Seite 1 von 1

Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenproblem

Verfasst: 8. Okt 2012, 19:37
von stacheder
Ich habe einen MG A Bj 1960 MK 1, bei dem die vorderen Bremsscheiben schleifen.
Neue Bremsklötze sind verbaut, der Bremskolben ist gangbar, geht aber wohl nicht ganz zurück (sonnst würden die Klötze ja nicht schleifen). Bremsleitungen sind wohl ok, da das Problem auch nach lämgerem Stehen (48Std) besteht. Das Bremspedal geht auch ganz in seine Ausgangsstellung zurück und jetzt bin etwas ratlos was ich als nächstes testen sollte? aber sicherlich ist hier jemand der mir etwas weiter helfen kann :-)
PS die Bremsflüssigkeit wurde vor 3 Jahren gewechselt und das Fahrzeug stand 8 Monate in einer trockenen Garage.
Bin ja mal auf eure Tipps gespannt :-)

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 8. Okt 2012, 19:50
von cw_schreuer
Hallo OHNE Namen

solltest nach 3 Jahren mal in neue Bremsflüssigkeit invetieren.

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 8. Okt 2012, 20:13
von jupp1000
...ich würde trotzdem die Schläuche und die Bremsflüssigkeit erneuern. Ggf. könnte auch der HBZ schuld sein.

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 8. Okt 2012, 20:39
von Noddy
Was hat denn der A für Bremsen vorne? Bei nur einem Bremskolben gibt es bewegliche Mechanik, die muss natürlich gangbar sein. Eventuell die Gleitflächen anschleifen und wohl dosiert fetten.

Grüße

Micha

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 9. Okt 2012, 10:23
von mg58h
Hallo ,
wenn du aus Wasserburg am Bodensee kommst dann fahr mal in FN zum Autohaus Böhme der hat selber 2 MGA und der Werkstattmeister Helmut Pfanner ist richtig gut, der kann dir sicher weiter helfen .
Grüße aus Markdorf
Armin

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 9. Okt 2012, 19:43
von stacheder
der a hat vorne scheiben drinnen, der hbz funktioniert. denke wenn die schläuche zu sind, sollte sich der druck aber über die zeit abbauen.
Bin aus Wasserburg am Inn :-)

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 9. Okt 2012, 21:49
von Ralph 7H
Stacheder ????

stell dich mal vor. Einen Namen haben dir deine Eltern ja zwangsläufig auch gegeben und vielleicht auch gesagt, dass man ein Schriftstück mit einer Grußformel abschließt, auch hier, wie du ja siehst!
Ist hier und auch auf vergleichbaren boards anderswo, auch international so Usus!
Wenn ich weiß, wen ich da anspreche, helfe ich gerne und könnte dir auch sagen, wo dein Problem liegt. Ohne Name ... keine Assistenz :evil:

Safety Fast !

Ralph

Ralph Siebenhaar, Viersen & Neßmersiel

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 11. Nov 2012, 14:21
von stacheder
So ich denke das Problem ist jetzt gelöst :-)
Ursache wahren wohl die dichten Bremsleitungen und ein schwergängiger Kolben der Bremszange.
Vielen Dank für die nützlichen Tipps.

PS kann es eigendlich sein, daß die Wasserpumpe beim MGA 1600 quitscht, bzw. hatte jemand von euch schon mal ein lästiges quitschen im Leerlauf. Lima ist neu Zahnriemen auch.... vll. liegts ja auch an der Spannung vom ZR?

LG Markus

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 11. Nov 2012, 14:38
von Josef Eckert
Hallo Markus,
Ja die Wasserpumpe kann quitschen. Dann ist sie aber hinüber und sollte ausgetauscht oder überholt werden. Kommt von zu stramm gespannten Keilriemen. Das geht auf die Lager.
Gruß
Josef

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 11. Nov 2012, 17:07
von Josef Eckert
Josef Eckert hat geschrieben:Hallo Markus,
Ja die Wasserpumpe kann quitschen. Dann ist sie aber hinüber und sollte ausgetauscht oder überholt werden. Kommt von zu stramm gespannten Keilriemen. Das geht auf die Lager. Wir hatten auch zuerst die Lichtmaschine in Verdacht, doch es war dann die Wasserpumpe.
Gruß
Josef

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 12. Nov 2012, 10:06
von Günter Paul
Hallo Markus..
wie Josef schon schrieb,sie kann..bei mir hat zuletzt die Lichtmaschine gequitscht so etwas kann auch passiren,wenn die Teile ziemlich neu sind aber ich denke das kann man lokalisieren,der Keilriemen hat sich bei mir vor einiger Zeit ebenfalls mit Quitschen gemeldet,aber eindeutig ausschließlich beim Beschleunigen oder Gas geben,die Spannung war zu gering,danach war alles klar..
Gruß
Günter Paul

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 12. Nov 2012, 19:51
von stacheder
:lol: ok, danke euch beiden....dann fliegt des Ding als nächstes raus.
Macht eigendlich eine Umrüstung auf eine einzelne 12V Batterie Sinn (Wartung ect.)?

Bis dann lg aus wasserburg

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 12. Nov 2012, 20:24
von OXY
Hi,

absolut! Guckst du bei "Suche"

Gruss
Stephan

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 17. Nov 2012, 17:47
von stacheder
@Josef
soderle den ganzen tag rum probiert neue LIMA, neue Wasserpumpe und ein neuer Keilriemen und nach 5 km quitscht des Luder (MGA) immer noch :-(
Habs mit viel und wenig Keilriemenspannung versucht, der KR läßt sich jetzt an der längsten Stelle ca 3 cm durchdrücken (brachte das beste Ergebnis).
Was könnte ich als nächstes versuchen?
Das Geräusch kommt def. vom Riemen oder dessen angeschlossenen Agergate.
Ps alle Schrauben sind fest ;-) und auch die Kurbelwelle (das was zu sehen ist) ist öl benetzt.
Der Keilriemen ist allerdings auf der Motorseite leicht eingelaufen.
so mehr ist mir nicht aufgefallen.
Vll. habt Ihr ja noch einen Tipp für mich, bin für jende dankbar.
lg und ein schönes Wochenende
Markus

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 18. Nov 2012, 00:21
von OXY
Hi Markus,

neuer Keilriemen eingelaufen????

guck doch mal ob die flucht stimmt.

Stephan

Re: Hallo Gemeinde,bin neu hier und hab schon ein Bremsenpro

Verfasst: 18. Nov 2012, 12:04
von stacheder
Hi Stephan,
super Idee, denke wenn kanns ja nur die LIMA sein.
Hast auch noch einen Tipp wie des am besten geht ...frei Auge ;-) ?
schönen Sonntag
lg markus