Erfahrung mit Werstatt
Verfasst: 13. Jul 2012, 16:26
Hallo,
Irgendwie muss ich meinem Arger Luft machen.
An meinem B V8 wurde mir von mehreren Fachleuten den wahrscheinlichen Getriebetod vorausgesagt. Da eine grössere Tour anstand musste ich kurzfristig eine Werkstatt finden die das Problem angehen sollte. Ich bekam eine Werkstatt im belgischen/holländischen Grenzgebiet empfohlen, welche auch an RennMgs rumschraubt. Beim Anliefern meines Fahrzeugs war mein Eindruck positiv, die Jungs schienen was von den Kisten zu verstehen. Terminmässig geriet das Ganze dann schon mal schnell aus der Reihe, sodass ich nach 3 Wochen Druck machen musste.
Das eigentliche Problem erwies sich aber als harmlos, weil nur das Schwungrad geplant werden musste plus neue Kupplung.
Weil jetzt schon mal alles raus war, sollte auch nach dem sehr trägem Overdrive geschaut werden, auch da versicherte man mir, dies sei kein Problem, Erfahrung sei da.
Die grosse Tour überstand der V8 auch klaglos, nur der Oelverlust am Ausgang OD war doch schon heftig und der OD war nach wie vor träge beim Einschalten.
Auf meine diesbezügliche freundliche Mail bekam ich ich die Antwort, das OD würde sehr wohl funktionnieren, ich hätte sowieso keine Ahnung und es gäbe ja sowieso Garantie auf der geleisteten Arbeit. Auf die Wiedergabe anderer sehr unfreundlichen Bemerkungen werde ich verzichten, tun nichts zur Sache.
Weil ich beim Oelverlust den Simmerung im Verdacht hatte und der Austausch kein grosser Aufwand ist, und ich nicht nochmals insgesamt 2 x 200km fahren wollte, liess ich das vor Ort reparieren. Dabei wurde auch eine komplett aufgelöste Gummimanchette an der Kardanwelle getauscht, war also vom Vorgänger übersehen worden. Leider blieb der Oelverlust unverändert stabil.
Ich legte mich also mal selber unter die Kiste, ja ich weiss, hätte ich zuerst machen müssen, und siehe da, die beiden unteren Muttern, die das OD am Getriebe halten, konnte ich per Hand drehen. Oelverlust ist damit abgestellt.
Ich habe natürlich die erste Werkstatt mit diesem Tatbestand konfrontiert, keine Reaktion und dabei hätte mir eine Entschuldigung schon gereicht.
Mit dem trägen OD kann ich auch leben, nur kurz vom Gas und dann ist er drin. Nur Schade, weil der Motor nun schon draussen war, wäre eine Uberholung bei Hermann in Essen sinnvoll gewesen.
Nur diese Arroganz finde ich zum K....
Trotzdem, schöNes Wochenende wünsche ich euch.
Gruss
Guy
Irgendwie muss ich meinem Arger Luft machen.
An meinem B V8 wurde mir von mehreren Fachleuten den wahrscheinlichen Getriebetod vorausgesagt. Da eine grössere Tour anstand musste ich kurzfristig eine Werkstatt finden die das Problem angehen sollte. Ich bekam eine Werkstatt im belgischen/holländischen Grenzgebiet empfohlen, welche auch an RennMgs rumschraubt. Beim Anliefern meines Fahrzeugs war mein Eindruck positiv, die Jungs schienen was von den Kisten zu verstehen. Terminmässig geriet das Ganze dann schon mal schnell aus der Reihe, sodass ich nach 3 Wochen Druck machen musste.
Das eigentliche Problem erwies sich aber als harmlos, weil nur das Schwungrad geplant werden musste plus neue Kupplung.
Weil jetzt schon mal alles raus war, sollte auch nach dem sehr trägem Overdrive geschaut werden, auch da versicherte man mir, dies sei kein Problem, Erfahrung sei da.
Die grosse Tour überstand der V8 auch klaglos, nur der Oelverlust am Ausgang OD war doch schon heftig und der OD war nach wie vor träge beim Einschalten.
Auf meine diesbezügliche freundliche Mail bekam ich ich die Antwort, das OD würde sehr wohl funktionnieren, ich hätte sowieso keine Ahnung und es gäbe ja sowieso Garantie auf der geleisteten Arbeit. Auf die Wiedergabe anderer sehr unfreundlichen Bemerkungen werde ich verzichten, tun nichts zur Sache.
Weil ich beim Oelverlust den Simmerung im Verdacht hatte und der Austausch kein grosser Aufwand ist, und ich nicht nochmals insgesamt 2 x 200km fahren wollte, liess ich das vor Ort reparieren. Dabei wurde auch eine komplett aufgelöste Gummimanchette an der Kardanwelle getauscht, war also vom Vorgänger übersehen worden. Leider blieb der Oelverlust unverändert stabil.
Ich legte mich also mal selber unter die Kiste, ja ich weiss, hätte ich zuerst machen müssen, und siehe da, die beiden unteren Muttern, die das OD am Getriebe halten, konnte ich per Hand drehen. Oelverlust ist damit abgestellt.
Ich habe natürlich die erste Werkstatt mit diesem Tatbestand konfrontiert, keine Reaktion und dabei hätte mir eine Entschuldigung schon gereicht.
Mit dem trägen OD kann ich auch leben, nur kurz vom Gas und dann ist er drin. Nur Schade, weil der Motor nun schon draussen war, wäre eine Uberholung bei Hermann in Essen sinnvoll gewesen.
Nur diese Arroganz finde ich zum K....
Trotzdem, schöNes Wochenende wünsche ich euch.
Gruss
Guy