Fahrzeugzulassungen in Hessen ... Bündelungsbehörde
Verfasst: 10. Okt 2012, 15:37
Hallo in die Runde,
hab eben mal mit der Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Bündelungsbehörde" keinen Treffer gefunden.
Daher erlaube ich mir mal, dieses hessesche Streitthema in die Runde zu werfen, in der Hoffnung das der eine oder andere egal ob aus Hessen oder besser gestellten Bundesländern seine Erfahrungen beitragen kann.
Also in Prosa, so wie ich das inzwischen verstanden habe, da gibt es in Hessen extra eine Behörde, die die Gutachten von KFZ Sachverständigen auf Konformität mit allen möglichen EU-Bestimmungen etc. prüft, also ob das auch so richtig ist was der Sachverständige da so an Sachverstand rausgelassen hat.
Siehe
http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-v ... laubnisse/
Zufällig hatte ich gerade 'n freien Redakteur für "British Classics" hier. Zeigte dem den Artikel und der erzählte mir schwer ironisch angehaucht von dieser Behörde, die es nur in Hessen gibt.
ironischer O-Ton:
Schlimm genug schon das trotz EU Zulassungen, CoC usw. trotzdem jedes europäische Land seine nationalen *Anforderungen* als Hürde vor Importe setzt. Deutschland und Frankreich sind da mal wieder Weltmeister, hörte ich.
Aber national zwischen den Bundesländern ist doch das ganz was nettes
Habe mal zum Einstimmen Artikel aus unserem Lokalblatt als pdfs hier drangehängt.
Quelle HNA-Hersfelder Zeitung mit jeweils dem Datum des pdf.-files.
eine Kommentar hab ich leider nur noch als Text:
Quelle HNA-HZ vom 9.10.12
Daher wäre es vielleicht hilfreich wenn sich Betroffene und Sachkenner an dieser Diskussion öffentlich beteiligen (Email Adressen der HNA, siehe zip.file)
Upload pdf geht leider nicht ins Forum: Link zu einem zip mit den Artikeln
www.mgfcar.de/data/Quelle-HZ-1-12.10.12.zip.
Grüße
Dieter
hab eben mal mit der Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Bündelungsbehörde" keinen Treffer gefunden.
Daher erlaube ich mir mal, dieses hessesche Streitthema in die Runde zu werfen, in der Hoffnung das der eine oder andere egal ob aus Hessen oder besser gestellten Bundesländern seine Erfahrungen beitragen kann.
Also in Prosa, so wie ich das inzwischen verstanden habe, da gibt es in Hessen extra eine Behörde, die die Gutachten von KFZ Sachverständigen auf Konformität mit allen möglichen EU-Bestimmungen etc. prüft, also ob das auch so richtig ist was der Sachverständige da so an Sachverstand rausgelassen hat.
Siehe
http://www.marburg-biedenkopf.de/auto-v ... laubnisse/
Drauf aufmerksam wurde ich kürzlich durch eine Kleinanzeige in der Lokalzeitung (HNA), wo jemand ein vermeintlich historisches schwedisches Armee Motorrad *deutscher Bauart* in Hessen nicht zugelassen bekam und es deswegen nach *extern* verkaufen wollte.3.8 Was prüft die Genehmigungsbehörde und welchen Zweck verfolgt diese Prüfung?
Die Genehmigungsbehörde prüft die Nachvollziehbarkeit sowie die angewandten Rechtsgrundlagen der erstellten Gutachten. Der/die Sachverständige hat anzugeben, wie er/sie zu einzelnen Werten gekommen ist und welche Vorschriften der jeweiligen Begutachtung zu Grunde liegen. Die Genehmigungsbehörde kann jederzeit für die im Gutachten angegebenen Werte Prüfprotokolle anfordern.
Zufällig hatte ich gerade 'n freien Redakteur für "British Classics" hier. Zeigte dem den Artikel und der erzählte mir schwer ironisch angehaucht von dieser Behörde, die es nur in Hessen gibt.
ironischer O-Ton:
Ob das so stimmt, weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, höre/lese jedoch immer häufiger, das Leute die z.B. Rechtslenker MG's neuerer Typen (MGF/ MGTF / ZR /ZS /ZT) aus UK importieren, lieber einen Kumpel in NRW besuchen, dort das Auto mit den Gutachten versorgen lassen und dann wieder nach Hessen *einführen*. (symbolisch gemeint, per Proformakaufvertrag etc)da sitzen ein paar sonst wohl überflüssige Beamte und prüfen, was ein Sachverständiger schon geprüft hat. Und aus Angst vor Stress mit dieser Behörde würden halt einige Sachverständige dann eben Gutachten die nicht 100% wasserdicht/ (§-dicht) sind garnicht mehr machen.
Schlimm genug schon das trotz EU Zulassungen, CoC usw. trotzdem jedes europäische Land seine nationalen *Anforderungen* als Hürde vor Importe setzt. Deutschland und Frankreich sind da mal wieder Weltmeister, hörte ich.
Aber national zwischen den Bundesländern ist doch das ganz was nettes
Habe mal zum Einstimmen Artikel aus unserem Lokalblatt als pdfs hier drangehängt.
Quelle HNA-Hersfelder Zeitung mit jeweils dem Datum des pdf.-files.
eine Kommentar hab ich leider nur noch als Text:
Quelle HNA-HZ vom 9.10.12
Auto Fans für das *nicht alltägliche* haben ja nun keine Lobby, die in Berlin laufend Schampus an die abgeordeneten verteilt.Kommentar
Bürger zahlt die Zeche
Da wiehert der hessische Amtsschimmel. Was in allen anderen Bundesländern problemlos über die Bühne geht, gerät in Hessen zum bürokratischen Hürdenlauf:
Die Zulassung von Sonderfahrzeugen und Gefährten, die nicht exakt den geltenden
Bestimmungen entsprechen.
Die Folge: Ein reger grenzüberschreitender TÜV- und Zulassungsverkehr.
Das liegt daran, dass Hessen die Verkehrssicherheit möglicherweise ernster nimmt als die anderen Bundesländer, was im Kern ja richtig ist. Aber es drängt sich auch der Verdacht auf, dass in den drei Bündelungsbehörden des Landes Bestimmungen und Verordnungen aus Berlin und Brüssel allzu streng ausgelegt werden. Verkehrsminister Florian Rentsch könnte als oberster Aufseher vermittelnd eingreifen. Dabei ginge es nicht um die Aufweichung von gesetzlichen Vorgaben, sondern vielmehr
darum, Lösungen anzustreben, die sowohl der Verkehrssicherheit als auch der Entbürokratisierung Rechnung tragen. Unabhängig davon stellt sich die Frage, warum Gutachten von unabhängigen und staatlich anerkannten Prüforgansisationen wie TÜV und Dekra begutachtet werden müssen. Das schafft noch mehr Bürokratie und erhöht die Kosten.
Die Zeche zahlen einmal mehr die Bürger. jop @ hna.de
José Pinto
über die Bündelungsbehörden in Hessen Dienstag, 9. Oktober 2012
Daher wäre es vielleicht hilfreich wenn sich Betroffene und Sachkenner an dieser Diskussion öffentlich beteiligen (Email Adressen der HNA, siehe zip.file)
Upload pdf geht leider nicht ins Forum: Link zu einem zip mit den Artikeln
www.mgfcar.de/data/Quelle-HZ-1-12.10.12.zip.
Grüße
Dieter