MG TA/J2 back on the road
Verfasst: 1. Jun 2013, 20:07
Hallo allerseits,
so endlich geschafft, mein TA/J 2 Special is back on the road. Wenn´s interessiert hier ein paar Daten aus dem Lebenslauf, der Dank unserer englischen Feunde doch noch halbwegs rekonstruierbar war.
1933:Geburt eins J 2, VIN J3064 + Auslieferung an die Polizei West Sussex
1939: Stillegung und Verkauf
1940: Aufgrund irreparabler Schäden an der Karosserie erfolgt der Neubau einer Special Karosserie, Eschenholzrahmen mit Alu beplankt, Montage der Alu - Cyclewings
1940-41: Sporteinsätz bei Trails (ganz üblen Offroadrennen, s. auch Cream Cracker etc.)
1946: Nach Ende des Krieges hatten die Engländer wieder Lust auf Motorsport und so ging es J3064 an den Kragen.
1946 - 1948: hat es dann das Chassis wohl so verbogen, das eine weitere Nutzung unmöglich wurde und Auto wurde still gelegt.
1960:John Beaven ersteht die Reste, baut die Karosserie neu auf, dass völlig demolierte Chassis wurde durch ein TA Chassis Bj. 1938 (TA 2723) ersetzt wo es bis in die 50er Jahre von Ian Thomas, Jersey als Chassis seines TA genutzt wurde. Die Salzluft etc, hatten jedoch der Karosserie so stark zugesetzt das diese nicht mehr rettbar war. John Beaven kürzte das Chassis auf den Radstand des J2 und setzte die neu aufgebaute Special Karosserie einfach auf das TA Chassis. Im gleichen Zuge wurde der MPEG Motor als untauglich empfunden und durch eine XPAG Maschine ersetzt. Als Kühlermaske nahm
Beaven einfach eine des L - Types. (heute schier unglaublich)
1960 - 1990: Nutzung des Autos durch Beaven bei diversen Rennen und Club Veranstaltungen. s. Bulletin des OCTAGON Car Clubs 12/1990.
Im Laufe dieser Zeit wurden MG TC Achsen und ein TC Geriebe eingebaut sowie 15" und auch zeitweise 16" Räder montiert.
1990 - 2011: seeliges Verstauben in einer mittelenglischen Scheune.
2011: Erwerb durch Barrie Carter, Devon und Überarbeitung der Technik etc.
2012: Erwerb durch mich und Tunning des Motors, 1350 cbm, feingewuchtete Pleuls + KW, andere Nockenwelle und Vergaser 2 3/4" Getriebe Ford Sierra und Differential Ford Capri, (Gemessene 80 Prüfstand - PS auf der Hinterachse). Das Tuning in UK erfolgte durch Sigma Ltd., Peter Landers, Barrie Carter und Paul. Mir blieb dann "nur" noch:Rückrüstung auf 19" Räder, Reifen Blockleys, vorne 450, hinten 475/500 und jede Menge TLC, Einbau Einzelsitze, div. Abdichtungen etc. etc. Die erste längere Probefahrt verlief absolut klasse, alle Flüssigkeiten bleiben da wo sie hingehören und bei ca. 100 km/h und 2900 U/min. hab ich´s dann auch sein gelassen, der Motor will ja eingefahren werden. So jetzt wünsche ich uns nur noch gutes Wetter für "offen Fahren".
Gruß
Johannes
so endlich geschafft, mein TA/J 2 Special is back on the road. Wenn´s interessiert hier ein paar Daten aus dem Lebenslauf, der Dank unserer englischen Feunde doch noch halbwegs rekonstruierbar war.
1933:Geburt eins J 2, VIN J3064 + Auslieferung an die Polizei West Sussex
1939: Stillegung und Verkauf
1940: Aufgrund irreparabler Schäden an der Karosserie erfolgt der Neubau einer Special Karosserie, Eschenholzrahmen mit Alu beplankt, Montage der Alu - Cyclewings
1940-41: Sporteinsätz bei Trails (ganz üblen Offroadrennen, s. auch Cream Cracker etc.)
1946: Nach Ende des Krieges hatten die Engländer wieder Lust auf Motorsport und so ging es J3064 an den Kragen.
1946 - 1948: hat es dann das Chassis wohl so verbogen, das eine weitere Nutzung unmöglich wurde und Auto wurde still gelegt.
1960:John Beaven ersteht die Reste, baut die Karosserie neu auf, dass völlig demolierte Chassis wurde durch ein TA Chassis Bj. 1938 (TA 2723) ersetzt wo es bis in die 50er Jahre von Ian Thomas, Jersey als Chassis seines TA genutzt wurde. Die Salzluft etc, hatten jedoch der Karosserie so stark zugesetzt das diese nicht mehr rettbar war. John Beaven kürzte das Chassis auf den Radstand des J2 und setzte die neu aufgebaute Special Karosserie einfach auf das TA Chassis. Im gleichen Zuge wurde der MPEG Motor als untauglich empfunden und durch eine XPAG Maschine ersetzt. Als Kühlermaske nahm
Beaven einfach eine des L - Types. (heute schier unglaublich)
1960 - 1990: Nutzung des Autos durch Beaven bei diversen Rennen und Club Veranstaltungen. s. Bulletin des OCTAGON Car Clubs 12/1990.
Im Laufe dieser Zeit wurden MG TC Achsen und ein TC Geriebe eingebaut sowie 15" und auch zeitweise 16" Räder montiert.
1990 - 2011: seeliges Verstauben in einer mittelenglischen Scheune.
2011: Erwerb durch Barrie Carter, Devon und Überarbeitung der Technik etc.
2012: Erwerb durch mich und Tunning des Motors, 1350 cbm, feingewuchtete Pleuls + KW, andere Nockenwelle und Vergaser 2 3/4" Getriebe Ford Sierra und Differential Ford Capri, (Gemessene 80 Prüfstand - PS auf der Hinterachse). Das Tuning in UK erfolgte durch Sigma Ltd., Peter Landers, Barrie Carter und Paul. Mir blieb dann "nur" noch:Rückrüstung auf 19" Räder, Reifen Blockleys, vorne 450, hinten 475/500 und jede Menge TLC, Einbau Einzelsitze, div. Abdichtungen etc. etc. Die erste längere Probefahrt verlief absolut klasse, alle Flüssigkeiten bleiben da wo sie hingehören und bei ca. 100 km/h und 2900 U/min. hab ich´s dann auch sein gelassen, der Motor will ja eingefahren werden. So jetzt wünsche ich uns nur noch gutes Wetter für "offen Fahren".
Gruß
Johannes