Seite 1 von 1
TüV Neuwied
Verfasst: 23. Aug 2012, 11:14
von Bluebyte
Hallo zusammen,
mein B GT benötigt eine TüV Abnahme. Das Problem sind die Speichenfelgen. Ich habe die "gefährlichen" Zentralverschlüsse drauf und will auf keinen Fall nur für den TüV jetzt die 8-kant Muttern ordern. Dazu habe ich nagelneue Reifen drauf, die allerdings (wie alle modernen Reifen ausser Vredestein) nicht für Schläuche zugelassen sind, aber laut Radspannerei fast ausschließlich montiert werden....
Dann habe ich noch starre 3- Punkt Gurte mit E2 Prüfzeichen, die sollten doch kein Problem sein, oder?
Kennt jemand eine vernünftige Prüfstelle im Umkreis Neuwied? Also bitte nicht falsch verstehen, ich will nicht einfach eine Plakette kaufen!!! Der Wagen ist in gutem Zustand, nur diese beiden Sachen könnten einem peniblem Prüfer aufstossen und ich kenne solche Prüfer in der Gegend...
Danke und Gruß
Stephan
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 23. Aug 2012, 12:28
von Josef Eckert
Hallo Stephan,
mit Flügel-Zentralmuttern wirst Du überall Probleme bei der TÜV-Prüfung haben. Ich kenne zumindest zwischen Koblenz und Köln keine Prüfstelle die sie akzeptiert. Wir haben dazu in unserem Stammtisch einen Satz Achtkantmuttern, die immer wieder gerne von Stammtischmitgliedern ausgeliehen werden.
Ansonsten, wenn Du die Möglichkeit hast, sprich mit der Werkstatt Deines Vertrauens (da wo Ihr Euren Alltagswagen warten lässt), dass sie den Wagen mal zwischendurch nimmt wenn der TÜV-Prüfer kommt. Das ist immer am unkompliziertesten.
Gruß
Josef
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 23. Aug 2012, 13:45
von KlausH
Hallo Stephan,
wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, ich kann Dir leihweise 8kant-Muttern für TÜV geben.
Wäre eine Probefahrt für den B nach Maintal.
Gruß,
Klaus
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 24. Aug 2012, 20:40
von Burggraf
Hat das Fahrzeug schon H-Kennzeichen.Evtl kein Problem Ruf mich mal an!0151 17422211
Gruss
Elmar
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 25. Aug 2012, 23:48
von Bluebyte
Hallo zusammen,
Bevor ich etwas zu den Antworten schreibe...ich war heute in Koblenz bei der gtü. Das war mein früherer Arbeitgeber bei dem ich meine Diplomarbeit geschrieben habe. Also es wird lustig (oder auch nicht)
Der Prüfer schaut erstmal die Papiere an. Ich gebe im natürlich noch das Gutachten der Stahlflexbremsleitungen. Er schaut erst mal grob das Auto an, Motolita Lenkrad fällt nicht auf, Reifen auch nicht, Zentralverschlüsse auch nicht. Dann schaut er in das Gutachten und sagt das dort vermerkt ist, dass die Bremsleitungen eintragungspflichtig sind. Kein Problem sag ich noch, die 10€ mehr hab ich noch.
Woraufhin er dann erwidert, dass er sie nicht einträgt weil nicht zeitgemäß. Die hat es in den 60ern nicht gegeben. Kann er nicht machen, weil das gegen die Bestimmungen des H- Kennzeichens verstoße. Das hat er letztens noch in der Ausbildung gesagt bekommen.
Jetzt war ich kurz vorm Kollaps und sage im ganz ruhig, dass ich auch gerne die 5€ Leitungen aus Indien drauf machen kann. Was ihm lieber wäre. Ok, es waren die 5€ Leitungen, weil es die in den 60ern schon gab. Aber ich dürfte ohne Probleme von Trommeln auf Scheiben umrüsten, das sei ok.
jetzt läuft mir doch ein wenig die Zeit weg, da ich am Samstag eine Rallye mitfahre und ich TüV brauche.
Komischerweise sagte er nichts zu den Reifen, das Profil gab es in den 60ern auch noch nicht. Ars......
Heinz:
Danke, der erste hat Urlaub, den zweiten Rufe ich am Montag an. Du kennst ja auch wirklich jeden....
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 25. Aug 2012, 23:51
von Bluebyte
....ups falscher Knopf, es geht weiter:
Klaus
Danke für das Angebot, ist aber die falsche Richtung für mich, sprich ich arbeite in Düsseldorf. Das lohnt sich nicht. Trotzdem vielen Dank.
Elmar
Ja er hat H Kennzeichen. Du meinst bestimmt das gleiche wie der Prüfer. Ohne H kein Problem mit H nicht möglich.
Gruß Stephan
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 27. Aug 2012, 09:38
von oldie_arno
Hallo,
TÜV Vorführung meines 78er B Roadster letzten Donnerstag bei meinem Reifenhändler mit einem mobilen TÜV Ing. in der Nähe von Mönchengladbach.
Nach der Erteilung der neuen Plakette habe ich ihn nach Flügelmuttern und Stahlflex Leitungen gefragt.
Beides sei für ihn (wahrscheinlich) kein Problem, da diese Fahrzeuge ja mal mit diesen Flügelmuttern ausgeliefert wurden ( stehen die Flügelmuttern aus den Radhäusern raus dann Problem). Bei den Stahlflex gelte bei ihm - die Verbesserung der Sicherheit und Bremsleistung- habe Vorrang und deshalb sehe er keinen Grund zur Ablehnung bzw Aberkennung H.
Ich kann die Kontaktdaten geben.
Gruss
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 27. Aug 2012, 13:43
von Matthias
oldie_arno hat geschrieben:Hallo,
Bei den Stahlflex gelte bei ihm - die Verbesserung der Sicherheit und Bremsleistung- habe Vorrang und deshalb sehe er keinen Grund zur Ablehnung bzw Aberkennung H.
So steht es meines Wissens auch in den Richtlinien zum H-Kennzeichen: Modifikationen, die der Fahrsicherheit dienen, sind zulässig. Allerdings muss der Prüfer auch einsehen, dass Stahlflexe die Fahrsicherheit steigern. Zumindest das Bremsgefühl verbessern sie eindeutig.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 27. Aug 2012, 15:48
von brasil
...und die Stahlflexleitungen sind ( wenn die z.B Made in Germany sind ) 100%ig haltbarer als die China Gummis
Ich würde immer versuchen die Teile eingetragen zu bekommen.... wie immer hilft da "hausieren" bei div. TÜV Stellen...
Grüße Jürgen
Re: TüV Neuwied
Verfasst: 29. Aug 2012, 13:08
von Bluebyte
Hallo zusammen,
Danke für die Tips diesbezüglich
Ich habe mittlerweile die Hürde überwunden und eine Plakette bekommen. Mängel war nur ein defektes Rücklicht Birnchen und eins der Kennzeichenleuchte.
Gruß aus Neuwied
Stephan