Seite 1 von 1
Folieren / H-Nummer
Verfasst: 4. Okt 2012, 16:56
von Ohm
Hallo alle zusammen,
eine kurze Frage:
Vor Kurzem stand ein MGB-GT zum Verkauf, der komplett in einer anderen Farbe foliert worden war. Wißt Ihr, was der TÜV-Prüfer in Bezug auf die H-Nummer dazu sagt?
Ist Folieren zuässig oder verliert man daurch die Berechtigung auf das H-Kennzeichen? Last mal hören, was Ihr dazu meint.
Beste Grüße aus dem Rheingau,
Ohm
Re: Folieren / H-Nummer
Verfasst: 4. Okt 2012, 17:39
von Burggraf
Wenn das Auto schon ein H-Kennzeichen hat,wird es wahrscheinlich kein Problem werden.Bei neuer H-Abnahme wird es devinitiv ein Problem weil offiziell nur noch authentische Farbgebung zugelassen wird.Alles ermessenssache des Prüfers!
Gruss
Elmar
Re: Folieren / H-Nummer
Verfasst: 4. Okt 2012, 21:22
von brasil
Folieren ?? Würde ich nicht machen... sieht man, wenn man die Türen aufmacht.
Wenn schon andere Farbe dann lackieren in 2 K Acryl
Gruß Jürgen
Re: Folieren / H-Nummer
Verfasst: 5. Okt 2012, 01:33
von Xpower
wenn du genug geld in die hand nimmst wird auch der türausschnitt mit foliert da siehst du auf den ersten blick nichts
allerdings werden folien mit der zeit matt und haben meist nur eine haldbarkeit von 5-6 jahren
Re: Folieren / H-Nummer
Verfasst: 6. Okt 2012, 17:23
von dopero
Meiner bescheidenen Meinung nach hat die Folierung den TÜV nicht zu interessieren. Es muss ja schließlich noch nicht einmal eine Farbänderung eingetragen werden, da Folie restlos wieder entfernbar ist.
Wenn er trotzdem ein Fass aufmachen will, kann man ja argumentieren das die Folie den wertvollen Lack schützt und damit der Erhaltung dieses wertvollen Kulturgutes für spätere Generationen dient.
Re: Folieren / H-Nummer
Verfasst: 6. Okt 2012, 20:00
von achimroll
Hallo zuammen,
wenn ich mich recht erinnere ist es so: Es dürfen Farben verwendet werden, die es seinerzeit schon gab, also auch Farbtöne, in denen das Fahrzeug nicht original ausgeliefert wurde. So existieren z.B. viele MGA in British Racing Green, obwohl es diese Farbe beim A nie gegeben hat.
Allerdings dürfen keine Lackarten verwendet werden, die es seinerzeit noch nicht gab. Ein MGA mit Perleffektlackierung sollte kein H-Kennzeichen bekommen. Ähnlich könnte es sich mit der Folierung verhalten, denn diese Technik gab es damals noch nicht.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: Folieren / H-Nummer
Verfasst: 7. Okt 2012, 04:33
von Xpower
im grossen und ganzen wirds wieder so sein das es einfach auf den prüfer ankommt.
solange es gedeckte farben sind wird sicher keiner was sagen wenns aber in schreiende farbtöne geht wird er sich sicher schwerer tun.
alles in allem ist folie ja wie schon geschrieben schutz.
allerdings sollte man bedenken das es passieren kann das eine versicherung in falle eines selbstverursachten schadens weigert die folierung auch zu bezahlen.
bei taxi/mietwagen kostet ein foliertes fahrzeug mehr versicherung als ein lackiertes, da im schadenfall ja erst lackiert werden muss und nach dem neuen lack 3-4 wochen später erst die folie wieder drauf darf und damit doppelte kosten entstehen.
was folieren selber angeht in zeiten von microluftkanälen in der folie kann eigentlich jeder etwas handwerklichgeschickte selbst folieren
und durch die microkanäle sogar blasenfrei.