Seite 1 von 1
Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 14. Jan 2013, 21:25
von Damokles
Hallo MG Friends
Nun habe ich kurz nach Weihnacht meinen Traum erfüllt und den von langer Hand geplanten MGB GT V8 gekauft (einer von 2'591 Originalen), welcher seit 2 Wochen in meiner Garage steht.
Eckdaten: 75er Gummi auf Chrommodell zurückgebaut, 3.9 Liter Range Rover Maschine mit Edelbrock 4-fach Vergaser, Fächerkrümmer und Sportschalldämpfer ohne Vorschalldämpfer und einem Sound der nichts zu wünschen übrig lässt

(bringt alles um 200 PS). Weitere Modifikationen: gelochte Bremsscheiben mit ent. Bremssattel, Mini Lite 15" Felgen, Competition Stabi vorne, straffere Blattferdern mit verstellbaren Stossdämpfern hinten und natürlich ein Moto Lita Steuerrad. Alles in Allem....ne richtige Rennsemmel!
Dazu habe ich einen Fiva Pass und Veteraneintrag in der Schweiz (MFK nur alle 6 Jahre)
Kein Vergleich zum meinem alten GT mit 1.8 Liter, bei dem es mir immer an Leistung gefehlt hat. Nun bin ich Happy.
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 14. Jan 2013, 22:51
von KlausH
Hallo Damokles,
erstmal Gratulation, aber pass auf, daß nicht das Schwert über Deinem Haupt schwebt.
Da wird wieder mal so mancher die Nase rümpfen ob Deines "echten", da 3,9 L Maschine. Aber mach Dir nichts draus. Auch ich habe eine 4.0 L Maschine mit Edelbrock Vergaser, gelochten Scheiben und 4-Kobensättel vorn vom SD!. Denke aber, das dient der Sicherheit und da interessiert mich die Meinung Anderer nicht besonders, denn ich sitze drin und muß zum Stehen kommen. Und wie Du schon erwähntest, der Sound....., der macht süchtig.
Dann viel Spaßß damit,
Gruß,
Klaus

Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 15. Jan 2013, 00:39
von Ralph 7H
Hallo und viel Spaß mit der Neuerwerbung.
Ich hatte auch 30 Jahre Spaß mit dem V8 aber mich dann doch getrennt und den Stage 6 Roadster und den TD vorgezogen.
Meiner war nur ein 3,5er und der hatte auch nur 188PS an der Hinterachse.
Einmal hab ich versucht ihn auszufahren aber bei etwas über 130 MpH abgebrochen. Drehwilligkeit für weitere Speed hatte das Aurto zwar, meine Reizgrenze war jedoch erreicht. Sei vorsichtig! Das, was du da gekauft hast, bereitet ab 130 Mls deutliche Handlingprobleme wenn kein Spoiler montiert ist. Glaube auch nicht, dass man bei dieser Geschwindigkeit noch Verzögerung spürt. Selbst bei starkem Pedaldruck setzt die spürbare Bremswirkung erst wieder bei 210 KmH ein, solange man mit der serienmäßigen V8 Bremse unterwegs ist.
Allzeit gute Fahrt!
Ralph
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 15. Jan 2013, 14:17
von Tom B
Hallo Damokles,
Glückwunsch! und erste Warnung, der Sound macht einen übel süchtig!
@Ralph,
130mph bzw 210km/h ?? ja seits ihr narrisch! ((((-:
also ich hab im Roadster bei 160km/h aufgegeben.... windig, laut, plötzlich kurven und wellen wo vorher keine waren....
Grüße und viel Spaß mit deinem Gerät!
Thomas
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 15. Jan 2013, 14:51
von Retlaw
Tom B hat geschrieben:
@Ralph,
130mph bzw 210km/h ?? ja seits ihr narrisch! ((((-:
In der Schweiz (wo Domakles ja offenbar rumfährt) ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn 120 km/h, ab 151 km/h ist der Fahrausweis weg!!!
Güsse aus der Schweiz
Walter
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 15. Jan 2013, 15:48
von Ralph 7H
Hallo Walter,
gut, das die Schweiz so weit von der Nordsee entfernt ist und man hier auch meist keine Limits auf der Bahn hat.
Hallo Thomas,
bis 190 fuhr sich mein V8 so wie der Stage 6 mit Hardtop. Ab 200 war das Sicherheitsgefühl im Roadster eindeutig besser, auch wenn der so gerade mal auf knapp 210 kommt (lt. Garmin).
Offen ist dann aber bei etwas über 190 Schluss, die Aerodynamik fordert dann ihren Tribut.
Safety Fast !
Ralph
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:05
von KlausH
Habe mit meinem Cabriolet, es ist ja kein Roadster, vor Jahren ein Hardtop in der Nähe von Freiburg abgeholt und dann auf dem Heimweg bei Darmstadt, die Autobahn war frei (Eintracht hat gespielt) und nicht auf den Tacho geschaut, bis ich einen Porsche überholte. Der Fahrer hatte sicherlich keine Lust, aber dann sah ich auf den Tacho und die Nadel war am Anschlag. Muß bestätigen, das Cabriolet liegt ruhiger als der GT, aber nur mit Hardtop. Drehzahmesser lag bei ca. 4800. Bei 3000 habe ich normal 150 auf der Uhr.
Offen kapituliere ich bei ca. 200.
Klaus :lol:
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 15. Jan 2013, 16:20
von Andreas
Unser MGBGT V8 ist ja eher so Samstagvormittags-Einkaufswagen-Spezifikation (meine Frau holt gerne Hausrenovierungsbedarf - Betonsäcke, Blumenkübel etc. mit ihrem V8 im Baumarkt ab), also nicht tiefergelegt o.ä. Ich finde auch, dass es ab 200 seeehr leicht wird vorne.
Unser MGA ist in diesem Geschwindigkeitsbereich wesentlich weniger furchteinflößend - meide Dramen, wähle Rahmen!
Cheers, Andreas
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 08:19
von jupp1000
....Andreas, mein Midget liegt erst ab 200 km/h richtig gut!

Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 09:18
von Josef Eckert
Wer hat denn nun den Längsten? :shock: Äh, ich meine den Schnellsten?
Gruß
Josef
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 11:27
von Andreas
Josef, Du bist ja nur neidisch ;-)
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 11:38
von Josef Eckert
Andreas,
ich freue mich mit Euch und winke Euch gerne zu.
Ich bin mit dem zufrieden was ich hab und muss mir das auch nichts mehr beweisen.
Gruß
Josef
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 11:57
von bernie
Hi Andreas,
kleiner Tipp:
Wenn Du den Baumarktzement in den Fußraum packst und die Blumenkübel auf den Schoß nimmst, wird der Wagen vorne schwerer und Du kannst Dich auf dem Heimweg vom Baumarkt ja mal in den Bereich über 200 trauen.
Im Schnee ist der Sack Zement über der Hinterachse natürlich günstiger und sorgt für mehr Grip.
Ansonsten viel Heckvergnügen auf den ausnahmsweise auch mal im Rheinland verschneiten Straßen
Bernie
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 15:28
von Andreas
Bernie,
solche Hinweise sind Gold wert! Dann könnte ich also mit Umräumen des Zementsackes auf der Nordschleife ein High-Dynamic-Efficiency-Cement-Sack-Fahrwerk ausprobieren? Cool!
Bis bald,
Andreas
PS: Wer hat das schon mal ausprobiert? Welche Zement-Granularität ist empfehlenswert? Blumenkübel besser von Obi oder von Baumarkt - oder originalitätshalber von B&Q? Und nimmt man für die Vergaser dann besser 15W40 oder doch Motorrad-Telegabel-Dämpfungsöl?
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 15:45
von bernie
Andreas,
ich kann da nur die feinkörnigste Sorte empfehlen.
Wenn Dir dann jemand allzu nah auf den Pelz rückt: einfach bei hoher Geschwindigkeit Zementsack aufschneiden....und zum Schutz gegen herumfliegenden Staub den Blumenkübel kurz über den Helm stülpen.
Auf der Nordschleife natürlich nur Blumenkübel mit FIA-Zulassung, die decken dann auch die Vorschrift ab, dass man dort nur noch mit geschlossenen Fahrzeugen fahren darf....
Happy gardening
Bernie
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 17:07
von ostfriese
Moin,
ihr habt ja Sorgen

, mein B Cabrio verrät mir nicht, wie schnell er ist. Da der Overdrive immer noch inaktiv ist, halte ich die Lautstärke bei einer Geschwindigkeit zwischen 85 - 140 nicht aus. Das ist das, was die tanzende Tachonadel mit anzeigt. Zur Zeit muss der Kleine ja auch täglich im Kalten raus (das einzige zuverlässige Auto bei uns) , da halte ich mich mit solchen Versuchen sowieso zurück. Irgendwann schlägt die Lottofee bei mir auch mal zu, dann gibt's auch einen ohne tanzende Tachonadel, ohne braune Krümel im Schweller und mit schneller Maschine
Gruß aus dem Kalten
Klaus
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 23:41
von Ralph 7H
Hallo Josef,
meinst du sowas wie auf dem Bild unten?
Safety Fast !
Ralph
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 17. Jan 2013, 23:50
von Meenzerbub
Tja, mein lieber Ralph,
woo is das Bild nu hin
Nächtliche Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 18. Jan 2013, 07:10
von Josef Eckert
Hallo Ralph,
ja so wie auf dem Bild, nur sitze ich auch noch auf dem Wagen und der Neger tuckert ruhig vor mir hin.
Ins Maritime übersetzt, jedes Rennboot sieht alt aus gegen ein Holz-Yawl in vollem Zeug.
Der Weg ist das Ziel und es gibt dann auch keinen Stress mit dem Fahren und man kann dabei auch die herrliche Landschaft um sich herum genießen. Ich hab da eine andere Lebensweise.
Gruß
Josef
Re: Mein Weihnachtsgeschenk ein MGB GT V8
Verfasst: 18. Jan 2013, 12:01
von Meenzerbub
Sorry Ralph,
ich war wohl zu schnell
Grüße vom alde Mann, Michel