etwas Neues kennenlernen, zu kompliziert sollte es auch nicht sein, das hatte man schon bei Alfa, und jünger wird man ja auch nicht.
Also spukten "die kleinen Engländerinnen" seit einigen Jahren im Hinterkopf herum...
Im September habe ich eigentlich eher zufällig auf eine Anzeige im Nachbardorf hin (m)einen MGB GT erstanden; der Wagen ist Bj. 1/76, Glacier-White mit schwarzem Interieur und ziemlich spaßigen (oder spacigen) strahlend-blauen Stoffsitzen, schweizer Auslieferung. Er ist 2006 aus Zürich in unsere Gegend importiert worden, in vielen Einzelheiten noch original (Motor offensichtlich z.B.) und insgesamt gut beieinander. Antrieb jault im Schiebebetrieb (Diff?), aber sonst bislang nichts Wildes. Das neue Familienmitglied wird nun sukzessive technisch überarbeitet und soll für Ausflugs- und Urlaubsfahrten in Frühling und Herbst genutzt werden.
Derzeit buddle ich ein wenig in der Vorgeschichte des Autos...
Da ich aus der Alfa-Szene den Nutzen eines guten Forums kennen und schätzen gelernt habe, habe ich mich auf Empfehlung eines MG-Fahrers hier angemeldet. Beim Lesen ist mir - neben der hohen technischen Kompetenz - der ausgesprochen angenehme Umgangston unter den Oktogons aufgefallen. Ich werde hier nun erstmal sehr viel Lesen - bis ich etwas Sinnvolles beitragen kann, werden wohl noch einige Monate vergehen
Ich freue mich jedenfalls auf eine schöne und ergiebige gemeinsame Zeit hier im Forum!
Happy Motoring!
Christian
Felix' gutem Vorbild folgend möchte auch ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Christian, Jahrgang 1967, ich wohne bei Freiburg im Breisgau. Meine Oldie-Karriere habe ich vor 25 Jahren mit einem Triumph TR3 begonnen, bin dann aber nach fünf pannengeplagten Jahren hoffnungslos meinem Spider von Alfa Romeo verfallen, den meine Frau und ich heute noch 7.000km im Jahr fahren.
Wie es so ist: Irgendwann hat man alles an so einem Auto mindestens einmal in der Hand gehabt; das Fahrerlebnis damit ist immer noch erstklassig (mit Sicherheit ein Automobil, daß ich mein Lebtag nicht mehr hergeben werde), aber beim Schrauben möchte man dann doch mal etwas Neues kennenlernen, zu kompliziert sollte es auch nicht sein, das hatte man schon bei Alfa, und jünger wird man ja auch nicht.
Also spukten "die kleinen Engländerinnen" seit einigen Jahren im Hinterkopf herum...
Im September habe ich eigentlich eher zufällig auf eine Anzeige im Nachbardorf hin (m)einen MGB GT erstanden; der Wagen ist Bj. 1/76, Glacier-White mit schwarzem Interieur und ziemlich spaßigen (oder spacigen) strahlend-blauen Stoffsitzen, schweizer Auslieferung. Er ist 2006 aus Zürich in unsere Gegend importiert worden, in vielen Einzelheiten noch original (Motor offensichtlich z.B.) und insgesamt gut beieinander. Antrieb jault im Schiebebetrieb (Diff?), aber sonst bislang nichts Wildes. Das neue Familienmitglied wird nun sukzessive technisch überarbeitet und soll für Ausflugs- und Urlaubsfahrten in Frühling und Herbst genutzt werden.
Derzeit buddle ich ein wenig in der Vorgeschichte des Autos...
Da ich aus der Alfa-Szene den Nutzen eines guten Forums kennen und schätzen gelernt habe, habe ich mich auf Empfehlung eines MG-Fahrers hier angemeldet. Beim Lesen ist mir - neben der hohen technischen Kompetenz - der ausgesprochen angenehme Umgangston unter den Oktogons aufgefallen. Ich werde hier nun erstmal sehr viel Lesen - bis ich etwas Sinnvolles beitragen kann, werden wohl noch einige Monate vergehen
Ich freue mich jedenfalls auf eine schöne und ergiebige gemeinsame Zeit hier im Forum!
Happy Motoring!
Christian