Seite 1 von 1

MBG VIN

Verfasst: 1. Jan 2012, 12:12
von Gerri-WT
Hallo
ich bin hier neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Gerhard, ich bin 47 Jahre alt und ich wohne im Südschwarzwald.
Durch Zufall bin ich vor Weihnachten an einen MBG Roadster aus Australien gekommen.
Der Wagen wurde vor 10 Jahren im Rahmen eines Umzuges importiert und steht seither.
Da der Vorbesitzer nun sein Haus wieder verkauft hat, wurde der Wagen ebenfalls verkauft.

Nach Auskunft des Vorbesitzers haltet es sich um ein 69er Baujahr.
Dies würde auch zu der Ausstattung ohne Kopfstützen passen.
Der Wagen ist unrestauriert, hat leichte Rostansätze aber ein sehr gute Substanz
Im Moment läuft er wegen der langen Standzeit und einem Verkabelungsproblem nicht.
Vor 10 Jahren wurde er aber in die Garge gefahren.
Das mit den Kabel usw. bringe ich hin, ich habe im Moment aber ein Problem mit der Fahrgestellnummer.

Australische Papier habe ich nicht dazu, nur eine Zoll Unbedenklichkeitsbescheinigung
Leider kann ich aber nirgends eine richtige Fahrgestellnummer finden
In den Zollpapier ist die Nummer YHN6 xxx vermerkt. xxx steht für 3 Zahlen.
Diese Nummer ist auch die einzigen Nummer die ich am Fahrzeug finden kann.
Sie ist auf der linken Seite am Übergang Motorraum zur Frontscheibe eingestanzt.
Diese Nummer passt aber nicht in das MGB Schema mit GHN4 L + Fahrzeugnummer.
Die Motornummer ist 18GG WB H4754

Ich habe schon versucht über die Suche Funktion Hinweise zu finden, habe aber zu solch einer Nummer nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen ob dies wirklich die Fahrgestellnummer ist oder ob sonst noch eine Nummer irgendwo sein könnte.
An den üblich Stellen wie rechts vorne im Motorraum ist nur ein Aufkleber für "use only original Spare parts" und 2 Löcher für die Nieten des Typenschilds. Im Türrahmen, im Armaturenbrett, neben den Vergasern und beim Motorhaubenschloss ist ebenfalls nichts.

Viele Grüße
Gerri

Re: MBG VIN

Verfasst: 1. Jan 2012, 15:18
von KlausH
Hallo Gerhard, ersmal willkommen im Club,
versuche es mal bei MGOC und maile an Andrew Hooper "andrew.hooper@mgocspares.co.uk", der kann mit diesen Zahlen eventuell was anfangen und Du hast auch gleich den richtigen Mann für Parts.
Grüße ihn von mir.
Klaus

Re: MBG VIN

Verfasst: 1. Jan 2012, 17:47
von Thomas Assmann
Hallo Gerri,
Schau doch mal vor dem rechten Sitz. ( Teppich oder Gummimatte rausnehmen)
Die VIN ist manchmal im Bodenblech eingeschlagen, oder am Übergang Bodenblech zum Getriebetunnel.

Thomas

Re: MBG VIN

Verfasst: 1. Jan 2012, 19:41
von TwinCam
Hallo Gerri,
MGBs wurden in Australien fertig zusammengebaut und bekamen eine VIN beginnend YGHN, gefolgt von Zahlen entsprechend dem Baujahr.
MGrüße
Siggi

Re: MBG VIN

Verfasst: 1. Jan 2012, 22:04
von major_healey
Hallo Gerri,

auf folgender Seite findest Du das Register australischer MGBs:

http://www.mgcc.com.au/mgb/vehicleregis ... Index.html

Die dort registrierten Fahrgestellnummern beginnen zum Teil mit YHN wie bei Deinem MG, insbesondere für den Zeitraum 1969 bis 1971. Insofern sollte die von Dir gefundene Nummer die korrekte Fahrgestellnummer sein, zumal sie nicht nur in den Papieren steht, sondern auch bereits im Motorraum eingeschlagen ist.

Gruß

Stolli

Re: MBG VIN

Verfasst: 2. Jan 2012, 10:21
von Meenzerbub
Tja, mein lieber Darius/depee,
mußte ooch erst mal wieder googeln, was nu "CKD" heißt :oops: :roll: :|
Grüße vom alde Mann, Michel

Re: MBG VIN

Verfasst: 2. Jan 2012, 11:53
von KlausH
und ich dachte, mit Ende der DDR wären diese Abkürzungsorgien vorbei.
Nicht jeder weiß was sowas bedeuten soll.

d.b.d.d.h.k.p.u.k.u.

Klaus

Re: MBG VIN

Verfasst: 2. Jan 2012, 12:05
von jupp1000
....DDR?

Klaus hast Du nicht gedient? Sonst würdest Du den BWABKÜFI kennen (Bundeswehrabkürzfimmel) ;)

Re: MBG VIN

Verfasst: 2. Jan 2012, 19:58
von Gerri-WT
Hallo und Danke an alle
Das in Australien ebenfalls MGB gebaut wurden und diese eine eigene Fahrgestellnummer habe war mir nicht bekannt.
Mit eurer Hilfe ist es nun aber klar geworden.

Ich habe nochmals nach einer weiteren Nummer gesucht, unter dem Teppich Richtung Getriebetunnel ist aber auch nichts.
Die eingeschlagenen YHN Nummer passt aber zu dem australischen Fahrzeugregister. Dort hat es auch ein paar mit solchen Nummern. Wie sich diese nun zusammensetzt ist so aber nicht ersichtlich.
Ich denke ich nehme mal mit den Club dort Kontakt auf.

Ich hoffe das ich im Laufe der Restaurierung nicht noch weitere spezifische Details finde.
Was ein CKD ist, ist mir auch nicht klar.
Könnt Ihr einen Neuling hierzu aufklären

Viele Grüße
Gerri

Re: MBG VIN

Verfasst: 2. Jan 2012, 20:28
von Josef Eckert
Hallo Gerry,
CKD steht für Completely Knocked Down. Das bedeutet die meisten Teile des Wagens wurden in England zusammengestellt und dann nach Australien verschickt. Dort wurde dieser Bausatz mit zusätzlichen Teilen ergänzt und in einer Fertigungsstätte zusammengebaut. Damit wurde die hohe Importsteuer für ausländisch produzierte Fahrzeuge umgangen. Teile waren importmäßig mit viel geringerer Steuer belegt.
Aber nochmal eine Frage an Dich. Du schreibst Du hast keine Papiere zu dem Fahrzeug. Das könnte bei der Zulassung problematisch werden. Da hilft auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zolleinfuhr nicht viel.
Gruß
Josef

Re: MBG VIN

Verfasst: 3. Jan 2012, 08:05
von Gerri-WT
Ich hab mich doch nicht aufgeregt, ich wollte es nur wissen.

Ob das mit den Papieren so ausreicht habe ich mich auch schon gefragt.
Ich habe einen Kaufvertrag und eben die Zollunbedenklichkeitsbescheinigung.

Ein Datenblatt hat wahrscheinlich der TÜV, ansonsten habe ich hier gelesen das man dies auch über den Club bekommen kann.
Ich habe diese Woche noch Urlaub und gehe erst einmal beim TÜV vorbei. Mal schauen was die sagen.

Gruß
Gerri