Seite 1 von 1

Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 22. Jun 2013, 22:52
von MGBracinggreen
Hallo,

mein MGB läuft super, ich fahre ihn aus der Garage so ca. 5 bis 10 Minuten und dann fängt er an zu stottern. Man meint er läuft auf drei Zylinder. Leerlauf rein ein wenig Gas geben oder den Wagen einen Moment stehen lassen und dann gehts wieder. Der Motor stirbt einfach ab. Ist es die Benzinpumpe oder die Zündung. Der Wagen hat aber erst ca. 5000 km gelaufen und vor einem Jahr ist noch alles gemacht worden. Was meint Ihr?

Liebe Grüße
Michael

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 23. Jun 2013, 10:43
von Günter Paul
Hast du den Choke gezogen , wenn du ihn startest ..und dann nicht reingeschoben , wenn du ihn aus der Garage gefahren hast ??
Falls du den Choke nicht reingeschoben hast , wird das die Ursache sein , der Wagen läuft überfettet ,schüttelt sich und stirbt ab....
Den Choke möglichst nur zum Starten benutzen...
Gruß
Günter Paul

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 23. Jun 2013, 16:57
von Ralph 7H
Hllo Michael,

wann wurden de Schwimmerkammern der Vergaser zum letzten mal gründlich gereinigt (von innen)?

Safety Fast !

Ralph

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 23. Jun 2013, 19:17
von OXY
Hi Michael,

Hatte exakt das gleiche Problem. Frag mich nicht nach Gründen: aber nach 1 Jahr und hunderten von Euros für neue Teile von Zündspüle über Benzinpumpe, Überholung des Chokes, Kenlowe usw. hat das Messgerät herausgefunden, dass die Kerzen nach wenigen Minuten eine nach der anderen den Dienst versagten. Es waren Denso und die liefen 1 Jahr problemlos.
Der Elends-Thread spukt hier noch irgendwo rum

Neue Kerzen NGK BP6ES rein: fertig!
Mein Tipp: Frag nicht - mach es einfach!

Grüße
Stephan

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 23. Jun 2013, 21:45
von MGBracinggreen
OXY hat geschrieben:Hi Michael,

Hatte exakt das gleiche Problem. Frag mich nicht nach Gründen: aber nach 1 Jahr und hunderten von Euros für neue Teile von Zündspüle über Benzinpumpe, Überholung des Chokes, Kenlowe usw. hat das Messgerät herausgefunden, dass die Kerzen nach wenigen Minuten eine nach der anderen den Dienst versagten. Es waren Denso und die liefen 1 Jahr problemlos.
Der Elends-Thread spukt hier noch irgendwo rum

Neue Kerzen NGK BP6ES rein: fertig!
Mein Tipp: Frag nicht - mach es einfach!

Grüße
Stephan
ok Du meinst wirklich, das wäre natürlich das kostengünstige und irgendwann braucht man die ja so oder so. Danke

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 24. Jun 2013, 11:01
von Matthias
Bei der Fehlersuche immer bei "billig" anfangen und bei "teuer" aufhören. Und meist haben Problemen, wie die, die Michael beschreibt, kleine Ursachen.

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 24. Jun 2013, 20:33
von MGBracinggreen
Also, ich werde es genauso machen, fange mal bei den Zündkerzen ein und hoffe das es das war, ansonsten dann zunächst den Benzinfilter. Kann ich den so rausnehmen oder muss ich die ganze Pumpe herausbauen?
Danke
Michael

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 25. Jun 2013, 12:55
von Matthias
Hallo Michael,

das die Benzinpumpe oder die Benzinzufuhr allgemein das Problem ist, glaube ich nicht. Es scheint mir eher so zu sein, dass einer, oder auch zwei Zünkerzen nicht mehr zünden (können). Grund kann ein Kerzendefekt sein. Ebenfalls in Frage kommen können Zündkabel und Zündkerzenstecker, unter Umständen auch Verteilerkappe und Verteilerfinger. Insbesondere moderne Silikonzündkabel können an unseren Motoren bzw. Zündungen Probleme bereiten. Ansonsten könnte es auch sein, dass einzelne Zylinder zu viel Sprit erhalten. Dafür spricht, dass nach einigen Gasstößen der Motor zunächst wieder sauber läuft. Dann sind entweder die Vergaser nicht richtig eingestellt, oder aber zumindest eine Schwimmerkammer läuft über, was Ralph ja schon gesagt hatte.

Ich würde, wenn der Motor ausgegangen ist, als erstes die Kerzen herausdrehen, um zu sehen, ob das Kerzenbild einheitlich rehbraun ist. Sind einzelne Kerzen verrußt, dann weißt du zumindest, welche Zlinder aussetzen. Dann Zündkabel und Kerzenstecker durchmessen. Viel mehr, als in Summe 2-4 Ohm (Bitte noch einmal prüfen, ich verlass mich da gerade auf mein Erinnerungsvermögen.) sollten Kabel und Stecker nicht haben. Dann Sichtprüfung an Verteilerkappe und Verteilerfinger (eventuell Motor bei Dunkelheit laufen lassen, um zu sehen, ob Funken irgendwo unkontrolliert überspringen. Sind da Brandspuren zu erkennen? Eventuell versuchsweise Neuteile bzw. teile aus einem anderen B einbauen. Wenn zündungsseitig alles i.O. ist, das Auto aber immer noch nicht macht, was es soll, dann dürfte der Fehler wohl bei den Vergasern liegen. Bei HS-Vergasern lassen sich die Schwimmernadelventile ohne Ausbau der Vergaser überprüfen. Bei HIF leider nicht. Schau dir auch mal die Stellung der Düsenstöcke an. Sind beide etwa gleich hoch eingestellt? Falls nicht, liefert ein Vergaser zu fettes Gemisch (oder einer zu mageres). Dann Vergaser neu einstellen. Auch die Synchronisation der Vergaser solltest du überprüfen.

Ich hoffe, das hilft dir. In der Theorie ist leider alles veil einfacher.

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 26. Jun 2013, 22:58
von MGBracinggreen
Matthias hat geschrieben:Hallo Michael,

das die Benzinpumpe oder die Benzinzufuhr allgemein das Problem ist, glaube ich nicht. Es scheint mir eher so zu sein, dass einer, oder auch zwei Zünkerzen nicht mehr zünden (können). Grund kann ein Kerzendefekt sein. Ebenfalls in Frage kommen können Zündkabel und Zündkerzenstecker, unter Umständen auch Verteilerkappe und Verteilerfinger. Insbesondere moderne Silikonzündkabel können an unseren Motoren bzw. Zündungen Probleme bereiten. Ansonsten könnte es auch sein, dass einzelne Zylinder zu viel Sprit erhalten. Dafür spricht, dass nach einigen Gasstößen der Motor zunächst wieder sauber läuft. Dann sind entweder die Vergaser nicht richtig eingestellt, oder aber zumindest eine Schwimmerkammer läuft über, was Ralph ja schon gesagt hatte.

Ich würde, wenn der Motor ausgegangen ist, als erstes die Kerzen herausdrehen, um zu sehen, ob das Kerzenbild einheitlich rehbraun ist. Sind einzelne Kerzen verrußt, dann weißt du zumindest, welche Zlinder aussetzen. Dann Zündkabel und Kerzenstecker durchmessen. Viel mehr, als in Summe 2-4 Ohm (Bitte noch einmal prüfen, ich verlass mich da gerade auf mein Erinnerungsvermögen.) sollten Kabel und Stecker nicht haben. Dann Sichtprüfung an Verteilerkappe und Verteilerfinger (eventuell Motor bei Dunkelheit laufen lassen, um zu sehen, ob Funken irgendwo unkontrolliert überspringen. Sind da Brandspuren zu erkennen? Eventuell versuchsweise Neuteile bzw. teile aus einem anderen B einbauen. Wenn zündungsseitig alles i.O. ist, das Auto aber immer noch nicht macht, was es soll, dann dürfte der Fehler wohl bei den Vergasern liegen. Bei HS-Vergasern lassen sich die Schwimmernadelventile ohne Ausbau der Vergaser überprüfen. Bei HIF leider nicht. Schau dir auch mal die Stellung der Düsenstöcke an. Sind beide etwa gleich hoch eingestellt? Falls nicht, liefert ein Vergaser zu fettes Gemisch (oder einer zu mageres). Dann Vergaser neu einstellen. Auch die Synchronisation der Vergaser solltest du überprüfen.

Ich hoffe, das hilft dir. In der Theorie ist leider alles veil einfacher.
Hallo Matthias,

besten Dank für Deine Antwort. Kerzen habe ich neu, bin dann Probe gefahren und der Wagen ging wieder aus. Habe dann zunächst erst einmal getankt mehr als halb voll, dann wurde es - meine ich - etwas besser. Der Wagen ging aber wieder aus. Habe dann - tatsächlich - und es ging in den Tank gepustet, so das ich hören konnte wie der Tank bzw. das Blech sich "entspannte" anschließend sprang der MG sofort wieder an.

Also muss es doch an der Leitung oder Benzinpumpe liegen oder?

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 27. Jun 2013, 08:55
von marc-ks
MGBracinggreen hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben:Habe dann - tatsächlich - und es ging in den Tank gepustet, so das ich hören konnte wie der Tank bzw. das Blech sich "entspannte" anschließend sprang der MG sofort wieder an.

Also muss es doch an der Leitung oder Benzinpumpe liegen oder?
Würde für eine defekte Tank Belüftung sprechen, allerdings weiß ich gar nicht ob es so etwas beim B gibt. Fahr doch mal ohne Tankdeckel oder bohre ein kleines Loch hinein (2mm). Ich meine der Deckel von Gurkengläsern passt auch.

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 27. Jun 2013, 10:50
von Matthias
Doch, eine Tankbelüftung gibt es beim B. Beim Chrommodell über den Tankgeber und beim Gummiboot über den Tankdeckel. Ich musste bei meinem Chrom-B vor Jahren magels Verfügbarkeit eines Chrom-Tanks den vom Gummiboot einbauen. Jedesmal, wenn ich getankt habe, wurde dann erst einmal hörbar Luft in den Tank gezogen und der Tank hat sich hörbar entspannt. Ein abschließbarer Tankdeckel mit Belüftung (gibt es bei allen Teilehändlern) hat das Problem gelöst. Allerdings war die serienmäßige SU-Pumpe auch bei fast leerem Tank noch kräftig genug, um genügend Sprit um Motor zu fördern. Deswegen glaube ich nicht, dass eine verstopfte Tankbelüftung Ursache des Problems ist. Trotzdem würde ich natürlcih ausprobieren, was Marc vorschlägt. Kostet nichts und schließt eine Fehlerquelle aus.

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 27. Jun 2013, 14:57
von Ralph 7H
Hallo Michael,

lese mal mein posting vom 23.6.
Vermutlich ist genug Sediment in den Schwimmerkammern und den Zuleitungen zu den Düsnstöckn vorhanden, dass nach kurzem Einsatz die (dort drucklose) Treibstoffversorgung zusammenbricht. Ein bekanntes Problem bei HS-Vergasern, die nicht regelmäßig dort gereinigt werden und das bestehende Problem dann hevorrufen.

Safety Fast !

Ralph

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 28. Jun 2013, 10:50
von MGBracinggreen
OXY hat geschrieben:Hi Michael,

Hatte exakt das gleiche Problem. Frag mich nicht nach Gründen: aber nach 1 Jahr und hunderten von Euros für neue Teile von Zündspüle über Benzinpumpe, Überholung des Chokes, Kenlowe usw. hat das Messgerät herausgefunden, dass die Kerzen nach wenigen Minuten eine nach der anderen den Dienst versagten. Es waren Denso und die liefen 1 Jahr problemlos.
Der Elends-Thread spukt hier noch irgendwo rum

Neue Kerzen NGK BP6ES rein: fertig!
Mein Tipp: Frag nicht - mach es einfach!

Grüße
Stephan

Hallo,

besten Dank, aber das war es nicht. Vielleicht kannst Du mir noch mal helfen, ich habe den Wagen gefahren und dann nach ca. 10km war es wieder so weit. Ich habe dann – bitte nicht lachen – in den Dank gepustet, so dass sich ein wenig Druck aufbauen konnte und er sprang dann sofort wieder an. Also, muss es doch die Benzinpumpe oder ein anderes Teil für die Benzinzufuhr sein. Muss ich – wenn ich den Filter sauber mache, die ganze Pumpe ausbauen?

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 28. Jun 2013, 11:21
von OXY
Hallo Michael,

ich hatte sie draußen, auch um die hinteren Leitungen ordentlich "durchzupusten". Ist ja kein großer Akt.
Habe sie dann aber trotzdem (ohne Erfolg) ersetzt. Da bedeutet dass ich jetzt eine gut funktionierende mit nur 5tkm als Ersatzteil spazierenfahre. Ebenso eine Zündspule und Verteilerfinger.
Ich kann dir alles gerne für einen Test leihen - näheres per PN, wenn du interessiert bist.

Bist du denn bereits den Ratschlägen gefolgt, dir mal die Schwimmerkammern anzusehen und eine Runde ohne Tankdeckel zu fahren?
Bringt der Choke Veränderungen wenn der Wagen spotzt?
Hast du den Zündfunken nach Kollaps auf allen 4 Zylindern gecheckt, Verteiler durchgemessen und billige Kleinteile wie zB. Kondensator ersetzt?

Grüße
Stephan

Re: Motor geht im warmen Zustand aus

Verfasst: 15. Jul 2013, 20:23
von MGBracinggreen
Hallo Zusammen,

es lag an der Benzinleitung, die saß zu und ich hatte schon eine neue Pumpe eingebaut. Kann nur bestätigen, dass man erst alles andere prüft bevor man überhaupt Geld für Ersatzteile ausgibt.

Ich hatte bereits:
die Schwimmerkammern sauber gemacht
die Nadeln gereinigt
und dann leider eine neue Benzinpumpe eingebaut.

Viele Grüße