Seite 1 von 1
Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:18
von gerold
Hallo Leute ,
so ein Mist , hab jetzt endlich wieder meine Sitze montiert , setz mich in meinen B , trete die Kupplung und denke ach du schreck ! Die Kupplung lässt sich ganz locker durchtreten , kann mir jemand sagen was das sein kann ? Batterie ist auch seit heute drin , hab den Wagen aber noch nicht gestartet , wie gesagt bin heut abend erst mit dem Rest fertig geworden .
Hoffe es ist nichts größeres .
Vielen Dank
Gerold
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:35
von Burkhart
Hallo Gerold,
hast Du genug Hydraulikflüssigkeit drin? Als mir das passiert íst war einfach nicht genug Flüssigkeit im Behälter. Wenn es zu wenig ist musst Du schauen, ob der Kupplungsgeber oben im Motorraum oder der Kupplungsnehmer unten am Motor leck (was schon mal vorkommt).
Hilft Dir das?
Beste Grüsse, hab heute meinem die erste Ausfahrt gegönnt, super!
Burkhart
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:44
von gerold
Hallo Burkhart ,
danke für deine schnelle Antwort , muß ich morgen mal nachschauen . Das ist der Behälter neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter , oder ?
Kann es vieleicht auch sein weil der Wagen seit ca. 2 Monaten nicht mehr lief ? Was kommt denn da für eine Hydraulikflüssigkeit drin , was hat die für ne Bezeichnung ? Reicht es fürs erste aus wenn ich was auffülle ?
Fragen über Fragen , bin halt kein KFZ-Mechaniker sonder Elektriker , hab mit Kupplung und Co. noch nicht viel zu tun gehabt , früher mal mit nem Kolegen an meinen Autos rumgeschraubt , Zündung eingestellt und so , aber das wars dann auch schon .
Viele Grüße aus der Westpfalz
Gerold
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 2. Mär 2012, 20:04
von jupp1000
Gerold, da gehört im Normalfall Bremsflüssigkeit DOT 4 rein. Das ist eine Brems/Hydraulik Flüssigkeit auf Glykol (Polyglykol) Basis.
Wie Burkhard schon schrub, schau mal nach Leckagen und in den Vorratsbehälter vom Kupplungs-Geberzylinder, ja genau, der neben dem Bremszylinder.
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 2. Mär 2012, 23:06
von HeikoVogeler
Gerold,
Bei mir hatte der Vorbesitzer die Kupplung auf Silikon Öl umgerüstet. Nur de Kupplung. Sei also vorsichtig und prüfe, was bei Dir drin ist.
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 3. Mär 2012, 01:14
von Burkhart
Hallo Gerold,
also ich hab bei mir die Hydraulikflüssigkeit aufgefüllt (hab ich bei ATU geholt), ca. 10x das Kupplungspedal getreten, dann war wieder alles ok. Der Verlust kann vom Stehen kommen trotzdem hast du wahrscheinlich irgendwo ein Leck. Du musst halt mal alles genau inspzieren. Bei mir war der Geberteil nicht mehr ok, den hab ich dann ausgewechselt, seitdem ist Ruhe. Es gibt auch Reparatursätze die wollte ich aber nicht benutzen. Ich hab gleich den Bremszylinder mit ausgewecheselt, der sah auch nicht mehr so toll aus und war ebenfalls leck. Wenn man schonmal da ober rumfurwerkt, dann kann man beide gleich erneuern, just to be on the safe side. Der Kupplungsgeber ist im übrigen der mit dem kleinen Deckel, der mit dem großen ist der Bremszylinder!
Schöne Grüsse aus Magdeburg und viel Erfolg
Burkhart
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 3. Mär 2012, 08:27
von gerold
Vielen Dank an alle ,
werd heute mittag die Sache mal in Angriff nehmen und geb dann Rückmeldung .
Euch allen noch ein Cabriomäßiges Wetter fürs Wochenende und gute Fahrt !!!
Gruß Gerold
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 3. Mär 2012, 09:25
von jupp1000
....ein nicht ganz ungefährlicher Tipp zur Unterscheidung. Glykol schmeckt süß und ist giftig, bzw. nicht gesund. Also Finger
ein wenig benetzen und mal vorsichtig schmecken. Gaaaaanz wenig!!!!! Danach gut spülen - den Mund natürlich.
Die Älteren erinnern sich. Früher wurden mal Weine (Pennerglück oder Chateau Migräne) mit Glykol zur Spätlese aufgéhübscht. Es kann also sooo giftig nicht sein.

Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 5. Mär 2012, 14:48
von gerold
Hallo an alle ,
hab am Sa. meinen schlanken Oberkörper

mal unter das Auto bewegt ( ging nur mit Wagenheber ) und denke das der Nehmerzylinder leicht undicht ist . Habe morgen Hilfe von meinem Nachbarn , der ein Gerät zum befüllen hat , so was mit Druckluftanschluß , damit man nicht mit 3 Mann sein muß zum entlüften und so . Wenn wir das System aufgefüllt haben , werden wir , denke ich die Leckage besser sehen .
An alle nochmal ein Dankeschön für die schnellen Antworten und Tips .
Gruß Gerold
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 5. Mär 2012, 19:00
von Meenzerbub
Hallo gerold,
hier in diesem Thread kannst du dich auch noch mal schlau machen
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php? ... %C3%BCften
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 5. Mär 2012, 21:25
von Dietrich Krahn
Hallo zusammen!
Jetzt kann ich mal den Experten rauskehren (bei technischen Dingen hapert es etwas

) Der Tip von Heinz mit dem Probieren von Bremsflüssigkeit oder anderen Flüssigkeiten ist nicht so ganz unproblematisch, an dem gepantschten Wein sind etliche Leute zu Tode gekommen, viele hatten zumindest ein akutes Nierenversagen von Glykol-haltiger Bremsflüssigkeit davon getragen (oft BW-Soldaten, die Flaschen in Panzern verwechselt hatten!), also lieber VORSICHT vor dem Zeug! Ein paar Tropfen schaden akut sicher nix, aber eine mir nicht bekannte Flüssigkeit würde ich nicht probieren!
Lasst Euch den Wein lieber ohne Glykol schmecken, es gibt inzwischen auch ein paar gute Tropfen ohne den giftigen Süssstoff :lol:
Grüsse
Dietrich
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 5. Mär 2012, 22:21
von jupp1000
Dietrich Du Weichei!
Hast Du noch nie einen Krimi gesehen, bei dem der Held einen Plastibeutel mit einem öminösen weißen Pulver aufschneidet, den Finger reinsteckt und ableckt? Die fallen nie tot um.
Welcher Wahnsinnige würde so etwas machen?
Wie ich schon schrub: vorsichtig, gaaaanz wenig, Mund ausspülen.... Ich weiß, dass das keine professionelle Methode darstellt, aber um auf die Schnelle herauszufinden, welche Suppe da ausläuft.....
Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht, und Heroin oder Schlimmeres wird es wohl kaum sein.!

Klar sollte man nicht den Vorratsbehälter leer saufen!
Aus eigener Erfahrung weiß ich, egal was es ist , es schmeckt sch...., aber manchmal hilft die "Kostprobe" weiter!
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 6. Mär 2012, 01:53
von Meenzerbub
Hallo,
jupp1000 hat geschrieben:Dietrich Du Weichei!
....
Klar sollte man nicht den Vorratsbehälter leer saufen!
Aus eigener Erfahrung weiß ich, egal was es ist , es schmeckt sch...., aber manchmal hilft die "Kostprobe" weiter!
:lol: :lol: :lol: :lol: typisch HEINZ......und ??,
BEI WAS 
hilft dir die Kostprobe weiter

:shock:

Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 6. Mär 2012, 19:27
von gerold
So Leute ,
hab heute die Kupplungsanlage wieder gefüllt , bin ne kleine Runde gefahren und hab zur Kontrolle einen Karton unter den Nehmerzylinder gelegt , bis jetzt ist noch alles dicht , muß mal morgen abwarten .
Kann es sein das das was mit der langen Standzeit und den kalten Temperaturen zu tun hat , oder muß auf jeden Fall irgendwo ein Leck sein ?
Die Sache mit dem probieren der alten Flüssigkeit , hab ich sehr gesundheitsschonend erledigt ! Ich hab einfach meinen Nachbarn probieren lassen , hats aber überlebt
Gruß Gerold
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 6. Mär 2012, 20:03
von Josef Eckert
Hallo Gerold,
irgendwo ist die Flüssigkeit hin. Sie ist sicher nicht verdunstet. Du hast irgendwo ein Leck in der Kupplungshydraulik.
Gruß
Josef
Re: Kein Druck am Kupplungspedal
Verfasst: 12. Mär 2012, 12:31
von gerold
So Leute ,
kurzes Feedback : Kupplungsnehmerzylinder lässt ganz langsam ,Tropfen für Tropfen , die Flüssigkeit raus ( aufgefüllt am 06.03. bis heute fehlen im Behälter ca.0,5cm ) . Alle Teile bei Kischka bestellt und hoffe das sie diese Woche noch geliefert werden .
Wechsle von Geberzylinder über CU-Leitung und Schlauch bis zu Nehmerzylinder alles aus , wenn man den Kram schon auseinander hat .
Denke dann hab ich für die nächsten 40Jahre

Ruhe .
Nochmal vielen Dank an alle !!!!
Gruß Gerold