Seite 1 von 1

kreismattiertes Alublech

Verfasst: 4. Jan 2013, 21:16
von entenhannes
Hallo Allerseits,
ich suche kreismattiertes Aluminiumblech, ca. 150 x 60 x 0,3 cm.
Die Tiefen von google haben da leider nichts ergiebiges preisgegeben.
Habt ihr eine Idee? Da Blech soll als Instrumententräger/Armaturenbrett eines MGTA dienen.

Besten Dank schonmal für eure Tipps!

Gruss
Johannes

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 4. Jan 2013, 21:28
von Ralph 7H
Hallo Johannes,

vermutlich suchst du nach Blechen mit der Oberflächenstruktur 'Zapfenschliff'. Versuch es mal mit dem Suchbegriff und du wirst dann vermutlich fündig.

Safety Fast !

Ralph

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 5. Jan 2013, 00:03
von entenhannes
Hallo Ralph,
besten Dank für den Tipp! Der Begriff scheint in der Tat geläufiger zu sein.

Gruss
Johannes

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 5. Jan 2013, 08:29
von Robert Müller
Hallo Johannes,

ich würde es mal mit dem Begriff "Sonnenschliff" probieren.

Robert

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 5. Jan 2013, 10:16
von MH
Hi Johannes,

Du kannst Dein Glück mal bei Richard Hardy versuchen:

http://www.vintagemgparts.com/parts_catalogue.html

Er stellt die Armaturenbretter für den J2/J4 her, die die gleiche
Oberflächenstruktur haben.

Auch ich habe mal über so ein Armaturenbrett für den P-Type
nachgedacht und auch schon ein Alublech gekauft, da man dies
auch selbst machen kann. Dazu benötigt man einen Einsatz für
die Bohrmaschine (richtiger Begriff ist mir unbekannt). Das ist so
eine kleine Dose, ein wenig weich und unten ist eine Schleifscheibe.
Diese gibt es in verschiedenen Durchmessern. Achte hier auf die
richtige Größe, da diese im Verhältnis zum Armaturenbrett stehen
sollten und nehme nicht die für einen Milchkühlwagen :-).

Diesen Vorsatz spannt man in eine Standbohrmaschine,
befestigt einen Anschlag, damit alle Kreise
die gleiche Tiefe haben. Dann nach dem Sprichwort:
Probieren geht über Studieren.

Frage mal in einer Schlosserei nach dem Bohrmaschinen-Vorsatz,
habe ich dort auch erworben.

Grüße
manfred

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 7. Jan 2013, 19:29
von entenhannes
Danke für eure Tipps. Leider habe ich bis jetzt noch keinen Liefernaten entdeckt :-/. Der Weg via UK ist mir zu aufwendig. Es muss doch in Deutschland wenn geben, der mir sowas verkaufen möchte.
Bin dankbar für jeden Tipp.

Gruss
Johannes

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:07
von MH
Johannes, ich habe damals auch nichts fertiges gefunden.

Grüße
manfred

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 7. Jan 2013, 21:35
von Ralph 7H
Hallo Johannes,

solche Strukturbleche werden heute überwiegend im Messebau oder bei professionellen Küchenausstattungen werwendet. Es gibt sie auch als Folien, wenn auch mit sehr kleinen Kreisen.

In den 60er Jahren hab ich mal eine Frontblende für einen Selbstbau HiFi-Verstärker aus Alu gefertigt und damals mit der Standbohrmaschine mit Abschlag und einen Filzzylinder mit grober Schleifpaste dieses Oberflächenmuster selbst gemacht. Nach ein paar Versuchen war es nicht schwierig, wenn man die horizontale und vertikale Ausrichtung dann gefunden hat. Horizontal mit Anschlag, vertikal mit Maßstab.
Je nach gewünschter Schliffstruktur würde ich heute feinen Quarzsand (das Zeug für Vogelkäfige) mit Scheuermilch mischen, bis die Paste dann richtig zäh ist und mit möglichst niedriger Grehzahl schleifen.

Beim Werkzeug brauchst du einen Dorn für das Bohrfutter und Filz als rechteckiges Material oder aus dem runden Strang geschnitten. Das gibt es bei Handarbeitsgeschäften oder manchmal auch beim Industriebedarf.

Vielleicht kann man aber heute auch mit einem Dremel-Werkzeug und den aufklebbaren kleinen Schleifplatten aus Schmirgelleinen gleiche Ergebnisse erzielen. Einen Versuch wäre es mir wert.

Safety Fast !

Ralph

Re: kreismattiertes Alublech

Verfasst: 7. Jan 2013, 22:41
von dopero
entenhannes hat geschrieben:Es muss doch in Deutschland wenn geben, der mir sowas verkaufen möchte.
Bin dankbar für jeden Tipp.
z.B.
http://www.rotec-berlin.de/blech/muster ... bleche.htm
http://www.aluservice.de/lieferprogramm ... leche.html
Oft gibt es diese Bleche aber als Edelstahlausführung, in Alu wird das Muster viel zu schnell zerkratzt:
http://www.gemmel-metalle.de/downloads/ ... bleche.pdf
http://www.metallundmehr24.de/Dekorblec ... 446_x1.htm
https://shop.prokilo.de/Productlist.asp ... 2137072119
http://www.wilmsmetall.de/static/downlo ... g_2011.pdf

Suchbegriffe: Kreismarmoriert, Marmoriert, Pfauenauge, Zapfenschliff