bernie hat geschrieben:
Aber ich werde Christian mal fragen, was er da genau gemacht hat. Die Veranstaltung sieht recht interessant aus.
Hallo Bernie, hallo Gerd,
ich bringe am Sonntag Photos mit.
Nur kurz: Wir sind am Sonntagmorgen früh vom Perigord aus hochgefahren, um uns die Trainingsläufe und dann die Rennen anzusehen. Sie werden auf Zeit und Sieg gefahren, vor allem in den Plateaus der Nachkriegsfahrzeuge wird geheizt, aber auch die meisten Vorkriegsfahrer lassen es ziemlich krachen. Am Start waren hier mehrere MGs, ein Amilcar, mehrere Bugattis, ein Alfa Romeo (zu groß für den eher engen Stadtkurs und gnadenlos hinterhergefahren - der Fahrer ist mit dem hochpreisigen Auto auch sehr vorsichtig umgegangen), ein Delahaye, mehrere Wolseley Hornets, ein Austin...
In der Vorkriegsklasse ging's ohne Blechschäden ab, bei den GTs leider nicht (ein 911-Einschlag beim Anbremsen, ein leicht zerknautschter Volvo), aber wirklich Wildes ist nicht passiert - zumindest nicht, solange wir da waren - wir mußten gegen 17.00 wieder retour, da wie erwartet auf der Rückfahrt viel Verkehr war.
Für 25.- kann man direkt an die gut gesicherte Strecke und ins Fahrerlager, dort direkt an die Autos und die Fahrer heran. Da steht dann schon mal ein Silhouette-Renner aufgebockt in einer Menschentraube und versucht, seine Gänge bei drehenden Hinterrädern zu sortieren.
Ebenfalls (sehr) erwähnenswert: die Fußgängerzone ist voll mit Oldtimern, vor allem sind auch etliche englische Clubs anwesend (RR, Bentley, mit jeweils Vorkriegsautos, Morgan, MG, Mini), aber auch die französischen Clubs waren mit sehr schönen Autos vertreten (Simca, Citroen...).
Wir konnten, da mit Klassiker angereist, auf dem Champ de Mars parken, zusammen mit 100+ weiteren Oldtimern und Klassikern.
Die Veranstaltung ist top organisiert, die Besucher-Fahrzeuge werden eingewiesen, es ist sehr viel Security postiert. Man hat den Eindruck, daß man selbst und das liebe Blechle sehr gut aufgehoben sind.
Insgesamt eine sehr authentische Veranstaltung, die zu besuchen sich unbedingt lohnt.
Wir werden nächstes Jahr im September wieder hinfahren...