Seite 1 von 2
Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 20. Mär 2012, 22:14
von LLosch
Hallo zusammen,
habe mich grad angemeldet um mehr über MG zu erfahren.
Mein Name ist Axel - ich bin 51, verheiratet - 2 Kids, Hund, Katz und Kombi. Also völlig normaler Durchschnitt.
Seit einiger Zeit spukt mir ein Spaßauto im Kopf herum. Am vergangenen Wochenende war ich mit meiner Frau unterwegs, mal ein paar Autos ansehen.
Sie hat es nicht so mit Autos - wäre dem ganzen aber durchaus positiv gegenüber eingestellt.
Egal, was für ein Auto es wird - es ist mir seehr wichtig, daß meine Liebste auch Spaß daran hat.
Und so ergab es sich, daß wir unter anderem in Brummen bei der Gallery waren. Da gibt es ja nun bekanntlich einiges.
2x an diesem Tag hat meine Frau ganz breit gegrinst. Beide male war es, als Sie in einem MG gesessen hat.
Die Gallery in Brummen machte auf mich einen durchaus guten Eindruck. Ist dieser Eindruck berechtigt ?
Konkret waren wir beide von diesem hier angetan:
http://www.thegallerybrummen.nl/de_DE/a ... tails.html
Für mich musste ein Engländer immer grün sein - aber dieses Auto strahlt einfach nur schön.
Natürlich muß das Auto mal auf die Bühne - aber davon abgesehen und niemand kann anhand von Bildern hineinschauen - übersehe ich etwas Gravierendes ?
In Brummen sind noch einige US MGB im Angebot - alle mit 67 PS.
Nach meinem Stand ist der Motor doch gleich und nur für die US Abgasbestimmungen gedrosselt.
Ist es viel Aufwand, die 90 PS zu reaktivieren ?
67 PS scheint mir nämlich im 2 Personenbetrieb doch ein wenig zu wenig. Ist das eine berechtiget Vermutung ?
Ich wohne in Mainz, überlege mir aber schon die ganze Zeit, ob ich nicht nächsten Freitag nochmal hochfahre.
Hab grad Schmetterlinge im Bauch.
Freue mich über sachdienliche Hinweise jeder Art - gern auch per PN.
Hilfe

Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 06:01
von Gagamohn
Hallo Axel,
Willkommen im MG Forum. Hast Du auf der Seite vom
MGDC die Kaufberatung vom B gelesen? Evtl. solltest Du vor dem Kauf einen MG Stammtisch kontaktieren und Nachfragen ob jemand bei der Besichtigung dabei sein kann. Wenn Du Deine Ungeduld noch zügeln kannst, fahre am Freitag zur Techno Classica nach Essen und Besuche den MGDC in Halle 2. Wir haben dort 2 B´s stehen und einen Fachmann vor Ort, der selber auch schon einen B restauriert hat und Dir viel sagen kann auf was man achten sollte.
Gruss
Bernd
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 06:18
von Josef Eckert
Hallo Axel,
bevor Du einen Wagen kaufst, nimm jemand mit der sich mit dem Fahrzeugtyp auskennt und der nicht die rosarote Brille auf hat. Gerade bei der Gallerie Brummen wäre ich sehr vorsichtig. Wenn es Holland sein soll, fahre mal zu Jan Altena
http://www.altenaclassicservice.nl/ , das ist ein wirklich seriöser Händler.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 10:13
von ostfriese
Moin Axel,
herzlich willkommen im Club. Nach meinen Erfahrungen ist Josefs Tipp goldrichtig: Nimm jemanden mit, der sich auskennt. Hier bei uns in Leer fahren drei Gallery-Kunden herum (Aston Martin, Jaguar und Citroen DS), die allesamt zufrieden sind, in einem Fall sogar noch eine zweite "Wertanlage" dort restaurieren lassen. Aber das muss alles nichts heißen - Josefs rosarote Brille bekommt man schnell auf, wenn einem ein strahlendes Traumauto tief in die Augen blickt. Da ist ein zweites kritisches Augenpaar schon wichtig.
Viel Glück dabei und lass dir den Kaffee da in der Gallery schmecken, ich brauchte bei meinem letzten Besuch drei davon, so rosarot war ich angetan vom Angebot da ... den ostfriesischen Teesöpke braucht man allerdings, wenn man die Preisschilder gesehen hat :-)
Gruß
Klaus
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 11:48
von Ralph 7H
Hallo Axel,
willkommen hier!
Das Auto sieht auf den Bildern zunächst recht gut aus.
Bei dem Angebotspreis würde ich aber erwarten, dass die Türverkleidungen nicht mit Schrauben befestigt sind, die Sitzbezüge originaler wären und das Armaturenbrett den schwarzen Kreusellack hat, mit dem diese Autos ausgeliefert worden sind.
Unter der Haube wurde offensichtlich ein fremder Hauptbremszylinder montiert, falls es sich nicht um ein 69er Modell für Belgien/Frankreich handelt.
Der Chrom am Motor ist hübsch, mit Originalität hat das aber nichts zu tun.
Sonst gilt für den MGB grundsätzlich: Substanz ist alles!
Lese dir die Kaufberatung durch und google mal nach MGB rust repairs oder MGB corrosion, dann erkennst du schnell die kritischen Stellen.
Meine Einschätzung:
Schönes Auto aber auch unverhältnismäßig teuer. Für diesen Preis sollte das Auto ungeschweißt und in jeder Hinsicht original sein!
So, wie der da steht, ist ein Preis zwischen 17 und 18.000 warscheinlich realistischer.
Safety Fast !
Ralph
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 14:21
von Schultz
Hallo Axel,
ich stimme Ralph zu, was die Preisvorstellung und den auesserlichen Zustand angeht.
Innere Werte sind nicht zu ersetzen, aber fuer 19k wirkt der Wagen auf den ersten Blick etwas zusammengestueckelt und man sollte genau hinschauen, ob sich dieses Stueckwerk nicht an anderer Stelle fortsetzt.
Ralph erwaehnte schon die Sitze, die fuer mich wie die Leder-Nachfertigungen von MG-Part Benelux aussehen.
Ich finde, dass z.B. eine originale Mittelkonsole (seltsamer Nachbau) ebenso wie die (nicht mehr in originaler Ausfuehrung erhaeltichen) unteren Abdeckungen des Armaturenbretts Teil des Pakets sein sollten. Schaltknauf ist ebenfalls seltsam.
Auch kann ich nur raten wozu vor dem Kuehler eine Querverstrebung (silber) einbaut wurde - vielleicht fuer den Zusatzluefter? Die Unterdruckdose des Verteilers steht auch seltsam auf 11 Uhr anstatt 2 Uhr.
Aber dieses nur anhand der Bilder.
Gruss,
Christoph
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 14:29
von Ulli
Hallo Axel !
Ein 69er MGB (MK2) ist erst mal eine gute Wahl. Würde aber wirklich erst nach Essen zur Techno Classica fahren und mir das Angebot dort anschauen und die Beratung am MGDC Stand annehmen.
Wenn Du bereit bist 20 tsd € auszugeben wirst Du sicherlich was ordenliches finden. Nimm bei der Investition aber unbedingt einen Kenner mit und kauf nicht gleich das erste Auto. Gerade beim MGB gibt es viele halbherzig restaurierte Fahrzeuge, weil eine gute Restauration aus wirtschaftlichen Gründen nicht lohnt. Am Besten ist ein Fahrzeug von einem Hobbyschrauber, der dieses Fahrzeug mal für sich selbst restauriert hat. Wirklich originale MGB (Lack / Blech) findet man kaum noch. Die meisten sind in irgend einer Form restauriert.
Am Ende ist immer das Beste Auto am Markt das günstigste. Wer hier meint Geld zu sparen steckt es meist nach dem Kauf mehrfach durch Reparaturen etc. wieder rein.
Grüße von Ulrich
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 19:16
von LLosch
Danke Euch allen für die mahnenden Worte.
Ich kann euch versichern, daß ich nicht dazu neige vorschnell zu kaufen (mein erstes Auto war ein Mini - mein 2. ein Spitfire - bin also Kummer gewohnt) doch bei aller Vorsicht - dieses weiße Auto hat es mir echt angetan.
Und aus Erfahrung weiß ich sehr wohl, daß das ein schlimmer "Zustand" ist.
Wie heisst es so schön: "Nicht DU suchst Dir ein Auto aus - Nein! Das Auto sucht DICH aus !
Das selber renovieren(lassen) immer teurer kommt, als fertig zu kaufen - das trifft wohl auf jedes Auto zu (habe da in den 90er Jahren böse geblutet bei einer Motorradrestauration) und daher schaue ich mir 5000 Euro Versionen garnicht erst an.
Zur TechnoClassic schaffe ich es höchstwahrscheinlich nicht - aber sollte jemand von Euch dort sein und ein sauberes Exemplar sehen, welches verkauft werden soll - eine Email, SMS oder Whatsapp info an 01727171007 freut mich sehr.
Ich bin auch mittlerweile so vernünftig nicht kommenden Freitag wieder nach Brummen zu fahren.
Und wenn es denn einen 2. Termin in Brummen gibt - so muß ich unbedingt jemanden mitnehmen, der mir das Auto aus neutraler Sicht bewertet.
Ganz klar !
@Josef: Danke für den Link zu Altena. Die haben da auch einen in cremeweiß (leider schon weg) WOW - was eine Schönheit.
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 20:36
von Ulli
Hallo Axel !
Werde Morgen auf der Techno Classica sein. Falls ich was sehe werde ich berichten.
Eigentlich sollte bei Deiner positiven Grundeinstellung was gutes zu finden sein.
Vielleicht findest Du hier noch ein paar Anregungen. Altena Classic ist auch dabei.
http://www.classicargarage.com/
Grüße von Ulrich
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 20:54
von project6
hallo und willkommen!
ich kann mich den vorrednern nur anschließen. ein profi verhindert zumindest die allergrößten fehler. internetrecherche ergänzt das ganze sehr gut. auch denke ich, dass bei einem betrag um 20.000 eu die ware top sein sollte, ohne zweifel!
aus eigener erfahrung weiß ich, was leidenschaft und begierde alles anrichten können. deshalb sollte man auch immer besonnen handeln - siehe:
http://mgbgt.wordpress.com/2010/11/16/u ... fberatung/
also alles gute bei der suche - ich freue mich auf den bericht...
grüße aus berlin, sven
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 21. Mär 2012, 23:18
von ewald.rott
Die meist umfangreichste Auswahl an MG's hat nach meiner Erfahrung Eelco HOFMAN in Leek(NL)
Seine Seite würde ich mir im Internet auf jeden Fall einmal ansehen und auch dort einen Besuch
machen. Ist in der Provinz Groningen, zwischen Leeuwarden und Groningen.
Der Junge war früher Autobahnpolizist (auf Porsche) und hat aus Hobby MG's von der Westküste
USA importiert. Darüber hinaus war er auch noch Vorsitzender des MGCC Nordniederlande. Inzwischen
importiert er auch zahlreiche andere Marken, hat aber nicht den Glamour wie der Laden in Brummen.
Immer dran denken, dass alles etwas lockerer gesehen wird als bei uns in Deutschland.
Ewald
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 22. Mär 2012, 15:21
von KlausH
Hallo Josef,
erst mal Glückwunsch zur Erkenntnis, daß MG fahren Schmetterlinge in den Bauch zaubern.
War im Januar in Houten zur "größten MG und Teilemesse" auf dem Kontinent und habe da auch ettliche Fahrzeuge gesehen, die eine Verkaufslackierung hatten und neues Interieur. Im ersten Moment OK, bis man halt mal so stand, daß das Licht anders fiel. Rotznasen, Dellen, Stauchungen und zugespachtelte Schweller, die jemand, der keine Erfahrung hat, übersieht. Schließe mich an, nimm jemanden mit, der sich auskennt und unparteiisch ist.
Sollte es klappen, dann einen schönen Sommer.
Klaus
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 22. Mär 2012, 21:03
von Ulli
Hallo Axel !
Hatte ja gestern einen Bericht von der Techno Classica angedroht. Das MGB Angebot in Essen war mehr als bescheiden. Einen roten Roadster mit Blinkerchristbaum (US Modell), ein Coupe, einen V8 und 2 Midget habe ich gesehen. Ach ja, ein MGA stand noch im Außengelände. Mehr ist mir nicht begegnet. Also wer einen MGB sucht sollte sich doch anderweitig umschauen. Das Angebot an Mercedes war gigantisch. Danach kam Porsche und Jaguar. Den Rest des Angebots teilten sich die Hochpreisoldies von Ferrari, Aston Marting, Maserati, Lambo etc.. Die Techno Classica wird immer mehr eine Messe für Luxus Oldies. Brot und Butter Oldies sind die Ausnahme. Die Preise der angebotenen Fahrzeuge lag auf echt stolzem Niveau.
Trotzdem war es wieder einen Besuch wert, da man diese Vielfalt von wirklich tollen Autos sonst nur bei der Mille Miglia zu sehen bekommt. Man sieht auch mal Teilehändler aus Italien, England oder Frankreich, die einem bei den lokalen Teilemärkten nicht begegnen. Die Clubs haben sich wieder jede Menge Mühe gemacht und informative Stände aufgebaut. Somit waren die erbeuteten Kleinigkeiten entsprechend schwer.
Ein schöner Tag aber leider kein MGB Angebot.
Grüße von Ulrich
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 22. Mär 2012, 21:21
von Josef Eckert
Für mich war das auch die vorerst letzte Techno Classica die ich besuche. Die "Werksvertretungen" mit mehrheitlich modernen Fahrzeugen von Mercedes, VW, BMW haben allein 3 große Hallen unter sich aufgeteilt. Das ist aber nichts neues. Die Preise der angebotenen Fahrzeuge waren derart abgehoben, dass mir schwindelig wurde. Da muss man den Eindruck bekommen, dass die Inflation doch viel weiter fortgeschritten ist, als man es sonst wahrnimmt. Die Currywurst mit Fritten 6,50 Euro und man war davon nicht satt.
Leider war ich auch von den am Stand des MGDC ausgestellten Fahrzeugen sehr enttäuscht. Etwas mehr Qualität wäre schon schön, sonst kann man es ganz lassen. Aber die schlechte Qualität war mein genereller Eindruck: dagegen Preise absolut unglaubwürdig - ich kann mir nicht mehr vorstellen, dass sich hier noch Käufer finden (aber anscheindend gibt es noch genügend Investmentbanker). Ich freue mich schon auf die NEC in Birmingham im November. Da ist die Welt doch noch einigermaßen im Lot.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 22. Mär 2012, 21:45
von kuepper.remscheid
Hallo Josef,
komme gerade aus Essen.
Kann deinen Eindruck nur bestätigen.
Ich war völlig schockiert über diese hohen Preise.
Auch die MG Stände, zwei an der Zahl, hatten keine "Lichtblicke".
Die Marke MG kam sehr zu kurz, da fast nur Mercedes und Porsche zu finden waren.
Evtl. liegt das auch an meiner MG Brille.
Auf der ganzen Messe habe ich einen einzigen Magnette gesichtet, und den im erbärmlichen Zustand.
Was lerne ich aus diesem Messebesuch: gute Oldtimer auf jeden Fall behalten, die Preise steigen.
Ein Verkäufer nannte das : Garagengold !!, ich denke er hat Recht.
Gruß
Stefan
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 23. Mär 2012, 06:32
von Gagamohn
Hallo,
es ist einfach etwas zu kritisieren, aber es wird dabei immer wieder vergessen , das die Clubstände von Freiwilligen auf und abgebaut werden. Sie erledigen das in ihrer Freizeit und manch einer nimmt sich Urlaub um Donnerstag oder Freitag Standdienst zu machen. Wenn euch die Clubstände entäuscht haben, dann macht doch Vorschläge und was ganz wichtig ist, bietet eure Hilfe an.
Gruss
Bernd
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 23. Mär 2012, 08:26
von Josef Eckert
Hallo Darius,
ich lasse Deinen Kommentar mal so stehen. Ich lade Dich aber gerne im November zu einem Kaffee am Austin-Healey Club Stand auf der NEC Birmingham ein. Dort kann ich Dir auch gerne mal zeigen was ich mit "etwas mehr Qualität" meine und das hat nichts mit Originalität zu tun.
Ich bin dort jeden Tag am Stand und bringe auch meinen Teil bei der Organisation des Standes und der Fahrzeuge darauf mit ein. Ein Standbild ist immer ein Spiegel für den Club und der erste Eindruck den Nichtclubmitglieder bekommen.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 23. Mär 2012, 10:43
von LLosch
Guten Morgen zusammen,
ich war ja schon drauf & dran, meine Planungen fürs WE umzuwerfen.
Glücklicherweise brauche ich das jetzt nicht zu tun um mich in Essen eventuell zu ärgern.
Zum Thema "Original" muß ich aber doch noch etwas loswerden.
Es ist mit jedem Auto (genau so wie mit Motorrädern), daß immer wieder das Thema "Ist das Original? Ja oder Nein?" hochkommt.
"Originaldiskussionen" sind die 3. Nachkommastelle und je nach Vehemenz mit der sie geführt werden eher schädlich für Oldtimer jeder Art.
"Original" für mich bedeutet: 1. Lack plus sämtlicher Unzulänglichkeiten, die es ab Werk gab.
Ich für meinen Teil halte mich daher aus solchen Diskussionen gänzlich raus, da allein "Original" immer anders definiert wird. Es kann also keine "Sieger" geben.
Eine Entwicklung / Veränderung akzeptiere ich bewusst - so sie denn ins Bild paßt und / oder klare Vorteile bringt!
Z.B.: Ölkühler, Zusatzlüfter
Auch optische Veränderungen (z.B. Kopfstützen oder eine andere Lederfarbe) kann ich durchaus wertschätzen.
Für mich ist ein stimmiger Gesamteindruck das A & O.
Kurzum: Leben ist Veränderung !
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 23. Mär 2012, 11:02
von jupp1000
...habe in meinem langen Leben bisher noch nie ein "originales Fahrzeug" gefahren. Bereits an meinem ersten Tretroller habe ich "Modifikationen" vorgenommen.
Zugegeben, die waren nach heutigen Gesichtspunkten nicht immer sonderlich funktional oder geschmackssicher, aber auf jeden Fall individuell. Das ist bis heute so geblieben und mir ist es auch herzlich Schnuppe, ob die Schraube da oben links hinter dem Dämpfer, ab Werk schwarz oder verzinkt war. Auch "historische" Modifikationen sind Zeitzeugen.
Aber jeder wie er möchte.
Originalitäts Liebhaber hatten wohl kürzlich ihre helle Freude, bei einem Bericht der Oldtimer Markt. Es gibt in USA (wo sonst?) eine Szene die die Fahrzeuge im Auslieferungszustand "restauriert". Das geht bis zum originalen Farbklecks auf einer bestimmten Schraube, der erst nach nach etlichen Laborversuchen originalgetreu ausfiel. Die lassen sogar die Reifen und den Unterbodenschutz neu herstellen. Da verbrennen ruck zuck 100.000 $ und mehr. Na, wer's mag!?
Re: Vorstellung aus Mainz - Hallo zusammen
Verfasst: 23. Mär 2012, 12:22
von Ulli
Hallo Axel !
Wenn es bei dem Thema "stimmiger Gesamteindruck" noch um den weißen MGB geht, finde ich diesen, genau wie Ralph schon geschrieben hat, für 19.000,-€ nicht OK. Mittelkonsole, Polster, Metallschiene im Motorraum, Schaltknauf, Bremse, Armaturenbrett etc. verhunzen bei dem weißen MGB diesen Eindruck (meine persönliche Meinung). Aus eigener Erfahrung stören einem nach dem ersten Treffen mit anderen MGBs diese Details und man fängt an sie zu verbessern oder zu ändert.
Ein Auto muss nicht original sein, aber für 19.000,- gibt es stimmigere Angbote.
Für den Preis wird die Gallery ihn nicht sofort verkaufen. Deshalb lieber etwas Zeit lassen und weitere Angbote prüfen. Meinen MGB (der Einstieg in den Oldtimervirus) habe ich damals in völliger Unkenntnis ,spontan aus dem Bauch heraus gekauft und habe entsprechende Lehrzeit und viel Lehrgeld bezahlt. Bei dem MGA habe ich mir lange Zeit gelassen und sehr viele Angebote angeschaut, konnte meine Lehrzeit nutzen und habe dadurch einen sehr guten Wagen gefunden, an dem nur wenige Kleinigkeiten zu machen waren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Grüße von Ulrich