Seite 1 von 2

MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 13:09
von charlottevictoria
Liebe MG-Gemeinde,

ich beabsichtige den Erwerb eines MGA aus den 50ern. Der Verkäufer meinet, er sei nur 1-2x jährlich in den vergangenen 4 Jahren damit nur je ca. 30km gefahren und hat Bedenken, dass ich die ca. 200km (ggf. über die Autobahn) nachhause schaffe.

Wie ist Eure erfahrung bezüglich der Alltagstauglichkeit? Wo könnten Probleme zu erwarten sein?

Besten Dank für Eure Antworten
Peter

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 13:23
von Matthias
Hallo Peter,

da gibt´s nur zwei mögliche Erklärungen: Der Verkäufer ist ein Hosensch... oder das Auto ist Schrott.

Autobahnfahren mit dem MGA machz zwar nicht mehr wirklich Spaß, aber aushalten muss er das allemal. Und alltagstauglich ist ein MGA auch. Technisch gesehen zumindest. Was den Komfort betrifft, musst du natürlich Abstriche machen. mehr noch, als beim MGB.

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 14:08
von Gagamohn
Hallo Peter,
Matthias hat recht, aber man sollte auch bedenken wenn das Auto nur ein oder zweimal im Jahr 30 km gefahren wurde ist er nicht unbedingt fit für 200 km ist. Man kann mit einem MGA auch lange Urlaubsfahrten unternehmen, vorrausgesetzt das der Wagen in einem technisch guten Zustand ist.
Du solltest zur Besichtigung jemand mitnehmen der sich mit dem Modell auskennt. Wenn Du uns verräts wo Du herkommst bzw wo der MG steht wird sich evtl hier jemand finden oder Du schaust nach einem MG Stammtisch in Deiner Gegend. Hier eine Auflistung von MG-Stammtischen in D.

Gruss
Bernd

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 14:39
von Matthias
Und hier gibt es eine Kaufberatung zum MGA.

http://www.mgdc.de/cms_de/content/view/21/50/

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 15:06
von Josef Eckert
Hallo Peter,
wenn Du den Wagen noch nicht in natura gesehen hast, plane auf jeden Fall erstmal eine Rückreise ohne den MG A ein. Zur Besichtiguung natürlich einen erfahrenen MG A Experten mitnehmen. Wenn Du den Wagen dann gekauft haben solltest, dann würde ich immer den Wagen auf einem Anhänger nach Hause holen und Zuhause dann in Ruhe erstmal alle Flüssigkeiten checken und ggf. nachfüllen/austauschen. Dann erst würde ich beginnen mit kurzen Testfahrten zu sehen ob alles in Ordnung ist. Alles andere ist unnötiges Risiko und setzt nur Stresshormone frei. Wer braucht das schon.
Gruß
Josef

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 15:23
von charlottevictoria
scheinbar ist er im Zustand 2-, hat frischen TÜV und kürzlich eine Oldtimer-Werkstatt gesehen. Die Optik ist makellos, so dass ich nicht auf eine "Möhre" tippe. Interessieren würde mich, was beim MGA nach langer Standzeit "üblicherwise" Probleme macht, die einer längeren Fahrt entgegen stehen.

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 16:39
von Gagamohn
Hallo Peter,
mir fällt ganz Spontan alte Bremsflüssigkeit ein oder ein undichter Radbremszylinder bzw einer der Aufgrund der Standzeit bei Belastung dann undicht wird. Der MGA hat nur ein Einkreisbremssystem im Falle von Bremsflüssigkeitverlust fällt das ganze Bremssystem aus. Mache vor Ort eine ausgiebige Probefahrt nicht nur um den Block und dann berherzige den Rat von Josef.
Frischer TÜV sagt nichts über das Fahrzeug aus, es sagt lediglich aus, das zum Zeitpunkt der Prüfung das Auto sich in einem verkehrssicheren Zustand befand. In welcher Werkstatt war der A? Evtl.kennt jemand die Werkstatt und kann zu der Qualität der selben etwas sagen.
Als ich meinen A gekauft habe bin ich auch rund 200 km damit nach Hause gefahren und bin nicht bis nach Hause gekommen, weil ich einen schleichenden Plattfuss hatte. Nach der Demontage des Reifens von der Felge konnte man sehen das der Reifen innen sich von der Lauffläche gelöst hatte. Ich vermute das es sich um einen Standschaden handelte. Aus Sicherheitsgründen habe ich dann 4 neue Reifen aufziehen lassen.

Gruss
Bernd

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 17:13
von charlottevictoria
Ich bin übrigens in der Gegend von Mainz zuhause; das Auto steht im Großraum Aachen. Wäre jemand zu einer begutachtenden Begleitung z.B. am Samstag bereit?

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 18:52
von Josef Eckert
Grundsätzlich könnte ich mitkommen, doch ich bin am Samstag leider anderweitig unterwegs und dann einige Tage leider mit meiner eigenen Baustelle (Garagenbau) absolut ausgebucht. Wir müssten das dann schon um leider mindestens 8 Tage verschieben.
Aber es gibt hier im Forum mehrere die in der Nähe von Aachen wohnen.
Gruß
Josef

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 21:25
von MBL546E
charlottevictoria hat geschrieben:scheinbar ist er im Zustand 2-, hat frischen TÜV und kürzlich eine Oldtimer-Werkstatt gesehen. Die Optik ist makellos, so dass ich nicht auf eine "Möhre" tippe.
Wenn du schon "scheinbar" schreibst, dann erwartest du wohl eine Überraschung. Ansonsten hättest ja "anscheinend" geschrieben. 8)

Ich kann ebenfalls nur raten, zwecks Begeisterungsdämpfung mit anschliessendem Euphorieausbruch jemanden mitzunehmen, der sachlich und beratend einwirken kann. Ansonsten habe ich das Gefühl daß hier ein blinder Lustkauf anstehen könnte. Frust inklusive. Und ein Hänger wäre nicht verkehrt. Ist aber nur meine Meinung.

Gruß,

Finney.

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 22:18
von OXY
Hi Peter,

ich würde das Risiko nicht eingehen, selbst nach ausgiebiger Begutachtung nicht.

Es ist ja nicht nur das Liegenbleiben, sondern auch die Chance auf weitreichende Folgeschäden, wenn dir zB. ein poröser Kühlerschlauch platzt. Ich habe damals jmd. privat 250€ für 200km Hängertransport von SB nach FFm in die Hand gedrückt, und das Geld war die Sache allemal wert.

Good luck und beste Grüße
Stephan

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 8. Aug 2013, 23:06
von Mathias
Habe zweimal ein mit diesen Rahmenbedingungen ein Auto über eine Distanz von ca. 250-300 km überführt, es ist doch eines der letzten Abenteuer auf dieser Erde.... Sometimes you win, sometimes you loose.....

Was immer Du tust, viel Spass und Erfolg,

Mathias

Re: MGA-Alltagstauglichkeit  [Erledigt]

Verfasst: 9. Aug 2013, 08:57
von carloss
Hallo Peter,
nicht bange machen lassen. Fahre seit etlichen Jahren MGA jedes Jahr einige tausend Kilometer.
Wenn die Technik stimmt, ein absolut problemloses Auto,das, wie ja bereits beschrieben auf der Landstraße viel Spaß macht, auf der Autobahn, wegen des hohen Drehzahlniveaus eher nicht.
Was aus meiner Sicht viel wichtiger als der TÜV ist, ist die Historie des Autos. Lasse Dir doch die Belege der letzten Jahre zeigen, was ist erneuert, was ist repariert worden, Motor, Kühler, Bremsanlage, Elektrik, Karosserie etc. Was davon ist in einer Werkstatt, was davon von Bastlern erledigt worden. Daran kannst Du viel besser ablesen wie es um den Pflege, den Erhaltungszustand des Wagens bestellt ist als durch die TÜV Plakette. Fachkundige Begleitung ist sicher auch hilfreich, kommt ein bisschen auf Deine autotechnische Vorbildung an.
Freue mich über jeden zukünftigen MGA Treiber und wünsche Dir viel Glück
Gruß aus dem Süden

Carloss

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 9. Aug 2013, 12:47
von Betty
Guten Tag Peter,
einen MGA zu erwerben und zu fahren, ist eine gute Idee. Alle, die hier Schreibenden haben selbstverständlich recht.
Mein MGA-Coupe besitze ich seit 1994 bzw. seit dem ist es fertigrestauriert, und wird eher wenig benutzt. Meilenstand seit der Vollrestauration, 17 T.. Er stand schon öfter über zwei Saisons unberührt in der trockenen Garage, war aber vorher absolut top. Was ist passiert beim Start im übernächsten Frühjahr? Fast nichts. Nach üblichem Check Batterie geladen, Motor gestartet, keinen Gang reinbekommen. Die Kupplung war verklebt. Kommt in Deinem Fall ja wohl nicht in Frage, hier war es die erste lange Standzeit. Ansonsten fahre ich mit dem Auto absolut problemlos, gem. Carloss kann ich mich nur anschließen, nur Mut. Ein MG ist nicht aus Zucker. Vermutlich bist Du sowieso mit einem zweiten Mann/Kfz unterwegs. Denkt ans Abschleppseil. Möglichst aus Hanf o.ä.(weich). Und wo befestigt man das im Problemfall? Bitte nicht an der Stoßstange, eher Radaufhängung ,Nähe Rahmen. Ist etwas kniffelig. Nicht die Blechschürze beim Ziehen verbiegen . Und das Zugfahrzeug ?..... Fahrt über die Landstraße, Aachen-Eifel -Nürburgring Maifeld -Mosel- Hunsrück-Mainz. Gut, Abschleppen ist, soweit ich weiß, nur bis zur nächsten Werkstatt erlaubt. Erzähl das mal einem Eingeborenen hier in der Gegend. Ich würde das versuchen, nachdem ich die Neuerwerbung ausgiebig untersucht und getestet hätte. Oder bist Du auf dem Gebiet ein Greenhorn? Dann wäre so ein Trailer sehr entspannend.
. Wann soll das sein? Sa bin ich beim OGP.
Es wird schon. GERD

Re: MGA-Alltagstauglichkeit

Verfasst: 9. Aug 2013, 18:40
von charlottevictoria
Vielen Dank für Eure Anteilnahme, Tipps und Angebote!!!
Ich schreibe mal, wie's ausgegangen ist :roll: