Seite 1 von 2
Auto aus Holland
Verfasst: 6. Jul 2012, 19:16
von LLosch
Hallo zusammen,
es scheint, als ob ich fündig werde.
Habe einen MG aus Holland angeboten bekommen, der mir sehr zusagt.
Mal angenommen ich fahre dort hin und der Verkäufer und ich werden uns einig.
Das Fahrzeug ist derzeit mit holländischen Papieren versehen und angemeldet.
Der Verkäufer sagt, er müsse dann an einem Werktag zur Post um den Verkauf offiziell zu bestätigen.
Was brauche ich ? (Der Plan ist, das Auto auf eigener Achse nach Mainz zu fahren)
- Doppelkarte mit vorläufigem Versicherungsschutz ?
- welche Papiere ?
- Zoll fällt meines Wissens nach (wegen EU) komplett aus
In Mainz müsse ich zum TÜV (alles laut meiner Zulassungsstelle)
Anschließend die H-Abnahme. Das könne dauern - je nachdem, ob sie die Daten im Computer haben.
Anschließend könne die Zulassungsstelle das holländische Auto mit den EU Papieren, Teil1 und Teil2 sogar in Mainz ummelden kann.
Eine neuen Brief benötige ich angeblich nicht wegen EU Teil 1 und EUTeil2.
Das hört sich so einfach an, als wenn ich von Castrop-Rauxel nach Wanne-Eikel umziehe.
Freue mich über sachdienliche Hinweise.
Danke vorab & Grüße, Axel
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 6. Jul 2012, 19:23
von LLosch
Ein Nachtrag noch:
Hab grad nach einem aktuellen Posting zum Thema Versicherung gesucht aber leider nicht gefunden.
Freue mich also auch über Tips zur Versicherung (gern per PN

)
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 6. Jul 2012, 20:18
von gerold
Hallo Axel ,
habe letztes Jahr auch einen MGB aus NL geholt , Auto war mit Holl. Papieren zugelassen , wurde nach dem Kauf direkt vom Händler ( vermutl. per Internet ) abgemeldet . Ich hatte zum abholen sogenannte Kurzkennzeichen dabei ( gelten 5 Tage ) , hab bei meiner Zulassungsstelle gesagt bekommen , das diese zwar im Außland nicht zählen ( müsste theoretisch vom Verkäufer bis zur Landesgrenze Kurzkennzeichen aus dem entspr. Land haben ) , das es aber die meisten Leute so machen würden . Ich denke es kommt halt auch darauf an wie weit der Verkäufer von der Grenze wohnt . Hab dann zuerst noch eine Warnblinkanlage nachgerüstet ( ist in NL keine Pflicht ) , Abschlepphaken hatte er bereits . Hab dann vom TÜV kleine Probleme bekommen weil sie das Fahrzeug nicht im PC gefunden haben , konnte dann aber mit Hilfe vom 2. Vorsitz. des MGDC mir einen Deutschen Fahrzeugbrief von einem ähnlichen Fahrzeug besorgen . Als die Herren vom TÜV dann sahen , das der Hersteller gar nicht MG , sondern Leyland ist

, fanden sie dann auch Infos im Internet . Gab dann eigentlich nach Begutachtung für das H-Kenz. außer beim ASU-Test ( kommt aufs BJ an ) keine größeren Probleme mehr . Bei der Zulassungsstelle hab ich aber komplett neue Papiere bekommen , da die NL Papiere ganz anders sind , gibt zwar auch Teil I und II , steht aber so gut wie nichts drin . So , ich hoffe ich konnte dir fürs erste etwas weiterhelfen .
Solltest Du irgendwelche Kopien benötigen helfe ich Dir gerne aus ( sollte es sich um einen B-Roadster handeln BJ-71 ) .
Viele Grüße
Gerold
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 6. Jul 2012, 22:33
von KlausH
Hallo Axel,
hat es doch noch geklappt. Die Aussage von Gerold bezüglich fahren im Ausland, stimmt meines Wissens so nicht. Habe selber Auto mit Kurzzeitkennzeichen aus GB und Holland geholt und es gab keine Ptobleme. Ein Freund war dami dieses Jahr an Ostern in Östreich und Italien, kein Problem. Ist der einfachste Weg oder auf Hänger Laden. Die Daten für einen MGB hat der TÜV im Computer und so muß in der Regel nur noch die Warnblinkalage eingebaut werden, wenn alles Andere OK ist.
Dann viel Spass,
Klaus
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 07:56
von LLosch
Danke Euch beiden!
Nach gutem Zureden eines Forumsmitgliedes habe ichmich entschiedenauf 0 Risiko zugehen und werde mal mit einem Hänger nach Holland fahren (in der Hoffnung, dass das Auto hält, was Verkäufer und Bilder versprechen)
Wäre noch der Punkt der Versicherung.
Grad mit dem H Kennzeichen wird es doch wahrscheinlich nur eine kleine Handvoll Versicherungen geben, die letztendlich alle Oldies versichern - oder ?
Einfach 2 oder 3 Namen könnten mir viel Rennerei ersparen.
Bin grad ein wenig aufgeregt. Sollte es jetzt alles klappen?
Wär ja schon echt schön

Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 08:43
von jupp1000
....eigentlich bieten all die üblichen Verdächtigen (Versicherungen) Oldtimertarife an. Gute Erfahrungen habe ich pers. mit Zürich, LVM und DEVK gemacht. Aber es gibt noch viele andere. Frag' doch einfach mal Deine "normale" KFZ Versicherung.
Ein "B" sollte mit ca. 150 - 180€ p.a. Vollkasko zu versichern sein.
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 09:09
von KlausH
Hallo Alex,
zahle für meinen MGB V8 ca. 280 € p.A. Vollkasko bei der großen Mutter. (Allianz)
Klaus
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 10:00
von guy konz
Hallo,
hole mir öfters Gebrauchtwagen aus Deutschland und überführe die dann nach Luxemburg, auch schon mal mit deutschen Kurzzeitkennzeichen.
In dem beigefügten Versicherungsschein stand allerdings, dass der Versicherungsschutz nur in Deutschland gelten würde. Diesbezüglich gabs auch vor etwa 2 Wochen eine Sendung im deutschen Fernsehen über Verkehrskontrollen an der deutsch/ holländischen Grenze. Hier wurde ganz klar gesagt, dass man mit deutschen Kurzzeitkennzeichen im Ausland nicht fahren darf.
Auch wenn viele das tun, heisst das noch lange nicht, dass man es auch darf.
Ich frage mich nur, wie die Versicherung agieren wird im Falle eines grösseren Unfalls im Ausland.
Auch in Brüssel hat man das Problem erkannt und demnächst soll es diesbezüglich eine vereinfachte Möglichkeit geben.
Gruss
Guy
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 19:50
von mp65101
Offiziell gibt es nur drei Möglichkeiten ein Auto aus dem Ausland legal zu überführen:
Version 1: ab auf den Trailer
Version 2: ADAC Grenzversicherung, Laufzeit 28 Tage Kosten 120€
Version 3: OCC Versicherung, versichert das Fahrzeug auf das ausländische Kennzeichen, es gibt dann eine grüne Versicherungskarte. Kosten sind die übliche Versicherungssumme vom 150-180€ je nach Wert im Jahr. Die Versicherung wird anschließend nur umgeschrieben auf das deutsche Kennzeichen
Keine andere Versicherung bietet das meineswissens an.
Ich will hier keine Werbung betreiben, aber habe diesen Wegf schon vielfach gewählt und alles ist problemlos gelaufen.
Kleine Info am Rande. Egal welche Versicherung ihr wählt, versichert ist auf dem Transport immer nur Haftpflicht. Vollkasko bzw. Teilkakso greifen erst ab deutscher Zulassung.
Kurzzeitkennzeichen, rotes 07er (Fahrzeug steht ja noch nicht in den Papieren) oder Händlerkennzeichen sind im Ausland nicht gültig und ihr fahrt ohne Versicherungsschutz. Wenn es gut geht, kein Problem, ich möchte aber im Streitfall nicht im Ausland haftbar gemacht werden.
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 20:24
von KlausH
Hier auch noch eoine Möglichkeit zur Erkundung "Kurzzritkennzeichen-Ausland"
http://www.incor.de/index.php?option=co ... &Itemid=19
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 20:51
von mp65101
Hallo Klaus,
ich berichtige dich ja ungerne

, aber hast du bei deinem Link mal genau nachgelesen?? Es geht hierbei um den Versicherungsschutz bei einem Transport ins Ausland und nicht um eine Überführung vom Ausland nach Deutschland.
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 7. Jul 2012, 21:47
von KlausH
Hallo, es dürfte ja gehoppt wie gedoppt sein, ins Ausland oder aus dem Ausland, zumindest meinem Versicherungsfuzzy nach. Uns hat man an Ostern 2. Kennzeichen nach Italien geschickt, damit wir weiterkamen und zwar nach Hause, nach Deutschland.
gruß, Klaus
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 8. Jul 2012, 09:59
von jupp1000
...ich höre das immer wieder, dass Kurzzeitkennzeichen im Ausland bei einer Überführungsfahrt nicht gelten. Es gibt explizit Kurzzeitkennzeichen mit grüner Vers.karte für das europ. Ausland, die ein paar €uronen mehr kosten als ohne.
Wozu brauche ich die grüne Karte, wenn sie im Ausland nicht gilt? Zulassungstechnisch können Kurzzeit/ Überführungskennzeich problematisch sein, sie werden allerdings z.B. in GB und anderen benachbarten Länder üblicherweise toleriert.
http://www.kennzeichen24.de/index.php?c ... eb41ccb509
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 8. Jul 2012, 17:04
von LLosch
Danke Euch allen für die vielen Hinweise.
Ich bin sicher kein Angsthase - möchte mir aber eventuelle Probleme mit den Behörden sowohl hier als auch da vermeiden.
Daher werde ich mit einem Hänger nach Holland fahren.
Damit umgehe ich alle Probleme jedweder Art.
Drückt mir die Daumen, dass das Auto auch das hält, was bislang versprochen wurde.
Im Moment bin ich jedenfalls optimistisch, in einer Woche auch "dazu zu gehören".
Grüße aus Mainz, Axel
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 9. Jul 2012, 12:59
von MG_DEBU
Hallo Axel,
du brauchst nur hin zu fahren.Oder jemanden der dich hinbringt. Es gibt in Holland auch Kurzkennzeichen 14 tage statt 5 wie hier in deutschland und sogar günstiger im Verhältniss. Es sind 2 Papier im kennzeichenformat, die klebst du am Mg und gut ist es. Damit fährst du bis hier und sogar noch die 13 übrige Tage. Und alles ist versichert. Das ganze kann der Händler auch für dich machen.
Gruß
Hatim
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 9. Jul 2012, 15:10
von LLosch
Danke Hatim,
aber es ist alles bereits eingetütet.
Hänger ist reserviert - heut abend wir ein Hotel bei Amsterdam gebucht und Freitag 14:00 gehts los.
Hach ... ist das alles aufregend
Gruß, Axel
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 10. Jul 2012, 21:22
von OXY
Hi Axel,
du wirst doch hoffentlich berichten, oder?
Sehr gespannt
Stephan
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 15. Jul 2012, 17:16
von LLosch
So .... es ist passiert !
Wir sind am Freitag nach Haarlem (östlich von Amsterdam)
Am Samstag morgen haben wir dann den Verkäufer getroffen und sind bei Sintflutartigen Regenfällen zu seiner Garage gefahren.
Dort stand der MG.
Nach 5 Minuten hatte ich genug gesehen. Ein Blick in die Augen meiner Liebsten sagte: "Ja - der spricht zu mir."
1 Stunde später standen wir in Haarlem in einem Western Union Büro (Ja ! - die sind in Holland für Autoexporte zuständig ! - nix mehr Zoll!)
Die Papiere haben mich 31€ gekostet. Für ca. 10 € mehr hätt ich weiße Kennzeichen bekommen, mit denen ich ganz offiziell hätte fahren können.
Nun steht der MG bei einem Oldtimer-Spezialisten in der Nähe von Limburg (Empfehung eines Forum-Mitgliedes) und ich hoffe auf einen erfolgreichen TÜV.
Grün ist er - mit hellbraunem Leder innen und wir haben (so glaube ich) ein Auto gefunden, bei dem kein Reparaturstau vorliegt und wir mit der sogenannten "Preventive Maintenance" lange viel Freude haben werden.
Meine Liebste möchte vielleicht doch das Holzlenkrad gegen ein Speichenlenkrad tauschen - aber erstmal TÜV
Sobald ein Kennzeichen dran ist, mach ich gern mal ein Foto.
Kleiner Schmunzler am Rande:
Wir haben den MG auf einem Hänger transportiert und auf der Fahrt hab ich mich sicher ein halbes Dutzend mal erschrocken als ich in den Rückspiegel schaute.
"Was fährt da einer so dicht auf ?!?" :lol: :lol: :lol:
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 16. Jul 2012, 19:59
von Ingolstadt
Servus Axel,
ein netter Bericht von Dir! War schon gespannt, ob es ein gutes Ende nimmt. Denn in meiner Erfahrung waren/sind Autos aus NL tendenziell "schlechter" als angepriesen. Gut, dass es bei Dir nicht so ist.
Freue mich auch auf Fotos von Deinem neuen Schmuckstück.
Grüße aus Bayern
Rainer
Re: Auto aus Holland
Verfasst: 16. Jul 2012, 21:54
von LLosch
Hallo Rainer,
ich bin gespannt, was der TÜV zum Auto sagt - aber ich war vom Zustand soo angetan, dass wir das Auto ohne Probefahrt (ja ... sowas ist ein Nogo!)gekauft haben.
Die Probefahrt war aber auf Grund sintflutartiger Regenfälle zum Zeitpunkt der Besichtigung nicht möglich.
Dafür hatten wir die Chance,das Auto intensiv in einer Halle in Augenschein zu nehmen.
Wasaufgefallen ist:
- die Benzinpumpe tropft (kann ein Schelle sein - aber ich gehe vom Worst case aus: Neue Pumpe.)
- Der linke Außenspiegel ist neueren Datums und nicht auf dem Kotflügel
- Der rechte Außenspiegel fehlt
- Der Motorhaubenaufsteller ist nicht original
- Die Luftfilter sind K&N
- Der Kenlowe-Lüfter gehört nicht rein
- Der Lederstulpen um die Schaltung hat einen Riss von ca. 5 cm.
- Kein Tonneau Cover
- Experten finden sicher noch viele andere Dinge - aber in Summe finde ich, ist das Auto stimmig.
Rost ? Wirklich - ich habe keinen gefunden. Oben nicht - unten nicht
Nun ja - gefeiert wird erst, wenn der TÜV "JA" sagt.
Dann gibts auch ein Foto
