Seite 1 von 1

Edelstahlschweller am B

Verfasst: 20. Mär 2013, 17:03
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde

was haltet ihr von Edelstahlschweller am B.
Habe ein Paar hier liegen und überlege sie zu verbauen.
Es ist eine Leiste welche an der oberen Kante der Schweller angebracht wird,
Dann werden die S. eingehängt und unten befestigt.
bin kein Freund von unnötigen Löchern und überlege sie ev. zu kleben.
Hat jemand welche montiert?


Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roadster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 20. Mär 2013, 20:44
von HeikoVogeler
Hallo Willi,
wenn ich diese Verkleidungen sehe, denke ich immer gleich: Ah ja, der hat was zu verbergen.
Ich würde sie nicht montieren.

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 20. Mär 2013, 22:20
von cw_schreuer
Hallo Heiko
das sehe ich anders.
Ich fahre mit dem B und er soll mir gefallen.
Aber sie sollen ohne bohren montiert werden,
falls irgend jemand mal mein Auto übernimmt dem sie nicht gefallen.

Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 09:11
von KlausH
Hallo Willi,

habe welche dran, geschraubt. Wenn das ordentlich gemacht wird, gibt es auch keine Rostgefahr.
Finde sie nicht schlecht, denn sie schonen ja auch den Lack und so mancher der einsteigt kann ja nicht die Hufe heben.

Gruß,
Klaus

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 10:39
von Glacier-Express
Gibt es da eigentlich unterschiedliche Ausführungen, verschiedene Hersteller, oder nur einen Typ?
Klaus, welche hast Du denn montiert? Wie ist die Paßform?

@Heiko: Ich habe etwas zu verbergen: vom Vor-Vorbesitzer schwarz lackierte Schweller, die mir nicht gefallen. :oops:
Ein Kaufinteressent kann sie ja abnehmen; die Dinger sollten wohl ohnehin 1x im Jahr runter, um nachzusehen, ob sich zwischen Edelstahl und Schweller etwas tut. :wink:

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 11:09
von Retlaw
Ich habe auch welche montiert, glaub von L...
Ich habe sie genietet. Über die Bohrlöcher mach ich mir aber nicht so grosse Sorgen. Wenn ich daran denke, was da IM Schleller alles verschweisst wurde, ohne Nachbehandlungsmöglichkeit. Ab und zu mit Holraumschutz nachbehandeln, das sollte doch genügen, er steht ja meist in der Garage.
Bald ist der Frühling da!!! 8)
Gruss, Walter

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 11:22
von Glacier-Express
Walter, passen die gut?
Gibt es irgendwo eine Montageanleitung? Wie werden die denn genau montiert? Oben in die Leiste eingehakt und unten an der Schwellerkante verschraubt?

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 11:44
von KlausH
Hallo Christian,

auf dieser Seite die # 27.

http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... B__89.html

Gruß,
Klaus

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 14:27
von Retlaw
Glacier-Express hat geschrieben:Walter, passen die gut?
Gibt es irgendwo eine Montageanleitung? Wie werden die denn genau montiert? Oben in die Leiste eingehakt und unten an der Schwellerkante verschraubt?
Ich mach mal 1-3 Föteli, warte aber noch auf besseres Wetter 8)
Sie haben gut gepasst und die Montage war auch recht einfach, die Löcher für die Popnieten waren vorgestanzt, ich habe Nieten aus Edelstahl verwendet. Die Bohrlöcher im Schweller habe ich natürlich mit etwas Farbe nachbehandelt und diese Bereiche mit Dichtmasse unterlegt.
Die von Willi sehen aber viel komplizierter aus ... :shock:
Gruss, Walter

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 14:47
von Glacier-Express
Öh, kann es sein, daß wir von verschiedenen Sachen reden?
Klaus, ich dachte, es ginge um die Schwellerverkleidungen außen, hier: http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... B__89.html die Nr. 42. :oops:

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 16:35
von Retlaw
Aha ...
Ich habe die Nr. 27 verbaut.
Deshalb hab ich die Fotos von Willi nicht verstanden!

Walter

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 21. Mär 2013, 23:48
von Ralph 7H
Hallo Willi,

kleben wird schwierig und das spätere Entfernen ebenfalls, wenn nicht unmöglich. Polyurethan Karosseriekleber, z.B. Sikaflex Kleber, macht ein anschließendes Entfernen der Überzüge zerstörungsfrei wirklich unmöglich und zusätzlich müsste dann schon vollflächig geklebt werden um Feuchtigkeitseinschlüsse zu verhindern, die sonst ein Ablösen der Lackierung zwischen dem Blech und der Grundierung warscheinlich machen.

Hab mal irrtümlich Decksbeschläge damit abgedichtet und bei Demontage nach einigen Jahren viel Mühe gehabt die wieder abzubauen. Gelcoat und Laminat kamen mit den Klampen. Bei Blech wäre eine 'Achterbahn' zurückgeblieben.
Egal, ob man das für sein Auto schön findet oder nicht, eine gut technische Möglichkeit gibt es für die Montage nicht. Der geringste Schaden ist anzunehmen wenn gebohrt wird und die Löcher mit Zinkfarbe passiviert werden. Anschließend kann mit Nieten (AlMg 4 oder AISI 312) montiert werden. Auf diese Weise kann Feuchtigkeit wieder austreten und entfernbar sind die Blenden dann immer noch. Die verbleibenden Löcher können dann wieder mit Nieten verschlossen werden.

An meinen Autos würde ich ob dieser Problematik auf solche Dekorationen verzichten, selbst wenn die Optik gefällig ist.

Safety Fast !

Ralph

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 22. Mär 2013, 11:22
von Glacier-Express
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird unter der Türkante eine Leiste auf den Schweller genietet, in die dann der Edelstahlschweller eingehängt wird, oder?
Könnte man nicht zumindest diese Leiste kleben? Will man die Schwellerverkleidungen endgültig wieder entfernen, würde man sie mit Schneiddraht - wie beim Ausbau von Scheiben früher benutzt - wieder runterschneiden.
Die Unterkante des Edelstahlschwellers wird dann mit dem Schweller verschraubt. Hier hätte ich keine Probleme, zum Bohrer zu greifen, aber oben am Schweller unter der Tür, im Sichtbereich...
Die Schrauben würde ich daher mit Sander's eindrehen. Auch die Schweller würde ich vor Aufsetzen der Verkleidung dünn mit Sander's einpinseln.
Ach ja: Abdichtung vorne und hinten mit einem Gummiprofil.

M.E. ist es unerläßlich, daß man regelmäßig hinter die Verkleidungen schaut und daß diese dafür problemlos abnehmbar sind.
Sonst trifft bald wirklich zu, was alle argwöhnen, wenn sie die Verkleidungen sehen...

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 22. Mär 2013, 11:45
von brasil
... wenn schon , dann verschrauben. Ist eine jederzeit ohne Probleme lösbare Verbindung. Kleben.. dazu hat Ralph schon alles geschrieben( Kleben scheidet also aus )

Bei vielen Fahrzeugen gab es solche Leisten ab Werk... Alfa, Opel, Ford und Co... die kleinen Löcher für die Schräubchen sollten also kein Problem sein


Grüße aus D´dorf
Jürgen

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 22. Mär 2013, 11:50
von Glacier-Express
Hallo Jürgen,
habe in meinem Beitrag gerade noch was zum Kleben und Entfernen editiert.
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir diese Lösung. Zumal vermutlich einzelne Klebepunkte reichen dürften und man die Leisten nicht durchgängig kleben müßte.

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 22. Mär 2013, 12:11
von brasil
Hallo Christian...

schraub die Leisten fest. Kleben ist wirklich keine so gute Idee.... Eigentlich ist die Sache selbsterklärend.... kein Hersteller hat solche Einstiegleisten "AB WERK " verklebt.... warum wohl ?

Grüße Jürgen

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 22. Mär 2013, 12:35
von Retlaw
Christian, vielleicht probierst du es mit einem guten Doppelklebeband, das hält dann solang es eben hält! :roll: :twisted:

Gruss, Walter

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 22. Mär 2013, 12:40
von Glacier-Express
brasil hat geschrieben: kein Hersteller hat solche Einstiegleisten "AB WERK " verklebt...
Hallo Jürgen, mir geht's um die Edelstahl Schwellerverkleidungen (die großen, seitlichen) :wink:
Die Einstiegsleisten oben auf dem Schweller hat mein GT serienmäßig...

Re: Edelstahlschweller am B

Verfasst: 24. Mär 2013, 14:12
von MBL546E
brasil hat geschrieben:Hallo Christian...

schraub die Leisten fest. Kleben ist wirklich keine so gute Idee.... Eigentlich ist die Sache selbsterklärend.... kein Hersteller hat solche Einstiegleisten "AB WERK " verklebt.... warum wohl ?
.... weil es damals bei weitem nicht die Qualität an Klebermaterial gegeben hat wie heute.

Heute werden sogar Fahrzeugrahmen voll verklebt; siehe Elise und Aston Martin. Ansonsten sehe ich es ähnliche wie andere: Verkleiden hat immer etwas mit Vertuschen zu tun. Gefallen muß es einem auch. Ich finde so etwas wenig schmückend. Eine Rostfalle ist es allemal; ist aber nur meine persönliche Meinung.

Gruß,

Finney.