Seite 1 von 1

Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 15. Dez 2012, 18:00
von hardl
Hallo an diese nette Gemeinschaft,

vor nunmehr 6 Jahren hatte ich den computercharme moderner autos satt und wollte einfach etwas echtes, wo man das fahren noch spürt, etwas, das nicht nach plastik riecht und nicht düdelt und blinkt, nur weils regnet.

geliebäugelt hab ich auch damals schon mit einem mgb gt, geworden ist's dann doch ein mercedes w123 240d, dieses modell erschien mir einfach vernünftiger und zuverlässiger für den täglichen betrieb.

ich hab diese entscheidung auch nie bereut. nach einer ordentlichen investition am anfang (der kauf war nicht gerade glücklich, unter der schönen ausßenhaut verbarg sich leider viel viel rost), läuft der 30 jahre alte 240d, mittlerweile hohlraumversiegelt, selbst im winter klaglos.

vor drei jahren stolperte ich dann über einen tatsächlich rostfreien w123 230E mit Automatik, der dient mir seitdem neben dem 240d-muli als sommer- und sonntagsauto.

über alledem hab ich den mgb gt allerdings nie vergessen. wie eine flause treibt er sich alle paar monate in meinem kopf rum, dann recherchiere ich im netz, gucke bilder an, bin einmal probe gesessen, alles immer sehr unverbindlich.

vor ein paar wochen habe ich dann dieses forum entdeckt, in dem ich immer wieder gerne mit- und querlese. und mit dem lesen eurer beiträge merke ich, wie sich die flause in meinem kopf mehr und mehr zur fixen idee konkretisiert.

nun spekuliere ich sehr ernsthaft damit, meinen sonntags-w123 zu verkaufen, und mir stattdessen neben meinem daily-240D einen schönen mgb gt v8 zu kaufen.

wie ernst es mir mittlerweile ist, zeigt dieses posting; ich gehöre normalerweise nicht zu den großen plaudertaschen im netz... ;-)

nun hätt ich ein paar fragen: viele österreicher scheinen sich ja hier nicht zu tummeln. ich komme aus oberösterreich/linz.
für mich - als reinen fahrer und anti-bastler mit zwei linken händen - wär sowas wie eine infrastruktur im nächsten umkreis gut. also eine vertrauenswürdige werkstätte/ein mechaniker, der sich mit diesen autos auskennt. kennt jemand eine anlaufstelle im umkreis von 150km?

auch: gibt es in der umgebung linz jemanden, der ahnung hat und der mit mir eventuell das eine oder andere auto besichtigen würde?

kaufberatungen usw. hab ich natürlich schon studiert, trotzdem wärs gut, wenn ich jemanden mit erfahrung an meiner seite hätte (ich erwarte mir auch nicht, dass so eine gefälligkeit gratis und für lau gemacht wird)

ein paar eckdaten hab ich für mein wunschauto schon fixiert: kein roadstar, also ein gt muss es sein.
v8 wär schön, 4 zylinder aber auch ok, wenn sonst alles passt, und das wäre: kein rost, nix verbasteltes, entweder wirklich gut restauriert oder original.
mein budget: 15000€. 18000 schmerzgrenze.
also zustand 2, gegen schöne patina hab ich nix, aber, wie gesagt: kein rost.

das auto soll erhaltenswert sein und wird erhalten, garage ist vorhanden.

in klagenfurt (sind rund 300km von mir) gibts einen händler:

http://www.classic-car-center.com/fahrz ... /index.php

ich weiß, es gäb auch die möglichkeit, sich in england umzuschauen. aber england ist weit und ich würd mir gern das heckmeck mit typisierung in österreich usw. ersparen. darum will ich mein glück erstmal im inland versuchen.

kennt den händler in klagenfurt jemand von euch? ist sein ruf so gut/so schlecht, dass er vielleicht bis nach deutschland hallt? ;-)

in klagenfurt gibts auch ein interessantes angebot, das meinen vorstellungen entspricht (bitte bei obigem link runterscrollen, zum dunkelroten v8).

ich weiß, die fotos sind nicht sonderlich aussagekräftig - wär aber trotzdem dankbar für fachkundige kommentare zu diesem auto, so weit dies eben möglich ist anhand der bilder.

desweiteren hab ich noch im auge:

der mgc (über vor- und nachteile des 6-zylinders hab ich schon viel gelesen) eines privaten anbieters:

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... d=50972554

und der hier, ein 4-Zylinder:

http://www.autoscout24.at/Details.aspx? ... 4120000000

was meint ihr zu diesen angeboten?

freue mich über jeden kommentar!

liebe grüße aus Österreich
Reinhard

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 15. Dez 2012, 18:35
von Thomas Assmann
Hallo Reinhard,
Nur mal so in kuerze:
Der V8 ist mit Sicherheit ein selbst gebauter, und kein Original.
Zum Baujahr muesste er ein Gummiboot sein, und Linkslenker gabs bis auf, ich glaube 7 Prototypen auch nicht.

Der Vierzylinder sieht nach den Bildern innen auch etwas gebastelt aus.

Fazit: schau dir den C an. Der schaut nach den Bildern gut aus. Aber nimm auf jeden Fall jemand mit der sich mit Cs auskennt..

Viel Glueck,
Thomas

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 15. Dez 2012, 18:57
von MH
Da würde ich Thomas folgen wollen.

Der C macht den besten Eindruck!

Und Nachteile beim C? Klär mich auf!

Grüße
manfred
http://www.mgcc.de/images/stories/mgkur ... e12_gr.jpg

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 15. Dez 2012, 19:57
von hardl
vielen Dank für Eure prompten Antworten!

zum V8 - darauf hätt ich mit meinem Viertelwissen schon selbst schließen können. Aber ich hatte das Angebot erst kurz vor dem Verfassen meines Posts entdeckt und vor lauter Freude über einen angebotenen V8 schlicht und einfach nicht aufs Baujahr gekukt.
und was Du zum Vierzylinder schreibst Thomas, bestätigt meinen Eindruck.

zum C: ich glaub zwar nicht Manfred, dass du jetzt deinen C nach meinen erlesenen Bedenken wegschmeißen wirst - aber man liest eben, dass die Ersatzteile für den seltenen C schwieriger zu bekommen und teurer sind als die eines Bs.
ist das aber nicht schlimm genug, um daraus ein Argument gegen das Auto zu drehen?

Das viel zitierte Untersteuern des Cs würd mich jetzt nicht abschrecken, hab ja nicht vor, den Wagen großartig im Grenzbereich zu bewegen.

Und dagegen gibt's angeblich ja technische Maßnahmen und Umbauten.

Was machen die in der Anzeige angführten Adaptionen wie

"stärkere Torsionsstäbe, kurzes Lenkgetriebe, leichte ausbalancierte Schwungscheibe, Bleifreiumrüstung, polierte Kanäle, Downtown Twin pipe Auspuffanlage)."

eigentlich?


Und wenn wir schon beim Thema "Umfrickeln" von Originalen sind: bin noch nie Rechtslenker gefahren, grundsätzlich zwar für alles offen. Nur falls es mir zum Schalten mit der linken Hand an Feinmotorik fehlt: was darf denn ein Umbau auf Linkslenker so in etwa kosten?

Hab den Verkäufer des Cs jedenfalls schon mal angeschrieben und nach weiteren Fotos gefragt. Mal schauen, wie es sich bei mir beruflich vor Weihnachten ausgeht. Vielleicht riskier ich ja mal einen Tagesausflug!

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 15. Dez 2012, 19:58
von hardl
p.s.

sorry für meine langatmigen Posts - ich gelobe Besserung!

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 15. Dez 2012, 21:11
von hardl
hab eben die kaufberatung für den c gelesen und die antwort auf einige meiner fragen gefunden!

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 17. Dez 2012, 15:20
von LLosch
Hallo Reinhard,
bei mir fing es plus/Minus genau so an, wie bei Dir.

Erst das bewusste Wahrnehmen - dann das anschauen und dann der Wunsch.

Einen Schritt bin ich Dir voraus und das ist der, dass mein (unser) MG bereits bei uns ist.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist Deine Prio1: ein zuverlässiges Auto.

Genau so haben meine Frau und ich es auch gemacht. Wir hatten 2 Außenfarben nach unserem persönlichen Geschmack ausgeschlossen - waren aber ansonsten frei.

Dein Ansatz zu allererst eine gute Werkstatt zu suchen ist ein Schlüssel zu langanhaltendem Spaß, da ein Auto ja immer nur so gut wie die Werkstatt ist.

Solltest Du da im Umkreis von maximal 80 km nichts finden - dann würde ich Dir empfehlen es sein zu lassen. Ich bin auch kein Schrauber und mit einer zuverlässigen Werkstatt gesegnet.

Dann:
Anschauen .. Anschauen ... Anschauen !!!

Am Ende findest DU nicht Dein Auto, sondern das Auto findet Dich !

Ich wollte damals unbedingt ein Auto mit Overdrive. Gekauft habe ich ohne Overdrive und jetzt nachgerüstet. Das geht durchaus.

Ein letzter Kommentar zu den erwähnten Adaptionen:
Da ich kein Schrauber bin, bin ich ein große Anhänger von Standards.
Je mehr "Eigenbau" umso teurer werden eventuelle Reparaturen und ob ein MG nur 90 oder 110 oder 150 PS hat spielt für mich als Sonntagsfahrer überhaupt keine Rolle.
Das Auto, so wie es bei mir steht macht mich rundherum glücklich.

Wünsche Dir viel Glück bei Deinem weiteren "Findungsprozeß"

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 17. Dez 2012, 15:42
von LLosch
Reinhard,
eines hab ich noch vergessen:
Wenn Du nicht alleine wohnst - dann macht es sehr viel Sinn, die Liebste bei Besichtigungen mitzunehmen.
1. damit Sie sieht, dass Du es ernst meinst und
2. sehen Frauen manchmal andere Dinge

Last but not least - wenn Deine Liebste das Auto auch fahren soll /möchte:
Bei meiner war ein Rechtslenker ein ABSOLUTES NO-GO !

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 17. Dez 2012, 15:45
von Xpower
moin moin

schau doch mal ob du einen rhd in deiner nähe findest... muss ja kein mg sein
aber du wirst merken das geht in fleisch und blut über ;)
fahre privat nur rhd und dienstlich einen lhd langeweile vw :D
mich stört der wechsel jeden tag nicht mehr
und ich weiss wenn ich rechts sitze hab ich feierabend ;)

gruss und viel glück bei der suche

peter

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 18. Dez 2012, 01:21
von hardl
LLosch - danke für Deine Erfahrungen, Ratschläge und Bedenken!
Bedenken deshalb, weil Du in Deinem Schreiben tatsächlich einen für mich wichtigen Punkt angesprochen hast. Hab heute Abend noch mit jenem Herren, dem ich meine W123 immer anvertraue, und bei dem ich mich wirklich gut aufgehoben fühle, telefoniert, und der Gute hat mir prompt was gepfiffen.
Schmecks!

Das ist natürlich ein grober Dämpfer. Seine Bedenken sind vor allem das fehlende Werkzeug fürs britische Maß. Hab zwar eben im Forumsarchiv einen passenden Thread genau zu diesem Thema gefunden, demnach scheint alles halb so wild - trotzdem. Ein ungelöstes Problem hab ich jetzt natürlich. Mal schauen, wie sich das bei mir jetzt auf die weitere Euphorie und letztlich Entschlusskraft auswirkt.
Denn lösen kann man solche Probleme natürlich. Entweder mit Überzeugungskraft und einem bereitgestellten Werkzeugköfferchen mit entsprechendem Inhalt, oder durch die Suche einer neuen vertrauenswürdigen Werkstatt im Umkreis von max. 80km.

ad Liebste: Sie hat die heutige Nachricht des Mechaniker nicht ohne Erleichterung zur Kenntnis genommen. ;-)

Mal schauen, wie's weitergeht. Mal einen Rechtslenker finden und fahren, das wär eine guter nächster Schritt (danke xpower) Werd in jedem Fall einen Ferienausflug zur Besichtigung des Cs in Klagenfurt nutzen. Die Flause in meinem Kopf lebt, aber sie macht mich nicht schwindelig. Ich mag auch den Satz: Am Ende findest DU nicht Dein Auto, sondern das Auto findet Dich !

Gute Nacht und bis bald

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 18. Dez 2012, 01:41
von Josef Eckert
Hallo Reinhard,
eine Sache noch bezüglich der Liebsten und Rechtslenker. Wenn Du einen Rechtslenker anschaust, nimm sie mit und sie soll auf dem Beifahrersitz mitfahren. Wir haben u.a. einen Rechtslenker und sie mag es nicht, dass der Gegenverkehr "direkt" auf sie zukommt, besonders auf schmäleren Straßen. Meine Sie ist da sehr empfindlich und schreckhaft. Und wenn Sie das nicht mag, dann wirst Du wahrscheinlich die meiste Zeit alleine damit fahren müssen.
Ansonsten toi, toi, toi. Ein Mercedes Mechaniker muss bei einem Engländer etwas umdenken. Manchhes ist einfach technisch etwas anderst gelöst, insbesonders auch Teile der Elektrik und Qualität der Ersatzteile. Hab selbst viele Jahre an einem Mercedes geschraubt. Da ist es gut einen Mechaniker zu haben, der der alten britischen Technik und den kleinen Besonderheiten die damit verbunden sind aufgeschlossen gegenüber steht.
Gruß
Josef

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 18. Dez 2012, 08:37
von nitro
HAllo Reinhard,
ich begrüße dich hier u. freue mich das in naher Zukunft ein MG mehr auf österr. Strassen zu sehen sein wird! :D
Kurz zu mir: ich heiße Sigi, wohne in Salzburg, ich bin stolzer Besitzer eines "A" Bj.1961, ich kann Dir nur empfehlen laß Dir Zeit und in deiner Situation ist das teurere Auto auch meistens im Endeffekt das billigere. Du kannst als ÖAMTC Mitglied das Autop überprüfen lassen, aber Achtung viele sind mit der alten Technik nicht vertraut!!
Zu den Werstätten kann ich Dir nur sagen > das ist bei uns wirklich ein Problem, in Salzburg gibt es Werkstätten, aber da kann ich Dir nur dringend abraten > habe leider durchwegs schlechte Erfahrungen gemacht , einmal war es sogar Lebensgefährlich was die gemacht haben (aber das ist ein anderes Thema)!! Aber, ein Freund von mir besitzt einen Buick der fährt immer nach Wels in einen Betrieb der sich zwar hauptsächlich auf Amerikaner spezialisiert hat, aber auch auf anderen Marken schraubt u. in verschiedenen Fachmedien für seine Umbauten augezeichnet wurde. In Burghausen (Bayern) in der Nähe von Braunau ist ebenfalls ein Oldtimerbetrieb, ich hatte letztes Jahr ein Gespräch mit dem Chef, er war sehr freundlich u. ich hatte den Eindruck, er weiß von was er spricht (Kompetenz), u. in der Werkstatt befanden sich Fahrzeuge von Jaguar,MG,Mercedes.
Ich habe derzeit das Glück das ein Bekannter von mir eine Werkstatt besitzt (in Adnet) selber an Oldtimern schraubt,und ich mit Ihm gemeinsam alle Servicearbeiten erledige.

Zu den weinroten V8 > den hab ich in Salzburg auf der Messe gesehen, angeblich wurde er auf Linkslenker umgebaut sonst Original > wenn ich mich richtig erinnere! Ich habe mir den V8 angesehen, aber nur so oberflächlich, da ein Kauf z.Zt. bei mir nicht in Frage kommt. :cry: So jetzt wünsche ich Dir viel Glück bei der Suche, schöne Weihnachten u. es würde mich freuen zu hören wie es ausgegangen ist.

Sigi

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 20. Dez 2012, 08:01
von hardl
griasdi Sigi aus Salzburg,

und das freut mich jetzt doch, dass es in der mittelbaren Umgebung von Linz einen auskunftswilligen MG-Fahrer gibt!

Danke für Deine Tips, vor allem der mit der Werkstätte in Wels könnte wertvoll für mich sein, da werd ich mich mal schlau machen!


...auf die schnelle hab ich da jetzt mal gegoogelt, aber die konkrete Werkstatt nicht gefunden. Hast du dazu noch ein paar nähere Infos?

liebe Grüße
Reinhard

Re: Vorstellung eines Interessenten aus Österreich

Verfasst: 22. Dez 2012, 14:57
von nitro
HAllo Reinhard,
hier ist ein Link zu der Welser Firma:!http://www.asp-austria.at/ aber wie gesagt du mußt Fragen ob er sich auch um englische Schätze kümmert?!
Jedenfalls hab ich bis jetzt nur positives gehört > laß es mich bitte wissen>würde mich auch interessieren!

schöne Weihnachten
Sigi