Überholsatz Vorderachse L..

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Tom B
Beiträge: 90
Registriert: 20. Mär 2010, 16:16
Fahrzeug(e): B roadster '72, roadster V8'80
Wohnort: Winnenden

Überholsatz Vorderachse L..

#1

Beitrag von Tom B » 13. Nov 2012, 12:05

Hallo zusammen,

habe via Newsletter folgendes Angebot beim großen L gefunden:

http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... mit=Suchen!

Kennt das jemand ? Erfahrungen hierzu ?
Preis ok ?
Qualität ok ?
Ergebniss ok ?
Umfang für eine "Standardüberholung" ausreichend ?

Besonders bei den PU Buchsen bin ich mir unsicher, wie hart sind die ?
Ergebniss sollte souveränes gleiten sein, ohne gerappel.

Soll in Vaters '72 B 4-cyl. Roadster.

Bin dankbar für jede Anmerkung oder Gegenvorschläge.

Grüße Thomas

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Überholsatz Vorderachse L..

#2

Beitrag von brasil » 13. Nov 2012, 13:37

Hallo Thomas...

hast Du die "REIBAHLE" die man benötigt um die Buchsen am Kingpin aufzureiben ? Wenn nicht...dann vergiss
den "Rep.Satz".

Ich würde dann eher die Achsschenkel "fertig überholt" kaufen... im AT
Gruß Jürgen

.S Polybuchsen könnten schon etwas sehr hart sein...
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Überholsatz Vorderachse L..

#3

Beitrag von KlausH » 13. Nov 2012, 13:50

Hallo Thomas,
denke Jürgen hat da recht. Die Reibahle kostet ca. 250-300 € und dann ist nicht gesagt, daß Du damit richtig umgehen kannst und wenn nicht sind die neuen Buchsen gleich wieder Schrott. Ich weiß von was ich schreibe, habe im Maschinenbau gelernt.
Aber hier eine Adr. für überholte Stub-Axle bei MGOC. Bei dem Preis lohnt sich die Mühe nicht selbst zu überholen: http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... B__40.html

Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Überholsatz Vorderachse L..

#4

Beitrag von HeikoVogeler » 13. Nov 2012, 21:35

Hallo Thomas,
andere Lieferanten bieten korrekt aufgeriebene, komplette Saetze an.
Ich wuerde da nicht versuchen zu sparen. Sowas macht man ja auch nicht jedes Jahr.
Zu den PU Buchsen: Ich habe gegen alle guten Ratschlaege aus dem Forum (R7H) schoen teure PU Buchsen verbaut. Und es rappelt ganz ordentlich. Ich habe es selbst noch nicht gemacht, aber kuenftig wuerde ich diesen Ratschlaegen folgen und die V8 Buchsen (Gummi, verstaerkt) verbauen.

Auch meine Frau merkt den Unterschied zu den Gummibuchsen deutlich und bittet um Rueckbau. Das will was heissen!
Heiko
Köln

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Überholsatz Vorderachse L..

#5

Beitrag von brasil » 13. Nov 2012, 22:01

Hallo Thomas....

bau die Buchsen vom V8 ein... dann passt es

Gruß Jürgen

P.S MGOC ist eine gute Wahl...die Jungs liefern schnell und recht günstig sind die auch
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4357
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Überholsatz Vorderachse L..

#6

Beitrag von Günter Paul » 14. Nov 2012, 10:52

Kann Euch nur zustimmen,bei mir sind V8 Buchsen drin,hat mir vor 15 Jahren Stevens in Wesel empfohlen..bis jetzt keine Probleme,TÜV vor drei Wochen.."Keine Mängel"..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Tom B
Beiträge: 90
Registriert: 20. Mär 2010, 16:16
Fahrzeug(e): B roadster '72, roadster V8'80
Wohnort: Winnenden

Re: Überholsatz Vorderachse L..

#7

Beitrag von Tom B » 14. Nov 2012, 11:18

Vielen Dank euch allen!
so wirds gemacht.

Gruß
Thomas

Antworten