Seite 1 von 2
Der richtige Farbton?
Verfasst: 28. Dez 2012, 22:56
von Millhouse
Hallo zusammen,
mit der Restauration meines 69er GT´s hab ich zwar erst begonnen und es ist vielleicht noch etwas früh,aber ich hab mal den einen,mal den anderen Farbton für meinen "B" im Kopf,mal original Farbton,mal was anderes. Original war er mal prime rose yellow,dann wurde er weiß überlackiert und nach Jahren nochmal unterhalb der Chromleisten hellgrau "gerollt" lackiert,um den Rost besser zu kaschieren.
Zur Zeit ist ein dunkeles oder aber auch helles Silbermet. mein Favorit,am besten mit einer roten Innenausstattung. An stelle von Silbermet.,kann ich mich auch gut mit old english white mit roter Innena. anfreunden. Das iris blue finde ich z.B. wunderschön,aber nur auf dem Roadster!
Eure Meinungen und vielleicht auch Ratschläge zum Thema Farbgebung würden mich mal interessieren.
Bunte Grüße von
Andi
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 28. Dez 2012, 23:13
von HeikoVogeler
Hallo Andi,
das ist natürlich eine sehr sbjektive Sache.
Ich würde auf jeden Fall ein Farbe nehmen, die in dem Baujahr für das Fahrzeug orginal erhältlich war.
Ebenso die Farbe und Art der Innnausstattung. Warum? Ich habe Freude daran, das Fahrzeug möglichst so zu erhalten wie es ursprünglich war. Ich bilde mir ein, dass das Fahrzeug dann werthaltiger ist, als wenn ich es zu individuell nach meinem Geschmack gestalte. Besonders, wenn ich dann auch noch mit dem Zertifikat aus Gaydon belegen kann, dass das die originale Farbe und Ausstattung des Fahrzeugs war als es ausgeliefert wurde.
Mark Evans baut den Roadster z.B. in Silber Metallic mit rotem Innengeräusch auf. Ich finde das unpassend für einen MGB. Wirkt auf mich wie ein möchtegern Aston Martin.
Ist aber reine Geschmackssache. Hauptsache Du fühlst Dich wohl, was immer Du tust.
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 02:14
von Andreas
Primrose yellow steht dem GT ausgezeichnet (finde ich), macht ihn sehr leicht und freundlich, den willst Du abends am liebsten mit ins Bett nehmen. Und ist dann auch noch der Original-Farbton - perfekt!
Danach kommen für mich:
"midnight blue" oder "black tulip" mit dem leichten Rotstich, wunderbar! Grau oder Silber ist sehr edel, aber dafür ist das Auto eigentlich zu klein, da braucht es mehr Blech, für meinen Geschmack.
Cheers, Andreas
PS: Hach - endlich mal ein Thema, über das man aber auch gar nicht streiten kann, Geschmack...
http://www.unionjack.com/images/items/p ... cs_046.jpg
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 10:56
von Millhouse
Hallo,
ich finde Silbermet. auch sehr edel und original gab es diesen Farbton ja auch mal,nur halt 69 noch nicht. Ich habe letztens einen GT im Netz gesehen,der hatte das Sebringpaket vorne und hinten dran und war in Silbermet. gelackt,das sah schon echt klasse aus.
Meine Frau sagt immer,der muß in british racing green,so wie sich das für einen britischen Classiker gehört....nein! muß er nicht!...ich seh auch nicht aus wie Hugh Grant und sie hat mich doch geheiratet.
Ich weiß auch noch nicht wie original ich bei der Optik bleiben soll? Ist halt etwas schwierig,weil ganz lackiert wird er ja nur einmal und dann soll es schon der richtige Farbton sein.
Grüße
Andi
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 11:30
von Florian84
Moin Andi,
also ich kann dir als Dortmunder natürlich wärmstens die Kombi aus Primrose Yellow mit schwarzer Innenausstattung ans Herz legen
Silber mit Rot ist für mich irgendwie untrennbar mit den Mercedes-Modellen (besonders die offenen 190SL, 300SL) verbunden.
Aber ich gebe dir recht, wenn du vor hast, ein Sebring-Paket zu montieren, hat es schon was für sich, ist halt eine sportliche Farbe. Sollte das Chrom jedoch dranbleiben, finde ich wie gesagt Primrose Yellow oder Black Tulip sehr genial. Wieso? Ich glaube, weil man bei diesen Farben mangels massigem Vorkommen nie die Chance hatte, sich "satt zu sehen"...
Übrigens beneide ich dich um dein Luxusproblem

Ich hab den von der Karosseriesubstanz her besten A kaufen "müssen", da war die Farbe nach vielen Besichtigungen von Bastelbuden bachher echt nebensächlich. Wollte ganz zu Anfang eigentlich nie Rot mit schwarzer Innenausstattung, sondern BRG... Gruß an deine Frau
Nach einigen Höhen und Tiefen der letzten 2 Jahre sowie etlichen 1000km will ich nix anderes mehr
Bis dann
Florian
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 11:32
von cw_schreuer
Hallo Andy
über Geschmack und Farbe läst sich bekanntlich streiten.
Von Werten kann man bei unseren Bs wahrscheinlich , wegen der gebauten Zahl nie reden.
Somit würde ich so lackieren, wie es mir persönlich am besten gefällt.
Jeder nach seiner Vorstellung.
Grüße aus Stolberg und ein Gutes neues Jahr
Willi
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 12:07
von OXY
Moinmoin,
also Sebring korrespondiert für mich am besten mit gun metal. Dazu Leder in creme.
Es bringt die Muskeln wunderbar heraus.
Ansonsten steht den runden Formen alles was im Licht die Kontraste der Formen verstärkt.
Persönlich mag ich sämtliche blau metallic Lackierungen: von ice-blue bis dunkel (wie mein GT, der gleich bei Auslieferung #74 eine Porsche Farbe bekam :-)
Ein nogo ist äthetisch das traditionelle british racing green - so original es auch sein mag.
Es geht nur im echten racing -look, ist mir dann insgesamt aber etwas zu martialisch.
Rot, gelb und weiß stehen dem Wagen m.E. gar nicht.
Ich finde MG hatte kein besonders gutes Händchen mit den Farben und wäre deshalb besonders im Rahmen von optischen Umbauten immer bereit von den Originaltönen abzuweichen.
Schöne Grüße
Stephan
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 12:24
von Millhouse
Hallo Florian,
wenn es um die Farben des Vereins geht,muß ich als Fischkopf wohl eher british racing green mit weißer Innenaustattung nehmen.... :shock:
Gruß
Andi
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 12:43
von Florian84
Mahlzeit Andi,
na dann is´ ja gut, dass es hier in erster Linie um unsere Autos geht
Dein Vorschlag ist so ziemlich die einzige Farbkombi, die ich kategorisch ausschließen würde. Abgesehen von Blau / Weiß natürlich, nicht nur aus ästhetischen Gründen
Was du für ne Farbe nimmst, dir muss es natürlich gefallen. Ich finds persönlich immer schön, wenn ein Auto mit "meiner" Farbkombi nicht an jeder Ecke parkt.
Und fast hätt' ich damals nen TR6 in Primrose gekauft. Ups, jetzt isses raus
Bis dann
Florian
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 13:00
von Millhouse
also einen Umbau auf Sebring könnte ich mir auch vorstellen,nur halt ohne die dicken Backen. Ich würde dann aber die Front mit den Kotflügeln verspachteln und das Heck auch,quasi wie aus einem Guß. Das ganze in einem etwas dunklerem Silber mit schwarzer odser cognacfarbener Innenausstattung.
Das würde ich aber eher mit einem Gummiboot machen,bevor ich es auf Chrom umbaue,wenn man es unbedingt umbauen muß!
Gruß
Andi
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 14:46
von Ralph 7H
Hallo Andi,
einen Überblick zu den Farben, die werkseits angebotenworden sind, findest du hier:
www.teglerizer.com
zusätzliche interessante Gestaltungen mit vielen Bildern kannst du dir auf der Seite
www.britishV8.org anschauen.
Tatsächlich ist die Farbwahl eigentlich nebensächlich beim GT. Dort ist jede Farbe O.K. und man gewöhnt sich auch an solche Ausnahmen wie Tundra, Blaze, Vermillion, Grampion Grey, Sandy, Bracken etc, solange es mit der Innenausstattung harmoniert und dort ist eigentlich die erste Entscheidung nötig denn nich alles, was es früher gab, ist heute noch erhältlich.
Bei der Farbwahl solltest du auch die Verfügbarkeit des Farbtons berücksichtigen.
Gut 30 Jahre nach Produktionsende sind einige MG-Farbtöne nicht mehr in allen Datenbanken der Farbcenter hinterlegt und es macht schon einen Unterschied, was dann für das Material teilweise verlangt wird. Langfristig verfügbare Nuancen aus der Produktion großer Hersteller sind da schon eine vernünftige Alternative.
Safety Fast !
Ralph
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 15:33
von jupp1000
.....ich bin froh einen uni Farbton zu haben. So kann man kleine Blessuren, die immer mal wieder vorkommen, austupfen oder auch beilackieren. Ein kleiner Vorrat der richtigen Farbe erleichtert das Vorhaben. Metalliclacke sind da eher problematisch.
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 16:01
von Retlaw
Ich seh das auch so!
"Mein" Schwarz ist seidenmatt, ich wollte einen schönen Kontrast zwischen dem Körper und den Chromteilen.
Aber wie hier schon ausgeführt, die Farbe und Kombination muss dem Besitzer gefallen, auch noch in ein paar Jahren
Übrigens:
Kann mir jemand diese Farbliste erklären, ich weiss nicht mehr, wo ich die bekommen habe.
Ich musste die Liste wegen der erlaubten Grösse drehen und verkleinern, nun sind die Farbbezeichnungen fast nicht mehr zu lesen.
Gruss, Walter
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 16:51
von major_healey
Millhouse hat geschrieben:also einen Umbau auf Sebring könnte ich mir auch vorstellen,nur halt ohne die dicken Backen.
Hallo Andi,
in etwa so?
http://www.ebay.de/itm/MG-MGB-GT-Racelo ... 51a601db70
Der Farbton ist allerdings diskussionswürdig ...
Gruß
Stolli
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 19:35
von Millhouse
MGB Sebring seite (640x350).jpg
$(KGrHqV,!k8E+rCZTg-JBQDT9eZ4F!~~60_3 (640x348).jpg
Hi Stolli,
ja,so könnt ich mir das vorstellen,nur halt verspachtelt. Der Farbton wäre auch nicht mein ding und der weiße Streifen schon garnicht,sieht aus wie so´n Ami.
Der Inserierende Verkäufer hatte ganz lange bei Mobile einen 74er LHD Chrom GT in midnight blue,der sollte so um 4500€ kosten,mit 15" Stahlsportfelgen und Zentralverschluß. Den wollte ich eigentlich mal kaufen,als ich das Geld zusammen hatte war er bei Mobile raus
Hallo Heinz,
sehr schönes Gummiboot,da passt das schwarz auch. das Armaturenbrett ist ähnlich wie das von meinem 69er,abington pillow.
Das mit den Ausbesserungsarbeiten am Lack ist schon richtig,uni kann man zur Not mit dem Pinsel austupfen,bei Metallic sieht das nicht so schön aus.
Grüße
Andi
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 21:11
von Josef Eckert
Hallo Andi,
wenn Du den Wagen umbaust, ist die Farbe eigentlichh egal. das Auto ist so oder so nicht mehr original. Ansonsten, Primrose, eine meiner Lieblingsfarben und weil original. Die Farbe ist relativ selten und wenn 100 MG Bs zusammenstehen, der Primrose sticht hervor aus dem Einheitsbrei.
Gruß
Josef
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 29. Dez 2012, 23:38
von Millhouse
customMGB-1.jpg
der Typ mit seiner Hartz 4 Hose hat vergessen sein T-Shirt mit dem Aufdruck "Drink more beer" anzuziehen.
:shock: ...das gelb ist schön... :shock:
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 30. Dez 2012, 00:06
von Florian84
Spätestens jetzt sollte man anfangen, über Geschmack zu streiten: Umbauten, Farbe.
Mode
Jut Nacht
Florian
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 30. Dez 2012, 13:58
von LLosch
Wie schon von vielen geschrieben(endlich sind sich mal alle einig) ... es gibt nur einen guten Farbton: Der, der DIR gefällt !
Silber sieht sehr wertig aus. Grün ist klassisch.
Ich (aber nur ich) würde Dir von "Experimental-Farben" abraten.
Als Beispiel: Seit Ewigkeiten wird ein MG in "Tundragrün" im Netz angeboten. Wenn Du nicht bei den russischen Grenztruppen südlich vom Nordkapp Streife fährst ... dann ist so eine Farbe wohl DEIN Ding -macht das Auto aber auch mehr oder minder unverkäuflich. Sprich: Du minderst den Wert !
Für die Innenausstattung würde ich auf jegliches rot verzichten- ist mir einfach eine zu harte Farbe - aber .... Dein Geschmack zählt.
Grüße aus Mainz, Axel
Re: Der richtige Farbton?
Verfasst: 30. Dez 2012, 16:01
von Millhouse
Hallo,
ja,ich muß das für mich selbst entscheiden,...mach ich auch. Wie ich anfangs schon geschrieben habe,finde ich das iris blue total klasse. Der Farbton war zwar nur für den Roadster bestimmt,aber ich finde es steht dem GT mindestens genauso gut. Ob ich nun einen Umbau auf Sebring mache,weiß ich noch nicht.
Vielen Dank für eure Beiträge
Grüße
Andi
GT irisblue (640x480).jpg