Seite 1 von 2
Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:20
von Ralf N
Hallo Freunde schöner Autos,
zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Ralf Nietgen und ich komme aus Solingen, bei Köln / Düsseldorf.
Meinen MGA 1500 Bj. 59 habe ich nun seit 2 Jahren. Der Wagen wurde 1987 aus den USA importiert und 1996 wieder auf die Strasse gebracht. In den Jahren bis 2010 wurde er vom Vorbesitzer nur 2.500 Meilen bewegt, was nicht alle Teilen gut tat. Die dadurch in Mitleidenschaft gezogen Teile wie z.B. Bremsen und Kupplungszylinder usw. wurden alle erneuert.
Nun zu meinem aktuellen Problem. Der Blinker links funktioniert einwandfrei. Rechst allerdings ist die Frequenz
ca. doppelt so hoch und die Kontrollleuchte leuchtet nicht mit.
Die Warnblinkanlage funktioniert auch einwandfrei.
Das Problem kam wie von Geisterhand.
Tipps für jemanden der in der KFZ-Elektrik nicht zu Hause ist würden mich sehr freuen.
Gruß Ralf
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 11:57
von Josef Eckert
Hallo ralf,
wenn Dein Wagen nicht umgebaut wurde hat er ein kombiniertes Brems-/Blinklicht hinten. Das wird von einem 4eckigen Doppel-Relais (im Motorraum) angesteuert. Vermutlich ist dieses Relais kaputt.
Zur genauen Überprüfung muss das aber ausgemessen werden.
Ich könnte das tun, wohne aber in Königswinter und die Anreise und Unkosten müsstest Du mir erstatten.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 13:00
von MBL546E
Hallo Ralf,
der folgende Tipp ist kostenlos nd wohlgemeint:
Fahr´demnächst mal bei schönem Wetter bei Charly Götzken (Kfz-Service Götzken) vorbei und laß´es dort messen.
Ist seit ein paar Jahren im Gewerbegebiet Monhofer Feld (hinter Kronprinz) und Charly lokalisiert dein Problem binnen Minuten. Er hatte schon früher zu meiner Schulzeit am Humboldt seine Werkstatt an der Weyerstraße (Ecke Bebelallee); da wo heute der Bosch-Dienst und die Lackiererei ist.
Wusste nicht, daß ein Clubforum dafür da ist, Hilfe gegen Kostenerstattung anzubieten.
Vielleicht sollte man für so etwas eine extra Rubrik "Hilfe nur gegen Moneten" einrichten.
Gruß,
Finney.
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 13:59
von Josef Eckert
Hallo F, D?,
Fährst Du etwa 200km auf eigene Kosten um jemandem Unbekannten etwas zu reparieren. Kann ich mir absolut nicht vorstellen. Also halte Dich zurück.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 14:24
von Ralf N
Hallo Josef, hallo Finney,
vielen Dank für die schellen Antorten. Auf das Umschaltrelais fiel auch mein erster Verdacht. Habe ein neues eingebaut. aber leider ohne Erfolg. Alles unverändert.
Werde bei schönerem Wetter mal bei Carly Götzken vorbeifahren. Ist ja klasse, wenn so jemand ganz in der Nähe ist.
Das bei dem Angebot von Josef Kosten entstehen und Zeit investiert wird ist klar, deshalb finde ich es nicht schlimm dass man Dieses auch erstattet haben möchte.
Bin für Euch alle ja noch absolt unbekannt. Also keinen Streit.
Eventuell hat aber noch jemand eine weitere Idee.
Gruß Ralf
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 14:55
von Gagamohn
Hallo Josef,
ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn jemand ein Problem schildert und Du ihm sofort, ohne das danach gefragt wurde, Deine Hilfe gegen Cash anbietest. Ich denke so wie es Finney macht mit seinem Hinweis auf die Werkstatt sollte es in einem Forum laufen.
Ralf ich finde es gut, wie Du dich hier in diesem Forum vorgestellt hast. Wenn jeder der sich erstmalig im Forum anmeldet es so machen würde, wäre ich glücklich.
Ralf, kennst Du den
Stammtisch Bergisch Land? Dort wirst Du sicher auch Hilfe bei Deinem Problem finden.
Gruss
Bernd
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 15:05
von MBL546E
Josef Eckert hat geschrieben:Also halte Dich zurück.
Ohne diesen Thread von Ralf "hijacken" zu wollen:
In diesem Land herrscht noch immer relative Meinungsfreiheit.
Auch wenn es dir anscheinend nicht passt, mein lieber J. !
(Konnte man auch wieder in der Anrede bemerken.)
Man bekommt nur leider bei deinen wiederholten "Angeboten" gegen "Cash" hier helfen zu wollen das Gefühl, daß sich gewisse Leute eigentlich zu schade sind/fühlen in einem Forum ihr Wissen untereinander auszutauschen. Oder soll ich das Wort "elitär" benutzen ?
Der Schwabe sagt angeblich, Matthias möge mich berichtigen, "des hat ein G´schmäckle".
Ein Wein bekommt keine Klasse, wenn er sie vorher nicht schon hat.
Auch nicht durch jahrelange Lagerung.
Ist aber nur meine persönliche Meinung; die man, angemessen formuliert, auch äussern darf.
Gruß,
Finney.
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 16:14
von Josef Eckert
Hallo Bernd, Darius,
ich werde mich zukünftig zurückhalten und keine Hilfe mehr anbieten.
Wenn es besser ist, dass man auf kommerzielle Hilfe verweist (mit den entsprechenden Werkstattstundensätzen die zu bezahlen sind), als Eigenhilfe gegen Unkostenerstattung anzubieten, dann ist das auch ok für mich.
Aber das muss ich jetzt nicht verstehen.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 16:32
von Günter Paul

...
ich stelle fest,...ich muss doch immer wieder schmunzeln,...aber,was die Anrede angeht , Finney , ..er spricht es nicht mehr aus..

..muss man Josef zugute halten..allerdings darfst du ihn auch nicht Schwabe nennen,bzw.in Verbindung damit....ich hab das mal getan,als ich ihn einen Schwäbischen Freidenker genannt habe...weil er mitunter sehr freimütig und offen schreibt..

,..da hat er mich korrigiert und ich muss sagen,zu Recht,denn als gebürtiger Freiburger ist er eigentlich ein Oberrheinallemanne , der in einer Stadt gelebt hat , die Hauptstadt von Südbaden,einem eigenständigen Bundesland war,wenn auch nur von 1945 bis 1952 aber er ist kein Schwabe....
Seid also nett zueinander,,..

und morgen werden wir hier in Gelsenkirchen 15 Grad haben...es geht wieder los ...
Gruß
Günter
PS Ach herrjeh,ich sehe gerade,Josef,dass du geschrieben hast..wäre schade,wenn du das so machen würdest..lass das mal etwas sacken..

Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 17:15
von Gagamohn
Hallo Josef,
Du kannst Deine Hilfe gegen Cash den Usern per PN anbieten, das ist mir egal. Eine Erstattung der Fahrtkosten ist ok, aber du möchtest auch weitere Unkosten ertattet haben. Ich bin so erzogen worden, meine Hilfe nicht gegen Bares zu geben. Bei mir kann jeder Hilfe bekommen, soweit ich dazu die Möglichkeit habe.
Wie gesagt Fahrtkosten ist ok.
Jetzt noch eine Bitte von mir an Finney und Dich, bitte fangt nicht wieder an, sonst muss ich vom Hausrecht gebrauch machen und das ist etwas was ich überhaupt nicht anwenden will. Ich hoffe immer auf die vernunft des Menschen nicht jeden Fedhehandschuh aufzunehmen den er auf seinem Weg durch sein Leben findet.
Gruss
Bernd
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 17:23
von Xpower
Moin Moin
kann Josef voll und ganz in unserer heutigen Zeit verstehen.
Die Zeiten wo man sich auf ein Wort verlassen konnte und geben und nehmen sich die Waage gehalten haben sind leider vorbei. Es gibt viele wo ich mit anpacke wo ich weiss sie sind auch für mich da wenn ich Hilfe brauche. Allen anderen sag ich auch klipp und klar was es kosten würde. Denn es ist ja meist nicht nur die Arbeitsleistung die man erbringt sondern wie in Josefs Beispiel Fahrtkosten die auch immer weiter steigen oder halt Kleinteile und Verbrauchsmaterial was man von seinem eigenen Geld gekauft hat und dann mit einbringt.
Eine Alternative haben wir bei uns eingeführt - der Frühjahrs und Wintercheck wo jeder der dabei ist 10-15€ in die Kasse wirft für Verbrauchsmaterial aber Austauschteile selber bezahlt oder mitbringt und wir dann gemeinsam mit den Besitzern tauschen probieren checken und die Fahrzeuge für die Saison oder den Winterschlaf fit machen.
Gruß Peter
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 18:23
von Glacier-Express
Günter Paul hat geschrieben:... denn als gebürtiger Freiburger ist er eigentlich ein Oberrheinallemanne , der in einer Stadt gelebt hat , die Hauptstadt von Südbaden,einem eigenständigen Bundesland war,wenn auch nur von 1945 bis 1952
Günter, dann ist er noch viel mehr als ein Oberrheinalemanne: Freiburger, Breisgauer, Vorderösterreicher, Südbadener ... :lol:
Grüße von einem hier unten reingeschmeckten Westfalen...
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 18:50
von t.becks
Genau. Stammtisch Bergisch Land kann ich empfehlen. Trifft sich am Donnerstag um 19 Uhr. Adresse siehe web Seite.
Gruß, Thomas
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 19:04
von Josef Eckert
Gagamohn hat geschrieben:Hallo Josef,
Du kannst Deine Hilfe gegen Cash den Usern per PN anbieten, das ist mir egal. Eine Erstattung der Fahrtkosten ist ok, aber du möchtest auch weitere Unkosten ertattet haben. Ich bin so erzogen worden, meine Hilfe nicht gegen Bares zu geben. Bei mir kann jeder Hilfe bekommen, soweit ich dazu die Möglichkeit habe.
Gruss
Bernd
Hallo Bernd,
kannst du nächstes Wochenende mal vorbeikommen, ich brauche dringend helfende Hände, da ein Motor auszuladen ist und ich das nur schwer alleine kann. Das Ding wiegt 200kg. Dann habe ich da einen Bekannten dem läuft das Benzin aus den Vergasern am Sprite und die Drosselklappenwellen sind total ausgeschlagen und an einem vergaser klemmt ein Kolben. Er ist aber arbeitslos und kann sich die Überholung der Vergaser nicht leisten. Wäre schön wenn Du das übernehmen könntest, denn sonst schraube ich da 4 Stunden ohne richtigen Erfolg an den Vergasern rum, nur damit der Wagen halbwegs fahrfähig wird. Er will doch so gerne fahren können. Wäre schön wenn Du das für mich tun könntest.
Ich hab noch soviel andere Sachen die ich nicht schaffe und da wäre eine Hilfe schon toll.
Also ich zähle mich zu den Exil-Allemannen, um die andere Frage zu klären. Wobei ich mir das Exil selbst gewählt habe und in den sieben Bergen recht glücklich bin.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 20:57
von Gagamohn
Hallo Josef,
jetzt wirst Du aber zynisch. Ich habe geschrieben soweit ich die Möglichkeiten habe. Wenn Du wirklich Hilfe brauchst, frag Deinen Bekannten, dem Du die Vergaser überholen sollst, ob er dir beim ausladen von dem Motor hilft. So läuft es nämlich, eine Hand wäscht die andere und wenn Du, was ich nicht glaube, die Vergaser nicht hinbekommst, gibt es auch Spezialisten dafür.
Aber lasse uns den Vorstellungsthread nicht weiter zersabbeln. Du kannst mich auch per Mail oder PN erreichen.
Gruss
Bernd
P.S. Einen Motor mit 200 kg kann man auch alleine mit den richtigen Hilfsmitteln ausladen.
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 21:17
von Josef Eckert
Hallo Bernd,
nimm es nicht zu ernst. Das Leben ist zu schade vergeudet zu werden.
Der Bekannte mit dem Sprite und den kaputten Vergasern hat zwei linke Hände und da ist mir mein Motor zu schade. Daher ist es für ihn auch schwer eine neue Arbeit zu finden. Er ist ein treues Stammtischmitglied und er tut mir leid und da fühle ich mich verpflichtet ihm zu helfen.
Mein Motor ist schon ausgeladen. Ich brauch da keine Hilfe. Ansonsten komme ich eigentlich ganz gut klar mit Freunden hier wenn ich wirklich Hilfe brauche. Man hilft sich ja gegenseitig. Der eine kann gut Elektrik, der andere kann gut schweißen. Dafür haben wir aber unseren Stammtisch und da frägt keiner was es kostet.
Es ist nur ein Unterschied, ob man einem Freund hilft oder ein Fremder Unterstützung sucht. Da kann man einen Fachbetrieb nennen oder wie in meinem Fall Unterstützung durch Kostenerstattung anbieten wenn man selbst vom Fach ist. Es ist für mich selbstverständlich, dass ich keinen Ingenieursstundensatz ansetze.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 21:50
von bugeye
Genau wie Josef sehe ich das auch , wenn ich denn hier auch mal darf.
Aber bitte, die Nennung einer Fachwerkstatt mit EUR ..... Stundenlohn is ok, aber wenn man sich selbst hier anbietet für die Hälfte, daß is verwerflich ?
Nur noch ne kurze Geschichte : Hab grad SU H1 Vergaser für meinen Frosch von einem Bekannten gekauft, die sind trotz div. Werkstattaufenthalten bei sogenannten Fachwerkstätten auf Seinem 948 Motor nie richtig gelaufen. Das da falsche Düsenstöcke mit nicht passenden Nadeln verbaut waren, der eine Stock total klemmt und nach Entlastung des Chokes nich zurückkommt, hat von diesen " Experten " keiner gemerkt ???????
Ich mein, ich mach es mir seit über 30 Jahren mit Engländern selbst. Aber ab und an stoß ich an meine Grenzen. Dann freu ich mich, daß es Leute wie Josef gibt, die noch tiefer in der Materie sind !
weder verwandt noch verschwägert mit Josef ! aber danke für die HBZ Kappe, meld mich nächste Woche telefonisch, wenn ich darf.
Gruß
Piet, äh, bugeye
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 22:01
von Josef Eckert
Hallo Piet,
klar darfst Du. Wie schon geschrieben, bei Freunden wäscht eine Hand die andere und wenn ich helfen kann dann mache ich das auch und da wird keine Rechnung gestellt, das ist Ehrensache.
Für alle die es nicht verstehen. Es gibt in UK wieder die originale Hauptbremszylinder Metallkappe des MG A, Sprite MK1 und da ich öfters in England bin konnte ich eine beschaffen.
Gruß
Josef
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 22:15
von bugeye
Ich meld mich, Josef.
Noch mal eben zum Abschluß hier an alle MG A Fahrer : Die meisten von Euch haben bestimmt die Kunststoffkappe drauf. Tritt da bei Euch auch immer etwas Bremsflüssigkeit aus ? Ich hab so n Plastikteil auch gefahren und erst, als ich die alte , rostige Metallkappe wieder draufgeschraubt hatte, war es trocken.
Jetzt mal ehrlich
fragt
bugeye, äh Piet, der nie ne Erklärung für dieses Phänomen gefunden hat.
Re: Vorstellung + Frage
Verfasst: 3. Mär 2013, 23:10
von Florian84
Hi Piet,
heute noch nachgeschaut in freudiger Erwartung auf 15° und Sonne in den nächsten zwei Tagen (an jedem Tag und nicht morgen 6° und übermorgen 9°...

), auch mit dem zweiten HBZ mit Kunststoffklappe ist alles furztrocken. Mein Erfahrungswert aus 2 Jahren und gut 20.000km... Ehrlich
Ralf,
willkommen und Glückwunsch zum A nachträglich. Ich versuche seit November 2011, meinen Blinker in den Griff zu bekommen, der mittlerweile unter ca. 0° doppelt so schnell blinkt wie üblich. Letztes Jahr blinkte er bei unter 5° nur halb so schnell - EDIT: Dafür leuchtete die Blinkerkontrollleuchte dauerhaft EDIT ENDE.
Ich denke, nächstes Jahr blinkts dann wieder normal schnell bei wie warm auch immer, hab nie was finden können und nehme das nun als Schrulle hin, von der Kontrollleuchte mal ganz zu schweigen...
Bis dann
Florian