Seite 1 von 1

Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 29. Jan 2014, 18:14
von Philo
Hallo zusammen

mein 67'er MG B GT Mk. I im originalen Erhaltungszustand läuft eigentlich wie ein Uhrwerk…

Nun will ich in 2 Wochen eine Winterrallye mitmachen und habe mein treues Gefährt nun einige Male testweise bei kalten Temperaturen bewegt.
Da kommt es dann plötzlich auf einige wichtige, bei warmen Temperaturen bisher völlig vernachlässigte Punkte an:

1. spinnt und zuckt der Drehzahlmesser völlig hin und zurück bei kalten Temperaturen bis hin zum Totalausfall, wenn es dann etwas wärmer wird im Auto funktioniert das Ding dann völlig geschmeidig und normal.
Frage: was könnte das sein? verharzt im Innern?

2. Stichwort Heizung: es wird sogar warm im Innern, bloss dreht der Knopf zum Verteilen der Wärme zur Scheibe oder zu den Füssen hin irgendwie durch auf der Welle:
Frage: Wie kriege ich diesen Knopf ab??? Ich bin kläglich gescheitert und habe vorerst mal aufgegeben weil ich dieses schwarze Ding nicht kaputt machen will… ich bin fest überzeugt dass es einen fiesen Trick gibt.

3. An meinen luftgekühlten 2 CV und GSA habe ich im Winter zwecks besserer Heizleistung eine Kühlerabdeckung montieren können was äusserst effizient gewesen ist. Bei langsamer Fahrweise gibt die Heizung gemütlich warm im MG, sobald ich auf der Autobahn bin zieht es mehr kalte als warme Luft durch das Abteil und zwar dermassen heftig dass Beschwerden von der weiblichen Beifahrerseite her kamen. Die beiden Lüftungsklappen im Fussraum sind zu und dicht.
Frage: hat jemand positive Erfahrungen mit einer temporären Kühlerabdeckung gemacht?

Mit besten Grüssen
Felix

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 29. Jan 2014, 19:24
von cw_schreuer
Hallo Philo

schreibt: Frage: Wie kriege ich diesen Knopf ab???

Am Knopf ist ein Loch, darin sitzt eine Kugel, diese mußt du mit einem spitzen Gegenstand eindrücken, dann kann man den Knopf von der Achse ziehen
bedenke wie alt dein auto ist, da zieht es schon durch die Ritzen.

Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 07:10
von Philo
Hallo Willi
gut dann will ich das Loch im Knopf mal suchen…besten Dank

Gruss…Felix

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:01
von OXY
Moin Felix,

im GT sollte es nicht ziehen.

Wenn die Luft nicht durch die Heizungs-/Lüftungsanlage kommt, dann solltest du Türen und Fenster inspizieren. Schließen sie richtig (Spaltmaße)? Sind die Gummis noch geschmeidig oder schon brüchig? Liegen sie plan an? Etwas Hirschtalg kann Wunder wirken.
Bei schneller Fahrt läßt sich auch mit einer Feuerzeugflamme der Quelle deines kalten Luftstromes nachspüren.

Die Heizleistung an sich ist selbst bei deutlichen Minusgraden bei mir deutlich ausreichend, eine Kuscheldecke zum über die Knie legen wie damals bei meinen 2CV nicht nötig.

Ich habe für Winterfahrten auch eine Abdeckung für den Ventilator gebastelt, da (ob mit oder ohne Heizung) der Temperaturzeiger sonst im unterem Viertel festhängt. Außerdem lohnt es sich den Thermostaten im Wasserbad zu prüfen, da gibt es unterschiedliche und nicht immer funktionieren die alten Teile so wie sie sollen.

Schöne Grüße
Stephan

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 11:16
von Matthias
Hallo Felix,

Dein Drehzahlmesser ruft nach einer gründlichen Reinigung. Da ist über die Jahre einfach nur das "Schmierfett" (Ist nicht wirklich Fett, und es sollte auch kein Fett ins Instrument.) verharzt. KaJa Tachodienst ist da sehr empfehlenswert.

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 12:52
von Meenzerbub
Hallo Felix,
ja, ja, unser geliebtes "Heizungsthema" :oops: :roll: 8)
Philo hat geschrieben: 1. spinnt und zuckt der Drehzahlmesser völlig hin und zurück bei kalten Temperaturen bis hin zum Totalausfall, wenn es dann etwas wärmer wird im Auto funktioniert das Ding dann völlig geschmeidig und normal.
Frage: was könnte das sein? verharzt im Innern?
wurde schon beantwortet
Philo hat geschrieben: 2. Stichwort Heizung: es wird sogar warm im Innern, bloss dreht der Knopf zum Verteilen der Wärme zur Scheibe oder zu den Füssen hin irgendwie durch auf der Welle:
Frage: Wie kriege ich diesen Knopf ab??? Ich bin kläglich gescheitert und habe vorerst mal aufgegeben weil ich dieses schwarze Ding nicht kaputt machen will… ich bin fest überzeugt dass es einen fiesen Trick gibt.
schau mal hier im Forum: http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=15471

Philo hat geschrieben:
3. An meinen luftgekühlten 2 CV und GSA habe ich im Winter zwecks besserer Heizleistung eine Kühlerabdeckung montieren können was äusserst effizient gewesen ist. Bei langsamer Fahrweise gibt die Heizung gemütlich warm im MG, sobald ich auf der Autobahn bin zieht es mehr kalte als warme Luft durch das Abteil und zwar dermassen heftig dass Beschwerden von der weiblichen Beifahrerseite her kamen. Die beiden Lüftungsklappen im Fussraum sind zu und dicht.
Frage: hat jemand positive Erfahrungen mit einer temporären Kühlerabdeckung gemacht?

Mit besten Grüssen
Felix
warum machst du die beiden kleinen Heizungsklappen zu? :roll: :shock:
hast du die "große" Klappe in der Mitte unterm Armaturenbrett zu? (da wo die Frischluft reinkommt)
Ich hoffe doch jetzt, daß das bei'm GT genau so ist, wie bei'm Roadster :oops: :roll:

Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:12
von Retlaw
Hoi Felix
Hier noch ein weiterer Link zu den diversen Klappen für Frisch- und Warmluft.
Mein 66er Roadster "heizt" relativ stark von der Mittelkonsole über dem Getriebe, jedenfalls im Sommer! 8)

Gruss, Walter

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:23
von Philo
[/quote]
warum machst du die beiden kleinen Heizungsklappen zu? :roll: :shock:
hast du die "große" Klappe in der Mitte unterm Armaturenbrett zu? (da wo die Frischluft reinkommt)
Ich hoffe doch jetzt, daß das bei'm GT genau so ist, wie bei'm Roadster :oops: :roll:

Grüße vom alde Mann, Michel[/quote]


Ups ...von einer mittleren Klappe weiss ich ja gar nichts...das muss ich gleich morgen checken, das könnte natürlich die Ursache sein wenn die nicht zu ist :lol: ...vielleicht muss ich die Bedienungsanleitung doch mal in die Finger nehmen...!

Die Gummis an den Fenstern sind noch tip top, den Thermostat habe ich vor zwei Jahren zusammen mit sämtlichen Schläuchen erneuert...

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:27
von Philo
Matthias hat geschrieben:Hallo Felix,

Dein Drehzahlmesser ruft nach einer gründlichen Reinigung. Da ist über die Jahre einfach nur das "Schmierfett" (Ist nicht wirklich Fett, und es sollte auch kein Fett ins Instrument.) verharzt. KaJa Tachodienst ist da sehr empfehlenswert.
Danke, Matthias, das dachte ich mir, also Tachodienst, oder hat den DZM hier schon mal jemand geöffnet und selber gereinigt?

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 16:05
von Matthias
Im Prinzip kannst du den DZM zumindest teilweise selbst zerlegen. Es kursieren auch diverse Anleitungen im Netz. Wenn es an die Feinmechanik geht, wird es aber schwierig und da kann schnell was schiefgehen. Deswegen würde ich von einer kompletten Demontage in Eigenregie absehen.

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 30. Jan 2014, 19:29
von Noddy
Temperaturabhängig zappelnder DZM kommt mir bekannt vor, Bj67 hat den ja auch schon elektronisch, oder?

Bei meinem hatte ich einen Thyristor in der Elektronik als Fehler ermittelt, leider hatte ich zu der Zeit keine Ersatzteilquelle für Bauteile ausserhalb der Unterhaltungselektronik und bekam kein Originalersatzteil. Meine Bastellösung zappelte nicht mehr, dafür ging unter 1000 Touren nixmehr. :-(

Grüße

Micha

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 1. Feb 2014, 10:29
von newfoundlanddog
Hallo,
ich habe auch den 1967er. Mein Drehzahlmesser hat nie eine ruhige Nadel gehabt und immer ungenau gezeigt, das habe ich über das einstellbare Potentiometer auch nicht in den Griff bekommen. Der lokale Tachometerdienst hat das Instrument vor 1 1/2 Jahren auf Impulstyp umgebaut, jetzt funktioniert alles bestens.
Mit freundlichen Grüßen,
Günter

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 1. Feb 2014, 18:11
von Jörn
Felix, welche Winterrallye? Die Aflenzer in der Steiermark? Dann sehen wir uns. Ich bin zwar nicht mit dem MGB dabei, aber mit einem Partner auf Porsche 944.
Jörn

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 3. Feb 2014, 13:11
von Philo
Jörn hat geschrieben:Felix, welche Winterrallye? Die Aflenzer in der Steiermark? Dann sehen wir uns. Ich bin zwar nicht mit dem MGB dabei, aber mit einem Partner auf Porsche 944.
Jörn
Hallo Jörn, wir fahren an der Seegefrörne 15./16.2. 2014 rund um den Bodensee mit...


By the Way hier noch ein kurzes Update: der Drehzahlmesser funktioniert eigentlich auch bei Kälte, inzwischen habe ich herausgefunden dass er lediglich dann spinnt wenn ich das Licht einschalte, dann fängt er an zu zuckeln. Allerdings eben nur bei Kälte. Wenn es warm wird im Auto funktioniert er auch bei eingeschaltetem Licht zuckelfrei. Ich vermute mal dass das Gerät in verharztem Zustand irgendwelche Spannungsschwankungen aus dem Konzept bringen. Er ist halt noch original, der Gute.

Den Heizungsknopf habe ich abgekriegt, dieser ist allerdings innen wo er auf der Welle steckt mehr rund als eckig, deshalb wohl auch das Spiel auf der Welle des Drahtzuges. Bei der Demontage fielen mir auch die Federplättchen in die Hände, diese brachen leider ab, resp. ich vermute dass die schon länger gebrochen waren und so das zunehmende Spiel zwischen Knopf und Welle verursacht haben...nun muss also ein anderer Knopf samt neuer Welle her...wer noch so ein nicht rundgedrehtes Exemplar old Stock (kein Neuteil) hat, bitte melden...

Die grosse Klappe hinter dem Lautsprecher war zu. Leider. Somit zieht es wohl einfach weiterhin auf der Autobahn bei Kälte. Allerdings werde ich ab sofort die beiden seitlichen Klappen im Fussbereich aufmachen in der Hoffnung dass bei geöffnetem Zustand derselbigen wenigstens etwas zusätzliche Warmluft ins Cockpit strömt. Wir werden es überleben ;-) Und im Sommer freue ich mich auf eine mir bisher unbekannte Möglichkeit mangels Kenntnisse des Vorhandenseins dieser Klappe, zusätzliche Frischluft ins Auto schaufeln zu können...!

mit Gruss...Felix

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 3. Feb 2014, 15:00
von Retlaw
Philo hat geschrieben:... Allerdings werde ich ab sofort die beiden seitlichen Klappen im Fussbereich aufmachen in der Hoffnung dass bei geöffnetem Zustand derselbigen wenigstens etwas zusätzliche Warmluft ins Cockpit strömt.
Hallo Felix

Dazu muss aber der Heizungsregler schon funktionieren 8) , und auch das Heizungsventil im Motor-Raum! Einen Schalter für den Venti hast du ja, hört man ihn?

Übrigens, wenn du doch einen "neuen" DZM brauchen solltest, ich habe vielleicht einen passenden (RVI 2430/00, siehe Foto).

Grüsse aus Münchenstein
Walter

PS: Wir sollten uns unbedingt mal treffen, bist du im MGCC-CH?

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 3. Feb 2014, 19:11
von Noddy
Philo hat geschrieben:
By the Way hier noch ein kurzes Update: der Drehzahlmesser funktioniert eigentlich auch bei Kälte, inzwischen habe ich herausgefunden dass er lediglich dann spinnt wenn ich das Licht einschalte, dann fängt er an zu zuckeln. Allerdings eben nur bei Kälte. Wenn es warm wird im Auto funktioniert er auch bei eingeschaltetem Licht zuckelfrei. Ich vermute mal dass das Gerät in verharztem Zustand irgendwelche Spannungsschwankungen aus dem Konzept bringen. Er ist halt noch original, der Gute.
Das sieht dann eher nach nem Massefehler aus, als Masse dient hier die Instrumentenbeleuchtung.

Ich weiß nicht wie der DZM im 67er angeschlossen ist, eventuell ist der Anschluss lediglich eine Befestigungskralle zum Armaturenbrett. Erinnern kann ich mich an Massekabel unter der Rändelschraube. Später gabs dann auf alle Fälle Flachsteckeranschlüsse.

Grüße

Micha

PS. verharzte Lager halte ich für weniger wahrscheinlich.

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 3. Feb 2014, 23:01
von Philo
Retlaw hat geschrieben:
Philo hat geschrieben:... Allerdings werde ich ab sofort die beiden seitlichen Klappen im Fussbereich aufmachen in der Hoffnung dass bei geöffnetem Zustand derselbigen wenigstens etwas zusätzliche Warmluft ins Cockpit strömt.
Hallo Felix

Dazu muss aber der Heizungsregler schon funktionieren 8) , und auch das Heizungsventil im Motor-Raum! Einen Schalter für den Venti hast du ja, hört man ihn?

Übrigens, wenn du doch einen "neuen" DZM brauchen solltest, ich habe vielleicht einen passenden (RVI 2430/00, siehe Foto).

Grüsse aus Münchenstein
Walter

PS: Wir sollten uns unbedingt mal treffen, bist du im MGCC-CH?
Hallo Walter…ja, es hat nicht sollen sein letzes Jahr, bin zwar viel unterwegs gewesen aber nicht so sehr mit dem MG…also der Heizungsregler funktioniert tip top, Venti auch…der rundgelatschte Knopf betrifft den Warmluftverteiler, also den unteren…wenn ich ihn nicht ganz aufstecke lässt er sich bedienen, dies reicht erst mal für die Rallye…zur Zeit bin ich am Neubau meiner Garage/Werkstatt, sobald dieses Projekt Ende März fertig ist werde ich mich mal den Innereien des Armaturenbrettes widmen…sprich Austausch des defekten Reglers für die Warmluftverteilung und einem allfälligen Massefehler des DZM...

Das mit dem Massefehler kann ich zwar auch nachvollziehen, dann sollte das Problem ja aber auch auftauchen wenn der Innenraum warm ist, dann aber funktioniert der DZM tadellos…falls ich es nicht in den Griff kriege komme ich gerne auf dein Angebot zurück…
erstmal muss ich noch meine beiden "Hupis" in Gang bringen, diese funktionieren seit letzten Herbst auch nicht mehr, Strom an den beiden Anschlüssen habe ich jedenfalls…!!??

Mitglied in einem Club bin ich bisher noch nicht…

beste Grüsse…Felix

Re: Drehzahlmesser / Knöpfe für Heizung

Verfasst: 18. Feb 2014, 22:20
von Philo
Retlaw hat geschrieben:
Philo hat geschrieben:... Allerdings werde ich ab sofort die beiden seitlichen Klappen im Fussbereich aufmachen in der Hoffnung dass bei geöffnetem Zustand derselbigen wenigstens etwas zusätzliche Warmluft ins Cockpit strömt.
Hallo Felix

Dazu muss aber der Heizungsregler schon funktionieren 8) , und auch das Heizungsventil im Motor-Raum! Einen Schalter für den Venti hast du ja, hört man ihn?

Übrigens, wenn du doch einen "neuen" DZM brauchen solltest, ich habe vielleicht einen passenden (RVI 2430/00, siehe Foto).

Grüsse aus Münchenstein
Walter

PS: Wir sollten uns unbedingt mal treffen, bist du im MGCC-CH?
So, Walter, die Seegefrörne war ganz nett, gute Leute, keinerlei Pannen, jedenfalls nicht an unserem MG ;-). Die Heizung lief wunderbar, und der Drehzahlmesser hat auch wieder funktioniert. Ist schon toll wie man wieder mit dem Auto eins wird nach 2 Tagen und einigen hundert km…da macht selbst der Schmutz am Auto nichts mehr aus…nun brauche ich lediglich noch einen neuen Knopf für die Heizverteilung Fussraum/Window…