Seite 1 von 1

Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 1. Okt 2013, 11:04
von 382976
Hallo an alle MGler,

ich bin neu im Club sowie im Forum und suche Fachkundige Hilfe im Raum Ulm / Langenau. Nach einigen Jahren England bin ich zurück in Deutschland und habe einen 76er MGB GT mitgebracht der von damals Gummiboot auf jetzt Sebring-Optik umgebaut wurde (Im Stile von RMO 699F).
Wie das bei den Briten schon mal ist muss aber noch einiges gemacht werden. Da sich meine Schrauberfahrung bis jetzt allerdings auf ein Minimum beschränkt, suche ich Hilfe für die Anstehenden Arbeiten. Ziel sind der TÜV und die H-Abnahme.

Ein paar Dinge über das Fahrzeug:

- Der Unterboden wurde in englischer Manier großzügig mit Bitumen zugekleistert und soll / muss gesäubert werden (ggf. Trockeneisstrahlen - gibt es eine Empfehlung für die Umgebung? Was kostet so etwas aktuell)

- An den vorderen Schwellern muss sicher etwas geschweißt werden und auch am Unterboden wird sich bestimmt noch etwas finden lassen (Dafür habe ich bereits einen Schrauber gefunden)

- Leider hat sich seit der Überführung das Differential verabschiedet. Zunächst dachte ich das Kreuzgelenk der Kardanwelle hätte es erwischt, aber nach Inspektion auf der Hebebühne ist klar, dass es das Differential ist. Bei jedem Lastenwechsel ist ein unschönes Knacken / Klacken zu hören und ich glaube kaum, dass das noch lange gutgeht. Meine Frage: wo bekomme ich eine gute Austauschachse (76er/77er Baujahr Gummiboot) her? Bei den Preisen der großen Bekannten musste ich zunächst einmal schlucken. Eventuell gibt es ja eine preiswertere Lösung und vielleicht hat jemand mit genau einer sollten Hinterachse bereits Erfahrung.

- Ein weiterer, nicht unbedeutender Punkt ist, dass es wahrscheinlich Probleme aufgrund der Zulassung geben wird (Angenommen alle TÜV-erforderlichen Arbeiten sind gemacht), da es sich um einen Sebring Umbau handelt (GfK Radhäuser, Valences und Motorhaube; JBW Minilite style Aluräder mit Dayton P225/60R15 95H Reifen (hinten, vorne kleiner)). Hat jemand hiermit Erfahrung und eine Referenz im Raum Ulm / Langenau?

Hoffentlich finden sich ein paar hilfreiche Antworten! :)
Gruß, Ben

Re: Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 1. Okt 2013, 17:58
von jupp1000
Hallo Ben,

willkommen im Club. Hoffenlich können wir Dich bald als neues Mitglied begrüßen, denn hier werden Sie geholfen.

Ich kann nicht alle Fragen kompetent beantworten, aber zum Diff kann ich Entwarnung geben. Das "Klonk" ist unschön, aber meist harmlos. Meins macht das schon seit 13 Jahren und vielen tausend Km. Die Rep. ist allerdings auch kein Problem, und lässt sich mit der folgenden Anleitung rel. leicht selbst machen. Sollte die Achse wirklich richtig defekt sein, kann hier sicher ein Driver mit einem guten Gebrauchtteil weiterhelfen. Neukauf ist sicher nicht erforderlich.
Nutze auch mal die "Suche" Funktion in der oberen Leiste. Da findest Du sicher noch viele interessante Threads zu Deinen Fragen.

http://www.youtube.com/watch?v=9cFanj0iSMA
http://www.youtube.com/watch?v=PC7ftLoQLUo

Die Schweißarbeiten sind oft umfangreicher als von außen sichtbar. Meist lauert hinter ein paar Blasen im Schweller das nackte Grauen. Die Dinger rosten eigentlich immer von innen nach außen, wegen der komplexen, 3 teiligen Struktur, anders als bei vielen anderen Fahrzeugen.

http://www.youtube.com/watch?v=N7PQc__E_Oc (der Kameramann muss besoffen gewsen sein)
http://www.youtube.com/watch?v=iXFhrfN1QHw (Mark Evans hat eine MGB Restaurierung gefilmt - empfehlenswert.)

Eine Trockeneis Behandlung des Unterbodens wird je nach Aufwand ab ca. 500€ kosten. Anbieter findest Du im Netz, z.B. in Fellbach: http://der-saubermacher.com

Bei der Eintragung der Felgen/Reifen wünsche ich Dir viel Glück, das wird m.E. nicht einfach.

Gutes Gelingen

Re: Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 1. Okt 2013, 21:07
von 382976
Hallo Heinz,

danke schonmal für die Information und Links! Sehr interessante Videos!
Ob ich mir eine solche Überholung des Differentials zutrauen würde... da bin ich mir noch nicht so sicher. Vielleicht mit einem MGler der damit schon Erfahrung hat.
Vielleicht hat ja doch jemand eine passende 76er GT Achse mit funktionierendem Differential herumliegen!?

Habe in der Umgebung einen Betrieb gefunden der Trockeneisstrahlt. Allerdings war das Angebot von 1500 bis 2000 je nach Aufwand dann doch deutlich höher als die erwähnten "ab 500".
Glaube, dass Strahlen jedoch sicher sinnvoll wäre, damit man danach sieht womit man es zu tun hat. Den "Unterbodenschutz" abkratzen ist fast unmöglich, also werde ich wohl nicht drum herum kommen.

Ich bin gespannt auf weitere Antworten und Empfehlungen!

Gruß, Ben

Re: Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 1. Okt 2013, 22:32
von cw_schreuer
Hallo Ben
willkommen im Forum !
Suche mal unter: " Überholung Differenzial " in diesem Forum.
Habe es auch zum ersten mal gemacht, kein Problem.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 2. Okt 2013, 09:42
von jupp1000
.....mit Heißluftpistole und Spachtel, sowie mit einer rotierenden Vliesscheibe, besser bekannt aber politisch inkorrekt als "Negerkeks", geht es auch recht gut und fast kostenlos. Evtl. kannst Du die Ecken etc. dann noch eisstrahlen lassen. Das kann dann nicht mehr die Welt kosten.

Re: Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 2. Okt 2013, 12:28
von major_healey
Negerkeks = neudeutsch CSD-Scheibe.
Geniales Teil, auch z. B. für die Entlackung von Felgen etc.

Gruß

Stolli

Re: Hilfe in Ulm und Umgebung (76er MGB GT)

Verfasst: 4. Okt 2013, 22:10
von dieterrauh
Hallo Ben,

Check doch wegen Trockeneis mal die Staudenlaugerei in Waldberg. Das ist nicht sooo weit weg von Ulm.

VG Dieter