Seite 1 von 1
Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 14:55
von Millhouse
Hallo,
ich bin ein neues Mitglied hier im Club und möchte mich mal vorstellen.
Ich heiße Andi und lebe im Landkreis Verden(Niedersachsen).Im Sommer 2011 bin ich mit dem Zug nach Holland gefahren und mit "meinem" MG/B wieder zurück. Er ist ein GT,Bj. 2/69,LHD USA Modell. Bin gerade dabei ihn zu zerlegen,zwecks "frame off".
Ich bin gelernter Fahrzeuglackierer und freue mich schon riesig auf die Karosseriearbeiten. Alle Rep.bleche hab ich mir schon bei Moss bestellt,so das ich bald mit dem Einschweißen beginnen kann.
Ich freue mich sehr über die Mitgliedschaft im MGDC,vielleicht lernt man ja auch mal den ein oder anderen persöhnlich kennen,z.B. bei der Motor Classic in Bremen.
Grüße
Andi
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 15:02
von oldie_arno
Hallo Andi,
willkommen im Kreise der "Freunde alten englischen Bleches".
Viel Erfolg bei den bevorstehenden Arbeiten. Hoffentlich hast Du ausreichend Info Material zusammen, um die Boden- und Schwellerstruktur wieder aufzubauen.
Gruss
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 15:24
von Millhouse
Hallo Arno,
ich habe schon gehört das der Schwellerbereich in sachen Neuaufbau kritisch sein soll. An Infomaterial hab ich das Buch von Schrader und einen Kollegen der Karosseriebau gelernt hat. Die Schweller Rep.bleche sind bei BMH gefertigt. Ich laß mich überraschen.
Gruß
Andi
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 15:49
von oldie_arno
Hallo Andi,
sehr anschaulich beschreibt Mark Evans die Gesamtrestauration eines MGB in seinem Video "An MG is born" Findest Du auch auf Youtube.
Viel Erfolg
Gruss
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 17:51
von ostfriese
Moin Andi,
herzlich willkommen im weltbesten Forum für diese Leidenschaft

Du kannst sicher sein, dass du hier immer den richtigen Tipp finden wirst. Wenn du mit deinen Schwellern durch bist, schreib mal was drüber. Bei meinem B steht das auch an, aber ich trau mich noch nicht - kann das selbst auch nicht, habe hier aber schon Hilfe angeboten bekommen - der Rest ist mein Zutun

Da du aber schon mal enen großen Teil beruflich versorgen kannst, ist das Paket sicher. Für den Rest wünsche ich dir viel Glück und gute Bleche
Gruß und einen guten Rutsch
Klaus aus Leer
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 21:30
von Ralph 7H
Moin Andi,
welcome to the show.
Arnos Ratschlag zu diesem Video kann ich mich nur anschließen. Beachte bei den Arbeiten aber auch, dass es sinnvoll ist erst die eine Seite und danach die andere zu sanieren. Macht man erst mal den Kahlschlag gegen Rost, passt anschließend mitunter so einiges nicht mehr!
Stell doch einfach mal Bilder der betroffenen Stellen hier ein.
Gruß aus Neßmersiel
Ralph
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 22:18
von Millhouse
Hallo nochmal,
erst eine dann die andere Seite bei den Schwellern,das hatte mir ein MG Schrauber aus Oldenburg mal erzählt. Er sagte mir auch das,das eine Schei.. arbeit ist,weil die Teile nicht so wirklich passen. Man soll auch Streben zwischen A und B Säule machen damit der Wagen nicht einknickt,auch beim Coupe,weil die beiden Säulen zu dünn sind.
Ich konstruiere gerade im Kopf einen rollbaren Rahmen,auf dem ich die Karosserie fest verschrauben kann,das ganze soll dann höhenverstellbar sein,um besser daran arbeiten zu können. Die Punkte wo der Motor an den vorderen Querträgern geschraubt sind und der vordere Punkt der Blattfedern sollen die Punkte zum verschrauben sein. Da ich beruflich sehr günstig an Aluprofile komme soll das auch der Werkstoff für den Rahmen sein.
Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee zur Höhenverstellung,meine Idee war ein Vierkantrohr in ein größeres Vierkantrohr und mehrere Bohrungen mit einem Bolzen gesichert,quasi wie der klassische Unterstellbock. Soll halt sinnvoll sein und nicht zu kompliziert.
Danke und Gruß
Andi
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 23:17
von major_healey
Re: Vorstellen
Verfasst: 27. Dez 2012, 23:44
von Millhouse
Hallo Stolli,
vielen Dank,das ist wohl die beste Lösung,ich glaub so werde ich das Teil bauen. Echt Klasse!!!
Ich werde versuchen beim bauen des Rahmens eine Zeichnung+Bericht zu erstellen,das ganze werde ich hier dann einstellen.
Danke nochmal Stolli.
Gruß
Andi
Re: Vorstellen
Verfasst: 28. Dez 2012, 01:38
von igor2202
Hallo Andi,
ich habe mir über ebay dieses Drehgestell geholt und bin absolut zufrieden. Der Preis inkl. Versand lag unter 350 €. Gibt es auch als Bausatz dann sparst du nochmal rund 100 €.
Gruß Igor