Seite 1 von 1
Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 26. Mär 2013, 23:15
von ostfriese
Moin,
ich hörte heute von einem Bekannten, dass man in der EU wieder mal etwas neues kocht: Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind - auch die H-Kennzeichen, sollten danach nicht mehr in Umweltzonen kommen, d.h. werden "entplakettiert" ? Ich habe ihn noch einmal angeschrieben, woher er die Infos hat und wie verlässlich sie sind - ich habe nichts ergoogeln können bisher. Hat hier jemand etwas darüber mitbekommen oder ist das ein vorgezogener Aprilscherz?
Gruß aus dem kalten Leer vom MGB-losen Klaus
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 26. Mär 2013, 23:17
von ostfriese
... grad schickte er mir die Quelle:
http://www.focus.de/auto/ratgeber/recht ... 39848.html
Naja, da gab es schon viel Pläne, die dann glücklicherweise doch nicht durchkamen.
Wollen wir mal hoffen, dass das auch dazu gehört.
Gruß
Klaus
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 27. Mär 2013, 12:39
von brasil
....Tja das kommt davon, wenn zu viel ÖKOS im Parlament sitzen... ( gewählt hat sie keiner... smile...) wenn die Spinner in Brüssel so weiter machen, dann können wir unsere Fahrzeug bald verschrotten....
Oder aber ; Eier haben und einfach weiter fahren....Strafe ? Egal... Weiterfahren.... und bei der nächsten Wahl sich schlau machen, welche Partei für was steht... ( sofern die denn ehrlich )
Was ich extrem bedenlich finde, ist das Sache mit dem Fahrzeugalter.... das ist ein Witz ! EIn 10 Jahre altes FAhrzeug mit D3
Norm ist nicht " schmutziger " als ein 5 Jahre altes Euro 4 Fahrzeug ( da geht es um Mikrogramm...)
Frustige Grüße
Jürgen
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 27. Mär 2013, 12:53
von ostfriese
... nicht frusten lassen. Du hast völlig recht. Frust wirds geben, wenn die Feuerwehr, Post, Einsatzfahrzeuge der Polizei

nicht mehr in die Innenstadt dürfen, oder bekommen die alle zwei Jahre Autos ? Wieviele Arbeitnehmer kommen dann nicht mehr zu den Jobs? Wenn ich an die überragende Versorgung mit Ubahnen und Bussen bei uns auf dem Lande denke. Alternative: Die Umweltzonen werden nicht weiter verfolgt :lol:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die damit durchkommen, aber wer weiß? Und wenn sich die Industrie denkt, das gibt nach der Verschrottungsprämie den nächsten Schub: geschnitten, denn wenn man Glück hat, kann man sich noch einen Hyundai oder Chevy Spark leisten, bestimmt keinen Golf, BMW oder Audi mehr -
also abwarten, was so ein tschechischer Spitzenmann mit seinem Trupp in der EU so durchsetzen kann.
Schöne Ostern und hoffentlich ein paar schönere Eier als dieses von der EU.
Gruß
Klaus
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 27. Mär 2013, 22:40
von MBL546E
... macht euch mal keine Sorgen, dieses Szenario wird schon noch garantiert kommen ! Googelt einfach mal danach, was seit einiger Zeit z.B. in Südtirol in den Städten los ist - und welche Fahrzeugtypen jetzt auch schon ausgeschlossen sind.
Brüssel, Politik und Logik - hahaha ! 1234yf ist doch aktuell der Brüller schlechthin an Wahnwitz. Matthias kann uns da bestimmt was aus dem Nähkästchen erzählen dazu...
Gruß,
Finney.
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 28. Mär 2013, 10:22
von OXY
Hallo zusammen,
solche Testbomben und Provokationen sind Teil des politischen Prozesses und dessen Aufmerksamkeitsökonomie in den Medien. Umso wichtiger ist eine eigene Lobby.
Ich würde nicht gleich jeder Sau nachlaufen die durchs Dorf getrieben wird. Damit adelt man sie nur .....
Schöne Grüße
Stephan
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 28. Mär 2013, 13:03
von Matthias
Hallo zusammen,
zu 1234yf äußere ich mich lieber nicht. Ist nicht mein Gebiet. Zu den Ideen der EU-Kommission will ich meinen Senf dann aber doch dazuzugeben. Angesichts der deutlich größeren Lebenserwartung von Autos, die in nuerer Zeit gebaut wurden, wird die Anzahl von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen stark zunehmen. Ob das negtive Auswirkungen auf die Luftschadstoffsituation in Innenstädten haben wird, mag dahingestellt sein, denn diese Fahrzeuge haben ja zum allergrößten Teil Kats und Partikelfilter. Auf das Steueraufkommen wird es sich aber auswirken, und die Öffentlichkeit dürfte diesen Fahrzeugen auch nicht mehr so positiv gegenüberstehen, wie das heute (noch) bei unseren Oldies der Fall ist. Hinzu kommt auch noch, dass unsere Städte notorisch klamm sind, und kein Geld für zusätzliche Straßen oder Verkehrsleitanlagen hat. Eine Veretreterin von POLIS, einer Art Lobbygemeinschaft großerer europäischer Städte hat mir mal wortwörtlich erklärt: "Herr Schulze, sie könne sich da tolle Sachen überlegen: Wir jaben da was Besseres. Wir sperren einfach die Innenstädte und zwingen die Menschen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen."
ich fürchte also, da wird was kommen. Eine Deckelung der H-Kennzeichen wäre da noch das erträglichste. Oder ein Ablasshandel á la Berlin, wo man sich von der Plakettenpflicht freikaufen kann.
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 28. Mär 2013, 20:19
von bugeye
Mein Frosch wird seit "tscharenden" OHNE Hakenzeichen durch die Umweltzone gefahren. Weil ich das alte Kennzeichen mit der alten silbernen Steuerplakette behalten wollte. Nix is passiert. Wir wohnen direkt an dieser unsäglichen Zone, und um daraus zu kommen, müssste man einen Umweg von 10 Km fahren.
So what ?
Piet, der sich über sowas nich mehr aufregt.
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 28. Mär 2013, 21:31
von Josef Eckert
Ich wohne im Nahbereich von Bonn und Köln und bin öfters im Nahbereich von Freiburg. Alles drei Städte mit Umweltzonen. Die Parkgebühren in dden Stadtzentren sind extrem hoch und wir fahren wenn überhaupt in die Umweltzonen nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Alleine mit dem modernen Wagen in die Innenstädte zu fahren ist sehr stressig und zeitlich nicht schneller als mit den Öffentlichen. Die sind auch erheblich billiger, auch für eine ganze Familie, als die Parkgebühren für einen halben Tag im Parkhaus der Innenstadt. Ich tue mir das grundsätzlich und auch aus Überzeugung nicht mehr an in irgendeine Innenstadt mit dem eigenen Wagen (fast Neufahrzeug wohl gemerkt) zu fahren. Ich bin in einem Alter wo man diesen Stress nicht mehr braucht.
Ergo mich läst das alles kalt. Übrigens, es sind nicht die Vorgaben aus Brüssel, sondern das was unsere Regierung daraus macht.
Gruß
Josef
Re: Gefahr für Oldtimer in Innenstädten?
Verfasst: 29. Mär 2013, 17:54
von Günter Paul
Matthias hat geschrieben:
"Herr Schulze, sie könne sich da tolle Sachen überlegen: Wir jaben da was Besseres. Wir sperren einfach die Innenstädte und zwingen die Menschen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen."
Wird m.E. so mit Sicherheit nicht kommen,wer das behauptet,verkennt die Fiskalsituation der Städte bzw.glaubt immer noch dass es um Umweltschutz geht...man wird wie in London Geld verlangen von denen,die hineinfahren,keine Stadt wird auf die immensen Einnahmen durch Parkbewirtschaftung und Knöllchen im Innenstadtbereich verzichten und die Parkhäuser lassen sich inzwischen das Parken vergolden,ich komme gerade aus München und bin fast hinten rüber gefallen,als ich meinen Wagen abgeholt habe..vielleicht nehme ich beim Augustiner in der Kaufingerstr. dann demnächst doch lieber die Maß statt die Halbe,dann ist mir das auch wieder gleich..dem Hopfen sei Dank..

..
Gruß
Günter Paul