Seite 1 von 1

Öh... Batterie?

Verfasst: 30. Mai 2013, 11:47
von Florian84
Hallo Forum,

Nach fast einem Jahr habe ich mal wieder ein Problem an meinem A zu beklagen :? Und zwar habe ich vor 3 Monaten eine neue Batterie eingebaut, erst einwandfrei lief und seit 2 Tagen nach
1. Natoknochen rein
2. Zündschlüssel umdrehen
3. Zug am Startknopf
Folgendes bewirkt:
Der Anlasser dreht sich mit einem herzzerreißenden Geräusch ca 1x, dann ist sämtliche Elektrik tot. Die Batterie habe ich nun zwei Tage ausgebaut an die Ladungserhaltung gestöpselt, sie war tiefenentladen. Vor 10min habe ich nun die frisch aufgepäppelte Stromquelle wieder reingedübelt, und was passiert: Das gleiche wie vorher auch. Können dieser Fehlerbeschreibung andere Ursachen als die Batterie zugrunde liegen? Mein Wissen über Elektronik ist, sagen wir mal, kaum vorhanden und mein größter Erfolg war der Einbau der Warnblinkanlage :roll: :wink:
Wollte Sonntag nämlich eigentlich zur Zollverein, war vor 4 Wochen auch schon ganz ok dort... Die Alternative ist, sich mit vier Mann in nen Prinz zu quetschen - dat will ja keiner :lol:
Danke euch vorab, auf eine Ersatzbatterie kann ich nämlich erst morgen Abend zurückgreifen!

Bis dann
Florian

Re: Öh... Batterie?

Verfasst: 30. Mai 2013, 12:03
von Günter Paul
Hallo Florian...
""vier Mann in nen Prinz "" ist genau das , was die Dortmunder jetzt brauchen , nach dem Spiel mal wieder richtig kuscheln... :mrgreen:
Warum habt ihr die Bayern nicht weggehauen , alle Schalker waren für euch und ihr habt super gespielt , aber klar , wenn Bayern schon vorher gekauft hat...dieser Hoenes..immer mit dem Geld :wink: ..

Ansonsten kann ich mir bei deinem Problem auch nur vorstellen ,dass es an der Batterie liegt , ich vermute Zellenschluss ...
Kannst du nicht zur Kontrolle ein Alltagsauto damit beglücken..?
Aber warte noch , bestimmt meldet sich der ein oder andere noch ,haben ja nicht alle diesen Feiertag , müssten doch einige im Büro sitzen und arbeiten.. :D

Gruß
Günter

Re: Öh... Batterie?

Verfasst: 30. Mai 2013, 12:43
von Florian84
Günter,

Ich wollte ja erst mit dem Roten nach Wembley fahren, habe mich aber dann doch dagegen und für den mit Getränken ausgestatteten Bus entschieden... :wink: Also an unserer Truppe lag's nicht, wir haben nachweislich alles gegeben, durften wg. irgendwelchen kleinlichen Statuten aber leider auch nur zuschauen und uns nicht in Netzer-Manier selbst einwechseln, daran ist das Projekt dann mE auch gescheitert 8)
Ich persönlich bin aber fast froh, nicht gewonnen zu haben - habe ich mich doch von meinem Gelsenkirchener Team auf der Arbeit dazu überreden lassen, bei einem Sieg lediglich in einer BVB-Boxershort in unserer Schalker Zweigstelle durch die Fertigung zu laufen. Ich denke, dass ich ca 15m weit gekommen wäre, bis der Mob mich mit nem Schraubenschlüssel erschlagen hätte :mrgreen:

Zum Thema :wink:
Ja ich könnte die Batterie in meinen Einser stecken, aber da ich ja morgen ne neue bekomme und auch denke, dass es daran liegt, Spar' ich mir Zeit und Hin- und Hergeschleppe. Wollte ja wissen, ob es noch eine andere Ursache geben könnte, die mich in den Prinz verbannen könnte :mrgreen: Setze alle Hoffnungen auf die Tauschbatterie und hoffe, die ist weder italienisch, noch von Weißwurst-Uli... :twisted:

Bis dann
Florian

Re: Öh... Batterie?

Verfasst: 30. Mai 2013, 15:10
von OXY
Hallo Florian,

wenn die Batterie tiefentladen war, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass sie hin ist verflucht groß. Bei Zellenschluß sowieso.

Die dann spannende Frage aber lautet: Warum? Trotz Nato-Knochen ...
Entweder die Batterie hat sich einfach grundlos verabschiedet - das kommt vor.

Oder da wird im Stand Strom gezogen. Hast du den Nato-Knochen deshalb eingebaut?
Wenn ja, dann würde ich auf jeden Fall überprüfen ob er korrekt funktioniert und sauber abtrennt (Messen!)
Sonst stehst du nämlich in ein paar Tagen wieder vor einer leeren Batterie.
Auch würde ich empfehlen die Funktion der Ladekontrollleuchte zu checken und ggf. zu messen ob bei laufendem Motor die Batterie geladen wird. Einfach um auszuschließen dass du dich mit dem letzten Batteriesaft in die Garage geschleppt hast ohne es zu merken.

Viel Erfolg & Grüsse
Stephan

Re: Öh... Batterie?

Verfasst: 30. Mai 2013, 18:14
von Florian84
Fehler gefunden, das Massekabel zum Natoknochen hin hing am seidenen Faden und ist dann wohl beim letzten Versuch durchgeschmort. Morgen also Kabel statt Batterie - hätte schlimmer kommen können.
Im Stand wird nix gezogen, die Batterie ist nun ja voll und ich geb ihr noch ne zweite Chance :wink:

Danke euch!
Florian

Re: Öh... Batterie?

Verfasst: 31. Mai 2013, 10:05
von Günter Paul
Also was Stephan schreibt , ist ja nicht ohne , ..wenn also kein Zellenschluss vorliegt , die Batterie in Ordnung ist , dann führt das , Florian , was du schreibst in der Tat dazu , dass kein Saft fließt...Massekabel am Faden.. aber die Tatsache , dass die Batterie tiefentladen war , ist mit Vorsicht hinzunehmen..wenn du den Natoknochen gedreht hast , d.h. kein Verbraucher mehr erreicht wird , wieso war die Batterie tiefentladen ??
Es muss bzw. kann m.E.auf dem Weg zum Natoknochen passiert sein....insofern Leitungen und Anschlüsse bis dahin nochmal gründlich untersuchen...bzw.in jedem Fall,wie Stephan schon schreibt nochmal messen , ob nach Abschaltung noch etwas fließt...
Diese Kontaktmöglichkeiten von Kabeln , nicht unbedingt von Verbrauchern , können verheerende Folgen haben , ich selbst hab`es mit meinem Overdrive erlebt , wenn ich den zugeschaltet habe , dann wurde es heiß und das Kabel rauchte ,das lag nicht am Verbraucher , am Overdrive , das Kabel hatte unterwegs Masseschluss... so etwas kann im ungünstigen Fall zum Abfackeln führen,ich hatte damals eine Brandblase , weil ich unter das Armaturenbrett gefasst habe ,den Wagen hab`ich dann erst wieder angemacht nachdem ich den Fehler gefunden hatte..
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter