Seite 1 von 1
Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 08:02
von Bluebyte
Moin zusammen,
erst einmal einen frohes neues Jahr 2013!
Jetzt zu etwas ernstem...ich bin gerade dabei meine Motorhaube zu lackieren. Ich nicht, mein Lackierer. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer in einem original Farbton lackiert. Ich habe bei
www.teglerizer.com die Farbe gefunden (flame red) und meinem Lackierer die Nummer "BLVC61" genannt. Darunter kann er nix finden. Ebenso findet er unter dem Begriff "MG" in seinem System 15 Farbtöne aber kein Flame Red.
Kann mir da mal einer eine Farbnummer nennen, mit der er arbeiten kann? Vielleicht sind die Bezeichnungen schon zu alt oder umbenannt o.ä.?!?
Danke und Gruß
Stephan
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 08:55
von Retlaw
Rechts unter der Nummer BLVC61 (Flame Red) findest du doch noch einige weitere Codes. Gib die doch mal deinem Lackierer weiter, da sollte was zu finden sein.
ICI ist ein ehemaliges Chemieunternehmen, von Nobel übernommen.
DUP ist vermutlich DuPont.
RM gehört zu BASF
usw.
Gruss, Walter
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 09:18
von Bluebyte
Schon probiert, er findet nichts. Trotzdem Danke für den Tip.
Gruß
Stephan
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 09:42
von Klaus Ullrich
Hallo Stephan,
wenn der Lackierer ein vernünftiges Ergebnis erzielen will, dann wird er nicht um das Ausmessen der Farbe an Deinem GT herum kommen. Meist wird ein Ergebnis um 90 bis maximal 95 % erreichbar sein, was dann vom Computerprogramm noch besser gerechnet werden kann. Der nächste Schritt wird ein Musterblech sein , welches der Lackierer erstellt und dann mit dem Farbton auf Deinem Wagen vergleicht.
Bedenke dass der Lack auf Deinem GT mittlerweile auch schon ca. 14 Jahre alt ist und sich im Ton verändert haben wird.
Ich habe vor zwei Jahren einen zusätzlichen Kofferraumdeckel für meinen Roadster in Damask Red auf diese Weise lackieren lassen und das Ergebnis war wirklich gut, obwohl der Lack am Fahrzeug zu dem Zeitpunkt auch schon 18 Jahre alt war.
Viel Erfolg
Klaus
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 09:47
von Josef Eckert
Hallo Stephan,
Dein Lackierer soll mal unter MG Rover suchen. Du kannst den Lack auch direkt bei Deiner nächsten Standox Vertretung (z.B. Firma Koch in Bonn-Beuel) kaufen.
Dein Lackierer muss aber dennoch je nach Alter der jetzigen Lackierung etwas ausgleichen.
Gruß
Josef
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 12:32
von MBL546E
Bluebyte hat geschrieben:Ich habe bei
http://www.teglerizer.com die Farbe gefunden (flame red) und meinem Lackierer die Nummer "BLVC61" genannt. Darunter kann er nix finden. Ebenso findet er unter dem Begriff "MG" in seinem System 15 Farbtöne aber kein Flame Red.
Stephan, dann ist das so, wie wenn ich zu einem Kunden sagen würde "ich weiß nicht wie herum ein Kolben eingebaut werden soll".
Entweder ist dein Lackierer lustlos, eine Flasche oder hat keine Ahnung von seinem Lacksystem.
Innerhalb von 30s habe ich das
Mischverhältnis für einen Liter inklusive aller Standox-Mischnummern gefunden - weil ich es finden wollte. Und weil es Internet gibt heute.
Aber vielleicht will dein Lackierer noch etwas lernen. Der Link wird wahrscheinlich noicht lange funktionieren, weil Standox wie alle anderen das wegen Markenrechten nicht wollen.
Und wenn er kein Standox benutzt, dann gibt es diese Formel auch von allen anderen namhaften Lackherstellern.
So gehts, schnall´di on:
http://www.standox.de --> "Farbtonsuche" ---> "ich stimme zu" --> "erweiterte Suche" --> in Feld "Farbtonname" nur "Flame Red" eintragen" ---> es erscheint unter anderem zur Auswahl "BLMC-Flame Red"-anklicken ! --> auswählen ---> gewünschte Literzahl eingeben (geht auch mit weniger als 1 Lter!) --> fertig hat man die Mischformel. Kann gedruckt werden, exportiert etc.
Und sowas kennt ein professioneller Lackierer nicht ?
Er hat das gleiche Suchsystem in seiner Mischbank, der soll halt was tun für sein Geld!
Gruß,
Finney.
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 15:37
von Bluebyte
Mmh, der Lackierer ist mein Schwager. Nein, er ist wirklich ein guter Lackierer. Die Qualität ist immer einwandfrei.
Das Problem ist, dass nur ein Farbenhersteller in diesem Autohaus vertreten ist und genau der liefert die benötigten Farben nicht. Heißt, dass die aus der Formel sich ergebenden Farben nicht mehr im Sortiment sind. Bei Standox und Glasurit habe ich die Mischung auch bekommen. Er kann auch nicht so ohne weiteres andere Farben kaufen...na ja was soll ich sagen...ist ein familiärer Gefallen...so was macht man Samstags nebenher.
Ich habe aber jetzt im Lackiergroßhandel die Farbe angefragt. Dort ist das Mischen kein Problem. Wird morgen erledigt, also kann der Samstag kommen.
Gruß
Stephan
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 15:43
von MH
Hallo, eigentlich kann ich Finney nur recht geben.
Der Lackierer meines Vertrauens mischt mir jede Farbe an, egal
von welchem Hersteller.
Wenn ich das richtig beurteile, gibt es für jeden Farbcode Mischtabellen.
Er geht dann in den Mischraum an die Waage und schüttet die verschiedenen
Farben nach Gewicht in einen Topf, rührt um und schon gibt es, z.B.,
ein 69er Connaugt green von Rover :-)
Grüße
manfred
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 3. Jan 2013, 21:44
von MBL546E
MBL546E hat geschrieben:
Und wenn er kein Standox benutzt, dann gibt es diese Formel auch von allen anderen namhaften Lackherstellern.
Ergänzung: Da alle Lackhersteller mehr oder weniger die gleiche Software benutzen, müßte dein Schwager auch in seinem System unter (siehe oben: "B L M C" und nicht "MG Rover") auch "Flame Red" finden. Die Hersteller haben damals gültige Bezeichnungen nicht geändert sondern verwenden diese bis heute. Deswegen listet Standox "Flame Red" auch mit dem Jahreshinweis "1969" unter "BLMC" auf.
Gruß,
Finney.
P.S./1: Mit welchem Lackhersteller arbeitet dein Schwager denn ?
P.S./2: Flame Red steht dem BGT ausserordentlich gut. Meiner trug es auch....

Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 4. Jan 2013, 11:37
von Bluebyte
Er arbeitet mit Spies Hecker. Dort habe ich die Mischungsformel gefunden und ihm gegeben. Aber (laut seiner Aussage) sind diese Farbtöne nicht im Programm der Werkstatt und er kann sie eben nicht einfach nachbestellen wenn er mir das "nebenbei" macht. Es ist übrigens keine Lackierei (dann wäre das auch kein Problem), sondern ein großes Vertragsautohaus mit Werkstatt und die haben dort fast nur neuwertige Autos zum Lackieren. Die alten Gebrauchten läßt dort keiner lackieren...viel zu teuer beim Audi.....
Das rot ist wirklich schön (wenn es gut lackiert ist..). Bei Youtube gibt ein Video von einem roten Sebring CGT von MG Motorsport. Ein tolles Ding.
Gruß
Stephan
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 4. Jan 2013, 19:41
von Millhouse
Hallo zusammen,
ich bin von Beruf Fahrzeuglackierer und arbeite auch als solcher,mit Standox,im Fahrzeugbau. Hab heute mal bei uns in die Mischdatenbank,Flame red als Bezeichnung eingegeben und er hat mir sofort mehrere Varianten angezeigt. Primrose hab ich auch versucht,kein Problem,aber den Fabton,den ich mischen mußte (Peugeot 342,dunkelgrün uni) konnte ich nicht mischen. Wir arbeiten mit Standox Standofleet,ein NFZ-Lacksystem und nur für dieses Lacksystem hab ich die Mischfarben in unserer Mischbank,der Farbton von Peugeot (342) ist aber nur im PKW-System vorhanden und das hat ganz andere Mischfarben. Ich habe dann beim Lieferanten angerufen und der direkt bei Standox in Double u upper valley (Wuppertal),Fazit,nix zu machen. Ich bin also gezwungen den Pkw-Lack zu nehmen und zwar nur den von Standox, weil das,wie auch bei der Daimler AG,vorgegeben ist vom Fahzeughersteller und so ist das bei dem Schwager auch, V.A.G hat als Lackhersteller Spies Hecker und dann dürfen die Vertragshändler auch nix anderes nehmen.
Der Schwager wird auch sicherlich fast nur mit Wasserbasierenden Lacken arbeiten,die abschließend mit Klarlack endlackiert werden.
Was ich abschließend sagen möchte. Manchmal ist es nicht nur einfach damit getan,im www. zu suchen und dann mit nem Rezept um die Ecke zu kommen und die Lösung für´s Problem ist da! Wenn man die Zutaten nicht hat,kann man sich auch nicht den Arsch aufreißen!
Gruß an den Schwager und sag ihm mal bitte das
3M steht für 3 Maler = 1 Lackierer
Gruß
Andi
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:13
von Josef Eckert
Ich denk mal nur so. Wenn der Schwager am Samstag das mal nebenbei lackiert, dann sicherlich nicht im Rahmen der Autohaus Arbeitsstunden und mit Beleg. Daher kann man ihm doch den Lack, Härter, Verdünnung den man versehentlich besorgt hat in einer Schachtel reichen und dann wird er es entsorgen, oder. Da spielt es keine Rolle ob jetzt Speiss-Hecker, Glasurit oder sonstwer einen Exklusivvertrag hat.
Gruß
Josef
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 4. Jan 2013, 22:22
von Millhouse
das ist schon richtig Josef, der Chef vom Schwager wird mit Sicherheit nix dagegen haben,wenn Schwager für seinen Schwager,am Samstag eine Haube lackiert und dafür ein anderes Produkt nimmt. Ich meinte auch nur,das Schwager,der mit Spies Hecker lackiert,nur dieses Lackmaterial über seinen Lieferanten beziehen,bzw. mischen kann.
Gruß
Andi
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 5. Jan 2013, 11:30
von MBL546E
Millhouse hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin von Beruf Fahrzeuglackierer und arbeite auch als solcher,mit Standox,im Fahrzeugbau. Hab heute mal bei uns in die Mischdatenbank,Flame red als Bezeichnung eingegeben und er hat mir sofort mehrere Varianten angezeigt. Primrose hab ich auch versucht,kein Problem,aber den Fabton,den ich mischen mußte (Peugeot 342,dunkelgrün uni) konnte ich nicht mischen. Wir arbeiten mit Standox Standofleet,ein NFZ-Lacksystem und nur für dieses Lacksystem hab ich die Mischfarben in unserer Mischbank,der Farbton von Peugeot (342) ist aber nur im PKW-System vorhanden und das hat ganz andere Mischfarben. Ich habe dann beim Lieferanten angerufen und der direkt bei Standox in Double u upper valley (Wuppertal),Fazit,nix zu machen. Ich bin also gezwungen den Pkw-Lack zu nehmen und zwar nur den von Standox, weil das,wie auch bei der Daimler AG,vorgegeben ist vom Fahzeughersteller und so ist das bei dem Schwager auch, V.A.G hat als Lackhersteller Spies Hecker und dann dürfen die Vertragshändler auch nix anderes nehmen.
(...)
Was ich abschließend sagen möchte. Manchmal ist es nicht nur einfach damit getan,im www. zu suchen und dann mit nem Rezept um die Ecke zu kommen und die Lösung für´s Problem ist da! Wenn man die Zutaten nicht hat,kann man sich auch nicht den Arsch aufreißen!
Andi, ohne hier eine Diskussion über Lacke und deren Eigenschaften anfangen zu wollen, ist dein Beispiel ein anderes. NFZ-Lacke sind nunmal anders in den Eigenschaften und haben deshalb auch differente Mischlacke. Warum soll also Standox einen Peugeot-PKW-Lack als Rezeptur für das NFZ-System anbieten ?
Beim Schwager von Stephan ging es ja eher darum, daß er keine Mischanleitung gefunden hat. Die gibt es für Spies-Hecker aber sehr wohl für "Flame Red"; und eben auch im "www".
Und selbst wenn er mit seinen, auf das VAG-System abgestimmten Mischfarben es nicht hätte mischen können, ist eine andere Spies-Hecker-Mischbank wahrscheinlich nur drei mal ums Eck gelegen. Es ging nur um das Wollen&Können, welches ich angemerkt hatte. Es ist ein Leichtes, sich woanders SH-Sachen in Bechern einzeln anmischen zu lassen und es dann selbst im Betrieb zu verarbeiten.
Hauptsache: Der Frontdeckel kann ja jetzt lackiert werden.
Gruß,
Finney.
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 18. Jul 2014, 22:53
von AWT
Hi Darius,
auf der Standox Farbtonsuch-Seite die die Formeln mit angibt war ich schon. Da ist meine Farbe aber nicht dabei :-(
Gruß Alex
Re: Farbcode Flame Red
Verfasst: 18. Jul 2014, 23:42
von MBL546E
... und wieso fragst du jetzt hier bei "flame red" nach BU47?
Warum muss es denn Standox sein ? Glasurit listet es; die Mischformel steht online. 5 Klicks und du hast alles was du willst. Manchmal fragt man sich, wo eigentlich das Problem ist ? Sorry, ich kapiere es nicht.
Gruss,
Darius
http://www.lampertheim-digital.de/mg/in ... n-des-mgb/