Seite 1 von 1
Gurt-Frage
Verfasst: 27. Jan 2013, 11:01
von Chris2
Hallo, liebe MG-Gemeinde,
ich bin Neumitglied im MGDC und seit kurzem Besitzer eines 77er MGB. Der Wagen ist in ungeschweisstem Originalzustand, benötigt aber ein wenig Aufmerksamkeit. Da ich ausserdem selber Neuling in Sachen MG bin, freue ich mich auf viele nützliche Tipps und Kniffe hier im Forum.
Meine erste Frage ist zum Thema Gurte: Mein B hat keine Automatikgurte, ich habe aber gesehen, dass Nachrüstkits angeboten werden. Taugen die was, und wie schwierig / aufwendig ist der Einbau?
Da ich in Leverkusen wohne, wäre es auch interessant zu wissen, ob es empfohlene Werkstätten im Raum Köln/ Leverkusen gibt, die sich mit MG etc. auskennen.
Gruss,
Christian
Re: Gurt-Frage [Erledigt]
Verfasst: 27. Jan 2013, 11:36
von Ralph 7H
Hallo Christian,
willkommen hier.
Zum Thema Werkstatt fällt mir die Fa Kestel in Neuss ein. Dort kann man dir auch die richtigen Gurte zeigen. Sollten im Lieferprogramm vorhanden sein.
Detailierte Antworten kann man aber hier erst geben, wenn die Automatikgurte etwas genauer beschrieben werden. Der Einbau sollte jedenfalls kein unüberschaubares Problem sein, 2x3 Schrauben und fertig.
Safety Fast !
Ralph
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 27. Jan 2013, 15:26
von HeikoVogeler
Hallo Christian,
ich selbst war zwar mit meinen MGs noch nie in einer Werkstatt, kann aber trotzdem zwei empfehlen:
1. Michael Böttcher, Good old times in Overath
2. Robert Möller, Linnartz und Peschel in Köln Rodenkirchen/Sürth
Ersatzteile hole ich bei Andreas Schlotmann in Bad Sassendorf oder bei Hartmut Stevens in Wesel oder bei Kischka in Pulheim.
Viel Freude mit Deinem B!
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 27. Jan 2013, 23:36
von Burkhart
Hallo Christian,
ich hab meine Automatikgurte für den MGB bei Stevens in Wesel gekauft (solche, bei denen der Gurtabroller nicht unbedingt horiziontal eingebaut werden muss). Hartmut Stevens berät Dich gut. Einbau problemlos.
Beste Grüsse
Burkhart
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 28. Jan 2013, 10:30
von Günter Paul
Auch meine Empfehlung..Stevens in Wesel.
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 28. Jan 2013, 12:17
von StegMich
Meinen Midget habe ich bereits mit nachgerüsteten Automatikgurten gekauft. Wenn die Fotos nicht täuschen, sind das genau die, die Stevens anbietet. Da ich zu den Gurten keine Anleitung habe, bin ich erst an der Einstellerei verzwiefelt. Doch im Midget-Forum fand ich schnell Hilfe und die Gurte funktionieren wieder, wie sie sollen. Absolute Kaufempfehlung!
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 28. Jan 2013, 14:57
von DirkB
Hallo Christian,
meine Werkstatt-Empfehlung wäre ebenfalls:
Linnartz&Peschl Classic Sports Cars GmbH
Kelvinstraße 10
50996 Köln
T +49 (0) 2236 3319815
www.linnartz-peschl.de
Das Unternehmen gibt es zwar erst seit zwei Jahren, doch MG-Spezialist dort ist Robert Möller, der sich über lange Jahre mit seiner Firma BritishCarService einen excellenten Ruf für MG, Triumph, Jaguar aufgebaut hat - und auch mein Auto schon "seit ewiger Zeit" betreut.
SAFETY FAST AND KEEP WAVING
DirkB
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 28. Jan 2013, 17:31
von Matthias
Automatikgurte, deren Gurtrollen an den Radkästen angebracht sind, sind nicht ganz unproblematisch, da geöffnetem Dach das Verdeck auf den Gurt drücken und diesen am Aufrollen hindern kann. Man wird entweder vom Gurt stranguliert. oder er sitzt zu lose, dass er von der Schulter rutscht. Zumindest bei meinem MGC ist das der Fall, bei demm das Verdeck aus Sonnenlandstoff ist und sich nicht besonders klein zusammenlegen lässt. Bei meinem 73er B ist das anders. Da sind die Gurtrollen auf dem Blech zwischen Fahrgastraum und Kofferraumdeckel angeschlagen. das ist bei weitem die beste Lösung, auch wenn man die Gurte zum Öffnen und Schließen des Dachs aushängen muss.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: Stevens als Lieferant fürSicherheitsgurte kann ich nur empfehlen.
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 29. Jan 2013, 13:43
von Christian2
Genau so ist es jetzt bei meinem MGB: Die Gurte sind an dem Blech zwischen Verdeck und Kofferaumdeckel befestigt und müssen beim öffnen und schliessen des Verdecks aus- und eingehängt werden. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es bei den späteren Modellen auch gar keine Befestigungspunkte mehr am Radkasten. Gibt es für diese oben angeschlagene Gurt-Variante auch eine Automatik-Lösung?
Gruss,
Christian
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 31. Jan 2013, 14:49
von Matthias
Ja, diese Lösung gibt es. War bei meinem 73er B optional uns ist an meinem Auto auch verbaut. Auf eine Trägerplatte aus etwa 2 mm starken Stahlblech ist die Gurtrolle geschraubt. Die Platte müsstest du dir wohl selber anfertigen. Gurte für waagereche Montage gibt es bei Stevens. Eine Zeichnung der Trägerplatte kannst du von mir bekommen.
Viele Grüße
achteckige #421
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 31. Jan 2013, 19:36
von GummiJo
Hallo ,
Sieh bei eBay UK unter,
MG B MGB Seat Belt Fixing Bracket BMH9512 BMH9513 NEW
nach. Bei den neueren MGB Roadster kann man die sehr gut für die Gurt Befestigung am Radkasten einsetzen. Dadurch kommen die Gurte in die Waagerechte.
Habe ich auch und der Gurt rollt sich gut ab, meine Gurte sind von Limora.
Gruß Jörg
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 1. Feb 2013, 11:06
von Matthias
Bei Christians Auto wird die Lösung mit den ebay-Halterungen leider nicht funktionieren, denn MGB, die die Gurtbefestigung auf dem Blech zwischen Fahrgastraum und Kofferraumdeckel haben, fehlen die Gurtbefestigungen an den Radkästen. Zumindest dann, wenn diese noch original sind.
Und das Problem, dass das Verdeck auf den Gurt drückt, ist mit den Haltewinkeln, die bei den Gurten, die ich vor vielen Jahren für meinen MGC beim MGOC gekauft habe, übrigens dabei waren, leider auch nicht gelöst.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 1. Feb 2013, 11:17
von Ralph 7H
So sah die serienmäßige Gurtausstattung bei US-Modellen ab der Mitte der 1970er Jahre aus:
(Gliedermaßstab mit 10 cm Teilung)
Safety Fast !
Ralph
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 1. Feb 2013, 12:26
von Retlaw
Und so sieht es bei meinem 66er-B aus, mit einem Haltebügel, damit der obere Haltepunkt etwas weiter nach oben kommt.
Funktioniert bestens, aber halt noch ohne Crash-Test!
Helm auf, bin gespannt was für Reaktionen nun kommen werden

:shock:
Walter
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 1. Feb 2013, 19:37
von HeikoVogeler
Chris,
guck doch mal hier
http://www.mgdc.de/cms_de/index.php?opt ... =MG%20Talk
Verdammt! Kann mir jemand erklären, wie man auf einen anderen Thread verlinkt?
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 1. Feb 2013, 22:48
von Meenzerbub
Hallo Heiko,
den Thread selbst, oder gleich den jeweiligen Post (im Betreff) rechts anklicken, im Kontexmenue, Linkadresse kopieren, in deinem Post einfügen, feddisch
Grüße vom alde Mann, Michel
Re: Gurt-Frage
Verfasst: 1. Feb 2013, 23:35
von HeikoVogeler
Jetzt bin ich gespannt, Michel.
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?p=69160#p69160

Super, vielen Dank!!