Seite 1 von 3

Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 26. Mär 2013, 22:14
von brasil
Hallo MG Fahrer /inen...

mein MG B hat ein hübsches Zeitgenössisches Grundig Radio... es funktioniert auch gut... nur ist die Antenne unter dem Fahrzeug verbaut worden... ( Optische Gründe so sagte mir der Verkäufer..) Der Empfang ist natürlich mehr als mies... Gerade mal WDR 5....

Nun habe ich mir heute eine schöne Beru Antenne in Klassischer Optik gekauft, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob ich ein Loch in die Karosse bohren soll .... Zur Auswahl steht vorne rechts..bzw hinten links /rechts...

Was würdet Ihr machen... Loch bohren ( und Radio Sound geniessen... ) oder lieber die ANtenne in die "Bucht" setzen ??

Grüße aus Düsseldorf
Jürgen

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 26. Mär 2013, 22:25
von Josef Eckert
Hallo Jürgen,
es gibt Fensterantennen. Ich würde auf keinen Fall ein Loch bohren.
Gruß
Josef

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 26. Mär 2013, 22:49
von Xpower
Moin :)

schau mal unter

http://www.conrad.de/ce/de/overview/030 ... o-Antennen

dort gibt es Scheibenklebeantennen oder auch Heckscheibenantennen.

Gruß Peter

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 26. Mär 2013, 23:15
von HeikoVogeler
Ich würde, wenn überhaupt, den vorderen Kotflügel löchern.
Er ist im Zweifel leichter ersetzbar. Wenn so ein Loch ordentlich gemacht wird und kein nacktes Blech übriggelassen wird, muss es dort aber auch nicht rosten.

Mein blauer hat vom Vorbesitzer eine Antenne im vorderen Kotflügel seit mibdestens 12 Jahren montiert und da ist keinerlei Rost.

Allerdings würde ich für WDR5 den Aufwand gar nicht erst treiben. :D

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 26. Mär 2013, 23:37
von brasil
... Conrad.... das ist die Lösung ! Ich werd morgen früh mal bei denen reinschauen. :D

@ Heiko... WDR 5 ist z.Zt der einzige Sender.... den ich reinbekomme. ( Schlimm schlimm... ) Um den Schrottsender zu hören würde ich niemals ein "Loch" in meinen B bohren... :roll:

Grüße aus D´dorf
Jürgen

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 27. Mär 2013, 20:34
von brasil
...so habe mir heute eine Scheibenantenne von Blaupunkt gekauft...wenn ich die am WE verbaut habe werde ich über die Empfangsqualitäten berichten...
Eine "12V Steckdose " werde ich auch noch einbauen... Im Handschuhfach...bzw unter dem Amaturenbrett. Die brauche ich für mein Navi ..

Grüße Jürgen

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:23
von Xpower
dann bau noch eine leselampe für das manuelle faltnavi ein ;)

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 27. Mär 2013, 21:39
von brasil
... die Leselampe habe ich schon. Original ab Werk...sitzt rechts aussen neben dem HAndschuhfach

Grüße Jürgen

P.S Navi ist ab und an schon sehr praktisch. Kartenlesen ist cool....aber innerhalb einer größeren Stadt schon etwas nervend...während der Fahrt

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 28. Mär 2013, 20:30
von brasil
... nachdem ich heute u.a meine Vergaser mittels Colortune eingestellt habe....eine Steckdose fürs Navi montiert habe ( unsichtbar im Handschuhfach... wollte ich die Antennennummer angehen.... die "Klebeantene" von Blaupunkt werde ich wohl zurückgeben... das passt ja nun mal gar nicht zum "B" z.Zt habe ich die schöne Beru Classic Antenne einfach "eingestöpselt"
und habe die Antenne in den Innenraum gelegt... Empfang SPITZE jetzt muss ich nur noch den richtigen ( soll heißen Korrekten ) Montageort für die Stabantenne herausfinden... Ich tippe mal auf vorne rechts ?? Stellt sich die Frage "Mehr innen
oder aussen ( von oben gesehen ) Der Kotflügel beschreibt ja eine Wölbung...On Top wird die Antenne ja wohl nicht montiert...

Ideen ???

Grüße Jürgen

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 28. Mär 2013, 20:39
von bugeye
Neue Rubrik : Das fiel mir auf !

Immer wieder erstaunlich, daß hier Leute, und darum is das Forum ja auch da, Fragen stellen, es aber entgegen allen Ratschlägen doch anders machen. Dann wandern die Teile doch in den Geschirrspüler oder es wird doch gebohrt.

Klar kann jeder machen was er will, aber warum sich erst Rat holen ?

Piet

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 28. Mär 2013, 23:30
von brasil
Das soll ich nun verstehen ??

Ich habe mir "Rat " geholt.... ja . Nachdem ich aber diese tollen Scheibenantennen in "NATURA" bewundern durfte, habe ich mich
gegen den Ein/Anbau dieser Antennenform entschieden... Was ist daran schlimm ?

Und nun möchte ich einfach nur wissen, ob es eine "originale EInbauposition für die Antenne gab.

Wenn es ein alter OPEL wäre, würde ich nicht Fragen, da ich vor 33 Jahren eine Lehre bei OPEL gemacht habe, und während meiner Lehrzeit so einige Antennen einbauen durfte ( es gab damals eine Schablone für den Einbauort )...

Ratlose Grüße
Jürgen

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 29. Mär 2013, 00:35
von OXY
Hallo Jürgen,

meine originale Einbauposition der Antenne ist hinten rechts. Original insofern, als dass der Wagen vom deutschen Händler so ausgeliefert wurde. Ob er die Antenne montiert hat oder ob das im Werk passiert ist weiß ich allerdings nicht.

Grüsse Stephan

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 29. Mär 2013, 01:16
von brasil
Hallo Stefan

danke für Deine Antwort. Sitzt die Antenne innen oder aussen ( vom Kederband ) ? Ich sehe Du hast einen GT.... Ich habe einen Tourer... hmmm...

Grüße aus D´dorf
Jürgen

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 29. Mär 2013, 02:03
von OXY
Hallo Jürgen,

sie sitzt innen, hier sieht man auch die Längsposition.

Schöne Grüße
Stephan

Re: Antenne....oder doch lieber nicht ??

Verfasst: 29. Mär 2013, 09:25
von Retlaw
Hi Jürgen
Ich habe eine Antenne mit Motor verbaut, dazu eignet sich der Bereich hinter dem Spritzblech der vorderen Kotflügels sehr gut, der Motor ist dann im Hohlraum hinter dem Spritzblech etwas geschützt.
Man kann sie rechts oder links einbauen, ich wollte sie aber möglichst ausserhalb des Blickfeldes, deshalb ist sie jetzt rechts eingebaut.
Vorher war eine manuell Ausziehantenne auf der linken Seite eingebaut, dieses Loch habe ich bei der Restauration wieder zugeschweisst.
Wegen meinem alten Radio bediene ich die Antenne mit einem separaten Kippschalter, welcher unten am Rand des Armaturenblechs eingebaut ist. Der Kippschalter war allerdings schon vorhanden, der Vorbesitzer hatte mit ihm ein zusätzliches Signalhorn bedient :shock:

Gruss, Walter