Seite 1 von 2
Vorstellung
Verfasst: 20. Nov 2013, 18:36
von driftedmarc
Hallo,
ich wollte mich, kurz vorstellen.
Mein Name ist Marc, ich bin Besitzer eines MGB Bj.74 chrome in Tundra grün.
Das Fzg. ist seit Jahren in der Familie gewesen und erhält jetzt von mir eine kleine Auffrischung und Restauration.
aber Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Die Tage werde ich einen Thread eröffnen und ein kleinen Bericht über Umbauten etc. zusammenstellen, wenn Interesse besteht.
Gruß
Re: Vorstellung
Verfasst: 20. Nov 2013, 18:55
von driftedmarc
Das Fzg. ist weitgehend im original Zustand.
Der Lack/ Karosserie Bedarf einiger Pflege und ein paar Stellen wurden mal nachlackiert. Ich muss allerdings zeitnah einige Karosseriearbeiten
erledigen (Rost), dabei wird aber soviel wie möglich (mein Vorhaben) vom originalen Lack erhalten bleiben.
Arbeiten die bisher ich dieses Jahr erledigt habe:
Motor/Getriebe:
-Wechsel aller Filter (Ölfilter, Benzinfilter..)
-Wechsel aller Betriebsflüssigkeiten
-Kühlerschläuche/ Heizungsschläuche
-Thermostat
-Kupplungsgeberzylinder/ Nehmerzylinder
-Getriebelager
-Zündkerzen
-Luftfilter
-viele Dichtungen
-Scheibenwischer
etc.
Abgasanlage:
BMC Stage 2 Fächerkrümmer thin steel. competition
Rohr 1 7/8" (kein Mittelschaldämpfer)
manifold single box system 1 7/8"
Bremse:
-Bremsschläuche
-Bremsbeläge VA
-Bremsbacken Trommel HA
-Bremsflüssigkeit
Bremse folgt…
Fahrwerk/Rad:
neue Speichenfelgen
5.5x14 competition wheel schwarz gepulvert
chromflügelmuttern
Fahrwerk folgt….
so das war es erstmal
Jetzt kommen aber noch ein paar Bilder.
Die Tage dann mit neuen Felgen etc.

Re: Vorstellung
Verfasst: 20. Nov 2013, 21:10
von cw_schreuer
Hallo Marc
willkommen im Forum, schöner B, erhalte möglichst viel von der alten Substanz.
Fahre auch einen 74 er.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: Vorstellung
Verfasst: 20. Nov 2013, 21:22
von Ralph 7H
Hallo Marc,
willkommen hier.
Ein Ratschlag aus einigen Jahrzehnten Praxis mit diesen Autos: Fang bei der Hydraulik an und geh dann von unten nach oben, auch wenn man dann erst mal nicht die Verbesserungen sieht. Optische Verschönerungen sind dann nur noch 'ice on the cake' und sollten zum Schluss stattfinden. Substanz und Zuverlässigkeit sind primäre Faktoren und daher erste Punkte auf der 'to do'-Liste.
Safety Fast !
Ralph
Re: Vorstellung
Verfasst: 20. Nov 2013, 23:20
von brasil
Hallo Marc
Herzlich Willkommen ! Dein "B" gefällt mir...sehr schönes Fahrzueg, vor allem die Farbe
..die hat was !
Viel Spaß hier
Gruß aus D´dorf
Jürgen
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 09:22
von Matthias
Herzlich willkommen, Marc!
Das ist ein sehr schönes Auto. Und die Farbe ist klasse. Die musst du auf jeden Fall lassen.
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 12:49
von OXY
Hallo Marc,
schöner MG, ich muss gestehen: auch mir gefällt Tundra sehr gut.
Was ist das für eine "Gürtelschnalle" auf der Motorhaube?
Schöne Grüße
Stephan
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 16:52
von driftedmarc
Vielen Dank für den netten Empfang!
Habe heute meine neuen Felgen draufgesteckt und direkt festgestellt, das sie hinten schleifen :shock:
Die Hinterachse sitzt wohl schief, hatte hier mal etwas darüber gelesen. Finde den Beitrag aber nicht mehr.
Felgen sind 5.5x14 mit 185/70 r14 Bridgestone b391
Eigentlich dachte ich, dass die passen ohne weitere Modifikationen!
Hat jemand Erfahrungen mit Panhardstab und Anti Tramp Bar Kits?
Tips& Ideen?
Gruß, Marc
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 16:56
von driftedmarc
OXY hat geschrieben:Hallo Marc,
schöner MG, ich muss gestehen: auch mir gefällt Tundra sehr gut.
Was ist das für eine "Gürtelschnalle" auf der Motorhaube?
Schöne Grüße
Stephan
Hi Stephan,
das ist eine Haubenverschluss aus Leder, so wie ihn die Works Racer hatten oder im historischen Motorsport oft verwendet wird.
Dient dazu das die Hauben nicht ungewollt hochspringen und um (aufgrund fehlender Schlösser) die Haube zu fixieren.
Gruß Marc
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 17:03
von OXY
Huch, dann solltest du unbedingt im Rahmen deiner Restaurierungsarbeiten ein Haubenschloss nachrüsten!!!
War ein Spaß
Viel Freude mit deinem Wagen
Stephan
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 17:22
von Ralph 7H
Hallo Marc,
ist das Auto auf Speichenräder umgebaut worden oder war der schon bei Auslieferung so?
Bei Umbauten passen 185er nicht. Hintergrund: die Speichenachse der serienmäßigen Auslieferungen ist 1 1/2" schmaler als die Scheibenradachse. Werden Adapter für Speichenfelgen nachgerüstet, passen nur die 155er auf 4 1/2" Felgn mit Mühe in die hinteren Radkästen.
Zusätzlich sind nicht alle mechanisch passenden Speichenfelgen identisch hinsichtlich der 'Einpresstiefe' oder besser des offset.
Beim Panhardstab und den Schubstreben kannst du dir die Arbeit sparen. Mit dem Motor brauchst du das alles nicht und wenn dann doch mal etwas Tuning geplant ist auch nicht, solange du noch unter 130 PS an der Hinterachse bleibst. Bei meinem Roadster (123 Rad-hp auf der Rolle) habe ich sowas bisher nie vermisst. Schubstreben hatte ich nur im GT V8 und dort waren sie nur selten hilfreich. Die Serienvariante kam auch ohne aus.
Wenn dein B mit Speichen ausgeliefert wurde, sind die 4 1/2" Felgen mit 175/70 eigentlich die beste aller denkbaren Lösung und das sieht dann so aus wie auf den Bildern meines blaun 71er B, der srienmäßige Speichenräder und-achse hat.
Wenn die Felgen dann etwas breiter sein sollen, kann man beim B auch 6" auf der Scheibenradachse unterbringen und bei 18mm Einpresstiefe sieht das dann so aus, wie das auf meinem schwarzen B zu erkennen ist. Sind wenigstens 'Aluspeichen' :lol:
Safety Fast !
Ralph
147.JPG
147.JPG
147.JPG
Re: Vorstellung
Verfasst: 21. Nov 2013, 18:10
von driftedmarc
Ralph 7H hat geschrieben:Hallo Marc,
ist das Auto auf Speichenräder umgebaut worden oder war der schon bei Auslieferung so?
Bei Umbauten passen 185er nicht. Hintergrund: die Speichenachse der serienmäßigen Auslieferungen ist 1 1/2" schmaler als die Scheibenradachse. Werden Adapter für Speichenfelgen nachgerüstet, passen nur die 155er auf 4 1/2" Felgn mit Mühe in die hinteren Radkästen.
Zusätzlich sind nicht alle mechanisch passenden Speichenfelgen identisch hinsichtlich der 'Einpresstiefe' oder besser des offset.
Beim Panhardstab und den Schubstreben kannst du dir die Arbeit sparen. Mit dem Motor brauchst du das alles nicht und wenn dann doch mal etwas Tuning geplant ist auch nicht, solange du noch unter 130 PS an der Hinterachse bleibst. Bei meinem Roadster (123 Rad-hp auf der Rolle) habe ich sowas bisher nie vermisst. Schubstreben hatte ich nur im GT V8 und dort waren sie nur selten hilfreich. Die Serienvariante kam auch ohne aus.
Wenn dein B mit Speichen ausgeliefert wurde, sind die 4 1/2" Felgen mit 175/70 eigentlich die beste aller denkbaren Lösung und das sieht dann so aus wie auf den Bildern meines blaun 71er B, der srienmäßige Speichenräder und-achse hat.
Wenn die Felgen dann etwas breiter sein sollen, kann man beim B auch 6" auf der Scheibenradachse unterbringen und bei 18mm Einpresstiefe sieht das dann so aus, wie das auf meinem schwarzen B zu erkennen ist. Sind wenigstens 'Aluspeichen' :lol:
Safety Fast !
Ralph
147.JPG
147.JPG
147.JPG
Hallo Ralph,
da bin ich mir nicht sicher, ob das Auto umgebaut wurde. Also 4 1/2 x14 waren auch vorher drauf als Speichenräder. Die waren mir aber zu klein und sahen mir zu langweilig aus.
Ich befürchte fast das ich die breite Hinterachse drin habe

Kann man auf die schmalere umrüsten?
Der soll auf jedenfalls auf den Rädern fahren … alles andere gefällt mir nicht wirklich.
Danke dir !
Gruß Marc
Re: Vorstellung
Verfasst: 22. Nov 2013, 10:47
von Matthias
Hallo Marc,
nimm mal ein Hinterrad ab. Wenn du dan feststellst, dass Speichenradadapter mit vier Radmuttern auf die Aufnahme für die Scheibenräder geschraubt sind, hast du definitiv eine Scheibenradachse. Leider kannst du aber nicht zweifelsfrei auf eine Speichenradachse schließen, wenn dein Auto diese Adapter nicht hat. Dann kann es nämlich sein, dass die Flansche für die Scheibenräder gegen solche für Speichenräder getauscht wurden. Das machen aber die wenigsten, weil das die teurere Lösung ist.
Aber warum glaubst du, dass dein Auto nicht mit Speichenrädern ausgelieffert worden ist? Auf den Bildern sieht es eher so aus, als hättest du in der Tat eine Speichenradachse.
Ein Tausch der Achsen ist kein Problem. Eine gute Speichenradachse zu finden, eher.
Re: Vorstellung
Verfasst: 22. Nov 2013, 15:17
von Betty
Marc, ...zunächst guten Tag und welcome.
Meß doch mal bitte mit Bandmaß o. ä. die Achse von Bremsankerplatte zu Bremsankerplatte am aüßersten Rand. Vielleicht nimmst Du dazu die Räder ab. Dann siehst Du nochmal bewußt, ob einfach geflanscht worden ist, oder entsprechende Radnabe (....?narbe?) montiert sind. Bei den einfach geflanschten wird die Scheibenradnarbe r? genutzt, die Radbolzen etwas gekürzt. Sonst drückts schon mal auf die Speichenfelge.
Ich weiß , das hatten wir alles schon mal oder öfter, die Maße habe ich nicht im Kopf. In meiner Garage sind eigendlich sämtliche Varianten vorhanden und nachmeßbar, allerdings mit 15 " Rädern. auf 185er/70..15.
Am 72er B mit Breitachse und sog. teurer Umbaulösung mußte der Radausschnitt gebürtelt werden, und es reicht bei 2 Menschen mit Normalgewicht und Urlaubsgepäck nicht wirklich. Solo geht hervorragend, die 175er Lösung von Ralph könnte passen, aber es gibt von meiner Seite keine 175-Erfahrung.
Ich messe mal zunächst die "Schmalachse" in Speichenausführung. Die liegt ausgebaut und frisch restauriert in der Ecke, und sorry, die rücke ich nicht raus.
Fröhlichst aus dem Nov.-Blues. GERD
Re: Vorstellung
Verfasst: 22. Nov 2013, 16:25
von Gagamohn
Hallo Gerd,
Nabe ohne R

Re: Vorstellung
Verfasst: 22. Nov 2013, 16:51
von Betty
...also, die Schmalachse mißt 117 cm, die Breitachse 50 mm mehr.
Bernd, danke für die Rechtschreibungsrichtigstellung. Seit Einführung der EDV in meinem Leben tritt anscheinend eine gewisse Verblödung auf.
Marc, das mit der Blechbearbeitung würde ich mir zweimal überlegen. Mach ein schöne Karosserie nicht leichtfertig kaputt. Wenn keine Achse aufzutreiben ist, kann (eher könnte) man das Achsrohr beidseitig kürzen, entsprechende Steckachsen (Antriebswellen) besorgen, die müßten erwerbbar sein. Die Übung Achsrohr rausschneiden und wieder zusammenschweißen ist aber nicht so einfach.
Happy Weekend. GERD
Re: Vorstellung
Verfasst: 22. Nov 2013, 17:33
von Meenzerbub
Hallo Betty/GERD,
völlisch OT
Betty hat geschrieben:oder entsprechende Radnabe (....?narbe?) montiert GERD
Na daß wär's dann wohl, 'n EMDSCHI BEEH mit ner "
Narbe"

:lol:
Grüße vom alde Mann, Michel (der eischendlich besseres zum dun hätt

)
PS.: @ driftedmarc, wo sind eigendlich die Bilder hin???
Re: Vorstellung
Verfasst: 22. Nov 2013, 18:24
von Matthias
Meenzerbub hat geschrieben:Hallo Betty/GERD,
völlisch OT
Betty hat geschrieben:oder entsprechende Radnabe (....?narbe?) montiert GERD
Na daß wär's dann wohl, 'n EMDSCHI BEEH mit ner "
Narbe"

:lol:
Grüße vom alde Mann, Michel (der eischendlich besseres zum dun hätt

)
PS.: @ driftedmarc, wo sind eigendlich die Bilder hin???
Na ja, wenn du unter deinem Mdschi Beeh liegst, eine hübsche Frau vorbeiläuft, und du ihr nachschauen willst, dann gibt das erst eine blutige Beule auf der Stirn und dann eine Narbe

Re: Vorstellung
Verfasst: 24. Nov 2013, 12:18
von Retlaw
Meenzerbub hat geschrieben:
PS.: @ driftedmarc, wo sind eigendlich die Bilder hin???
Genau, suche ich auch verzweifelt!!!
War für eine Woche im nasskalten Süden (Tessin), leider ohne Internet, wie haben wir das nur früher überstanden :shock:

Kleiner Zusatz: Ich musste erstmals Eis von der Autoscheibe kratzen, bei 300 müM im Tessin!!!
Gruss, Walter
Re: Vorstellung
Verfasst: 26. Nov 2013, 18:04
von driftedmarc
Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten,Tips etc.
Ich weiß auch nicht, wo die Bilder geblieben sind! Ich verlinke die Alten hier nochmal, sowie den aktuellen Stand.
Gruß,
Marc