Seite 1 von 1
Chokezug
Verfasst: 2. Dez 2011, 20:39
von ostfriese
Hallo vom "langsam-an-Bastler",
nachdem ich einen neuen Chokezug im MGB verbaut habe, musste ich heute feststellen, dass der "Rechtsdreh" zum Arretieren des Ckokes nicht sehr effektiv ist. Irgendwie flutscht der Zuge beim laufenden Motor zu leicht wieder in seine Ausgangsstellung zurück. Was macht der saure Ostfriese? Mit Gefühl und Wellenschlag den Rechtsdreh ein oder zwei Millimeter weiter ausgeführt. War klar, was passiert: Knacks-leichter Riss im "T-Stück", was ein Festdrehen kaum noch möglich macht.
Bevor ich nun Zug Nr 2 montiere: gibt es eine etwas stabilere Alternative, die den Chokezug wirklich in einer gewünschten Position festhält? Oder sollte ich einfach wieder zur Holzwäscheklammer greifen?
Dankbar für jeden Tipp...
Klaus
Re: Chokezug
Verfasst: 2. Dez 2011, 21:31
von Josef Eckert
Hallo Klaus,
Du musst das Chokezug-Kabel mit Rechtsdrall-Vorspannung an der Vergaserseite festschrauben. Dann hält er auch bei rechtsdrehen. Ich hoffe ich hab mich klar ausgedrückt.
Gruß
Josef
Re: Chokezug
Verfasst: 2. Dez 2011, 22:51
von Ralph 7H
Hallo Klaus,
mit einem neuen Zug in einer alten Hülle, kann sowas passieren. Wenn der Chokezug erneuert werden muss, ist gewöhnlich auch eine neue Hülle fällig und der damit verbundene umständliche Einbau.
Manche haben Glück gehabt und sind mit dem Zug alleine klar gekommen, aber das sind dann meist die Züge, die wegen ausgefranster Enden am Vergaser erneuert worden sind.
Wie heißt das so schön: Gehe zurück auf Start und würfele neu!
Sorry, aber bau einen neuen und kompletten Chokezug ein. Am einfachsten geht das, wenn du vorher den Tacho ausbaust. Danach hast du erst mal Ruhe und in gut 30 Jahren wird dann der nächste fällig
Safezy Fast !
Ralph
Re: Chokezug
Verfasst: 2. Dez 2011, 23:10
von Meenzerbub
Hallo Ralph,
Ralph 7H hat geschrieben:
aber das sind dann meist die Züge, die wegen ausgefranster Enden am Vergaser erneuert worden sind.
Ralph
wie meinst du das? mein Chokezug ist ein einzelner steifer Draht?
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Chokezug
Verfasst: 2. Dez 2011, 23:55
von Ralph 7H
Hallo Michel,
der Unterschied liegt in Zug ansich. Die Autos mit dem Pillow Dash, also dem US-Plastik Armaturenbrett, hatten einen andern Zug. Der sieht so aus wie ein Bremsseil bei Fahrädern und der Knopf ist zum T-Stück mutiert. Damit das ganze funktioniert, wird der Knopf nach dem Ziehen um ca. 60° nach rechts gedreht und so verriegelt. Gelagert ist diese Arretierung (kalt verformter Stahl) direkt in Zink-Druckguß und daher entsprechend Verschleißträchtig.
Diese Variante ist auch bei dem Auto von Klaus eingebaut. Eine deutlich abgeänderte Lösung wie bei deinem MK 1 also.
Hoffe das klärt etwas auf.
Safety Fast !
Ralph
Re: Chokezug
Verfasst: 2. Dez 2011, 23:57
von ostfriese
Danke Josef und Ralph,
ja, ich oute mich - ich habe es erst auf die halbe Art und Weise probiert. Aber so klingt es logisch und ich werde mich also morgen rücklings unter das Armaturenbrett werfen und Spinnenfinger ausfahren. Und ja, Josef, du hast dich deutlich ausgedrückt - danke - ich habe das sofort geprüft und du hast völlig Recht gehabt: Der Vorbesitzer (oder sein Werkstattteam) hat die Vergaserbefestigung weggelassen. Auch das werde ich ändern. Deswegen klappte das mit dem alten Chokezug auch nicht - kein Wunder. Ich werde den Kleinen in die Garage "sperren" und das alles ganz in Ruhe erledigen - mein Lehrgeld ist ein zweiter Chokezug, den ich bestellen muss.
Danke nochmal und vorweihnachtliche Grüße an euch beiden
Klaus
Re: Chokezug
Verfasst: 3. Dez 2011, 09:26
von Meenzerbub
Hallo Ralph,
Danke für deine Aufklärung, das es auch T-Griff-Chokezüge gibt hab ich schon gesehen, aber das die dann nen anderen Zug haben wußte ich nicht. Jetzt erklärt sich auch die Rückholfeder am Vergaser/Hitzeschild
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Chokezug
Verfasst: 3. Dez 2011, 11:08
von Günter Paul
Hallo zusammen,..
mein 71er hat ein Pillow Dash und darin war original ein runder Knopf verbaut,den ich früher ziehen und drehen musste..
Irgendwann vor Jahren hab ich das Teil ausgetauscht,war zunächst ein wenig enttäuscht,dass es nun einen T-Griff hatte,musste allerdings erkennen,das sich dieser wesentlich besser ziehen und arretieren ließ..insofern eine Verbesserung gegenüber dem Originalteil..
Andererseits auch wieder schade ...jetzt kann ich den Griff so wunderbar ziehen und arretieren nur,...ich brauche ihn eigentlich nicht mehr

..
Ich starte mit gezogenem Choke und muss ihn dann sofort wieder reinschieben,denn der Motor läuft absolut rund ohne Choke..ja und seit wann macht der das...seitdem ich die 123 verbaut habe,soll jetzt keine Werbung sein sondern nur ein Tatsachenbericht
Gruß
Günter Paul
Re: Chokezug
Verfasst: 3. Dez 2011, 11:23
von jupp1000
Achtung Desillusionierung!!
Lieber Günter Paul,
dann läuft der Gute zu fett, auch die 123 kann die Physik nicht umkehren. Ein kalter Motor in kalter Umgebung braucht zum Start eine kurze Anfettung bis er dann nach ein - oder zwei Minuten rund läuft.
Re: Chokezug
Verfasst: 3. Dez 2011, 16:49
von Günter Paul
jupp1000 hat geschrieben:Achtung Desillusionierung!!
Lieber Günter Paul,
dann läuft der Gute zu fett, auch die 123 kann die Physik nicht umkehren. Ein kalter Motor in kalter Umgebung braucht zum Start eine kurze Anfettung bis er dann nach ein - oder zwei Minuten rund läuft.

..das musste ja kommen...Heinz,den Düsenstock musste ich so einstellen,wie noch nie zuvor in Richtung mager,die Kerzen zeigen zartestes Rehbraun und der Auspuff am Ende fast wie geleckt,"frei" von Ruß...aber wie gesagt,ich mache jetzt keine Werbung

und ein wenig Begeisterung gehört doch auch dazu..
Gruß
Günter Paul