Seite 1 von 1
MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:01
von _AL_
Hallo Leute,
ich habe mir heute - quasi um die Ecke - einen MG B GT angeschaut. Ich würde den Zustand als 3+ beschreiben - Schweller noch gut, müssten aber noch Wachs bekommen, Kotflügel in Grunde auch, nur an den Kedern vorne und hinten schon nachbearbeitet (Lack dort nicht so schön). Minimaler Rost an der Motorhaube und am Abschlussblech zur hinteren Stoßstange. Innen noch gut, neue Teppich - darunter und auch im Kofferraum kein Rost. Er wurde allerdings unten schonmal geschweißt. Neuer frisch eingestellt Webervergaser, neues Öl, Ventile eingestellt. Motor auf bleifrei umgerüstet. Sehr nette Verkäufer, wirken sehr offenherzig und ehrlich. Baujahr ist 1978, also Gummiboot, Rechtslenker. Getriebe machte ein leichtes Schleifgeräusch im zweiten und dritten Gang, weiss nicht, ob es beim MB G dazu gehört. Tüv noch ca. ein Jahr. Soll um die 6000 Euro kosten. Finde ich eigentlich sehr fair, aber ich bin keine Experte und kenne bei weitem nicht alle Sollbruchstellen des MG B GT. Ich weiss auch nicht, ob ich lieber einen Linkslenker hätte oder gar ein Cabrio. Wollte mal Eure Meinung zu dem Preis bei dem - von mir grob geschätzten - Zustand hören.
Liebe Grüße
Alexander
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:31
von OXY
Hallo Alexander,
die Liste dessen was da noch zu checken wäre ist ellenlang.
Für 3+ ist der Preis (trotz RL) recht günstig. Was du über die Karosse schreibst hört sich allerdings eher nach 4+ an. Über Technik dagegen schreibst du recht wenig.
Hier und anderswo im Internet gibt es umfangreiche Checklisten, die würde ich mir mal vornehmen. Alles andere ist mit der langen Stange im Nebel gestochert.
Auch wäre es ganz gut, dir über die Verwendung Gedanken zu machen. Willst du den MG als daily Driver oder gar im Winter benutzen, geht der Karosseriezustand schnell auf kritisch. Dann reißt du alles auseinander und es wird teuer. Als Schönwetterfahrzeug eingesetzt dagegen, kannst du evtl. noch über viele Jahre ohne nennenswerte Veränderungen prima durchkommen.
Die aus England importierten Rechtlenker sind oft für den Verkauf aufgehübscht, hier wäre es sicher gut, ein wenig über die Historie zu erfahren. Wer hat was gemacht, wie lange hat dein Vorbesitzer den Wagen, wie hat er ihn übernommen??? usw.
Ansonsten: Ich steh auf Coupés, sind immer die schöneren Autos ... auch beim MGB.
Beste Grüße
Stephan
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:52
von achimroll
Hallo Alexander,
wenn Du uns verrätst, in welcher Region Du wohnst, können wir Dir unter Umnständen eine Adresse einer Werkstatt oder eines Fachmanns vermitteln, um den GT einmal durchchecken zu lassen. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, stimmt er dem gerne zu. Selbst wenn Du in einer Werkstatt dafür ein paar Euro bezahlen solltest, sind das gut angelegte Euros.
Wie Stephan schon schrieb gibt es bei den RHD Fahrzeugen leider eine Menge aufgehübschter Baustellen. In GB bekommst Du die GTs schon für unter 1000 €, der Zustand ist dann allerdings meist entsprechend.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:55
von _AL_
Hallo Stephan,
erstmal danke für die megaschnelle Antwort. Ich dachte immer Zustand 4 hieße, nicht mehr ohne weiteres im Alltag zu fahren, d.h. nicht ohne sofortige Reparatuen. Also ich habe natürlich im Trüben gefischt, keine Hebebühne etc. Aber immerhin war es ein Garagenwagen und der Motor wirkte und klang gut, Vergaser neu, Öl nicht verschlammt. Lenkte und fuhr sich urig wie es sein soll, aber ohne Probleme, Schaltung knackig, aber ein Schleifen im zweiten Gang. Keine Sorge, so würde ich nie einen Wagen kaufen, aber die Verkäufer haben weder beschönigt, sondern offen über den Wagen geredet. Ich finde ja immer das der Eindruck des Gegenüber sehr viel beim Autokauf ausmacht. Ich habe recht stümperhaft mit der Taschenlampe in allen Ecken geleuchtet, geklopft und gewackelt. Alle sichtbaren Bleche kontrolliert, was nichts zu bedeuten hat, aber immerhin hat die Sichtprüfung keine Katastrophen gezeigt. Die Historie ist natürlich schwammig wie bei vielen Importbriten. Soviel nochmal zu allerersten Eindruck.
Zu meinen Fahrwunsch/-verhalten. Es müsste kein Daily- oder Winterdriver. Habe noch ein Auto und fahre damit auch nur zum Spaß. Hier in Berlin kommt man überall stressfrei mit Bus und Rad hin
Hier ist mal der Link:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mg ... res=EXPORT
P.S. Supernettes und hilfsbereites Forum hier
P.P.S. Hallo Achim. Ich wohne in Berlin und wäre für einen Tipp immer dankbar ...
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 14:56
von HeikoVogeler
Alexander,
Theorie ist Theorie und bleibt theoretisch. Da kannst Du soviel lesen wie Du willst. So lang Du nicht schon verschieden gute btw. schlechte Autos wenigstens teilweise zerlegt und repariert hast, wirst Du nicht richig hinsehen und unsicher bleiben. Es geht nichts über 'jemanden mitnehmen', der Erfahrung hat. Insbesondere wenn sich (manchmal überfallartig) der 'will-haben' effekt einstellt.
Wo wohnst Du denn? Es gibt doch überall MG Fahrer, die ggf. mitgucken kommen.
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 15:06
von _AL_
Hallo Heiko,
Du hast vollkommen Recht. Wo ich wohne, habe ich oben gerade geschrieben, samt Fahrzeuglink! Es war nur gerade 25 min zu Fuß und die Verkäufer waren schnell bereit für einen ersten Blick. Ich habe ihn ja nicht aus dem Bauch heraus gekauft, das habe ich schon oft gemacht und bin (wo ist Holz) noch immer richtig gefahren; aber bei einem klass. brit. Roadster würde ich das nie machen, zumal ich eher mit einem Linkslenker liebäugele. Immerhin haben sich die Verkäufer viel Zeit gelassen, waren sehr nett und ich konnte meinen ersten MG B kennenlernen. Sie haben auch überhaupt nicht gedrängelt und anstandslos akzeptiert, dass ich darüber nachdenken, will bzw. ev. auch den Wagen nicht nehme (eben wegen Cabrio, Linkslenker usw.)
Beste Grüße
Alexander
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 16:40
von HeikoVogeler
Hallo Alexander,
es ist manchmal im Nachhinein auch wieder verwunderlich, wie sehr die eigenen Ratschläge vom eigenen Tun abweichen.
Ich habe für meine beiden MGBs jeweils zu viel bezahlt. Den ersten, weil meine Frau ihn so schön fand und beim Verkäufer ein gutes Gefühl hatte. Nimm niemals Deine Frau mit zur Besichtigung

! Den zweiten habe ich ohne Besichtigung bei Ebay geschossen und gleich einige Tausender und viele stunden Arbeit reingesteckt bis ich mich mit ihm wohl fühlte.
Und weisst Du was: Ich hab riesen Freude an den beiden. Ökonomisch unsinnig aber Spass.
Du solltest halt keinen Totalverlust kaufen. Aber so wie Du Deine Besichtigungsmethoden beschreibst, wird das nicht passieren. Auf jeden Fall scheinst Du es deutlich besser zu machen als ich.
Gönn Dir einfach was schönes.
Re: MG B GT
Verfasst: 1. Mai 2013, 18:37
von _AL_
HeikoVogeler hat geschrieben:Hallo Alexander,
... Ökonomisch unsinnig aber Spass ...
Hallo Heiko,
schöner Text und das mit dem "Spass" bringt es auf den Punkt. So gesehen ist kaum ein Klassikerkauf vernünftig. Ich denke, dass nicht wenige hier im Forum diese aus dem Bauch heraus Käufe kennen. Bei meinem letzten Wagen wußte ich noch nichtmal, dass es den gibt, bevor ich den auf Mobile entdeckt hatte. Hingefahren, angeschaut und gekauft. Nun gut der Wagen war Erstbesitz, hatte eine Historie, belegte Laufleistung und viele Dellen und Kratzer, aber der Einstiegspreis war so "gering". Ich denke bei einem MG B geht das so sicherlich schon lange nicht mehr. Bei der Probefahrt habe ich mich auch über ein Stück Autobahn erstmal chauffieren lassen, da kann man gut auf alles achten. Aber klingt denn so ein Wagen vernünftig, der Motor röhrte, es knirschte an manchen Ecken und die Federung war nichts für Rückenvorbelastete wie mich. Also im Grunde ein vollkommen unsinniges Auto, aber irgendwie einfach toll ... Langsam kann ich Euch verstehen, aber richtig erklären lässt es sich wohl nicht.
Beste Grüße
Alexander
Re: MG B GT
Verfasst: 7. Mai 2013, 21:54
von project6
Hallo Alexander,
du weißt, mein Angebot steht, falls es doch nochmal ernster werden soll...
MfG! Sven
Re: MG B GT
Verfasst: 8. Mai 2013, 07:18
von MBL546E
_AL_ hat geschrieben:So gesehen ist kaum ein Klassikerkauf vernünftig. (...)Also im Grunde ein vollkommen unsinniges Auto, aber irgendwie einfach toll ...
Finde ich überhaupt nicht. Was ist an einem BGT unsinnig ? Man sollte sich einfach nur davon loslösen, daß es erstens "stets das Neueste" sein muß und zweitens "man ohne moderne Technik inkl. unsäglicher 388 Zusatzoptionen" nicht mehr leben kann.
Im Gegenteil: Man kann Klassiker auch als Teil des Lebens sehen. Die dadurch erlebte Entstressung lässt sich weder durch Eierfohn, Eierpätt, Fazzebuk oder Twytta erleben.
Und: Ich kann mit einem Schraubendreher und einer Zange an so einem Auto mehr selbst ausrichten als sogenannte Spezialisten die heute ohne OBD-Stecker (unterm Kopfkissen) nicht mal mehr schlafen gehen.
Gruß,
Finney.
Re: MG B GT
Verfasst: 8. Mai 2013, 08:35
von Glacier-Express
MBL546E hat geschrieben:
Finde ich überhaupt nicht. Was ist an einem BGT unsinnig ? Man sollte sich einfach nur davon loslösen, daß es erstens "stets das Neueste" sein muß und zweitens "man ohne moderne Technik inkl. unsäglicher 388 Zusatzoptionen" nicht mehr leben kann.
Im Gegenteil: Man kann Klassiker auch als Teil des Lebens sehen. Die dadurch erlebte Entstressung lässt sich weder durch Eierfohn, Eierpätt, Fazzebuk oder Twytta erleben.
Und: Ich kann mit einem Schraubendreher und einer Zange an so einem Auto mehr selbst ausrichten als sogenannte Spezialisten die heute ohne OBD-Stecker (unterm Kopfkissen) nicht mal mehr schlafen gehen.
Finney, das könnte ich selbst nicht besser ausdrücken! Leider fehlt ein "Daumen-hoch-Smily"...
Re: MG B GT
Verfasst: 8. Mai 2013, 09:42
von _AL_
Hallo Finney, hallo Christian,
vielleicht habt Ihr meinen Beitrag zu ernst verstanden

Ich meinte natürlich, dass etwas herrlich unsinnig sein kann ... ja gerade, dass es Spaß machen, weil es so schön irrational ist. Ein Kollege von mir fuhr mal einen MGB GT mit V6 Motor. Er sagte, dass er von dem Geknatter, Ölgeruch und Gehoppel schnell Kopfschmerzen bekam, aber er sagte dies mit einem breiten Grinsen. Es ist auch nicht vernünftig in einer Berliner Altbauwohnung mit 3,60 Meter hohen Decken und alten Doppelfenstern zu leben, aber ich möchte in keiner anderen Wohnung sein. Habe neulich bei meiner Werkstatt einen Karmann Ghia gesehen, klein, untermotorisiert und verwinkelt, aber ein wunderschönes Auto - vielleicht eines der schönsten Coupes der 50ziger. Dagegen ist ein MGB geradezu von modernster Vernunft
Viele Grüße
Alexander - geschrieben auf einem Oldtimer Eipätt 1.0 mit Handstromkurbel
Re: MG B GT
Verfasst: 8. Mai 2013, 09:55
von brasil
MGB GT V6 ? Hab ich was verpasst ? Du meinst sicher V8 ... wie dem auch sei
Ein "altes Auto " ist allemal vernünftiger als ein neues... "Früher " ( wie sich das anhört ) sind wir auch mit einem Käfer /Fiat 1500 / Ford 15m ..MG B ? etc. nach Italien gefahren.. ohne Panne.. ohne Stress der Verbrauch lag bei 8 Liter Super zzgl. 0,1 L Öl auf 100 km.... NP 7-12 TDM
Und man(n) war glücklich.....
Heute : Verbrauch 5,0278 l /100 km Neupreis € 48.265,89 ..
die Raten laufen bis 2017... und man(n) ist nicht mehr sooooo glücklich !
Grüße Jürgen
P.S ... mein erstes Auto war ein MGB GT Bj 73..RHD.. gekauft 1981 für 3900 DM.. aus erster Hand..
von einem GB Soldaten in Mönchengladbach... Schon damals meinten alle : SO ein Quatschkiste..
kauf Dir einen VW...Audi 50.. etc.. ( hab ich nie gemacht...grins )
Re: MG B GT
Verfasst: 8. Mai 2013, 10:26
von _AL_
Hallo Jürgen,
ich glaube mein Kollege fuhr diesen:
http://www.motor-klassik.de/fahrbericht ... 03114.html
Und Du hast Recht, früher war alles besser - auch die Zukunft
Also die heutigen Autos reizen mich auch nicht, bis auf den Toyota GT86, aber der ist auch eher wie ein moderner Klassiker ... naja mit viel Fantasie ... vielleicht dann doch lieber einen 240z ... so ich hör schon auf, bin ja im MGB Forum, und dies gerne, wirklich angenehmes Forum.
P.S. Ich habe noch nie einen Neuwagen gefahren in meinen 30 unfallfreien Jahren ... wo ist Holz ...
Re: MG B GT
Verfasst: 8. Mai 2013, 12:55
von Matthias
Da es offenbar kein Mensch merkt, hier noch einmal der Hinweis, dass bebilderte Kaufberatungen für MGB(MGC, MGA und MG Midget hier im Board zu finden sind. Einfach unter Fahrzeug-Typologie schauen.
Oder unsere Admins legen ein eigens Feld dafür an. Bei der Gelegenheit könnte man meine MGB-Kaufberatung auch gegen die verbesserte Version aus dem DM Frühjahr/Sommer 2012 ersetzen.