Seite 1 von 3
Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 14:01
von Matthias
Hallo zusammen,
in der aktuellen Auto-Bild Klassik gibt es einen Artikel über 20W50 Motoröle speziell für Klassiker. Ergebnis: Nun ja, nennen wir es mal zweifelhaft. Auto-Bild Klassik benutzt noch wesentlich deutlichere Worte. Überraschend fand ich das Ergebnis allerdings nicht.
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 17:53
von OXY
Hallo Matthias,
bin im Moment außerhalb der Reichweite von Auto-Bild aber extrem neugierig.
Kannst evtl. bitte in 1-2 Sätzen verraten in welche Richtung die Zweifel gehen - und ob die hier gängigen Öle davon betroffen sind.
Vielen Dank und schöne Grüße
Stephan
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 19:54
von jupp1000
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 20:38
von MBL546E
Matthias hat geschrieben:Ergebnis: Nun ja, nennen wir es mal zweifelhaft. Überraschend fand ich das Ergebnis allerdings nicht.
Mich hat es schon überrascht. Und ja, zweifelhaft finde ich diesen Test auch ziemlich. Aber anders als du es schreibst, Matthias. Hat mich beim Durchlesen ziemlich wütend gemacht. Typisches Bild-Niveau eben. Aber ich habe keine Lust, mich weiter & wieder aufzuregen.
Für mich ist dieser "Test" ein besserer Witz. Wenn man nur gewisse Sachen sehen will, wird man andere nicht sehen wollen oder übersieht diese. Skandalös finde ich es aber, diverse Produkte deswegen als "mangelhaft/nicht empfehlenswert" einzustufen.
Wie so ein Test richtig & objektiv geht, kann man in der OM lesen bezüglich Rostschutzprodukte. Da kann man auch zwischen den Zeilen etwas herauslesen; da wird nichts unterschlagen.
Just my 2c.
Gruß,
Darius.
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 20:42
von carloss
Hallo zusammen,
und ich war immer der Meinung z.B mit Penrite meinem Oldie etwas Gutes zu tun. Wurde ja auch bisher von den einschlägigen Fachhändlern wärmstens empfohlen. Alles falsch also? Oder kann man Auto-Bild da nicht ernst nehmen?
Ich weiß, über die richtigen Öle wurde hier schon oft diskutiert. Trotzdem ist nach diesem Bericht die Verunsícherung bei mir groß. Würde mich über qualifizierten Rat freuen zumal der obligatorische Ölwechsel vor dem Winter ansteht.
Liebe Grüße aus dem Süden
P.S Bei uns tauchen die ersten Schneeflokcen gerade auf.
Carloss
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:04
von OXY
hmmm, das Ergebnis sieht ja erst mal nach Ohrfeige für die meisten aus.
Mir erschließt sich trotz Tabellen allerdings nicht wie es zustande kommt.
Bsp: Die beiden Produkte mit dem höchsten Schwefelgehalt sind unter den 4 Gewinnern. Nun wird zwar gesagt, dass damit mehr Säure gebunden werden kann, aber auch dass dies aggressiv auf alte Dichtungen wirkt.
Wie wird dieser Zielkonflikt bewertet? Was fließt wie und wo ein?
Das macht mich alles nicht schlauer, irgendwie fehlt mir dazu das Vorwissen und die Test-Transparenz. Schade!
Trotzdem, Danke fürs Verlinken!
Schöne Grüsse
Stephan
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:10
von brasil
lt der "Zeitung " schadet Zink im Öl.....?
Das sagt doch alles über die Qualität dieses Tests.... ohne genügend ZINK im Öl sind unsere Motore ruck zuck über den Jordan....zumindest die Nockenwelle....
Gruß Jürgen
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:28
von Matthias
Ist zwar schon eine ganze Weile her, aber in meinem ersten Arbeitsleben bei einem süddeutschen Automobilhersteller habe ich regelmäßig Motoröl analysieren lassen. Frischöl, sowie gelaufenes Öl. Und Dauerlaufmotoren, in denen das Öl gelaufen war, habe ich auch befundet. Wie gesagt, das ist schon ziemlich lange her, aber ein paar Dinge habe ich doch in Erinnerung behalten. Und deswegen fahre ich nach wie vor "Baumarktöl" von Liqui Moly in meinen Klassikern. Nicht nur in B und C, sondern auch im 107er und im Citroen SM. Und das Interessante ist: Der zweite Motor meines B läuft seit 1989 problemlos mit dieser Sauße, der C seit 1988. Und für SL und SM gilt dasselbe. Und inkontinent sind alle Motoren bislang auch kein bisschen.
Deshalb kann ich in diesem Test auch nichts entdecken, was zweifelhaft wäre. Der Test bestätigt nur, was ich schon immer gesagt habe: Das Geld für teures Klassikeröl investiere ich lieber in Ersatzteile von vernünftiger Qualität. Oder in eine Essenseinladung für meine bessere Hälfte.
achteckige Grüße
Matthias #421
PS: In 28 Jahren MG-Fahren ist mir auch noch keine Nockenwelle über den Jordan gegangen. Lediglich mein SL brauchte gleich nach dem Kauf zwei Neue. das lag aber nicht am Öl, sondern an einem Härtefehler.
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:31
von brasil
..Hallo Mathias
darf ich fragen welches LM Öl du benutzt ?das mit MoS2 ?
Gruß Jürgen
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:36
von Matthias
Nein. Das Standardöl im blauen Kanister. Als ATU das 20 W 50 aus dem Programm genommen hat, habe ich alle Bestände aufgekauft, die in BaWü noch verfügbar waren. Eine Weile reicht das noch.
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 21:45
von MBL546E
carloss hat geschrieben:Würde mich über qualifizierten Rat freuen zumal der obligatorische Ölwechsel vor dem Winter ansteht.
Ich empfehle den Test weder zu lesen, noch sich verrückt zu machen.
Macht einfach das, was ihr bisher auch gemacht habt. Und benutzt weiter das Öl, was ihr bisher benutzt habt.
Und Liqui Moly wurde bisher hier im Forum auch schon ausnahmslos empfohlen.
Niemand hat dagegen etwas einzuwenden. Es geht um die anderen "Testergebnisse".
Matthias, nichts für Ungut. Aber an anderer Stelle hier im Forum hattest du schon einmal über diese Testreihe bei DB berichtet. Mit dem Ergebnis, daß einige Öle nach bestimmten Intervallen "fertig" waren, andere dagegen nicht. Kann ich aus meiner Erfahrung nur bestätigen. Es GIBT gute und weniger gute Öle. Aber es gibt auch gute, die teurer sind als andere, weniger gute, die billiger sind.
Meiner Ansicht nach ist dieser "Test" in der AutoBildKlassik alles, aber nicht aussagekräftig und schon gar nicht als Empfehlung zu gebrauchen. Unprofessionell aufgearbeitet, nicht objektiv im Sinne einer technischen Anforderungsbetrachtung für Oldtimer und skandalös im Endergebnis der Bewertung. Wo BILD draufsteht ist auch BILD drin. Leider.
Gruß,
Darius.
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 22:44
von HeikoVogeler
In anderem Zusammenhang habe ich mein Produkt auch schon in Vergleichstests führender Magazine nach oben gekauft. Ich gebe noch nicht mal 2c auf solche "Tests". Ausnahme wie bereits erwähnt wurde z.B. der Rostschutztest.
Viel interessanter ist für mich die Meinung unserer alten Hasen im Forum. Matthias hat sich ja geoutet. Darius: Was konkret würdest Du in einen normalen B Strassenvierzylinder schütten?
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 10. Okt 2013, 23:40
von jupp1000
....20W-50, API SF/CC oder CD und spätestens nach 5000 km und mind. einmal jährlich mit Filter wechseln. Und zwar immer vor der Winterpause, damit die Schmuddelbrühe im Winter keinen Schaden anrichtet. Das ist m.E. wichtiger als irgendwelche Testwerte.
Außerdem, glaubt keinem Test, den Ihr nicht selbst manipuliert habt.
"Rauchen ist nicht gesundheitsschädlich"!!! gez. Dr. Marlboto
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 09:27
von Glacier-Express
Total z.B. bietet ein 20W50 auf dem französischen (Super-)Markt an, für 13.-/5 Liter. Mit Spezifikation und allem drum und dran.
Warum sollte ich auf die Idee kommen, teure "Oldtimeröle" in einen 60er oder 70er Jahre-Motor zu schütten?
Ansonsten so, wie Jupp schreibt: Wenn ich einmal im Jahr vor der Winterpause wechsele, komme ich auf ca. 8.000 gefahrene Kilometer, so what?
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 09:51
von bernie
Hallo Christian,
entweder kennst Du einen verschwiegenen Supermarkt in Frankreich oder Du warst seit mehr als 1 Jahr nicht mehr drüben. Frankreich war früher auch für mich die 1.Adresse, aber die haben das Zeug schon vor längerer Zeit aus den Regalen genommen. Jetzt gibt es dort drüben nur noch die üblichen anderen essetntiellen Dinge des Lebens: Baguettes , Käse, Rotwein, aber kein 20W50.
Grüße
Bernie
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 10:16
von Glacier-Express
bernie hat geschrieben:Hallo Christian,
entweder kennst Du einen verschwiegenen Supermarkt in Frankreich oder Du warst seit mehr als 1 Jahr nicht mehr drüben. Frankreich war früher auch für mich die 1.Adresse, aber die haben das Zeug schon vor längerer Zeit aus den Regalen genommen. Jetzt gibt es dort drüben nur noch die üblichen anderen essetntiellen Dinge des Lebens: Baguettes , Käse, Rotwein, aber kein 20W50.
Grüße
Bernie
Hallo Bernie,
der Cora in Colmar hat es diesen Sommer noch gehabt. Cora in Molsheim müßte ich mal prüfen, war länger nicht mehr da. Über den Winter nehmen sie es in Colmar aber aus dem Programm, es kommt aber wieder.
Der Intermarché in Schlettstadt hatte ein 20W50 Öl von deren Hausmarke, aber auch dort war ich länger nicht...
Ich schaue mich nächstes mal um!
Falls sie es beim Cora aus dem Programm genommen haben sollten, liegt's nicht an mir: Ich schaufle da Zeug in alle unsere Klassiker

Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 10:23
von Glacier-Express
Offiziös haben sie es noch beim Cora:
http://www.coradrive.fr/caen/tous-les-r ... sence.html
Ist jetzt ein Link nach Caen, aber wenn man den Markt in Colmar anwählt und dann nach 20w50 sucht, bekommt man es dort auch angezeigt...
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 10:25
von bernie
Hi Christian,
ich schaffe es ehrlich gesagt immer nur bis zum Intermarche nach Neuf-Brisach, weil das auf dem Weg zum Anneau du Rhin liegt. Und da ist es vorbei mit dem 20W50.
Hatte letztes Jahr auch in der Gegend von Avignon im einen oder anderen Supermarkt geschaut, und da war auch nix mehr, aber vieleicht ist Cora da ja eine Ausnahme. Danke für den Tipp.
Bernie
Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 10:32
von Glacier-Express
Wie gesagt: Zum Herbst hin verkaufen sie die Kanister, die sie noch haben. Ab Frühling wird dann neu bestellt.
Das Öl paßt zu 2CV, R4, R5, Pug 205 etc. Da ist in F eine bestimmte Abnahmemenge p.a. garantiert... Plus die Badener, die immer gleich mehrere Kanister abschleppen...

Re: Oldtimer-Öle in Auto-Bild klassik
Verfasst: 11. Okt 2013, 11:21
von jupp1000
Mensch bin ich froh, dass wieder ein Ölthread aufgemacht wurde. Es war seit 2 Wochen fast grabesstill geworden im Forum

. Jetzt kommt wieder Leben in die Bude.....
Schaut Euch mal Mannol Öl an. Das wurde in einigen Öltests als sehr empfehlenswert gestestet (wenn man denn an so etwas glaubt), und der Preis stimmt auch, 5l €11,90 + Versand, also ab ca. €2/Liter je nach Abnahmemenge.
http://www.mannol.de/?action=accessory_ ... i%2020W-50
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-MANNOL-S ... 1096902773