Seite 1 von 1

Ölthermostat

Verfasst: 13. Mär 2012, 14:29
von Burkhart
Liebe MGBler,

ne kurze Frage: Ich würde bei mir gerne (auf Rat meines netten Mechanikers) die Ölschläuche zwischen Ölkühler und Motor wechseln. Nun hab ich bei mir zwischen Ölkühler und Motor ein Ölthermostat. Meine Frage: Ist das Ding unbedingt nötig, bringt es was oder kann man auch darauf verzichten? Ist ja eine potentielle Leckstelle (in der Tat ist der Anschluss dort nicht ganz dicht), die man eventuell "eliminieren" könnte. Oder soll man das Ding besser eingebaut lassen!

Beste Grüsse und vielen Dank

Burkhart

Re: Ölthermostat

Verfasst: 13. Mär 2012, 15:18
von Ralph 7H
Hallo Burkart,

behalt das Teil! Der Ölthermostat bringt nur Vorteile. Wäre es nicht um jeden Penny gegangen, hätte man sowas werkseits eingebaut.
Fahr dein Auto mal zu einem LKW-Hydraulikdienst. Die haben alles, was du brauchst um ggf. neue Schleuche anzufertigen, die dann auch dicht sind. Zusätzlich ist die Materiealqualität und Verarbeitung erheblich besser als bei den MG-Ersatzteilen (für professionellen Einsatz eben) und preiswerter ist es auch noch.

Safety Fast !

Ralph

Re: Ölthermostat

Verfasst: 15. Mär 2012, 09:57
von Burkhart
Hallo Ralph,

kurze Frage eines Halb-Laien. Was genau sind die Vorteile des Thermostaten, dass das Öl schneller warm wird? Ich muss zugeben, dass ich noch nicht mal weiss, ob der Thermostat funktioniert ich habe auch keinen Öltemperaturmesser im Auto. Bei L. gibts leider die Schläuche nicht im Ersatz, da muss man gleich alles kaufen, also Schlauchsatz plus Thermostat, das kostet ca. 200 Euros. Das Problem mit dem LKW-Hydraulikdienst ist die Zeit, die ich nicht hab. Die Schläuche auswechseln könnte ich selbst, wenn es die gäbe. Wenn ich den Ölthermostaten drin lasse muss ich die langen Schläuche zerschneiden und dann mit Schlauchschellen an den Thermostaten anschliessen (so ist es jetzt auch bewerkstelligt). Kann man machen bringt aber schon einen Unischerheitsfaktor mit sich, daher bin ich mir unschlüssig!

Beste Grüsse

Burkhart

Re: Ölthermostat

Verfasst: 15. Mär 2012, 11:08
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

ja, ein Ölthermostat ist immer sinnvoll. Die Öltemperatur wird schneller erreicht und der Verschleiß an Steuerung und Bohrungen wird deutlich reduziert. Sowas braucht man nicht nur für kaltes Wetter!

Funktionsprüfung... einfach: 2 Minuten fahren und die Anschlüsse am Ölkühler mal abtasten. Sie sind dann kalt, der Thermostat hat bereits etwas Temperatur. Gleicher Test nach 10 Minuten Fahrzeit: der Ölkühler ist jetzt auch warm.

Die Öltemperatur bei diesen Motoren sollte 15-20° über der des Kühlwassers liegen. Je schneller das erreicht wird, um so weniger Verschleiß am Antrieb tritt ein.

Safety Fast !

Ralph

Re: Ölthermostat

Verfasst: 15. Mär 2012, 23:18
von Burkhart
Merci Ralph! Ich mach mich dran und lass ihn drin, bin überzeugt!

Jute Nacht

Burkhart