Seite 1 von 1
Berechnung 9.25 CR nach 10.5
Verfasst: 21. Jan 2013, 21:11
von Jorgenson
Guten Abend Zusammen.
Wir haben einen originalen P6 Motor V8 von '74, dieser hat die CR von 9.25.
Die CR soll ordendlich (vermutlich 10.5) durch frässen lassen der Köpfe angehoben werden.
Hat einer von Euch brauchbare Daten mit welchen wir das Berechnen können?
Ansonsten lasse ich es vom Motorenbauer auslitern.
LG Jorgen
Re: Berechnung 9.25 CR nach 10.5
Verfasst: 21. Jan 2013, 21:25
von MBL546E
... die Formel lautet: (Vh+Vc):Vc.
Wenn der aktuelle (Gesamt-)Brennrauminhalt (Vc) bei CR 9,25:1 bekannt ist (ausgelitert, nicht anhand von Prospekt- oder WHB-Angaben !!), kann man die erforderliche Verringerung des Brennrauminhalts leicht errechnen. Die tatsächlichen Angaben zu Bohrung & Hub sollten natürlich auch vorhanden sein; sprich wenn Kolben im Übermass, KW mit mehr Hub, hilft das WHB auch nicht mehr.
Wenn du es nicht kannst, stelle die Daten bzw. das Brennraumvolumen hier in cm³ inkl. einer Kommastelle ein und ich rechne für dich.
Gruß,
Finney.
P.S./1: Sollte angedacht sein, eine verstärkte Zylinderkopfdichtung zu verwenden, sollte man prüfen inwieweit diese von der Stärke her von der Standard-ZKD abweicht. Verändert die CR auch !
P.S./2: Wenn der Brennraum auch bearbeitet werden soll oder die Ventilsitze tiefer gesetzt werden oder auch nur die Ventilteller bearbeitet werden sollen, so beeinflusst das alles auch das Brennraumvolumen ! Also erst nachdenken, dann anfangen zu bearbeiten und immer wieder nachmessen ! Was "weg"(gefräst) ist, ist für immer "wech" !
P.S./3: Welche Maßnahmen sollen die Erhöhung der CR begleiten ? Verdichtungserhöhung alleine ohne weiter Maßnahmen ist nicht empfehkenswert; eine grobe Berechnung pi x Daumen ergibt eine notwendige Reduktion des Gesamtbrennraumvolumens von ungefähr 7cm³ für die gewünschte Erhöhung (bei Standardwerten von bore&stroke); falls man dies durch eine Erhöhung der Verdichtungshöhe des Kolbens erreichen würde wollen, wäre schon ein Maß von ca. 1,1mm nötig. Ein Planen des ZK für diese Größenordnung würde noch mehr erfordern; man sollte bei der Geschichte aber nicht vergessen, daß bei einem V-Motor die Ansaugbrücke noch hinterher passen muß !
Re: Berechnung 9.25 CR nach 10.5
Verfasst: 22. Jan 2013, 07:44
von Ralph 7H
Hallo Jorgen,
prinzipiell kann man natürlich die Verdichtung durch abfräsen erhöhen. Beim V-Motor ist das aber äußerst aufwändig und bedarf ebenfalls der Veränderung der Ansaugbrücke und der Ansaugkanäle der Brücke und der Zylinderköpfe, sonst wird die Abdichtung der Gaszufuhr unmöglich wird.
Nicht umsonst wird bei diesen Motoren die Verdichtung durch unterschiedliche Muldentiefen der Kolben geregelt und das ist der einzig vernünftige Weg beim Rover/Buick/Pontiac V8 wenn nicht 4 doppel Fallstromvergaser oder eine entsprechende Einspritzanlage mit Schiebern verwendet werden soll.
Zusätzlich sollte mal geprüft werden wieviel Verdichtung der Motor tatsächlich hat. Beim P6B waren eigentlich 10,5:1 Serie, niedrigere CR's wurden beim Range Rover verwendet.
Sehr viele Details findest du u.A. auch auf der Seite
www.roversd1.nl
Safety Fast !
Ralph
Re: Berechnung 9.25 CR nach 10.5
Verfasst: 22. Jan 2013, 09:29
von oport
Hallo,
die hochverdichteten Motoren waren nur in den frühen P6 Serie (meiner hat den auch und ist ein 71er), spätere Modelle (ab 1973) haben dann nur noch die geringere Verdichtung....
Re: Berechnung 9.25 CR nach 10.5
Verfasst: 24. Jan 2013, 19:38
von Jorgenson
Danke für die Infos Finny & Ralf. Ich habe mich für die Variante mit 10.5 CR Kolben entschieden. Unter anderem auch weil diese Kolben gegen die Belastungen mit stärkeren Kolbenringen ausgerüstet sind.
Zur Info: die Ringe sind 1.97mm statt 1.57mm.
Ergibt das durch die Mehrreibung nicht auch wieder einen leichten Leistungsverlust?