Seite 1 von 2

Ist mir doch gestern....

Verfasst: 17. Jul 2013, 10:33
von marc-ks
...die linke Blattfeder gebrochen. Auch noch die oberste Lage. Glücklicherweise war ich langsam unterwegs, aber sofort hat sich die Achse verschoben. Ist quasi auf den unteren Federlagen gerutscht, da nur noch die Bügel, die das Federpakt zusammenhalten, geführt haben. Ziemlich heimtückisch. Kommt das öfter vor?

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 17. Jul 2013, 14:28
von Axel Krug
Marc... kein Wunder das du mit dem B nicht so flott um die Ecken kommst wie mit dem Spiti wenn du mit müden Federn unterwegs bist :wink:

Kommt schon mal vor sowas aber ist bestimmt kein sehr häufiges Problem.

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 17. Jul 2013, 15:13
von marc-ks
Hallo Axel, neue Federn sind schon geordert. Jetzt habe ich auch einen Grund den Spax Umrüstkit noch vor dem Winter einzubauen....

...und danach hoffe ich mein Urteil über das Kurvenverhalten des Bs revidieren zu müssen :lol:

VG Marc

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 19. Jul 2013, 21:02
von Matthias
Ist bei meinem B auch schon passiert und bei Blattfedern eigentlch auch normal. Irgendwann sind die halt hin. In meinem Fall, waren es noch die Origimnalfedern, die ca. 14 Jahre und 200.000 km runter hatten.


achreckige Grüße


Matthias #421

PS: Viel Spaß beim Einbauen der Repro-Federn :( Da wird dein Auto hinten zunächst einmal 10 cm höher stehen, als normal. Das ändert sich im Fahrbetrieb aber ganz schnell in Richtung "durchgebogen". Die heutigen Reprofedern sind Müll.

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 19. Jul 2013, 22:41
von oldtimersammler
das mit den Repro Federn kann ich teilweise betsätigen,ist bei meinem vorigen B 2 mal passiert ,1 mal links,1 Jahr später die andere Seite ,jetzt habe ich schon seit vielen Jahren uralte gebrauchte drinnen ,kann natürlich auch ein Zufall sein aber seit dem haltenn die

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 20. Jul 2013, 21:39
von marc-ks
So, habe 2 von Federn von Kischka eingebaut. Wagen steht gerade und liegt hinten genau richtig. Die Spax stoßen auch nicht an den Auspuff. Bin mit dem Fahrverhalten zufrieden habe die Spax auf Stufe 5. Also schon deutlich besser als vorher, aber da muss mehr gehen. Ich denke ich brauche einen stärkeren Stabi vorn, da er in den Kurven tief eintaucht.

Bin gerade bei den Rheinbach Classics. Klasse Veranstaltung!

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 20. Jul 2013, 21:57
von Ralph 7H
Hallo Marc,

die Spax werden erst auf kleinster Stufe für einige hundert Kilometer gefahren. danach reicht die 2. Sufe eigentlich erst mal für die nächsten Jahre und mehr als 4 ist hinsichtlich des Fahrverhaltens konraproduktiv beim B .
Du glaubst du brauchst einenen anderen Stabi? Stell die Dämpfer weicher ein!
Beim B und C gilt grundsätzlich: Keep the tail soft!

Nur so ein paar Erfahrungswerte, seit ich 1989 erstmals Spax in einem meiner B's eingebaut habe.

Safety Fast !

Ralph

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 22. Jul 2013, 09:27
von marc-ks
Hallo Ralph,

ich habe mit Stufe 3 jetzt einen Kompromiss gefunden, der zur originalen Vorderachse passt. Tasächlich scheint der B ein steifes Heck im Straßenbetrieb nich zu mögen, insbesondere das Stempeln verstärkt sich.

VG Marc

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 22. Jul 2013, 10:33
von Axel Krug
Hi Marc,
na dann geht es ja so langsam in die richtige Richtung. Ich hab damals vorn einen 7/8" Stabi eingebaut, das funktionierte zusammen mit etwas kürzeren Federn aber originalen Dämpfern vorn und Spax hinten bestens, sehr präzise und kaum noch Seitenneigung.

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 15. Aug 2013, 13:43
von marc-ks
So, hat mir doch alles keine Ruhe gelassen und Urlaub hatte ich auch. Habe die Vorderachse auf PU Buchsen umgerüstet, die "Servolenkung" für den MG B eingebaut (die preisgünstige Variante von ebay England), die Getriebelagerung erneuert und die Sitze mit neuen Lederbezügen aufgebarbeitet.

Wie ein neues Auto, mit guten Fahreigenschaften im Grenzbereich (@Axel: Doch besser als der Spitfire :oops: ).

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 15. Aug 2013, 14:45
von Axel Krug
Marc.... Glückwunsch zur erfolgreichen "Verwandlung" deines MGB. Hätte mich doch stark gewundert wenn der Spiti noch immer mithalten kann 8)

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 19. Mär 2014, 14:51
von marc-ks
Als Tipp, habe mir im Winter einen 3/4" Zoll Stabi mit neuen Drop Links gegönnt.
Das hat das Fahrverhalten nochmals deutlich, in Kombination mit Spax und PU Buchsen, verbessert. Die Tendenz zum Untersteuern durch das Eintauchen des Vorderwagens in Kurven ist völlig verschwunden. Jetzt macht er noch mehr Spaß und ist deutlich agiler.

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 19. Mär 2014, 15:15
von Axel Krug
hab ich dir doch schon immer gesagt Marc, schön das du jetzt Spaß hast mit dem B wie es sich gehört :D

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 19. Mär 2014, 22:18
von MBL546E
Also Marc, des kannst aber keinem weismachen. Ein VA-Stabi verhindert kein Eintauchen vorne, sondern verringert höchstens die Seitenneigung.

Und ein dickerer Stabil vorne verringert nicht das Untersteuern, sondern verstärkt es. Das ist Fahwerksbasiskunde Teil 1. Wenn du einen anderen Eindruck hast, dann liegt dies entweder am Reifenluftdruck oder einem angepassten Fahrstil zum veränderten Fahrwerk. Bzw. an den anderen Änderungen, die du vollzogen hast. Ebenso wenig fördert "Eintauchen", wie du es nennst, das Untersteuern. Eintauchen nennt man wenn beim Bremsen oder Beschleunigen entweder die gesamte Front bzw. das Heck eintaucht.

Aber daß ein dickerer Stabil an der VA Untersteuern verringert, ist ein Trugschluss.

Gruß,
Darius.

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 19. Mär 2014, 22:43
von Ralph 7H
Hallo Darius,

Marc's Auto ist ein 67er. Erfahrungsgemäß werden die Federn vorne selten, wenn überhaupt, mal erneuert und seine sind vermutlich auch inzwischen 47 Jahre alt. Sowas gehört ins Museum aber nicht in einen Sportwagen.
Marks derzeitiger Eindruck ist vermutlich durch das Kaschieren eines Mangels mit seinem neuen Overkill-Stabi geprägt.

Lieber Marc,

Viel hilft viel ist an dieser Stelle ist eine der weitverbreiteten und größten Fehleischätzungen bei diesen Autos. Das ganze funktioniert nur kooperativ. Mit vernünftigen neuen Federn vorne kommst du mit dem serienmäßigen GT-Stabi vorne deutlich besser weg und erziehlst deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten, soweit du die Teleskopdämpfer hinten auf der 2. Stufe eingestellt hast.
Dein derzeitiges Setup ist schlichtweg eine Katastrophe, wie sie nicht mal mehr in Indien oder China eingebaut wird und ein deutlicher Beweis für nicht verstandenes Fahwerssetup. Sorry, das ist leider die Realität.

In meinem Roadster (Works Stage 6, gut 120 Hinterrad-PS auf der Rolle) fahre ich einen 5/8" Stabi, härtere Federn vorne, weichere (Moss Rundstrechenfedern) hinten, Spax vorne auf Stufe 4, hinten auf Stufe 2 und kann um die meisten modernen Sportwagen ähnlicher Leistung immer noch locker Kreise fahren.
Der B ist, stimmt man das Fahrwerk richtig ab und nicht mit falschem Halbwissen, auch heute noch ein herausragendes Auto, wenn man ihn dann beherrscht.
Nochmals Sorry... Bitte mach deine 'Hausaufgaben' bevor du dich und andere gefährdest. Anschließend wirst du deinen B auch ohne Keulenstabi genießen und schneller wird er dann auch sein.

Erfahrungen, die man so sammelt...

Safety Fast !

Ralph

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 20. Mär 2014, 10:05
von marc-ks
Ok. Ich komme jedenfalls so wie er jetzt fährt deutlich besser damit klar.

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 21. Mär 2014, 12:58
von Axel Krug
ich hatte wie schon geschrieben damals einen 7/8" Stabi drin mit kürzeren Federn und moderat eingestellten Spaxen hinten, das hat zusammen mit 185/70er Reifen ganz wunderbar funktioniert auch wenn die Experten hier vermutlich meinen MGB stillgelegt hätten wegen Verkehrgefährdung 8)

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 21. Mär 2014, 13:57
von marc-ks
Du verstehst mich Axel... :D

Re: Ist mir doch gestern....

Verfasst: 21. Mär 2014, 15:16
von guy konz
Hallo,
ich bin kein Fahrwerksspezialist, behaupte aber die Strassenlage eines B(nach 4 Stück) beurteilen zu können. Nachdem ich verschiedene diesbezügliche Ratschläge/Bemerkungen hier im Forum gelesen habe, kamen mir erste Zweifel.
Ich fahre einen WerksV8 aus 73.
Vorderachse: Armstrongdämpfer, Stabi 7/8 Zoll, Federn AHT21 (uprated)
Hinterachse: Koni (Werkseinstellung), Blattferdern TMG40731 (diese bewirken eine Tieferlegung um 1")
Rundherum Polibuchsen.

Selbst mit der Serienbereifung liegt das Fahrzeug sehr gut, ist sehr berechenbar mit einer leichten Tendenz in engen Kuven zum Untersteuern und komfortable ist er auch noch.
Selbst auf der Nordschleife kamen mir bisher keine Angstgefühle. Nach 3 Runden machen eher die Reifen schlapp.

Also so falsch kann das alles nicht sein.

Gruss
Guy

Re: Error reading?

Verfasst: 22. Mär 2014, 08:18
von MBL546E
Und ich glaube, daß manche zuerst genauer lesen sollten, worum es hier ging. Betonung liegt auf alte Federn, zu hart hinten, dickERER Stabi vorne.

Es werden mal wieder Ursache und Wirkung bunt durcheinander gemischt und resultierend daraus fühlt sich mancher auf den Gasfuß getreten.

Also keep cool, driver!

Gruß,
Darius.