Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V8

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Damokles
Beiträge: 31
Registriert: 11. Okt 2011, 21:46
Fahrzeug(e): MGB GT V8, 1975, Triumph Bonneville T140
Wohnort: Schweiz

Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V8

#1

Beitrag von Damokles » 22. Jan 2013, 19:12

Hi Folks

Ich möchte den Winter nutzen, um meinen kürzlich erworbenen GT V8 auf die Fahr-Saison vorzubereiten.
Darunter fällt eine Öltemeperaturanzeige von Smiths. Im Limora Katalog kann man diese bestellen, auch den entsprechen Temperatursensor, welcher anstelle der Ölablassschraube eingesetzt wird. Die angegebenen Sensoren (für 1.8 Liter) sind vom Gewindedurchmesser defintiv zu klein.
Ich habe die Ablassschraube rausgenommen um den Gewindedurchmsser zu eruieren. Nach Stundelanger Messerei und Vergleich zu den englischen Gewinden bin ich auf keinen Nenner gekommen :(
Mein 3.9 Liter V8 stammt aus dem Rand Rover Discovery (MK1 Modell). Der Aussendurchmesser des Gewindes beträgt 20.9 mm. Schlüsselweite ist 1 1/8" (also 28,6 mm)
Wo gibt es passende Temperatursensoren (für Smiths Instrumenet) zu kaufen oder wo macht es auch noch Sinn die Öltemeperatur zu messen, also statt im Ölsumpf?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Öltemeperatur Sensor für Smith Instrumenet bei 3.9 Liter

#2

Beitrag von Ralph 7H » 22. Jan 2013, 19:29

Hallo Damokles,

vergess den Fühler unten in der Ölwanne. Da misst du zwar einen Wert, der hat aber mit der Temperatur im Ölkreislauf nichts mehr gemein und ist deutlich niedriger als das, was die Lager schmiert. Solche Lösungen haben beim luftgekühlten VW Boxermotor mit 2,5 Litern noch ausgereicht. Für einen V8 beweist der Limora-Vorschlag ein weiters Mal deren recht überschaubares Wissen über Automobiltechnik!

Eine funktionierende Lösung ist der Geberadapter von Mocal, der in die Ölleitungen zwischen Filter/Kühler eingesetzt wird.
Auf dem Anhang siehst du dieses Teil bei meinem V8 neben dem Ölthermostat, der ebenfalls kein Luxus beim V8 ist.

Safety Fast !

Ralph

P.S. Grußformel&Namen kommt immer gut auf diesem Board :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Damokles
Beiträge: 31
Registriert: 11. Okt 2011, 21:46
Fahrzeug(e): MGB GT V8, 1975, Triumph Bonneville T140
Wohnort: Schweiz

Re: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V

#3

Beitrag von Damokles » 22. Jan 2013, 20:41

Tag Ralph

Sorry für die fehlende Grussformel...Du hast natürlich recht.
Auch die Begründung, dass die Temp. möglichst in der Nähe des Zylinderkopfes gemessen wird ist richtig und technisch nachvollziehbar.
Wo gibt's den das Teil zu kaufen und gibt der Geber die Temperatur auch an ein Smiths Instrument richtig weiter?

Kaum eine gute Antwort...kommen schon wieder Fragen über Fragen von mir.

Vielen Dank schon mal für einen weiteren Typ!

Schönen Abend und Gruss
Alex

Benutzeravatar
Jannemann
Beiträge: 51
Registriert: 19. Nov 2010, 11:14
Fahrzeug(e): MGB GT 1972
Wohnort: Essen

Re: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V

#4

Beitrag von Jannemann » 22. Jan 2013, 21:17

Hallo Alex,

da ich mich auch dafür interessiere, habe ich recherchiert und in Deutschland folgenden Anbieter gefunden:

http://www.isa-racing.com/product_info. ... soren.html

Müsste das richtige sein.

Viele Grüsse,
Jan

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V

#5

Beitrag von Ralph 7H » 22. Jan 2013, 22:06

Hallo zusammen.

Importeur für diese Teile ist Racimex und der günstigste Händler ist H & D Hölscher in Schwalmtal Heitend.
Selber MG-Fahrer aber Händler für Harley Davidson und Triumph TR aber sowas liefer der auch und zu Preisen, die den bekannten verdächtigen eintlich die Schamesröte ins Gesicht treiben müsste.
Weil die Öltemperatur beim V8 maximal 20 ° C. über der Wassertemperatur liegen soll, kann ein Kühlwasserinstrument mit Geber verwendet werden und am Spannungsregler angeschlossen werden. Das Gebergehäuse muss dabei aber unbedingt zusätzlich geerdet werden!

Bei meinem 73er habe ich das Instrument dann in die Mittelkonsole eingebaut.

Wird dann noch ein zusätzlicher Ölthermostat eingebaut, ist der V8 fast schon Kurzstreckentauglich, weniger als 10 Km solte man aber nur in absoluten Ausnahmefällen fahren!

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Damokles
Beiträge: 31
Registriert: 11. Okt 2011, 21:46
Fahrzeug(e): MGB GT V8, 1975, Triumph Bonneville T140
Wohnort: Schweiz

Re: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V

#6

Beitrag von Damokles » 23. Jan 2013, 11:34

Hallo zusammen

Danke schon mal für die zahlreichen Infos.
Frage ist nun noch wo der Geber montiert werden soll....also vor dem Ölkühler (Motortemperatur) oder nach dem Ölkühler?
Was ist eure Meinung?

Gruss
Alex

Benutzeravatar
Damokles
Beiträge: 31
Registriert: 11. Okt 2011, 21:46
Fahrzeug(e): MGB GT V8, 1975, Triumph Bonneville T140
Wohnort: Schweiz

Re: Öltemperatur Sensor für Smith Instrument bei 3.9 Liter V

#7

Beitrag von Damokles » 23. Jan 2013, 14:53

Hallo Ralph

So wie ich das auf den Bildern sehe die du gepostst hast, ist der Geber vor dem Ölkühler installiert....was ja eigentlich Sinn macht, will man die termischen Verhältnisse des Motoröls kennen.
Insofern ist meine letzte Frage schon beantwortet. :lol:

Gruss Alex

Antworten