Kupplung, Getriebe MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Kupplung, Getriebe MGA

#1

Beitrag von nitro » 8. Mai 2013, 10:22

Hallo,
diesen Montag auf dem weg zu meiner Garage bin ich in einen Megastau geraten.
Nach ca. 20 min Stop and Go hab ich am Kupplungspedal keinen Widerstand mehr verspürt, das Pedal geht in seine Ausgangsposition zwar zurück, was mich aber stutzig macht,das kein Kraftschluß zwischen Kupplung und Motor vorhanden ist bei eingelegten Gang?!Ich tippe auf den Nehmerzylinder aber es müßte doch ein Kraftschluß vorhanden sein? Es hat weder gerochen, noch ein Geräusch gegeben u. es ist beim stehen im Stau passiert. Und zu allen Übel hat es im selben Moment noch stark zu Regnen begonnen. Ich möchte jetzt den Doppelzylinder u. den Nehmerzylinder tauschen. was kann es noch sein?
Bin für jeden sachlichen Tip dankbar!
Gruß
Sigi

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#2

Beitrag von hamoos » 8. Mai 2013, 12:23

Hallo Sigi,
hast du schon mal unters Auto geschaut wenn jemand die Kupplung drückt? Dort müsstest du sehen ob sich die Stößelstange beim Nehmerzylinder bewegt. Das wäre mal ein Anfang. Wenn die Kupplungsscheibe abgenützt ist, kann das auch sein, dass du die Kupplung durchdrücken kannst und keinen Kraftschluss hast. Aber meistens kündigt sich das mit einer schleifenden Kupplung an.
Schöne Grüße,
Harald

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#3

Beitrag von nitro » 8. Mai 2013, 13:41

Hallo Harald,
nein hab ich noch nicht, möchte morgen kontrollieren. Ich bin davor noch eine Steigung gefahren, ich habe nämlich das Diff. getauscht von 3,7:1 auf 3,9:1 u. mir ist keine rutschende Kupplung aufgefallen auch sonst nichts auffälliges, auf einmal beim stehen im Stau bei getretener Kupplung ist es passiert?!
Der Kupplungsnehmerzylinder und der Hauptzylinder sind noch die letzten Teile die ich noch nicht getauscht habe!
Aber danke für den Tipp!
Sigi

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#4

Beitrag von Matthias » 8. Mai 2013, 14:52

Hallo Sigi,

du schreibst, dass kein Kraftschluss zwischen Kupplung und Motor vorhanden ist. Das würde bedeuten, dass die Kupplung permanent ausgerückt ist. Ist der Nehmerzylinder der Grund dafür, dann hat sich aus irgendeinem Grund der Kolben des Zylinders dauerhaft verklemmt. Meiner Meinung nach ist das sehr unwahrscheinlich, auch wenn ich es nicht ganz ausschließen möchte. Meiner Meinung nach ist der Fehler aber eher bei der Kupplung zu suchen. Möglich, aber ebenfalls unwahrscheinlich ist, dass der Ausrückhebel sich verklemmt hat, oder gebrochen ist. Eher wahrscxheinlich ist ein Defekt am Kupplungskorb oder, wie hier schon gesagt, an der Kupplungsscheibe. Und wenn die Kupplung i.O. ist, liegt der Fehler beim Getriebe. Es könnte z.B.das Vorgelege gebrochen sein.

Besser wäre sicher,wenn du permanenten Kraftschluss hättest, auch wenn das Kupplungspedal getreten ist. Dann wäre nämlich mit größter Wahrscheinlichkeit der Nehmerzylinder undicht.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
brasil
Beiträge: 389
Registriert: 20. Aug 2012, 21:58
Fahrzeug(e): MGB Bj 66 Dodge Challenger
Wohnort: Düsseldorf (D)

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#5

Beitrag von brasil » 8. Mai 2013, 15:50

Hallo Sigi..

wahrscheinlich hat sich der Kolben im Nehmerzylinder verklemmt.. so wie Mathias schon schrieb. Beim "B" hat man an Brems und KUPPLUNGSPEDAL je eine Rückholfeder...wenn Dein "A" ebanfalls so eine Feder hat... dann erklärt es das "zurückkommen" des Pedals

Gruß Jürgen
MG Owners Club Member

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#6

Beitrag von nitro » 9. Mai 2013, 20:52

Hallo Jungs,
mein Feedback!
Ich habe heute den Kupplungsnehmerzylinder ausgebaut. Nach dem Hochheben hab ich festgestellt das der Verbindungsschlauch sowie der Kupplungsn.-Zylinder mit Bremsflüssigkeit verschmutzt waren bzw. am Verbindungsschlauch sowie am Zylinder hingen Tropfen.
Nach Ausbau des Zylinderrs hatte ich wieder Kraftschluß!!!! Also muß sich der Kolben im Zylinder aus irgeneinem Grund verkantet haben und die Kupplung war ständig getrennt!
Ich glaube ich lieg richtig mit meiner Annahme?! So jetzt muß ich warten bis die neuen Teile aus England ankommen und es kann weitergehen!
Vielen Dank für euere Stellungsnahme und allzeit
happy motoring
Sigi

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#7

Beitrag von nitro » 15. Mai 2013, 22:17

Guten Abend,
heute sind die Teile aus England gekommen :D , da hab ich sofort mit dem einbau des KNZ. begonnen, aber die Freude wärte nicht lange.
Der Stift der in den KPZ eingeführt wird und an der Schaltgabel befestigt ist hat eine unterschiedliche Länge, der neue 70 mm und der alte hat 92 mm, man kann sehen das ein ca. 2 cm langes Stück angeschweißt wurde. So nun bin ich verunsichert ???> heißt das wenn ich die Kupplung betätige daß nicht den ganze Weg zur Verfügung habe? Ich habe gelesen 70 mm ist das richtige Maß? Was soll ich jetzt machen? Wird das Getrieb beschädigt wenn ich den neuen mit 70 mm Länge verwende?
Ist mein erster Kupplungsnehmerz. den ich einbaue!
schönen Abend noch
Sigi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#8

Beitrag von Josef Eckert » 15. Mai 2013, 22:28

Hallo Sigi,
da hat wohl ein Vorbesitzer die Kupplung modifiziert. Warum??
Ich würde den alten "Stift" wieder einbauen (der Neue ist ja offensichtlich zu kurz) und irgendwann mal in der Zukunft wenn Motor und Getriebe getrennt sind sehen was da verändert wurde.
Jetzt erstmal sehen dass die Kupplung wieder arbeitet.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 627
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#9

Beitrag von PM » 16. Mai 2013, 08:03

Sigi,
der Standard Stift ist 63,5 mm ( 2,5") ab Mitte Auge lang. Wenn der Vorbesitzer etwas angeschweisst hat, so würde ich Josef Rat folgen und zunächst den längeren Stift einsetzen.
Alternativ kannst Du den Nullhub ( erforderliche Stangenlänge) selber nachprüfen:
- Zylinder mittens Schraubendreher zurückdrücken bis Anschlag und festhalten ( Feder drückt sonst zurück)
- Gabel nach hinten drücken, so dass das Ausrücklager aufliegt (Widerstand)
- Abstand messen.
Thats it!
Bei meinem hatte der Vorbesitzer ein Dummy von 10 mm in die Zylinderkuhle gelegt. Warum war mir unbekannt.
Beim Getriebetausch habe ich das verbesserte Ausrücklager ( Graphitring mit Rollenlager) eingesetzt, was naturgemäß etwas dicker baut und habe dann das Dummy weggelassen.

Gruss

Peter

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#10

Beitrag von nitro » 16. Mai 2013, 09:46

Hallo Josef u. Peter,
danke für euere Tips, ich habe mir auch schon gedacht ich werde den alten Stift verwenden.
Das heißt es wurde keine "Original Kupplung" verwendet, da auch die Aufnahme bei der Schaltgabel mit dem Auge des Stiftes nicht fluchtet sonder einen Versatz von ca. 5 mm hat!
Kann das Getriebe nach unten ausgebaut werden ohne den Motor auszubauen?
Danke nochmals und
schöne Grüße
Sigi

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#11

Beitrag von Ralph 7H » 16. Mai 2013, 10:05

Hallo Sigi,

die Schubstange der Kupplungshydraulik muß fluchten, sonst wird der Nehmerzylinder bald wieder Probleme bereiten. Je nach abweichender Richtung wird es erforderlich sein den Ausrückhebel zu verlängern oder den Nehmerzylinder zu unterlegen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#12

Beitrag von nitro » 16. Mai 2013, 13:35

Hallo Ralf,
das hat mir auch nicht gefallen und deshalb war ich gerade bei einer Maschinenbaufirma mit meinen "Glück" > sprich den neuen u. den alten Teilen, die Drehen mir jetzt einen neuen Stift und die Aufnahme (Auge) ist seitlich um 7 mm versetzt, das heißt der Stift kann dann zentrisch im Kupplungsnehmerzylinder laufen.

schönen Nachmittag noch
Sigi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#13

Beitrag von Josef Eckert » 16. Mai 2013, 13:44

nitro hat geschrieben:Hallo Ralf,
das hat mir auch nicht gefallen und deshalb war ich gerade bei einer Maschinenbaufirma mit meinen "Glück" > sprich den neuen u. den alten Teilen, die Drehen mir jetzt einen neuen Stift und die Aufnahme (Auge) ist seitlich um 7 mm versetzt, das heißt der Stift kann dann zentrisch im Kupplungsnehmerzylinder laufen.

schönen Nachmittag noch
Sigi
Hallo Sigi,
das mit dem versetzten Auge ist glaube ich nicht so gut. Da bekommst Du ein Drehmoment auf den Stift und das belastet alle Teile noch mehr. Da war glaube ich die "alte" Lösung immer noch besser.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#14

Beitrag von nitro » 16. Mai 2013, 16:04

Hallo Josef,
ein gerader Stift lauft "schief" das heißt der Kolben wird einseitig belastet und ich habe die Befürchtung das sich der Kolben früher od. später im Zylinder verkantet. Der alte Stift ist gebogen und sieht schon sehr gebraucht aus und man hat auch eine Hebelwirkung.
Der neue Stift von der Maschinenbaufirma soll zentrisch auf den Kolben wirken, da er mittig am Kolben aufliegt und in einer Linie mit dem Zylinder ist, nur die Verbindung zur Kupplung ist exzentrisch.
Aber ich werde die unterschiedlich Varianten probieren.
Ich weiß nicht, warum die das damals so gemacht haben in den 90igern? Ist das eine andere Kupplung u. keine MGA Kupplung??
LG.
Sigi

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Kupplung, Getriebe MGA

#15

Beitrag von Josef Eckert » 16. Mai 2013, 20:37

nitro hat geschrieben: Ich weiß nicht, warum die das damals so gemacht haben in den 90igern? Ist das eine andere Kupplung u. keine MGA Kupplung??
LG.
Sigi
Vielleicht war die Ausrückgabel beschädigt oder gebrochen und wurde gegen etwas "fast" Passendes ersetzt weil nichts Besseres zu bekommen war. Britischer Pragmatismus?
Gruß
Josef

Antworten