Seite 1 von 1

MG B , Sicherheitsgurte

Verfasst: 26. Jul 2013, 20:59
von Morris8
Hallo MGB Gemeinde
Meine Suchanzeige hier hatte Erfolg und ich habe einen MGB Cabrio. gekauft.Bin mit Oldtimern nicht ganz unbedarft, eher vom Fach. Habe
2 engl. Oldtimer Baujahr 1934 und selbst restauriert. Soweit so gut!
Meine Neuerwerbung ist in der Technik recht gut, von einem älteren Vorbesitzer.
Am Aussehen und vielen Kleinigkeiten gibt es sehr viel zu tun.
Für heute ersteimal die konkrete Frage. Ab wann wurde der MGB mit Sicherheitsgurten ausgerüstet und wurde er das überhaupt? Auf Bildern
sieht man die Fahrzeuge oft oder immer mit Sicherheitsgurten, der hinter den Sitzen schräg montierten Rolle.
Meiner ist Baujahr 1976, da sind die Gurte so angebracht und ich muß sagen, das geht so überhaupt nicht. Mal ganz abgesehen davon das man sich fast stranguliert, die Gutlänge kaum reicht und man die Laschen nicht erwischen kann, rollen sie auch ganz schwer ab, wenn das Verdeck hinter den Sitzen verstaut ist.
Also meine Frage ganz allgemein, wie war das , wie ist das und wie sollte es sein. Ich bin mir sicher das Ihr das fast alle wisst.
Gruß Christian

Re: MG B , Sicherheitsgurte

Verfasst: 27. Jul 2013, 19:06
von Matthias
Hallo Christian,

das Thema wurde erst kürzlich hier im Board ausführlich diskutiert. Nutze die "Suche"-Funktion, wenn du mehr wiaawn willst.

In deinem B sind vermutlich nicht mehr die originalen Gurte eingebaut, die flach am Radkasten verlaufen, sondern vermutlich waagerecht liegende Gurtrollen. Die machen bei offenem Dach die beschriebenen Probleme. Wende dich mal an Stevens Automobilersatzteile in Wesel. Hartmut Stevens sollte helfen können.

Re: MG B , Sicherheitsgurte

Verfasst: 27. Jul 2013, 19:30
von Morris8
Danke Matthias

Für den Tipp. Werde mich hier im Forum schlau machen.

Christian

Re: MG B , Sicherheitsgurte

Verfasst: 29. Jul 2013, 08:28
von Christian2
Hallo Namensvetter,
beim 76er MGB sitzt der Gurt original auf dem Blech zwischen hinterem Rand des Verdeckkastens unter Kofferraumdeckel. Dort müssten auch die Haltepunkte angebracht sein. Ist meiner Meinung nach bei weitem der beste Platz, um die Gurte anzubringen, da sie dort oben einwandfrei auf- und abrollen. Einziger Nachteil. Man muss sie bei jedem öffnen und schliessen des Verdecks kurz aushängen, was aber mit einem Handgriff passiert ist. Ich habe meine Gurt neulich ausgetauscht, da sie alt waren und sich nicht mehr richtig auf- und abrollten. Neue Gurte gab es bei Kischka für kleines Geld, der Einbau war kinderleicht.
Gruss,

Re: MG B , Sicherheitsgurte

Verfasst: 30. Jul 2013, 13:28
von Matthias
So sind die Gurte an meinem 73er B auch angebracht, und ich teile Christians meinung dazu. Irgendwann um 1976 herum ist MG aber wieder von dieser Lösung abgkommen und hat die Gurte wieder an den Radkästen angebracht. Autos, die Gurtaufnahmepunkte zwischen hinterem Rand des Verdeckkastens und Kofferraumdeckel haben, haben am Radkasten keine Aufnahmepunkte und vice versa.