Laufleistung
Verfasst: 5. Jun 2012, 20:52
Ich war vor 14 Tagen beim TÜV, für mich kein Schreckgespenst, denn wenn ich mein (e) Fahrzeug(e) ordentlich behandele und Pflege, dann gibt es auch kein Problem. Natürlich durch "ohne Mängel" und natürlich beim Ersten mal.
Aber das ist nicht mein Thema, denn bei Sichtung meiner letzten TÜV - Papiere habe ich festgestellt, daß ich in den letzten 2 Jahren ca, 27.000 Km gefahren bin. Problemlos. Jetzt kann ich mir ausrechnen, daß beim nächsten TÜV Termin 300.000 auf der Uhr sind.
Mich würde mal interessieren, wie das Verhalten anderer MG Fahrer ist. Sind es überwiegend Schönwetterfahrer, oder so wie ich, Leute, die es einfach genießen mit einem offenen Cabriolet/Roadster zu fahren und wenn mich der Regen erwischt, Pech gehabt. Dafür wurden sie schließlich mal gebaut und nicht um irgenwo in einer trockenen Ecke zu verkümmern.
Ich wechsele in der wärmeren Jahreszeit, d.h. ab Plusgrade vom Dickschiff BMW X5 (4.4 V8 mit allem Komfort und zurück) gerne in meinen MGB und TD Mk II.
Danke für den Austausch.
Klaus
Ach ja, ich fahre MGB Cabriolet V8 und MG TD MK II
Aber das ist nicht mein Thema, denn bei Sichtung meiner letzten TÜV - Papiere habe ich festgestellt, daß ich in den letzten 2 Jahren ca, 27.000 Km gefahren bin. Problemlos. Jetzt kann ich mir ausrechnen, daß beim nächsten TÜV Termin 300.000 auf der Uhr sind.
Mich würde mal interessieren, wie das Verhalten anderer MG Fahrer ist. Sind es überwiegend Schönwetterfahrer, oder so wie ich, Leute, die es einfach genießen mit einem offenen Cabriolet/Roadster zu fahren und wenn mich der Regen erwischt, Pech gehabt. Dafür wurden sie schließlich mal gebaut und nicht um irgenwo in einer trockenen Ecke zu verkümmern.
Ich wechsele in der wärmeren Jahreszeit, d.h. ab Plusgrade vom Dickschiff BMW X5 (4.4 V8 mit allem Komfort und zurück) gerne in meinen MGB und TD Mk II.
Danke für den Austausch.
Klaus
Ach ja, ich fahre MGB Cabriolet V8 und MG TD MK II