Seite 1 von 5

alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 18:25
von MH
Hallo in die Runde,

in der ruhigen Jahreszeit möchte ich eine Diskussion anstoßen!

Hier im Forum werden zwischenzeitlich nur noch B- oder A-Themen diskutiert. Durch
die unermüdlichen Bemühungen von M. Pieper in diesem Forum gibt es auch keine
Midget bzw. Sprite-Themen mehr. Penetrant hat er alle Beiträge mit dem Hinweis auf
sein Forum beantwortet und alle haben hingeschaut - gehandelt hat keiner!

Ich finde diese Entwicklung sehr schade für die MG-Szene.

Beispielhaft möchte ich hier die Plattform der Landrover-Freunde www.blacklandy.de
anführen, die für alle Landrover-Typen eine eigene Rubrik haben und alle Themen sind
für alle über den Button "ungelesene Beiträge" zu finden. Vor allem erreicht man damit
mehr Gemeinsamkeit und erweitert seinen Horizont, auch wenn man kein Fahrzeug dieses
Typs besitzt.

Ebenso finde ich es schade, dass es keine Gemeinsamkeit auf dieser Plattform des MGDC und
des MGCC gibt. Das dieses Forum existiert, ist in erster Linie Andreas Pichler zu verdanken, der sich früh
um die virtuelle Kommunikation Gedanken gemacht hat und beiden Clubs die Plattform zur Fort-
führung angeboten hat. Der MGDC hat als erster "Hier" gerufen. Der MGCC hält sich mit einem
eigenen Forum zurück, damit die MG-Szene online nicht noch mehr gespalten wird.

Schön wäre eine Forenübersicht aller deutschen MG-Clubs:

MGB
MGC
MGA
Midget & Sprite
Limousine
T-Typen
PreWar
etc.

Die Auführung ist nur beispielhaft.

Dieses Thema lag mir schon lange am Herzen :-)

Grüße aus Dorsten
manfred

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 18:31
von Ralph 7H
Lieber Manfred,

besser konntest du mir nicht aus der Seele sprechen!

100 von 100 Punkten und ich unterschreibe dafür.

Herzliche Grüße

Ralph Siebenhaar, Viersen & Neßmersiel

MG B Stage 6, MG B, MG TD II

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 18:58
von entenhannes
Hallo Manfred,

da stimme ich Dir zu. Blacklandy ist auch mir als Serie 2 Fahrer bekannt und ein sehr gelungenes Forum. Die Frage lässt sich auch erweitern: Warum überhaupt 2 Clubs? MG ist doch MG, oder?
Oder habe ich was nicht verstanden! Der alte Streit, oder waren es nur Vorurteile, ist doch wohl beendet. Das einige Midgetsfahrer ihr eigenes Süppchen kochen, ist der Sache nicht zuträglich.

Gruss

Johannes

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:02
von TwinCam
Manfred,

schön das du das aufs Tapet bringst!
MG enthusiasts machts ja wunderbar vor.

MGrüße
Siggi

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:25
von jupp1000
...Streit ist sicherlich nicht das richtige Wort. Meines Wissens wurden jedoch auch noch im vergangenen Jahr Annäherungen des MGDC an den MGCC von diesem (Vorstand) schroff abgewiesen.
Vielleicht können Sven, Olaf oder Marcus mal dazu Stellung nehmen. Sie kennen die Details.

Im übrigen stimme ich Manfred in Bezug auf das Thema Spridget nicht zu. Nach meiner Erfahrung haben sich deren Fahrer in diesem Board nicht wirklich wohl gefühlt - und mal ehrlich Manfred, interessieren Dich meine Midgetprobleme (die ich nicht habe)? Wieviele Midget Themen hatten wir im MGDC oder MGCC Forum, als es noch kein Spridget Register gab?

Wo sind denn die ganzen TA, TC, etc. Fahrer? Haben die auch eine eigenes Forum?

Saure Gurkenzeit? Jetzt geht es wieder los - ich tippe mal auf 10 Seiten Beiträge dazu....!

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:29
von StegMich
Hallo Manfred,

als MG Midget-Fahrer, der im letzten Sommer mit Marcus Pieper sein Auto in England gekauft hat, fühle ich mich in beiden Foren recht wohl. Wenn es um spezielle Spridget-Fragen geht, bemühe ich gerne das Spridget-Forum. Für alle anderen allgemeineren Dinge des Oldtimerhobbys habe ich hier gute Informationen erhalten. Für mich macht es nur einen geringen Unterschied, ob das Spidget-Forum eigenständig oder als Unterpunkt in diesem Forum erscheint. Da sich Marcus sehr stark für den MG Drivers Club engagiert, glaube ich nicht, dass sein Forum als Konkurrenzveranstaltung geplant war. Ich denke eher, dass es im Interesse der Midget-Fahrer war und ist, auch die Austin Sprite-Fahrer mit ins Forum zu holen, die im MG-Forum eher nicht auftauchen würden.

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 19:45
von achimroll
Hallo Manfred, hallo zusammen,

das alte Theme einmal wieder neu aufgewärmt. Alle, die jetzt wieder in das 2004 begrabene Horn blasen, lade ich einmal dazu ein, die nächsten 8 Jahre im MG Drivers Club ehrenamtlich, aktiv Clubarbeit zu machen. Es gibt eine ganze Reihe von Baustellen, die sich lohnen zu bearbeiten. Nebenbei bekommt man dann natürlich auch vieles mit, was dem normalen Leser oder Clubmitgleid verborgen bleibt. Und so bin ich mehr denn je der Meinung, dass es gut ist, so wie es ist und ich glaube, dass es nicht einen meiner aktiven Mitstreiter im MG Drivers Club gibt, der das anders sieht.

Für Vorschläge sind wir immer offen, bei der Art und Weise der Präsentation wünscht man sich zwar nicht im gleichen Atemzug wieder Vorwürfe und Halbwahrheiten, aber auch die hier genannten Vorschläge sind nicht neu und bereits diskutiert worden. Warum man sich dann für die eine oder andere Variante entschieden hat, können wir gerne auf der Jahreshauptversammlung des MG Drivers Club am 03. März in Paderborn diskutieren.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:01
von Ralph 7H
Hallo Achim,

ich glaube, dass es Manfred mehr um die Diversifizierung ging, wie sie bei MGcars.org oder bei MGexperience.net zu finden ist und sich dort wirklich bewährt hat, wie ich seit vielen Jahren weiß.
Anlässlich der neuen Darstellung dieses Forums vor mehreren Jahren hatte es dazu ja bereits Äußerungen gegeben, die bisher immer noch fruchtlos geblieben sind! :cry:

Bitte bedenke: Nicht die persönliche Vorstellung zählt, es ist der Wunsch der Community, der die verantwortlichen antreiben müsste!!!

Dass dann Randbereice wegbrechen und die ganze Sache fragmentiert auf mehreren Foren Auftaucht, ist eine einfache Konsequenz. Hier sind die WEB-Master gefragt der Klientil 'auf's Maul zu schauen' und schnell zu sein...die Uhr läuft (immer noch), denke ich.

Safety Fast !

Ralph

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:25
von Josef Eckert
Meine subjektive Meinung: Dieses Forum hier ist doch wenn man mal ehrlich ist zu über 80% ein MG B Forum. MG A Themen, die mich persönlich ansprechen, kommen doch recht wenig vor, andere MG Themen nur sporadisch und dann geht es auch mehr oder weniger um die "Verbesserung der werksseitigen Spezifikationen". Ich kann mir gut vorstellen, dass sich MG Oldtimer-Enthusiasten, denn die MG Bs hier kann ich irgendwie nicht so recht dazuzählen, von Ausnahmen abgesehen, hier nicht wohl fühlen. Warum nicht dazuzählen: Viele Besitzer suchen doch den direkten Vergleich zum Mazda MX5 und nicht zu einem gleichaltrigen Fahrzeug. Es geht hier halt ums Fahren wie der Name schon sagt und weniger ums Erhalten von historischen Fahrzeugen. Ich bin da auch wohl auch ein vielleicht ungeliebter Außenseiter, der noch nicht einmal einen MG hat. Ich hab aber mehrere MGs hin und wieder in meiner "Obhut" und lese deshalb mit.
Marcus Pieper werbt schon lange nicht mehr für das Spridget Forum und es ist auch keine Konkurenz. Ich hatte im übrigen den Eindruck, dass die Spridgets hier auch ziemlich stiefmütterlich behandelt wurden. Das ist jetzt kein Vorwurf, doch die Mehrheit der Teilnehmer hier hat nunmal keinen Spridget und die Mentalität vieler Spridget-Besitzer ist vielleicht auch eine Besondere. Ich hoffe ich treffe damit jetzt niemanden.
Ehrlich gesagt, ich würde mir eine mehr "Oldtimer-bezogene" Diskussion hier im Forum wünschen und nicht diese bei jedem zweiten Thema auftauchende Diskussion wie mache ich ihn schneller oder was kann ich noch verändern, damit der Wagen meinen Besitzansprüchen an einen Sportwagen gerecht wird.
Da muss man sich nicht wundern, wenn die Oldtimer-Liebhaber weg bleiben, auch weil sie die Welt hier nicht verstehen.
Gruß
Josef

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:37
von StegMich
Josef hat geschrieben:... und die Mentalität vieler Spridget-Besitzer ist vielleicht auch eine Besondere. Ich hoffe ich treffe damit jetzt niemanden.
Hallo Josef,

ich weiß jetzt nicht genau, wie du das meinst. Mein Midget ist meine "Einstiegsdroge", ein Auto zum Ausprobieren, ob mir dieses Hobby das gibt, was ich mir seit vielen Jahre davon verspreche. Mit einem Midget kann man das gut testen, denn man muss nicht viel Geld in den Sand setzen, wenn's nicht passt, kann sich aber trotzdem damit sehen lassen, auch wenn er nicht perfekt ist.

Ich hätte eigentlich nur einen Verbesserungsvorschlag an die Forumssoftware: ich würde mir in der Mitgliederliste eine Postleitzahlen-Spalte wünschen, nachder man die Mitglieder sortieren kann. So könnte man Kontakte im näheren Umfeld leichter knüpfen. Aber ich denke, auch dieser Vorschlag wird nicht neu sein.

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 20:47
von Retlaw
Josef hat geschrieben: Ehrlich gesagt, ich würde mir eine mehr "Oldtimer-bezogene" Diskussion hier im Forum wünschen und nicht diese bei jedem zweiten Thema auftauchende Diskussion wie mache ich ihn schneller oder was kann ich noch verändern, damit der Wagen meinen Besitzansprüchen an einen Sportwagen gerecht wird.
Hallo Forum,
Sehr gerne beteilige mich als Schweizer an diesem interessanten Forum, hätte aber nie gedacht, dass ich mich in diese doch recht spezielle Diskussion einmischen würde :lol: , aber mit obigem Satz hat mir Josef voll aus der Seele gesprochen (resp. geschrieben)!

Begeisterte MG-Grüsse aus der Schweiz
Walter

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 21:42
von mp65101
Hallo Manfred,

wenn du mich schon so persönlich ansprichst, bin ich auch gerne gewillt dir eine Antwort zu geben.
Du siehst also in meinem Spridgetforum eine Konkurrenz zu dieses MGDC Forum?
Ich kann dich beruhigen, denn so ist es nicht. Den Grund nenne ich dir auch ganz schnell. Ich fahre seit 10 Jahren meinen Midget, bin seit dieser Zeit auch Leser und Mitglied in diesem Club, sowie seinerzeit auch im MGCC. Dieses Thema hatte sich schneller erledigt, was aber hier zu weit führen würde.
10 Jahre Clubtreffen auf der Suche nach Midgetfahrern ist ermüdend. Selbst bei Pfingsttreffen des CC mit über 150 Fahrzeug war die Midgetgemeinde max. mit 5 Autos vertreten.
Dies war seinerzeit der Anlass, das Spridgetregister zu gründen. Zu sehen, wo die Midgetfahrer sind, denn die meisten waren, wie ich jetzt festgestellt habe, weder im MGDC noch im MGCC Mitglied.
Unser Register verfügt derzeit über ca. 500 Mitglieder, was für mich heißt, das diese vor 5 Jahren angefangene Sache der richtige Weg war.
Wenn du dir vielleicht mal die Mühe machen würdest und die letzten DM´s mal durchschaust, wird dir nicht verborgen bleiben, wie viele Midget oder Sprite Fahrer den Weg in unseren Club gefunden haben. Dies wäre ohne unser Register und (sorry) meine Arbeit nicht der Fall gewesen.
Ob jetzt hier diskutiert wird oder auf der Seite des Spridgetregister finde ich nicht so sehr wichtig. Wichtiger ist, dass der Fragende vernünftige Antworten bekommt. Da weiß ich halt nicht, ob du da der richtige Ansprechpartner bist???

Zur Diskussion ob 1 oder 2 MG Clubs in Deutschland nötig sind, gibt es wohl Gesprächsbedarf bis zum jüngsten Gericht. Seit meiner Zeit im erweiterten Vorstand oder jetzt auch im Vorstand, habe ich vielleicht mehr Einblick als manches andere Mitglied und könnte meine Meinung hier kund tun, werde ich aber nicht.

Interessant finde ich allerdings, das dieses Thema hier in Deutschland so hochgekocht wird. Schaut doch mal ins Mutterland.
Da gesellt sich zum MGCC der MGOC, des weiteren der Midget & Sprite Club und keiner redet von Fusion.

Und nun zum Ende noch eins. Auch im Spridgetregister wurde schon diskutiert, ob man nicht aus dem Register einen Club machen sollte. Dies lehne ich bis dato allerdings noch ab. Ich will nicht noch mehr Clubbildung in Deutschland und das Register ist keine Konkurrenz zu den bestehen 3 Clubs (MGDC / MGCC / AHCG). Auch wenn seitens des MG Car Clubs unser Register nie geduldet wurde, so schmückte man sich aber gerne mit fremden Federn, als man meine Spridget 50 Veranstaltung als MGCC Treffen ausschrieb. Angeblich war hinterher alles nur ein Fehler des Protokollführers.

Ich arbeite gerne im Vorstand des MGDC, leite gerne das Spridgetregister und stelle immer wieder fest, dass diese beiden mehr Gemeinsamkeiten haben als MGDC und MGCC!!!!

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 22:07
von MH
Hallo in die Runde,

zur Richtigstellung - es geht mir nicht um eine Fusion, sondern um die Vision einer gesamtdeutschen MG-Community.

In vielen Foren kann man Personen (die man nicht mag) ignorieren, also deren Beiträge erst gar nicht lesen bzw. angezeigt bekommen und
auch Themen (Hallo Heinz :-)) kann man ausblenden - wenn es denn sein muss.

Lieber Marcus, ich kann mich noch gut an jeden Midget-Beitrag erinnern, der darin mündete, doch die spridget-Seite zu besuchen. Hat
ja auch funktionier. Und ob in England der MGOC ein Club ist, bezweifle ich sehr stark.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, international funktioniert es - aber bei uns in Deutschland kocht jeder sein eigenes Süppchen.

Grüße
manfred
... und mit der frühreren Mitglieds-Nr. 224 (aus dem Jahr 1981) fühle ich mich noch zu den Gründungsmitgliedern des MGDC :-)

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 22:21
von Josef Eckert
Hallo Deepee,
nach Deiner Definition wäre jeder Opel, Mercedes, BMW, Renault, Fiat, Alfa Romeo, etc. ein potensieller Rennwagen. Schließlich gab es bei allen diesen Marken Sportabteilungen und Tuner die für die Modelle schnellermach Kits angeboten haben. Nun meint aber nicht jeder mit einem alten Auto dieser Marken, es den damaligen Tunern gleichtun zu müssen.
Aber genau mit Deiner ich nenne es mal "Anmache" an diejenigen, die einfach die alte Technik und vielleicht sogar ihre suboptimale Auslegung lieben, vertreibst Du den Anteil an MG Liebhabern die mit dem Leistungssteigerungsgehabe nichts am Hut haben. Da braucht man sich nicht zu wundern.
Ich glaube Du und andere haben auch noch nicht gemerkt, dass auch ein MG B in die Jahre gekommen ist und mit modernen Sportwagen einfach nicht mithalten kann. Da muss man aufpassen, dass man nicht belächelt wird.
Ich kann schon verstehen, dass man im MGCC dieses Auftreten hier distanziert betrachtet und ganz froh ist, hier nicht beteiligt zu sein.
Gruß
Josef

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 22:27
von mp65101
Also ob es international besser klappt, mag ich mal bezweifeln. Der Unterschied ist, da resperktiert man nur den Anderen. Das ist hier in Deutschland leider nicht der Fall.

Schön wenn sich ein so alter Beitrag bei dir im Gehirn festgebrannt hat und du ihn nicht vergessen kannst.

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 22:34
von MH
Marcus, meine Kritik ist auf Fakten abgestimmt.

Hier mal die vorbildliche Blacklandy-Übersicht:

http://www.blacklandy.de/blboard/forum/index.php

Blacklandy ist übrigens kein Club!

Oder hier:

http://www2.mgcars.org.uk/cgi-bin/gen5?runprog=mgbbs

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 26. Jan 2012, 23:09
von Ralph 7H
Hallo Josef,

als nicht MG Fahrer und Oldtimerliebhaber mit sporadischem Kontakt zu MG's kann man deine Meinung verstehen und akzeptieren :wink: , tatsächlich hat sie aber mit dem Aufstieg und der Markenpräsenz der MG Car Co. Ltd über Jahrzehnte leider nur wenig zu tun.
Recherchen werden dir das zeigen und der beste und einfachste Überblick ist das Durchblättern von Mike Allison's The Magic Of MG, auch wenn es mit den Ereignissen am 23. Oktober 1980 endet.
Darius (Depee) hat sich mit dem Sachverhalt markenbezogen intensiver auseinander gesetzt als die meisten hier. Erkenn das einfach an.
Wenn du einen schnellen Einstieg in diese MG-Works Denkweise im Schnelldurchgang haben möchtest, google einfach mal die Geschichte der K3 Magnettes und du wirst sehen dass man in Abingdon schon Jahrzehnte vor Ford, Mercedes Benz, BMW, Opel, Chevrolet und einigen anderen Herstellern das Special Tuning zum klaren Bestandteil der Vertriebspalette erhoben hat. Die Wiege des Hot Rots so zu sagen kreierte.

Die Betrachtungsweise hinsichtlich unserer Marke ist eben etwas anders als bei fast allen anderen historischen Fahrzeugen. Ein Beispiel für diese Ausnahme bilden u.A. diverse MG Thickford Drop head Coupe's und die wenigen Aero Modelle, Karosserien von Werkstätten in ganz Europa, und Specials, die seit den 30er Jahren keine Ausnahmen waren. Bis Mitte der 1970er Jahre war das alles normal und anerkannt original. Änderungen ergaben sich mit Einführung der Gummimodelle ab Mitte 74, als dann BL einen Schlußstich zog und damit glaubte den neuen TR 7 gegen den MGB promorten zu können, was ja - wie alle wissen - absolut in die Hose ging.

Man muss schon etwas Zeit in die MG Historie investieren und die Details der Modelle ergründen, sonst ist die Beurteilung in Sachen MG unter Gesichtspunkten historischer Korrektheit ein Tanz auf sehr dünnem Eis!

Der Bogen schließt sich an dieser Stelle, glaube ich. Manfreds Frage nach den passenden Rubriken macht angesichts dieser Thematik Sinn, auch wenn man sich lange Jahre und viel mit MG's beschäftigen muss und das nicht nur in Anbetracht der technischen Erhaltung.

Safety Fast !

Ralph

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 27. Jan 2012, 07:31
von entenhannes
Moin Moin,

es soll nicht als Kritik an der, in meinen Augen sehr gelungenen, Arbeit der Akitven in beiden Clubs aussehen, nur dachte ich mir in meiner naiven Vorstellung, dass ein Club einige Synergieeffekte hätte. In diesem Rahmen hätte man die oft vollkommen unterschiedlichen Präferenzen und Interessen der MG Fahrer in Form eines Forums, wie es z.B. Blacklandy macht, widerspiegeln können. (Was ich für sehr horizonterweiternd halte) Wenn solche Vorschläge nicht genehm sind, dann Schwam darüber und ab in die Garage Motoröl, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit schreinen nach Erneuerung. Die Beschäftigung mit alter Technik ist mir wichtiger als applaudierend in der ersten Reihe zu Sitzen.

Grüße aus Bonn

Johannes

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 27. Jan 2012, 08:47
von Josef Eckert
entenhannes hat geschrieben:Moin Moin,

Wenn solche Vorschläge nicht genehm sind, dann Schwam darüber und ab in die Garage Motoröl, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit schreinen nach Erneuerung. Die Beschäftigung mit alter Technik ist mir wichtiger als applaudierend in der ersten Reihe zu Sitzen.

Grüße aus Bonn

Johannes
Hallo Johannes,
da bin ich voll bei Dir. Es ist halt so, dass hier mindestens zwei Welten aufeinanderprallen. Aber es ist nicht nur hier so.
Ralph, Darius, es geht mir nicht darum Euer Handeln zu miskreditieren, vielmehr dass auch das andere von Euch akzeptiert wird. Ralph, jeder der mich kennt weiß, dass einer meiner Nebenhobbys die Historie des BMC Competitions Dep. ist, in der auch die Marke MG eine große Rolle gespielt hatte. Ich habe Marcus Chambers persönlich gekannt und treffe noch regelmäßig Stuart Turner und Graham Robson. Es kann nämlich auch faszinierend sein zu ergründen wie damals die Fahrzeuge des Comp. Dep. für ihre Einsätze vorbereitet wurden und unter welchen Bedingungen dort gearbeitet wurde. Vielleicht schreibe ich auch mal ein Buch darüber, wenn ich die Zeit finde. Aber ich hab noch Garagenarbeit für 10 Jahre mindestens.
Gruß
Josef.

Re: alle zusammen oder einzeln?

Verfasst: 27. Jan 2012, 09:56
von JJ'sF
Guten morgen zusammen,

meiner bescheidenen Meinung nach ist die (mindestens) virtuelle Spaltung doch längst da (zumindest in DE). Da werden die "modernen" Z-Baureihen, und MG-F u. MG TF in der Regel bei Treffen recht ausgegrenzt, meist nicht einmal beachtet. Es gibt ein eigenes MG-F u. MG-TF Board, sowie auch ein eigenes Board für die Z-Baureihen und sogar noch für die Rover 75 u. ZT bzw. ZT-T Fahrer.

Wieso sollte es bei den Oldies anders sein?

Beide Clubs hätten sicherlich Synergieeffekte welche man heben kann, aber hier ist ja die Frage, ob das überhaupt gewollt ist (von Seiten der Mitglieder u. ggf. auch der Vorstände) <- womit ich hier keinen Vorstand angreifen will.

Es war immer die Rede davon, der MGCC baut kein neues Forum auf, das des MGDC ist eines von beiden Clubs. Komisch, das es hier jetzt anders herausklingt.

Zum Glück gibt es da draussen im Real life durchaus Oldie Fahrer die einem Modernen Fahrer tatkräftig unter die Arme greifen, wenn es nötig ist und man um Hilfe fragt. Aber ich persönlich glaube definitiv nicht an eine Zusammenführung wie es vorbildlich bei Blacklandy ist, dazu ist die Szene viel zu sehr auseinander (sollte man vielleicht eher sagen jeder MG Typ hat seinen eigenen elitären Status?). Manchmal kommt es mir so vor.

Mit nachdenklichen Grüssen
Jürgen