Seite 1 von 2

@ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 3. Jun 2012, 01:16
von dan_mgblau
Hallo zusammen,

da das Thema Nachwuchs in der Oldtimer-Szene ja immer wieder thematisiert wird, wollte ich hiermit mal in die Runde fragen, wer von euch gehört denn zu der noch "jüngeren" Generation. Wer von euch ist circa zwischen 18 bis 35 und hat das schöne Hobby Oldtimer / MG? Wer von euch hätte z.B. Lust Veranstaltungen zu besuchen oder ggf. gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen oder an Rallyes in Form von Teams teilzunehmen? Ich würde sowas gerne mal organisieren im Sinne des Networkings für den Nachwuchs - daher die Anfrage.

Viele Grüße
Daniel

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 3. Jun 2012, 05:06
von Xpower
*smile* also wenn das alter bei dir jung ist dann gehöre ich gewiss dazu :D

gruss peter

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 3. Jun 2012, 13:51
von xtristarx
hallo,

ich markiere mit 35 die grenze. bin anfänger wie er im buche steht ;)
jahrelang literatur gelesen, mich für schwedische und englische autos interessiert. habe mich dann ohne jedes technische wissen in eine halle eingemietet und dann einen midegt gekauft. jetzt versuche ich mit viel literatur und hilfe weiter einzusteigen...
bestes,
benni

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 5. Jun 2012, 10:03
von OXY
Hallo,

ich bin 50 - und habe bei Engländer-Treffen immer das Gefühl ich würde eine geriatrische Abteilung betreten ....
Macht aber nix!

Warum also splitten?

Grüsse
Stephan

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 5. Jun 2012, 16:03
von project6
moinmoin!
nachdem mir letztens in einem bewerbungsgespräch gesagt wurde, ich sei zu alt für den entsprechenden job, darf ich mich hier also noch als jüngling outen: ich bin vor 5 tagen 30 geworden und seit dem 25. lebensjahr mgb gt-fahrer. die erfahrung von stephan hinsichtlich der oldie-klientel kann ich durchaus teilen. bei meinem letzten event-besuch (siehe http://mgbgt.wordpress.com/2012/05/29/o ... in-paaren/) hatte ich es zumeist mit meiner vater-generation oder älteren zu tun. was solls, ist so, kann man nicht ändern und die "alten hasen" wissen oft einiges zu erzählen. jüngere menschen im hobby wären mir aber trotzdem sehr willkommen!
die idee des networkings finde ich daher toll - bin für allerlei schandtaten bereit... :-)
grüße aus der hauptstadt!
sven

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 5. Jun 2012, 17:29
von Xpower
*smile* die spielchen kenn ich :)
allerdings sind hier unsere stammtische in leipzig und auch der mg rover club in dresden wohl die mit dem jüngsten durchschnittsalter ;)

alte hasen verirren sich bei uns hier recht selten zu englischen klassikern
genauso haben wir recht viele neuer mg bei uns und sind dehnen sehr offen gegenüber eingestellt da sich die mg rover händler nach der wende sehr bemüht haben blech von der insel unter die leute zu bringen.

finde es immer erschreckend wenn leute bei mir anrufen und fragen ob sie denn auch mit einem mgf/tf bei unseren veranstaltungen mitfahren können.
viele sind sehr an mg und dem clubleben interessiert aber sie haben halt bei treffen wo fast nur die alten herren mit ihren älteren mg waren wie luft behandelt.
genau so ist es mir auch schon bei treffen passiert das man den fragenden blick anderer älterer teilnehmer sieht nach dem motto was will der junge kerl hier der hat doch eh keine ahnung.

reine treffen für die jugend müssen glaub nicht sein aber eine gesunde mischung für jung und alt und gerade bei vielen älteren eingefleischten mg fahrern etwas mehr offenheit gegenüber der jugend und jüngeren mg.

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 5. Jun 2012, 20:20
von dan_mgblau
Hi zusammen,

freue mich über die Beiträge. Zunächst mal, bitte nicht falsch verstehen die dies hier mitlesen und denken was haben die "jungen Leute" denn? Es geht weder darum hier zu splitten, noch darum hier eine künstliche Kluft zu erzeugen. Ohne regen Austausch und die Weitergabe von Wissen sind wir ziemlich aufgeschmissen ohne die erfahreren Driver.

Ich habe jedoch in der Vergangenheit öfters festgestellt (ich habe meinen GT seit meinem 18. Lebensjahr - bin nun 30), dass man sich manchmal denkt es würde nochmehr Spaß machen (z.B. Touren, Treffen, Ausfahrten, Veranstaltungen) wenn noch ein paar jüngere Leute bzw. "Gleichgesinnte" mit von der Partie wären.

@ Sven - deinen Blog schaue ich mir nachher mal näher an - das sieht interessant aus ;-)

Mal schauen ob sich noch ein paar weitere Leute melden. Was habt ihr denn generell für Veranstaltungen oder für größere Fahrten dieses Jahr geplant?

Grüße,
Daniel

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 5. Jun 2012, 20:24
von dan_mgblau
In der aktuellen Motor - Klassik (07/2012) ist übrigens auf Seite 14 ein interessanter Kommentar von Eberhard Reuss zu lesen der das Thema Nachwuchs in der Oldtimerszene thematisiert.

VG,
D

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 12:32
von Florian84
Da bin ich mit 28 ja in der goldenen Mitte. Kommt es nicht auch auf das gefühlte Alter an... :mrgreen: Im Ernst, ich hab keine Probleme, der Youngster bei uns in Dortmund zu sein, aber mal was nur mit anderen Youngstern zu machen könnt ich mir auch gut vorstellen.
Zumal Frechen ja nicht allzu weit von Dortmund weg liegt, Daniel?!

Bis dann
Florian

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 18:21
von Xpower
oha welche tour ?

also die jundspunde haben schon in augsburg die messe dieses jahr gemacht
waren in paderborn zur jhv
werden die elblandtour ausrichten und sich dann noch mit der ostseetour ende august vergnügen
denke das sollte reichen für dieses jahr ;)

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 19:53
von Ralph 7H
Hallo zusammen,

als ich mir meinen ersten MGB gekauft habe, war ich 24. Zwischenzeitlich wurde die Marke drei mal eingestellt und dann in Far East letzten Endes erneut interpretiert.
Na und? Meine B's und der TD sind eigentlich auch nicht älter geworden, und bei mir hat sich sichtbar auch nur die Haarfarbe und Hautspannung verändert.
MG nuts bin ich immer noch und freue mich ständig darüber, wie viel einfacher der Unterhalt unserer Autos geworden ist, wenn ich es mit den 70er und frühen 80er Jahre vergleiche und über die vielen goodies, die seinerzeit nicht für Geld und Gebete zu beschaffen waren, nachdenke.
Auf der anderen Seite muss man natürlich die Veränderungen in der 'Szene' auch sehen. Damals war ein fast neuer B das billigste 'Sportauto', dass man kaufen konnte. British Elend war der Sloagan... und heute?
Für einen 3-jährigen B mit Hardtop und knappen 40000 Km hab ich damals 5000 DM (das war damals noch echtes Geld ohne Rolex Bi-Color Styling und die landesspeziefischen Mikeymausbildchen auf der Rückseite) bezahlt. Was bekommt man heute für z.B. 5000 € von der Marke? Fragwürdige Restaurierungsobjekte! Und welcher Berufsanfänger kann sich nach dem Studiun/Familiengründung heute mal eben einen 5-stelligen Eurobetrag 'aus den Rippen schneiden um solch ein Auto zu kaufen? Nicht viele, glaube ich.
Anyway, Schaut euch auf den Treffen um. Redet mit allen. Schnell werdet Ihr feststellen, wer sich mit Jahrzehnten Verspätung einen Jugendtraum teuer erfüllt hat und das allen (indirekt) klar machen muss oder wer mit seinem MG grau und faltig geworden ist.
BTW, mein erster B war exakt vom gleichen Datum wie unsere Tochter, und die kleine ist inzwischen auch schon 38... :wink:
und irgendwie hab ich das gar nicht so mitbekommen :lol:

Safety Fast !

Ralph

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:36
von ostfriese
... schöner kann man es nicht beschreiben, Ralph. Als ich den thread hier las und an meine Kids denke, die noch im Studium sind und nebenbei im Zoorestaurant arbeiten, um sich am Wochenende bei Penny einzudecken, ging mir das auch so durch den Kopf. Meine Autos früher haben selten mehr als 800 DM gekostet, hat sich alles mit dem ersten Job geändert. Und nun hab ich mir meinen Traum erfüllt. Vielleicht deswegen so wenig "junge" MG-Fahrer? Umso toller finde ich es, wenn es Leute gibt, die nicht wie bei uns nebenan in flachgelegten Polos mit Bassrollen sich den Mors an Bahnübergängen aufhauen .. aber selbst das ist Geschmackssache. Haltet die B's am Leben :-)
Gruß
Klaus

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 20:43
von OXY
Hallo Ralph,

ich weiß nicht ob ich dich richtig interpretiere, was du meinst mit: "Schnell werdet Ihr feststellen, wer sich mit Jahrzehnten Verspätung einen Jugendtraum teuer erfüllt hat und das allen (indirekt) klar machen muss oder wer mit seinem MG grau und faltig geworden ist."

Aber für mich ist die Welt nicht so schwarz-weiß.
Weder finde ich das eine notwendigerweise schlimm, noch das andere unbedingt erstrebenswert.
Ich würde es sogar genau die Haltung nennen, die oben mal beschrieben wurde: Passt du nicht ins Raster, dann bist du pauschal ein Greenhorn oder ein Parvenü und hast zu den alten Hasen aufzublicken ....... jedenfalls gehörst du nicht dazu. Das kannst du doch nicht im Ernst gemeint haben .....

Anders gesagt: Man muss weder alt sein, noch mit seinem MG alt werden um dazuzugehören.
Man muss auch kein Schrauberkönig sein, selbst wenn es sicher nicht schadet.
Und sich einen Jugendtraum zu erfüllen, das finde ich sogar sehr sympathisch. Ich freue mich über jeden der das zugibt. Es schmälert nicht das Glänzen in den Augen, oft ganz im Gegenteil. Und genau darum geht es doch, oder?

Blödmänner, Rechthaber und Lordsiegelbewahrer gibt es in jeder Szene, da dürfen auch die Alten ruhig mal selbstkritisch in den Spiegel schauen. Und wem es nur um den Auftritt geht, der kauft sich mit 35 oder 40 etwas das Prestige- und Distinktionsgewinn verspricht.
Da ist ein MG kaum die erste Wahl. Meine Kollegen in der Werbeszene greifen da zB zielsicher zum 911er. Und der eine oder andere wird dadurch sogar vom Narzissten zum echten Enthusiasten. Ist doch schön wenn man dabei helfen kann?!

Ich hab mir mit dem ersten Geld das ich mit Anfang 30 wirklich übrig hatte eine R100CS gekauft. Auch ein Jugendtraum. Und ich hatte (und habe noch immer) unbändigen Spass mit der alten Lady. Der MG war einfach da - in der Familie. Und er läuft seit einigen Jahren der BMW den Rang ab, weil er ebenfalls richtig Laune macht. Auch meiner kleinen Tochter.
Sie alle werden mit mir alt werden - hoffentlich!

Und bis dahin werde ich mich über und mit jedem freuen (egal wie alt er ist), der sich auch noch mal mit ganz breitem Grinsen umdreht, bevor sich das Garagentor vor seinen Schätzchen schließt.

stay young!

Grüsse
Stephan

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 21:06
von Josef Eckert
Hallo Stephan,
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe Freunde die fahren Fiat 600 mit abgeschnittenem Dach, 1959er 300SL Roadster (und MG B u.a.), Jaguar XK150, Spitfire und alle sind extrem schwer in Ordnung. Und es geht auch nicht darum was man fährt oder welchen Jugendtraum man sich erfüllt hat, sondern um den Menschen hinter dem Lenkrad. Und der der den 300SL fährt kann einen Wagen komplett restaurieren einschließlich kompliziertester Schweißarbeiten.
Aber und da sind wir Alten halt auch etwas eigen, müssen wir nicht für Nachwuchs sorgen. Der Alte denkt schon mal über einen hochmotivierten rosabrilleäugigen Joungster: "Ach Du armer Irrer". Das ist aber nicht anderst wie im Beruf auch, wo der Altmeister versucht den abgehobenen Jungen einzufangen. Meistens gelingt es nicht, weil der Junge im Saft seiner Energie glaubt er beherrscht die Welt. Das ist wie bei der Bankenkrise, vor der wir Alten auch rechtzeitig gewarnt haben, aber keiner wollte hören. Ich persönlich würde mich über jüngere Oldtimerfreunde freuen, doch wenn wir ehrlich sind gibt es doch da große Hindernisse. Beruf, Karriere, Familie, Hausbau, etc., da passt ein arbeitsintensiver (oder wartungsteuerer weil man es nicht selbst kann oder die Zeit hat) nicht so richtig rein. Es sei denn man kann die Familie integrieren. Ich kenne das von den Morris Minor-ern, wo sehr viele jünger Familien aktiv dabei sind. Ganz logisch, es passen noch zwei Kinder in den Wagen. Die wenige Freizeit, die ein junger Familienvater hat, möchte/sollte er mit der Familie verbringen. Sonst ist es bald vorbei mit der Familie. Ergo, diese sportlicheren (englischen) Zweisitzer werden häufig von ergrauten Pensionären gefahren, die sich was Nettes gönnen wollen wenn die Familie aus dem Haus ist und der erwünschte Grad der beruflichen Selbverwirklichung erreicht und etwas Geld wieder vorhanden ist.
Gruß
Josef

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:17
von Ralph 7H
Hallo Stephan,

nicht uninteressant, was du da schreibst. Es erinnert mich an die 'Szene' in den Siebzigern und anfangs der Achziger in meiner Heimatstadt Köln, wo ich bis 1989 lebte.
Es war eine deutlich angespanntere Situation in der Szene des gesehen werdens, als die, wie ich sie am Niederrhein und in Ostfiesland kennen und schätzen gelernt habe. Hahnentänze und Eitelkeiten!

O.K., einige meiner früheren Kollegen haben auch gelacht, als ich mit dem vergleichsweise winzigen BGTV8 neben den dicken anderen Kisten der Geschäftsleitung geparkt habe. (Dienstwagen waren Diplomat und Benz).
Bei einem Meeting 1989 in Daun in der Eifel haben wir dann mal ein paar Runden Nürburgring gebucht. Keiner hat anschließend mehr über meinen B gelacht und haben anschließend die Runden an der Bar bezahlt und ich war verblüfft, wie einfach und simpel meine teuren Kollegen ihre Einstellung zu Kompetenzkriterien wandelten, nur wei ich ihnen ein wenig zu schnell war, mit der oft belächelten alten Technik. Nebenbei haben sie damals auch andere sachverhalte dann endlich begriffen :wink:

Der 'Vorteil' einer langjährigen Erfahrung mit dieser Marke und den technischen Deteils führt aber leider auch oft zu Situationen, in denen man sich dann als Fragestundenmoderator gleichaltriger ergrauter 'Anfänger' fühlt, die damit strunzen wieviel Geld sie mal wieder für irgend einen prestigeträchtigen Unsinn ausgegeben haben und welche extrem teuren Veranstaltungen besucht worden sind. Gestern hatte ich noch das Vergnügen einem solchen (weniger grauen) Kollegen zu erklären, wo sein 'Öldruckproblem' beim E-Type her kommt, den er ja schon seit 5 jahren besitzt oder das Temperaturproblem bei einem 80er B durch einen Nachrüstfehler im Kühlsystem aufzuklären.
Bei beiden Kollegen ist die Kostenfrage unerheblich! Bei eimem war es einfach ein Verständnissproblem, was vorkommen kann, bei anderen einfache Unwissenheit und der Glaube, mit Geld alles erledigenn und substituieren zu können. Kein Vorwurf...manche Menschen sind eben so 'angelegt'.

Die letztere Kathegorie ist selbst bei honorigen Mitgliedern der Clubs (MGCC und MGDC) anzutreffen. Mir schein das fast in Abhängkeit von den schicken MG-Club Poloshirts und Westen, Jacken und Sweatern zu stehen, die offenbar dazu gehören.
Sowas besitze ich nicht. Auffallen auf Treffen? Fehlanzeige, wenigstens was mich betrifft. Einige Bekante trifft man, unterhält sich, ist aber nur Bestandteil der Teilnehmer. Ein Altersprevileg oder Snobismus? Wenige haben das nötig, aber die wenigen brauchen das dann sehr, wie ich finde,

Als ich 2010 meinen TD kaufte, bekam ich viele Ratschläge. Nur wenige waren gut! Nur zwei Enthusiasten aus den hiesigen Clubs konnten mir ein wenog weiter helfen (Dank an Andreas und an Karl). Viele andere haben mich versucht mit zeitraubenden Selbstdarstellungen von der Arbeit fern zu halten. So etwas meinte ich.

Bei den wenigen Treffen, die ich besuchen kann oder will, schaue ich mich nur noch um und hab mein Vergnügen. Gelegentlich trifft man alte Weggefährten, die seit fast 40 Jahren für mich dazu gehören und man tauscht sich aus. Über früher, dies und das schmiedet Pläne, die aus gemeinsamen Erfahrungen und lang gehegten Wünschen bestehen und auch Wirklichkeit werden sollen.
All das braucht seine Zeit.
Mit 30 oder 40 hab ich das anders gesehen. Andere auch. Einfach eine Frage der eigenen Denkweise, die sich diesbezüglich anders verhält, als ich das auch noch vor 15 oder 20 Jahren eingeschätzt habe.
Komisch wird es nur dann, wenn wortgewaltige gleichaltrige einem Sachverhalte erklären, die man schon vor 20 Jahren archiviert hat und dann wegen ihrer Erfahrung nach 6 bis 8 Jahren MG anfangen zu erklären, wo man dann zum Abschmieren der vielen wichtigen Schmiernippel hinfahren sollte und im gleichen Atemzug fragen, wie man den den frisch (und zu teuer erstandenen Bosch Pockettester anschließt). Sowas nervt nich nur mich!

Ein Blick über den Teich mach da schon Sinn. Ich verbringe viel Zeit auf englischen und amerikanischen Boards zu dem Thema und dort gibt es die angesprochene Differenzierungen nicht. Scheinbar ein Problem in Mitteleuropa ausschließlich. In Holland, Dänemark, Deuschland, der Schweiz und Österreich tauchen immer wieder Stimmen auf, die eine gewisse Elitärität im Oldiehobby zeigen. Meist von Späteinsteigern. Ich bedaure das.
Mit den Jahren habe ich aber, wie ich glaube, gewisse Schemen hinter Äußerungen den jeweiligen Meinungsträgern feststellen können. Vielen dieser Menschen kann man nur raten: Kauft euch keinen MG. Mietet euch einen Oldtimer in Neuseeland oder Südafrika zum Winturlaub und investiert den gesparten Kaufpreis lieber in eine goldene Uhr. Macht mindestens doppelt Eindruck, ist günstiger und erspart den wirklichen Enthusiasten eine Menge unnötigen Groll und Verärgerung.

Safety Fast !

Ralph

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 22:49
von Josef Eckert
Sag mal Ralph,
was willst Du eigentlich mit deinem Posting sagen, außer dass Du der Größte bist und keiner Dir das Wasser reichen kann?
Komisch, ich kenne die Oldtimer-Umwelt anderst.
Gruß
Josef

!

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:18
von Ralph 7H
Lieber Josef,

es braucht eben etwas Zeit sich darin zurecht zu finden. Ich finde es meist ganz nett, aber leider auch manchmal etwas anstrengend , wenn man einige Stunden am Telefon 'Oldieseelsorge' aufbringen muss. Ist nicht so selten hier, oder wenn Fachwerkstätten anfragen, wo man denn dieses oder jenes Teil kaufen kann oder wie das Getriebe repariert werden kann, der Motor optimal neu aufgebaut wird oder man saich einfach nur ein seltenes Spezialwerkzeug ausleihen möchte, um Kolben und Pleuel zu trennen.
Schlimmer noch, wenn man auf Treffen nur als Lexikon 'missbraucht' wird. Ein Grund für mich sowas seit vielen Jahren nur noch selten zu besuchen.
Noch schlimmer, wenn oldieambitionierte vermögende aber technisch absolut unbedarfte techniche Probleme erörtern, ohne zu wissen wie was aussiht, wo was installiert ist und wieso es zu Fehlfunktionen kommt. Es nervt dann, wenn man nich direkt unhöflich werden will.
Sorry Josef, mit Healey kenn ich mich nicht aus. Dazu sage ich auch nichts! Anders bei MGB , dem BGT und inzwischen auch beim TD.
Hier zählen Fakten und Praxis, auch Erfahrungen, die es weiterzugeben gilt. Nichts sonst! Und wenn ich mich mit einem speziellen Sachverhalt oder Fahrzeug nicht auskenne, labere ich hier auch nicht irgend einen Samum dazu, wie es leider inzwischen auch hier immer öffter passiert, auch wenn gelegentlich bei einigen Postern kein direkter kein Praxisbezug erkennbar ist.

Think about it!

Ralph

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:21
von ostfriese
...hey, das artet ja in richtiges Philosophieren aus. Ich denke Stephan hat's wohl auf den Punkt gebracht mit der Aussage über das Grinsen, wenn man die Garage zumacht und sich nochmal umdreht. Das ist nichts anderes als Liebe oder Faszination für etwas, das zu unserem Zeitpunkt selten geworden ist, weil es nicht rational oder wirtschaftlich genug ist. Und genau das ist wohl unabhängig von Alter, Fähigkeiten, Einstellungen oder Erfahrungen. Die einen mit Sweater, die anderen (dazu zähle ich mich) im gleichen Maße ohne Sweater und Ahnung vom Fach. Die einen mit Geld, die anderen mit Neugier und Mut ... aber alle haben etwas Gemeinsames: in unserem Fall den Oldtimer , ob nun B oder Citroen DS oder sonst etwas. Es ist etwas, was Freude bereitet (natürlich nicht immer), und davon kann man im Leben nicht genug haben. Ich weiß nicht, wohin ich mich mit meinen fast 56 zählen soll, ist mir auch egal, aber meine Freude am B ist nicht anders als vor fast dreißig Jahren an meinem DS, die Freude ist nicht alt geworden. Und hier im Forum finde ich Gleichgesinnte mit den verschiedenartigsten Facetten, aber unter dem Strich doch mit der gleichen Basis: Das Leben sich mit einer "schönen Sache" ein wenig versüßen zu wollen.
Nachdenkliche Grüße aus Leer
Klaus

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:33
von Florian84
Ähm... *räusper* :oops:
dan_mgblau hat geschrieben: Wer von euch ist circa zwischen 18 bis 35 und hat das schöne Hobby Oldtimer / MG? Wer von euch hätte z.B. Lust Veranstaltungen zu besuchen oder ggf. gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen oder an Rallyes in Form von Teams teilzunehmen? Ich würde sowas gerne mal organisieren im Sinne des Networkings für den Nachwuchs - daher die Anfrage.

Viele Grüße
Daniel
Die angesprochene Zielgruppe dieses Beitrags hat sachlich und on topic auf oben nochmals zur Erinnerung genannte Eingangsfrage geantwortet - werden wir gerade etwa Opfer eines Sabotageakts des Establishments...? :shock:

Ein ebenso nachdenklicher
Florian

Re: @ Nachwuchs - Driver

Verfasst: 6. Jun 2012, 23:38
von ostfriese
.... nein, nicht des Establishments, sondern der 36 jährigen (oder 37) :( ? Sorry für meine unsachlichen Ausführungen, aber ich konnt es nicht zurückhalten :D .
Viel Erfolg beim Organisieren
Gruß
Klaus