Seite 1 von 1
40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 26. Mai 2012, 11:51
von hasi
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
mein Freund hat sich einen sehr schönen MGB 67 angeschaut. Gerne würden wir diesen bei uns aufnehmen, sind aber "Neulige" auf dem Gebiet Oldtimer Autos. Von Außen ist kein Rost erkennbar, was aber durch Unterbodenkonservierung und Steinschlagschutz in den Radläufen sehr schwer war. Alle anderen Stellen haben entweder keinen Rost oder sind mit Konservierungspaste behandelt worden; ob eine Hohlraumversieglung stadtgefunden hat, konnten wir auch nicht erkennen. Leider wissen wir sehr wenig über die Vorgeschichte des Fahrzeugs, was ich persönlich sehr schade finde. Wir wissen aber, dass er über 40 Jahre in England war und somit 40 Jahre gegen Korrision kämpfen musste. Meine Frage wäre nun, da er ansonten bis auf kleinere Mängel schön darsteht und Overdrive, Motor, etc. einen guten Eindruck machen, ob dies "unser" MGB werden sollte. Bauchschmerzen macht uns die fehlende Historie (bezüglich unerkanntem Rost, oder Unfall (Spaltmaße stimmen aber)) und ob der Preis kanpp unter 10t angemessen ist. Vlt hättet Ihr noch ein paar Tipps oder Empfehlungen für uns. Denn verliebt in diese wunderschönen Wagen haben wir uns schon
Vielen Dank
Re: 40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 26. Mai 2012, 20:37
von MH
Liebe Hasi oder lieber Hasi, es gibt ja auch andere Partnerschaften :-)
normalerweise hätten sich schon einige Forenmitglieder gemeldet, aber ich denke, die
sind alle über Pfingsten unterwegs, u.a. zum MGCC-Meeting.
Es sind sehr vage Aussagen von Dir. Der MGB ist sicherlich schon mal restauriert worden
und welche Grausamkeiten oder Nettigkeiten sich unter dem Lack befinden, kann nur ein
Hellseher in der Kugel wahrnehmen.
Gibt es Bilder vom MG? Vor allem vom Motorraum - ist er gepflegt, kann man schon auf
den Gesamtzustand schliessen. Jetzt sind knapp T€10 auch nicht viel für einen offenen
MGB. Vermutlich ist er ein Rechtslenker und hat das Blecharmaturenbrett (übrigens das
schönste Armaturenbrett, dass je in einem MGB verbaut wurde).
Also liebe Hasi oder lieber Hasi, bitte Bilder und vielleicht auch eine Ortsangabe und wenn
schon, dann auch den richtigen (Vor-)Namen. Dann ist es leichter Hilfe anzubieten oder
auf Hilfe hinzuweisen.
Schöne Pfingsttage
manfred
sich vielleicht jemand aus dem Forum
Re: 40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 26. Mai 2012, 22:35
von hasi
Hallo Manfred,
hasi ist mein Spitzname, weil er sich aus meinem Nachnamen ableitet. Vorname: Prisca
Danke für deine Antwort, finde es echt super, dass man von euch so schnell Antwort bekommt (trotz Pfingsten) und Ihr so hilfsbereit seid. Neben Dir hat mich auch schon einer euerer Moderatoren angeschrieben! Bin echt begeistert!
Fotos habe ich leider nicht. Motorraum sah gut aus (ölt nicht, alles da wo es hin soll (haben die Kaufberatung auf der Website zu Rat gezogen)) , zum Glück auch nicht moterwäschenrein. Rechtslenker ist auch richtig, aber ein Wurzelholzamaturenbrett ... Restauriert und konserviert wurde er.
Wohnort usw. würde ich lieber in einer "private Message" weitergeben....
Viele Grüße und auch schöne Pfingsttage...
Prisca
Re: 40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 26. Mai 2012, 23:06
von Josef Eckert
Hallo Prisca,
das ist ja ein ganz schöner, sogar mit Wurzelholzarmaturenbrett. Ich hatte auch mal so einen, war aber ein Jaguar, leider kein MG. Wenn er nicht ölt ist schon mal super gut. Meiner ölte auch nicht, aber der Motor war auch 20 Jahre nicht gelaufen. Was war denn im Motorraum? Kannst Du das mal genauer beschreiben?
Also so eine Konservierungspaste, die mag ich nun garnicht. War die denn gelb oder braun? Unterbodenschutz in England, das ist sehr ungewöhnlich oder bewußt zu Irreführung. Und 40 Jahre ist er in England gewesen. Ja die haben aber ein schlechtes Klima, immer Regen und gerade in London sowas von Nebel, und keinen richtigen Winter. Und dann immer dieser Linksverkehr. Da würde ich mir genau die rechte Seitte anschauen. Da wurde er immer von den entgegenkommenden Verkehr nassgespritzt. Die ist dann meistens ziemlich übel. Also der Wagen ist zu bedauern. Schade dass er nicht aus Schottland kommt. Dort ist viel weniger Verkehr. das hat viele über die Jahre gerettet.
Hast Du schon mal mit ihm gesprochen. Mag er Dich denn?
Ja das sind so die Punkte die mir einfallen und auf die man achten muss.
Gruß
Josef
Re: 40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 26. Mai 2012, 23:18
von MH
Josef, ist Dir als Healey-Fan sicherlich nicht aufgefallen, aber die
Armaturen stammen aus einem späten 70er-Jahre MGB, also die
Plastikdinger, die - aus meiner Sicht - die schrecklichsten Armaturen
sind, die in Abingdon verbaut worden sind. Ebenso scheint mir das
ganze Armaturenbrett aus dem Jahr zu sein. Also Baujahr 1967 mit
den Armaturen geht nicht! Vielleicht hat ein findiger Engländer aus
1977 das Baujahr 1967 :-) gemacht!
Grüße
manfred
Re: 40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 31. Mai 2012, 19:27
von hasi
Hallo,
wollte mal ein kurzes Update geben... Wir haben uns entschieden, dass dieser MGB einen anderen neuen Besitzer suchen muss... Ich denke es war eine gute Entscheidung, da sich die Anzeige nach meinem Anruf auch nochmal geändert hat.....
Zum Glück gibt es von Euch super Hilfe! Wir schauen uns noch ein bisschen um.... Wenn wir unseren MGB gefunden haben, geb ich mal en Update rein (auch wenn es dann nicht mehr zum Topic passt).
Re: 40 Jahre Salzsprühtest?
Verfasst: 31. Mai 2012, 23:22
von MH
Hasi, das war die richtige Entscheidung!
Viel Erfolg bei der Suche.
Grüße
manfred