Seite 1 von 1

Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 12. Jun 2012, 21:47
von Matthias
Hatte gestern meinen MGB auf der Hebebühne, weil seit geraumer Zeit nervige Klappergeräusche aus dem Hinterachsbereich zu vernehmen sind. Der Grund: Auf beiden Seiten hatten sich die Verschraubungen der Verbindungselemente zwischen Hebelstoßdämpfern und Hinterachse gelöst. Rechts war die Mutter noch drauf, links fehlt sie komplett. Das sind selbstsichernde Muttern und Verbindungselemte und Muttern waren im ZUge einer Restauration meines Fahrzeugs eneuert wurden. Dabei hatte ich großen Wert auf festen Sitz aller Muttern und Schrauben gelegt und bin mir hundertprozentig sicher, hier nicht gepfuscht zu haben.

Heißt das, dass heutige selbstsichernde Muttern nichts mehr taugen? :?: :?: :?:

Die neuen Muttern werde ich auf jeden Fall zusätzlich mit Loctite sichern.


nachdenkliche Grüße


Matthias #421

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 13. Jun 2012, 09:42
von Schultz
Hallo Matthias,

Ich habe die Verschraubung der Daempfer jetzt nicht bildlich vor mir, aber ich habe schon an ein paar Stellen selbstsichernde Muttern zusaetzlich mit Loctite gesichert. Dies war meist an Stellen, wo mittlerweile selbstsichernde Muttern als Ersatz/Neuteil angeboten werden, dass Gewinde dann aber nicht lang genug uebersteht (min. 3 Windungen)

"gibt's doch gar nicht" dachte ich allerdings auch, als ich die Spurstangenkoepfe gesehen habe, die ich vor 500 km im Rahmen der Vorderachsueberholung verbaut hatte. Beide Gummimanschetten aufgebrochen!
Gerade bei dem Aufwand den es braucht die Dinger zu wechseln und alles wieder einzustellen, fragt man sich wirklich ob ein bisschen mehr Qualitaet nicht zutraeglich waere.

Gruss,
Christoph

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 13. Jun 2012, 09:58
von Josef Eckert
Hallo Christoph,
die Kappen für die Spurstangenköpfe gibt es passend und in sehr guter Qualität von Hyundai. Bei Interesse suche ich die Teilenummern raus.
Gruß
Josef

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 13. Jun 2012, 10:20
von Schultz
Hallo Josef,

An sowas hatte ich auch schon gedacht, da der Gummi ja nur mit zwei Spannringen gesichert ist. Wenn Du die Teilnummer von Hyundai nachschlagen koenntest waere das super.
Kennst Du fuer die Faltenbaelge der Lenkung eventuell auch einen besseren Ersatz. Leider waren meine verbauten (originalen?) Gummis bruechig im Bereich der Klammern, so dass ich sie erneuern musste. Der Unterschied in Materialstaerke zwischen den vorherigen und den jetzigen AT-Teilen ist jedoch heftig. Habe nicht nachgemessen, aber gefuehlt sind sie vielleicht halb so dick, was die reine Wandstaerke betrifft.

Gruss,
Christoph

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 13. Jun 2012, 12:57
von Matthias
Hallo Christoph,

die Gewinde sind lang genug. Wenn die Mutter angezogen ist, stehen rund 2 cm raus. Umso erstaunlicher finde ich, dass knapp 10.000 Kilometer genügen, damit diese Muttern abfallen. Da können doch nur die Muttern Müll sein, oder das Außengewinde der Befestigungsbolzen ist nicht normgerecht geschnitten, so dass in der Mutter nicht die notwendige Klemmkraft erzeugt wird. Werde das am WE nachmessen.


achteckige Grüße


Matthias #421
Schultz hat geschrieben:Hallo Matthias,

Ich habe die Verschraubung der Daempfer jetzt nicht bildlich vor mir, aber ich habe schon an ein paar Stellen selbstsichernde Muttern zusaetzlich mit Loctite gesichert. Dies war meist an Stellen, wo mittlerweile selbstsichernde Muttern als Ersatz/Neuteil angeboten werden, dass Gewinde dann aber nicht lang genug uebersteht (min. 3 Windungen)

"gibt's doch gar nicht" dachte ich allerdings auch, als ich die Spurstangenkoepfe gesehen habe, die ich vor 500 km im Rahmen der Vorderachsueberholung verbaut hatte. Beide Gummimanschetten aufgebrochen!
Gerade bei dem Aufwand den es braucht die Dinger zu wechseln und alles wieder einzustellen, fragt man sich wirklich ob ein bisschen mehr Qualitaet nicht zutraeglich waere.

Gruss,
Christoph

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 13. Jun 2012, 14:29
von Schultz
Hallo Matthias,

2cm sollten wohl ausreichen. Allerdings habe ich mich gefragt, welchen Einfluss die Auspuffhitze auf die Kunstoffsicherung auf der linken Seite haben koennte. Schlussendlich wird diese Art der Schraubensicherung ja heute auch nur noch als Verliersicherung eingestufft. Vielleicht sollte man hier von anderen Moeglichkeiten gebrauch machen.
Siehe auch: http://www2.boellhoff.com/web/centres.n ... dungen.pdf

Gruss,
Christoph

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 15. Jun 2012, 08:05
von Josef Eckert
Schultz hat geschrieben:Hallo Josef,

An sowas hatte ich auch schon gedacht, da der Gummi ja nur mit zwei Spannringen gesichert ist. Wenn Du die Teilnummer von Hyundai nachschlagen koenntest waere das super.
Kennst Du fuer die Faltenbaelge der Lenkung eventuell auch einen besseren Ersatz. Leider waren meine verbauten (originalen?) Gummis bruechig im Bereich der Klammern, so dass ich sie erneuern musste. Der Unterschied in Materialstaerke zwischen den vorherigen und den jetzigen AT-Teilen ist jedoch heftig. Habe nicht nachgemessen, aber gefuehlt sind sie vielleicht halb so dick, was die reine Wandstaerke betrifft.

Gruss,
Christoph
Hallo Christoph,
die Bestell-Nummer für die Hyundai "Dust Covers" ist 56828-21010.
Für die Faltenbeläge würde ich auf Quinton-Hazell zurückgreifen. Werden hin und wieder auf ebay UK angeboten. Ich denke das ist die beste Qualität, die man im Moment bekommen kann.
Gruß
Josef

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 15. Jun 2012, 09:11
von Schultz
Hallo Josef,

Vielen Dank fuer die Teilenummer und den Tip bzgl. der Faltenbaelge. Werde morgen mal den oertlichen Hyundai-Haendler anfragen.

Gruss,
Christoph

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 15. Jun 2012, 09:47
von Schultz
Hallo Josef,

ich habe auf die schnelle mal in der englischen Bucht nach QH-Teilen ausschau gehalten und folgendes gefunden:
http://www.ebay.co.uk/itm/1-x-QH-Front- ... 519d26b2f8
Wuerdest Du aus Erfahrung sagen, dass diese Teile haltbarer sind, als die bei den Teilehaendlern angebotenen? Kosten auch tatsaechlich das doppelte, was aber nichts heissen muss.

Gruss,
Christoph

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 15. Jun 2012, 10:44
von Josef Eckert
Hallo Christoph,
meine Empfehlung ist für die Faltenbeläge (Steering Gaiters) von QH. Zu den Track Rod Ends kann ich nichts sagen, aber QH steht immer noch für Qualität, obwohl auch schon das Meiste in Asien gefertigt wird. Die Gummihauben der Track Rod ends würde ich aber dennoch gegen die Hyundai tauschen.
Gruß
Josef.

Re: Das gibt´s doch gar nicht!

Verfasst: 15. Jun 2012, 10:50
von Schultz
Hallo Josef,

Danke nochmals fuer Deine Einschaetzung der QH Qualitaet.

Gruss,
Christoph